Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebsetzung; Allgemeine Verfahren - ABB Emax Installation Und Betriebsanleitung

Niederspannungs-leistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Emax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.

Inbetriebsetzung

6.1. Allgemeine Verfahren

- Die Befestigung der Leistungsverbindungen an den Anschlüssen des Leistungsschalters prüfen.
- Alle Arbeitsschritte für die Voreinstellung des Auslösers ausführen.
- Sicherstellen, dass die Versorgungsspannung der Hilfsstromkreise zwischen 85% und 110% der Bemessungsspannung des
elektrischen Zubehörs beträgt.
- Sicherstellen, dass am Einbauort eine ausreichende Luftzirkulation zur Vermeidung von zu hohen Temperaturen vorhanden ist.
- Außerdem die Kontrollen durchführen, die in der folgenden Tabelle stehen.
Gegenstand der Prüfung
1 Handantrieb
2 Getriebemotor (sofern vorgesehen)
3 Unterspannungsauslöser (falls vor-
gesehen)
4 Arbeitsstromauslöser (falls vorgese-
hen)
5 Einschaltauslöser (sofern vorgese-
hen)
6 Verriegelung des Leistungsschalters
in der geschlossenen Stellung (mit
Schlüssel oder Vorhängeschloss)
7 Hilfskontakte des Leistungsschalters
8 Hilfskontakte zur Meldung Lei-
stungsschalter eingefahren, in
Trennstellung zur Prüfung, ausge-
fahren
9 Vorrichtungen zum Verriegeln des
eingeschobenen und ausgefahrenen
Leistungsschalters; Vorrichtungen zum
Verriegeln von nebeneinander oder
übereinander angeordneten Leistungs-
schaltern (sofern vorgesehen)
10 Für ausfahrbare Leistungsschalter:
Einschiebe- und Ausfahrvorrichtung
ACHTUNG: Wenn der Unterspannungsauslöser durch einen Stromausfall aktiviert worden ist, kann der Leistungs-
schalter erst dann eingeschaltet werden, nachdem der Auslöser wieder elektrisch gespeist worden ist. Sicher-
stellen, dass der Auslöser durch einen Zustand des Stromausfalls aktiviert worden ist. Ansonsten sind der Lei-
stungsschalter und die diesem zugeordneten Schaltgeräte zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie einen guten
Zustand aufweisen. Wenn die Anwendung kritisch ist, sofort prüfen.
Mod.
L6555
Verfahren
Ein paar Mal öffnen und schließen (sie-
he Kap. 7.2).
ACHTUNG
Wenn ein Unterspannungsauslöser
installiert ist, kann der Leistungs-
schalter erst geschlossen werden,
wenn der Unterspannungsauslöser
elektrisch erregt wurde.
Den Getriebemotor zum Spannen der
Federn mit der vorgesehenen Bemes-
sungsspannung speisen.
Ein paar Mal öffnen und schließen.
Hinweis. Den Unterspannungsauslöser
mit der vorgesehenen Bemessungs-
spannung speisen (falls vorgesehen).
Den Unterspannungsauslöser mit der ent-
sprechenden Bemessungsspannung spei-
sen und den Leistungsschalter schließen.
Die Spannungsversorgung des Auslösers
unterbrechen.
Den Unterspannungsauslöser mit der ent-
sprechenden Bemessungsspannung spei-
sen und den Leistungsschalter schließen.
Den Leistungsschalter einschalten.
Den Arbeitsstromauslöser mit der vorgese-
henen Bemessungsspannung speisen.
Den Leistungsschalter öffnen.
Spannen der Federn.
Den Einschaltauslöser mit der vorgese-
henen Bemessungsspannung speisen.
Den Leistungsschalter öffnen. Den Schlüs-
sel drehen und abziehen. Versuchen, den
Leistungsschalter zu schließen.
Die Hilfskontakte an geeignete Meldestrom-
kreise anschließen. Den Leistungsschalter
mehrmals schließen und öffnen.
Die Hilfskontakte an geeignete Mel-
destromkreise anschließen. Den
Leistungsschalter nacheinander in die
Betriebsstellung, die Trennstellung zur
Prüfung und die Außenstellung bringen.
Die Funktionsprüfungen durchführen.
Den Leistungsschalter mehrmals ein-
schieben und wieder ausfahren.
Gerät
Dok. Nr.
Positives Testergebnis
Der Hebel zum Federspannen bewegt
sich ordnungsgemäß.
Die Federn werden ordnungsgemäß ge-
spannt.
Die Meldungen erfolgen ordnungsgemäß.
Der Getriebemotor kommt bei gespannten
Federn zum Stehen.
Der Getriebemotor spannt die Federn nach
jedem Schließen nach.
Der Leistungsschalter schließt ord-
nungsgemäß. Die Anzeigen erfolgen
ordnungsgemäß.
Der Leistungsschalter öffnet sich ord-
nungsgemäß. Die Anzeige schaltet um.
Der Leistungsschalter öffnet ordnungs-
gemäß. Die Anzeigen erfolgen ord-
nungsgemäß.
Der Leistungsschalter schließt ord-
nungsgemäß. Die Anzeigen erfolgen
ordnungsgemäß.
Sowohl das manuelle als auch das elek-
trische Schließen sind unterbunden.
Die Meldungen erfolgen ordnungsge-
mäß.
Die Meldungen der jeweiligen Schalt-
stellungen erfolgen ordnungsgemäß.
Die Verriegelungen funktionieren ord-
nungsgemäß.
Einschieben: Der Leistungsschalter lässt
sich ordnungsgemäß einschieben. Die er-
sten Drehungen der Handkurbel lassen sich
ohne besonderen Widerstand ausführen.
Emax
1SDH000460R0003
Maßstab
Seite
14/74

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis