Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemmeldungen; Anschließen An Einen Computer; Vorsichtsmaßnahmen Bei Verwendung - Yamaha YPT-420 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen an einen Computer
● Kanal-Events
Dieses Instrument kann 16 MIDI-Kanäle
gleichzeitig verarbeiten – es können also
16 verschiedene Instrument gleichzeitig gespielt
werden. Kanal-Meldungen übermitteln für jeden
der 16 Kanäle Daten wie Note ON/OFF,
Programmwechsel usw.
Name der
Meldung
Spieldaten der Tastatur (enthalten
Note ON/OFF
Notennummer und Anschlagdaten)
Program Change
Instrumentenauswahl (einschließlich MSB/
(Programmwechsel)
LSB des Bank-Select-Befehls, falls notwendig)
Control Change
Instrumenteneinstellungen (Lautstärke,
(Controller-
Panorama usw.)
Änderungen)
Anschließen an einen Computer
Die folgenden Funktionen werden verfügbar, sobald dieses Instrument mit einem Computer verbunden ist.
● Spieldaten können beliebig zwischen Instrument und Computer übertragen werden (Seite 87).
● Dateien können beliebig zwischen Instrument und Computer übertragen werden (Seite 89).
Die Verbindung wird wie folgt hergestellt:
1
Installieren Sie den USB-MIDI-Treiber auf
dem Computer.
Der USB–MIDI-Treiber befindet sich auf der
bieliegenden CD-ROM. Die Installation des USB-
MIDI-Treibers wird auf Seite 92 beschrieben.
2
Verbinden Sie die USB-Schnittstelle eines
Computers über ein USB-Kabel mit der
USB-Schnittstelle des Instruments (das
USB-Kabel ist gesondert erhältlich).
Die mitgelieferte CD-ROM enthält ferner die
Anwendung „Musicsoft Downloader", mit der Sie
Song-Dateien von Ihrem Computer an den Flash-
Speicher des Instruments übertragen können.
Für Anweisungen zur Installation von Musicsoft
Downloader und zur Übertragung von Song-
Dateien lesen Sie weiter auf Seite 90.
86
YPT-420 – Bedienungsanleitung
Instrumentenfunktion/
Bedienfeldeinstellung
Instrument
USB-Kabel
● Systemmeldungen
Das sind Daten, die im Allgemeinen von dem
gesamten MIDI-System benutzt werden. System-
Meldungen beinhalten Meldungen wie Exklusive-
Meldungen, die herstellerabhängige Daten und
Echtzeit-Meldungen übermitteln, die das MIDI-
Gerät steuern.
Name der Meldung
Exclusive-Meldung
Einstellungen für Reverb/Chorus usw.
Echtzeitnachrichten
Start/Stop-Befehle
■ Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung
der [USB]-Buchse
Beachten Sie beim Anschließen des Computers an
die [USB]-Buchse die folgenden Punkte.
Andernfalls kann der Computer hängen bleiben,
und es können Daten zerstört werden oder verloren
gehen. Sollte der Computer oder das Instrument
hängenbleiben, starten Sie die Anwendung oder
das Computer-Betriebssystem neu, oder schalten
Sie das Instrument aus und wieder ein.
VORSICHT
• Verwenden Sie ein USB-Kabel des Typs AB mit einer Länge
von weniger als 3 Metern.
• Beenden Sie vor dem Anschließen des Computers an die
[USB]-Buchse den Energiesparmodus des Computers
(wie z. B. Ruhezustand, Schlafmodus, Standby).
• Schließen Sie den Computer an die [USB]-Buchse an,
bevor Sie das Instrument einschalten.
• Führen Sie die folgenden Vorgänge aus, bevor Sie das Instrument
ein-/ausschalten oder das USB-Kabel von der bzw. zur [USB]-
Buchse einstecken oder abziehen.
• Beenden Sie alle Programme am Computer.
• Vergewissern Sie sich, dass vom Instrument keine Daten
übertragen werden. (Jedes Mal, wenn Sie auf der Tastatur
Noten spielen, einen Song wiedergeben usw., werden Daten
übertragen.)
• Während ein USB-Gerät an das Instrument angeschlossen ist,
sollten Sie zwischen diesen Vorgängen mindestens sechs
Sekunden warten: (1) wenn Sie das Instrument aus- und wieder
einschalten, oder (2) wenn Sie das USB-Kabel einstecken und
wieder abziehen oder umgekehrt.
HINWEIS
• In den folgenden Fällen kann es sein, dass die Anwendung „Musicsoft
Downloader" nicht auf das Instrument zugreifen kann:
• Während der Style-Wiedergabe.
• Während der Songwiedergabe.
Instrumentenfunktion/
Bedienfeldeinstellung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis