Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Prowirl 73 Einbauanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Prowirl 73:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau Messaufnehmerteile
D Austausch O-Ring Deckel, Anschlussprint, Gehäusedichtung Prosonic Flow 92F Getrennt Version
1
3 mm
5
8 mm
E Austausch Sensor Kompakt- und Getrennt Version
"
Achtung!
1. Es dürfen keine Kratzer auf der Dichtfläche entstehen.
2. Dichtscheibe mit einem geeigneten Gegenstand entfernen ohne die
Dichtfläche zu zerkratzen.
3. Die Dichtfläche auf dem Grundkörper mit einem geeigneten
Lösungsmittel reinigen
4. Die Bohrung zur Aufnahme muss absolut sauber sein.
5. Die neue Sensordichtung mit dem Aufdruck (falls vorhanden) nach
oben auf die Dichtfläche legen.
6. Die Markierung (kleine Vertiefung) auf dem DSC-Sensor muss in
Durchflussrichtung (Pfeilrichtung auf dem Grundkörper) zeigen.
7. Die Gewinde und Kopfauflagen der Sensorschrauben fetten.
8. Die Gewinde und Auflageflächen der Schrauben mit je einem
Tropfen eines Fettes versehen, das für den
Anwendungstemperaturbereich 
geeignet ist. Empfohlen wird die Hochtemperatur-Paste HTP
(50048898).
"
Achtung!
• Zum Austausch des Sensors muss die Rohrleitung absolut druckfrei
sein. Restdruck auf der Rohrleitung kann den Sensor erraussprengen,
sobald die Halteschrauben gelöst werden!
• Bei giftigen, explosiven oder brennbaren Messstoffen muss die
Rohrleitung in der das Messgerät eingebaut ist, vor dem Austausch
des Sensors, gespült bzw. gereinigt werden!
6
2
A0012995
6
A0016923
3
A0013453
F Ausbau Gehäusestütze Standard
Austausch Vorverstärker, Dichtung
1
T10
5 mm
Pos. H
G Austausch DSC-Sensor Standard
oder DSC-Sensor Standard 3.1, Dichtung
1
4 mm
Pos. S
4
0.5 ×3.5
A0013448
A0013367
A0013369
T20
A0013454
Endress + Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Prowirl 72Prosonic flow 92 f

Inhaltsverzeichnis