Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Des Kassettendecks (Aufnahme); Was Sie Vor Beginn Der Aufnahme Wissen Sollten - JVC CA-MXK1R Bedienungsanleitung

Kompakt-komponenten-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzung des Kassettendecks (Aufnahme)

RM-SMXK3R REMOTE CONTROL
1
2
3
STANDBY/ON
4
5
6
SLEEP
7
8
9
AUX
10
+10
FM /AM
FM MODE
1
2
3
CD
CD
CD
CD
PROGRAM
TAPE
/RANDOM REPEAT TAPE A/B
¢
4
1
1
DISPLAY
7
1
MODE
PTY/EON
1
1
SELECT
SOUND
1
MODE
ACTIVE
FADE
VOLUME
BASS EX.
MUTING
* Wenn die Anlage in Gebrauch ist, werden auf der Anzeige weitere Einträge dargestellt.
Der Einfachheit halber zeigen wir hier nur die Einträge und Symbole, die für diesen Abschnitt wichtig sind.
Kassettenaufnahmen von beliebigen Signalquellen sind ganz ein-
fach. Legen Sie einfach eine Kassette in Deck B ein, schalten Sie
die Signalquelle ein, nehmen eine oder zwei Einstellungen vor,
und schon können Sie aufnehmen. Für jede Signalquelle ist das
Verfahren ein wenig anders, deshalb beschreiben wir jedes Ver-
fahren für sich. Zunächst jedoch einige Hinweise, damit Ihre Auf-
nahmen auch gut gelingen.

Was Sie vor Beginn der Aufnahme wissen sollten

Es kann verboten sein, urheberrechtlich geschütztes
Material ohne Einwilligung des Urhebers aufzuneh-
men oder abzuspielen.
Der Aufnahmepegel, d. h. die Lautstärke, mit der die neue Kas-
sette aufgenommen wird, wird automatisch ausgesteuert und
kann auch nicht durch die VOLUME-Einstellung an der Anlage
beeinflußt werden. Auch die Einstellung der Klangeffekte bee-
influßt die Aussteuerung nicht. Sie können also Lautstärke und
Klang des aufzunehmenden Tonsignals beliebig einstellen, ohne
dadurch die Aussteuerung zu beeinflussen.
Zwei kleine Kunststoffzungen auf der Rückseite der Kassette,
eine für Seite A und die andere für Seite B, können herausgebro-
chen werden, um ein versehentliches Löschen oder Bespielen
der Kassette zu verhindern.
Bevor Sie eine Kassette bespielen können, bei der die Kunsst-
offzungen herausgebrochen sind, müssen Sie die Öffnungen der
Kassette mit Klebeband wieder verschließen.
Es können Kassetten vom Typ I bespielt werden.
TAPE 3
TAPE 3
TAPE A/B
PROGRAM
REC START/STOP
CD REC START
DUBBING
0 EJECT
(Deck A)
Klebeband
3-CD
PLAY & EXCHANGE
MX-K3R
COMPACT COMPONENT SYSTEM
1 BIT
DUAL D/A
CONVERTER
PRESET
STANDBY/ON
STANDBY
CANCEL
SET
/ DEMO
TUNING
PHONES
REC START
CD
REPEAT
PROGRAM
RANDOM
/STOP
REC START DUBBING
CLOCK
TAPE
DISPLAY
/TIMER
A/B
MODE
PTY / EON
SELECT
EJECT
A
PLAY
FULL - LOGIC CONTROL
CD SYNCHRO RECORDING
REC-Anzeige (Aufnahme)
3: Bandanzeige
A
REC
B
Deck-Anzeigen
Hinweis
• Zu Beginn und Ende des Kassettenbandes gibt es ein
Vorlaufband, auf dem nichts aufgenommen werden kann.
Sie müssen daher vor der Aufnahme von CDs, Radi-
osendungen usw. zuerst das Vorlaufband vorspulen, um
sicherzustellen, daß das Signal von Anfang an aufgenom-
men wird.
VORSICHT:
• Falls eine Aufnahme, die Sie gemacht haben,
stark rauscht oder knistert, kann es sein, daß die
Anlage zu dicht an einem Fernseher stand, der
während der Aufnahme eingeschaltet war.
Schalten Sie bei der Aufnahme den Fernseher
aus, oder erhöhen Sie den Abstand zwischen
Fernseher und Gerät.
7
CD-R/RW PLAYBACK
ACTIVE
BASS EX.
SOUND
MODE
DISC SKIP
CD CONTROL
0 EJECT
EJECT
(Deck B)
B
REC/PLAY
TAPE A/B
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ca-mxk3r

Inhaltsverzeichnis