Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PP 1050 A1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise Seite 2

Werbung

Technical Data
Toy hammer drill: PP 1050 A1
For batteries
2 x 1.5 V
, R6, AA (Mignon) (included)
We recommend using only batteries and not accumulators.
Features and fittings / play function
This article is toy imitation of a tool with functions suitable for
children.
1–2 gear switch: changes the rotation speed
1
Battery compartment
2
Screw battery compartment
3
ON / Off switch switches the device on
4
Anticlockwise / clockwise: changes the direction of rotation
5
Selection switch; creates "rattling noises"
6
Handle
7
Wing bolt
8
Bit: creates drilling noises
9
LED: lights up
10
General Safety Instructions
Check the toy regularly for signs of damage (like damage at
contacts or on the housing, leaking batteries etc.). If you
detect any damage, the toy may no longer be used.
Safety Instructions for batteries
Never charge non-rechargeable batteries.
Rechargeable batteries must always be recharged under
adult supervision.
Rechargeable batteries must be removed from the toy before
they are recharged.
Unequal batteries types or new and used batteries may not
be used together.
Batteries must be inserted in compliance with the correct
polarity.
Empty batteries must be removed from the toy.
Do not allow the connection terminals to short circuit.
Removing and inserting the batteries
ATTENTION! An adult must replace the batteries.
Loosen the battery compartment screw using a screwdriver
Remove the battery compartment cover and insert the new
batteries.
Ensure correct polarity. This is shown in the battery com-
partment.
Screw on the battery compartment cover.
ATTENTION! Only use the device with the battery compartment
cover screwed on.
Cleaning
Never immerse the device in water or other liquids.
Remove the batteries from the device prior to cleaning.
Clean the device using a slightly moist cloth. Do not use any
type of cleaning agent.
Clean the inside of the battery compartment only with a dry
duster.
Disposal
Return the packaging to a local recycling facility.
Return the device to a local recycling facility.
Contact your local authorities for information on how to dispose
of the product at the end of product life.
Never dispose of batteries in
your household waste!
They may contain toxic heavy metals and are subject to hazard-
ous waste regulations. The chemical symbols of the heavy metals
are: Cd = cadmium, Hg = mercury, Pb = lead. Therefore dispose
of used batteries through your municipal collection site.
GB/MT
Schlagbohrmaschine PP 1050 A1
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie
haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die
Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wich-
tige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und
Sicherheitshinweisen vertraut. Händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
ACHTUNG! NICHT FÜR KINDER UNTER 3 JAH-
REN GEEIGNET, DA KLEINTEILE VERSCHLUCKT
.
WERDEN KÖNNEN! ERSTICKUNGSGEFAHR!
3
ACHTUNG! Schnüre / Drähte / Styroporteile / Folien / Bänder /
Klammern / Anhänger, Schlaufen, mit denen das Spielzeug in
seiner Verpackung zur Transportsicherung befestigt ist, sind
kein Teil des Spielzeugs und müssen vor Übergabe des Spiel-
zeugs an das Kind entfernt werden.
Lieferumfang
1 Spielzeug
1 Bedienungsanleitung
2 Batterien 1,5 V
,
R6, AA (Mignon)
GB/MT
Technische Daten
Schlagbohrmaschine: PP 1050 A1
Für Batterien
2 x 1,5 V
, R6, AA (Mignon) (im Lieferumfang enthalten)
Wir empfehlen keine Akkus, sondern nur Batterien zu
verwenden.
Ausstattung / Spielfunktionen
Dieser Artikel ist ein einem Werkzeug nachempfundenes
Spielzeug mit kindgerechten Funktionen.
1–2-Gang Schalter: ändert die Drehgeschwindigkeit
1
Batteriefach
2
Schraube Batteriefach
3
EIN- / AUS-Schalter: schaltet das Gerät ein
4
Links- / Rechtslauf: wechselt die Drehrichtung
5
Wahlschalter: erzeugt „Ratter-Geräusche"
6
Handgriff
7
Flügelschraube
8
Bit: erzeugt Bohrgeräusche
9
LED: leuchtet
10
Allgemeine Sicherheitshinweise
Prüfen Sie das Spielzeug regelmäßig auf Beschädigungen
(wie Schäden an Kontakten oder am Gehäuse, ausgelaufene
Batterien etc.). Falls Sie Schäden feststellen, darf das
Spielzeug nicht weiter benutzt werden.
GB/MT
Sicherheitshinweise zu Batterien
Laden Sie nicht-aufladbare Batterien niemals auf.
Aufladbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht von Erwach-
senen geladen werden.
Aufladbare Batterien sind aus dem Spielzeug herauszunehmen,
bevor Sie geladen werden.
Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterie-
typen dürfen nicht zusammen verwendet werden.
Batterien müssen mit der richtigen Polarität eingelegt werden.
Leere Batterien müssen aus dem Spielzeug herausgenommen
werden.
Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Batterien herausnehmen und einsetzen
ACHTUNG! Der Batteriewechsel ist durch einen Erwachsenen
durchzuführen.
Lösen Sie mit einem Schraubendreher die Schraube
Batteriefach
.
3
Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab und legen Sie die
neuen Batterien ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Diese wird im
Batteriefach angezeigt.
Hallo! Mein
Verschrauben Sie den Batteriefachdeckel.
Name ist Peter
ACHTUNG! Benutzen Sie das Gerät nur mit verschraubtem
Parkside!
Batteriefachdeckel.
De/aT/ch
Reinigung
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder in andere
Flüssigkeiten.
Entfernen Sie vor der Reinigung die Batterien aus dem Gerät.
Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht angefeuchteten
Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Innere des Batteriefachs nur mit einem
trockenen Staubtuch.
Entsorgung
Geben Sie die Verpackung über die angebotenen
Sammeleinrichtungen zurück.
Geben Sie das Gerät über die angebotenen
Sammeleinrichtungen zurück.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produktes
erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde.
Batterien dürfen nicht über
den Hausmüll entsorgt werden!
Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der
Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwerme-
talle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien bei einer kommunalen
Sammelstelle ab.
De/aT/ch
De/aT/ch
De/aT/ch

Werbung

loading