Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Miele ProLine Teppan Yaki CS 1327 Gebrauchs- Und Montageanweisung
Miele ProLine Teppan Yaki CS 1327 Gebrauchs- Und Montageanweisung

Miele ProLine Teppan Yaki CS 1327 Gebrauchs- Und Montageanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProLine Teppan Yaki CS 1327:

Werbung

Gebrauchs- und Montageanweisung
ProLine Teppan Yaki
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor
Aufstellung – Installation – Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.
de-DE
M.-Nr. 09 051 160

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele ProLine Teppan Yaki CS 1327

  • Seite 1 Gebrauchs- und Montageanweisung ProLine Teppan Yaki Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung – Installation – Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-DE M.-Nr. 09 051 160...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise und Warnungen .............. 4 Ihr Beitrag zum Umweltschutz................ 13 Übersicht...................... 14 Teppan Yaki ......................14 Anzeigeelemente ....................14 Erste Inbetriebnahme.................. 15 ProLine-Element erstmalig reinigen ..............15 ProLine-Element erstmalig in Betrieb nehmen............15 Bedienung ...................... 16 Bedienknebel......................16 Einschalten ......................16 Ausschalten ......................
  • Seite 3 Inhalt Produktdatenblätter ....................  37...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Hinweise für den Einbau, die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schä- den am Teppan Yaki. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden. Bewahren Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung auf, und...
  • Seite 5 Sicherheitshinweise und Warnungen Bestimmungsgemäße Verwendung  Dieser Teppan Yaki ist für die Verwendung im Haushalt und in haushaltsüblichen Aufstellumgebungen bestimmt.  Dieser Teppan Yaki ist nicht für die Verwendung im Außenbereich bestimmt.  Verwenden Sie den Teppan Yaki ausschließlich im haushaltsüb- lichen Rahmen zum Zubereiten und Warmhalten von Speisen.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise und Warnungen Kinder im Haushalt  Kinder unter 8 Jahren müssen vom Teppan Yaki ferngehalten wer- den, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.  Kinder ab 8 Jahren dürfen den Teppan Yaki nur ohne Aufsicht be- dienen, wenn ihnen der Teppan Yaki so erklärt wurde, dass sie ihn si- cher bedienen können.
  • Seite 7: Technische Sicherheit

    Durch unsachgemäße Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entste- hen. Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen dürfen nur von Miele autorisierten Fachkräften durchgeführt werden.  Beschädigungen am Teppan Yaki können Ihre Sicherheit gefähr- den. Kontrollieren Sie ihn auf sichtbare Schäden. Nehmen Sie nie- mals einen beschädigten Teppan Yaki in Betrieb.
  • Seite 8 Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Teppan Yakis.  Garantieansprüche gehen verloren, wenn der Teppan Yaki nicht von einem von Miele autorisierten Kundendienst repariert wird.  Nur bei Originalersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile dürfen nur gegen solche ausgetauscht werden.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise und Warnungen  Wenn der Teppan Yaki hinter einer Möbelfront (z. B. einer Tür) ein- gebaut wurde, schließen Sie die Möbelfront niemals, während Sie den Teppan Yaki verwenden. Hinter der geschlossenen Möbelfront stauen sich Wärme und Feuchtigkeit. Dadurch können Teppan Yaki, Umbauschrank und Fußboden beschädigt werden.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäßer Gebrauch  Der Teppan Yaki wird bei Betrieb heiß und bleibt es noch einige Zeit nach dem Ausschalten. Erst wenn die Restwärmeanzeigen erlo- schen sind, besteht keine Verbrennungsgefahr mehr.  Gegenstände in der Nähe des eingeschalteten Teppan Yakis kön- nen durch die hohen Temperaturen anfangen zu brennen.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise und Warnungen  Bei eingeschaltetem Teppan Yaki, versehentlichem Einschalten oder vorhandener Restwärme besteht die Gefahr, dass sich auf dem Teppan Yaki abgelegte metallische Gegenstände erhitzen. Andere Materialien können schmelzen oder sich entzünden. Verwenden Sie den Teppan Yaki nicht als Ablagefläche. Schalten Sie den Teppan Yaki nach Gebrauch aus.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise und Warnungen Reinigung und Pflege  Der Dampf eines Dampfreinigers kann an spannungsführende Tei- le gelangen und einen Kurzschluss verursachen. Verwenden Sie zur Reinigung des Teppan Yakis niemals einen Dampfreiniger.
  • Seite 13: Entsorgung Der Transportverpackung

    Nutzen Sie stattdessen die offiziellen, eingerichteten Sammel- und Rücknah- mestellen zur Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elektronikgeräte bei Kommune, Händler oder Miele. Für das Löschen etwaiger personenbezogener Daten auf dem zu entsorgenden Altge- rät sind Sie gesetzmäßig eigenverant- wortlich. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersi-...
  • Seite 14: Übersicht

    Übersicht Teppan Yaki a Teppanbereich hinten d Anzeigeelemente b Teppanbereich vorn e Bedienknebel Teppanbereich hinten c Symbol für Teppanbereich f Bedienknebel Teppanbereich vorn Anzeigeelemente g Betriebsanzeige h Temperaturkontrollleuchte i Restwärmeanzeige...
  • Seite 15: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme  Kleben Sie das Typenschild, das sich ProLine-Element erstmalig in bei den mitgelieferten Unterlagen be- Betrieb nehmen findet, an die dafür vorgesehene Stel- Die Bauteile aus Metall sind mit einem le im Kapitel „Kundendienst“. Pflegemittel geschützt. Wenn das Gerät ...
  • Seite 16: Bedienung

    Bedienung Der Teppan Yaki ist in 2 Teppanbereiche Restwärmeanzeige aufgeteilt, die getrennt eingeschaltet Wenn der Teppan Yaki heiß ist, leuchtet und geregelt werden können. Bei nach dem Ausschalten die Restwärme- großen Mengen können Sie die gesam- anzeige. te Fläche zum Garen benutzen. Bei klei- nen Mengen können Sie im vorderen Die Restwärmeanzeige erlischt erst Bereich garen, und im hinteren Bereich...
  • Seite 17: Tipps Zum Garen

    Bedienung Tipps zum Garen Wischen Sie vor jedem Gebrauch den Teppan Yaki feucht ab, um Staubpartikel oder andere Rückstän- de zu entfernen. – Heizen Sie den Teppan Yaki grund- sätzlich 8–10 Minuten vor. Stellen Sie dazu die Leistungsstufe ein, mit der Sie anschließend garen möchten.
  • Seite 18: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege  Lassen Sie das ProLine-Element vor Verbrennungsgefahr durch heiße jeder Reinigung abkühlen. Oberflächen. Nach Beendigung des Kochvorgangs  Reinigen Sie das ProLine-Element sind die Oberflächen heiß. und Zubehör nach jedem Benutzen. Schalten Sie den Teppan Yaki aus. ...
  • Seite 19: Garfläche

    Seite eines Geschirr-Reini- ger verwenden. Wir empfehlen die Ver- gungsschwammes und einigen Trop- wendung eines Edelstahl-Pflegemittels, fen Miele Glaskeramik- und Edel- um ein schnelles Wiederverschmutzen stahlreiniger (siehe Kapitel „Nach- zu verhindern. (Siehe Kapitel „Nach- kaufbares Zubehör“). Wischen Sie die kaufbares Zubehör“).
  • Seite 20: Was Tun, Wenn

    Fehlers zu finden und zu beseitigen. Problem Ursache und Behebung Der Teppan Yaki wird Der Teppan Yaki hat keinen Strom. nicht heiß.  Prüfen Sie, ob die Sicherung der Elektroinstallation ausgelöst hat. Fordern Sie eine Elektrofachkraft oder den Miele Kundendienst an (Mindestabsiche- rung siehe Typenschild).
  • Seite 21: Nachkaufbares Zubehör

    Nachkaufbares Zubehör Passend zu Ihren Geräten bietet Miele Glaskeramik- und Edelstahlrei- ein umfangreiches Sortiment an Miele niger 250 ml Zubehören sowie Reinigungs- und Pfle- geprodukten. Diese Produkte können Sie ganz leicht im Miele Webshop bestellen. Entfernt stärkere Verschmutzungen, Kalkflecken und Aluminiumrückstände.
  • Seite 22: Sicherheitshinweise Zum Einbau

    Sicherheitshinweise zum Einbau  Schäden durch unsachgemäßen Einbau. Durch unsachgemäßen Einbau kann das ProLine-Element beschädigt werden. Lassen Sie das ProLine-Element nur von einer qualifizierten Fachkraft einbauen.  Schäden durch herabfallende Gegenstände. Bei der Montage von Oberschränken oder einer Dunstabzugshaube kann das ProLine-Element beschädigt werden.
  • Seite 23: Sicherheitsabstände

    Sicherheitsabstände Sicherheitsabstand oberhalb des ProLine-Elements Zwischen dem ProLine-Element und ei- ner darüber angebrachten Dunstab- zugshaube muss der vom Haubenher- steller angegebene Sicherheitsabstand eingehalten werden. Wenn die Angaben des Haubenherstellers fehlen oder leicht entflammbare Materialien (z. B. ein Hängebord) über dem ProLine-Ele- ment installiert sind, muss der Sicher- heitsabstand mindestens 760 mm be- tragen.
  • Seite 24: Sicherheitsabstand Hinten/Seitlich

    Sicherheitsabstände Sicherheitsabstand hinten/seit- lich Beim Einbau eines ProLine-Elements dürfen sich an der Rückseite und an ei- ner Seite (rechts oder links) beliebig ho- he Schrank- oder Raumwände befinden (siehe Abbildungen).  Mindestabstand hinten vom Arbeits- Nicht erlaubt plattenausschnitt bis zur Hinterkante der Arbeitsplatte: 50 mm  Mindestabstand rechts oder links...
  • Seite 25: Sicherheitsabstand Zu Nischenverkleidung

    Sicherheitsabstände Sicherheitsabstand zu Nischenverkleidung Wenn eine Nischenverkleidung angebracht wird, muss ein Mindestabstand zwi- schen Arbeitsplattenausschnitt und Verkleidung eingehalten werden, da hohe Tem- peraturen Materialien verändern oder zerstören können. Bei einer Verkleidung aus brennbarem Material (z. B. Holz) muss der Mindestab- stand  zwischen Arbeitsplattenausschnitt und Nischenverkleidung 50 mm betra- gen.
  • Seite 26: Hinweise Zum Einbau

    Hinweise zum Einbau Dichtung zwischen ProLine- Geflieste Arbeitsfläche Element und Arbeitsplatte Die Fugen  und der schraffierte Be- reich unter der Auflagefläche des ProLi- ne-Elements müssen glatt und eben ProLine-Element und Arbeitsplatte sein, damit das ProLine-Element gleich- können bei einem eventuell erforder- mäßig aufliegt und die Dichtung unter lichen Ausbau des ProLine-Elements dem Rand des Geräteoberteils die Ab-...
  • Seite 27: Einbaumaße

    Einbaumaße a Klemmfedern b vorn c Einbauhöhe d Einbauhöhe Netzanschlusskasten mit Netzanschlussleitung, L = 2000 mm...
  • Seite 28: Einbau Mehrerer Proline-Elemente

    Einbau mehrerer ProLine-Elemente Beispiel: 3 ProLine-Elemente a Klemmfedern b Zwischenleisten c Zwischenraum zwischen Leiste und Arbeitsplatte d Abdeckung e ProLine-Elementbreite minus 8 mm f ProLine-Elementbreite g ProLine-Elementbreite minus 8 mm h Arbeitsplattenausschnitt...
  • Seite 29: Einbau Mit Tischlüfter

    Einbau mehrerer ProLine-Elemente Arbeitsplattenausschnitt errechnen Die Rahmen der ProLine-Elemente liegen rechts und links außen jeweils 8 mm auf der Arbeitsplatte auf.  Addieren Sie die ProLine-Elementbreiten und ziehen Sie von der Summe 16 mm Beispiel: 288 mm + 288 mm + 380 mm = 956 mm - 16 mm = 940 mm Abhängig vom Typ sind die ProLine-Elemente 288 mm, 380 mm oder 576 mm breit (siehe Kapitel „Einbaumaße“).
  • Seite 30: Einbau

    Einbau Arbeitsplatte vorbereiten  Erstellen Sie den Arbeitsplattenaus- schnitt wie in der Abbildung unter „Einbaumaße“ angegeben oder wie berechnet (siehe Kapitel „Einbau mehrerer ProLine-Elemente“). Beach- ten Sie die Sicherheitsabstände (sie- he Kapitel „Sicherheitsabstände“). Arbeitsplatte aus Holz  Versiegeln Sie die Schnittflächen bei Arbeitsplatten aus Holz mit speziel- lem Lack, Silikonkautschuk oder Gießharz, um ein Aufquellen durch...
  • Seite 31 Einbau Arbeitsplatte aus Naturstein Sie benötigen zum Befestigen der Klemmfedern oder Zwischenleisten starkes doppelseitiges Klebeband (kein mitgeliefertes Zubehör).  Verkleben Sie die seitlichen Ränder und den unteren Rand der Klemmfe- dern  oder Zwischenleisten  mit Silikon.  Füllen Sie den Zwischenraum  zwi- schen den Leisten ...
  • Seite 32: Proline-Element Einsetzen

    Einbau Einsetzen mehrerer ProLine-Elemen- Einbau mit Tischlüfter Beachten Sie zum Einsetzen des  Schieben Sie das eingebaute ProLi- Tischlüfters und der ProLine-Elemente ne-Element zur Seite, bis die Löcher die Gebrauchs- und Montageanweisung der Zwischenleiste zu sehen sind. „Tischlüfter mit ProLine-Elementen“. ProLine-Element einsetzen ...
  • Seite 33: Proline-Element Anschließen

    Einbau ProLine-Element anschließen  Schließen Sie das ProLine-Element/ die ProLine-Elemente an das Elektro- netz an.  Prüfen Sie die Funktion jedes ProLi- ne-Elements. ProLine-Element herausheben Wenn das ProLine-Element nicht von unten zugänglich ist, benötigen Sie ein Spezialwerkzeug zum herausheben.  Wenn das ProLine-Element von unten zugänglich ist, drücken Sie es von unten heraus.
  • Seite 34: Elektroanschluss

    Durch unsachgemäße Installations- übereinstimmen. und Wartungsarbeiten oder Repara- turen können erhebliche Gefahren für Fehlerstromschutzschalter den Benutzer entstehen, für die Miele Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt nicht haftet. der VDE (Österreich: ÖVE), dem ProLi- Miele kann nicht für Schäden verant- ne-Element einen FI-Schutzschalter mit wortlich gemacht werden, die durch einem Auslösestrom von 30 mA vorzu-...
  • Seite 35: Vom Netz Trennen

    Elektroanschluss Vom Netz trennen Wechsel der Netzanschluss- leistung  Stromschlaggefahr durch Netz- spannung.  Stromschlaggefahr durch Netz- Während Reparatur- und/oder War- spannung. tungsarbeiten kann ein Wiederein- Durch unsachgemäßen Anschluss schalten der Netzspannung zu einem kann es zu einem Stromschlag kom- Stromschlag führen.
  • Seite 36: Kundendienst

    Kontakt bei Störungen Bei Störungen, die Sie nicht selbst beheben können, benachrichtigen Sie Ihren Miele Fachhändler oder den Miele Kundendienst. Die Telefonnummer des Miele Kundendienstes finden Sie am Ende dieses Doku- mentes. Der Kundendienst benötigt die Modellbezeichnung und die Fabrikationsnummer.
  • Seite 37: Informationen Zu Elektrischen Haushaltskochmulden

    Produktdatenblätter Nachfolgend sind die Produktdatenblätter der in dieser Gebrauchs- und Monta- geanweisung beschriebenen Modelle angehängt. Informationen zu elektrischen Haushaltskochmulden nach Verordnung (EU) Nr. 66/2014 MIELE Modellname/-kennzeichen CS 1327 Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen Bei kreisförmigen Kochzonen: Durchmesser der 1. = 190x290 mm nutzbaren Oberfläche/Kochzone...
  • Seite 39 Deutschland: Miele & Cie. KG Carl-Miele-Straße 29 33332 Gütersloh Telefon: 0800 22 44 666 (kostenfrei) Mo-Fr 8-20 Uhr Sa+So 9-18 Uhr Telefax: 05241 89-2090 Miele im Internet: www.miele.de E-Mail: info@miele.de Österreich: Miele Gesellschaft m.b.H. Mielestraße 1 5071 Wals bei Salzburg Telefon: 050 800 800 (Festnetz zum Ortstarif;...
  • Seite 40 CS 1327 de-DE M.-Nr. 09 051 160 / 07...

Inhaltsverzeichnis