Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung; Beladen Des Oberen Geschirrkorbes; Nicht Spülmaschinenfeste Gegenstände - LG GSI 1600E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
EDIENUNG
Beispielbeladung (Energietest)
1 2 3 4 5 6 7
4. Beladen des oberen
Geschirrkorbes
In den Oberkorb werden vorzugsweise
empfindliche Gegenstände wie kleine Teller,
lange Besteckteile, Tassen, Gläser sowie
spülmaschinenfeste Kunststoffteile geräumt.
Teller sollten möglichst aufrecht, mit der
Unterseite nach vorn, eingeräumt werden.
Tassen, Gläser und Schüsseln sind mit der
Öffnung nach unten einzuordnen.
Weitere Tassen oder Kochutensilien können auf
die klappbaren Tassenauflagen gelegt werden,
die ebenfalls als Stütze für langstielige Gläser
dienen.
Achten Sie darauf, dass der Sprüharm unter
dem Oberkorb nicht behindert wird.
3
4
7
3
1
3
1
3
4
1
1
3
1
1
3
1
1
6
4
1
1
4
4
1
1
4
4
2
2
4
4
2
2
4
4
2
2
4
2
3
2
3
2
2
3
3
2
2
3
3
5
5
Erklärung
Die klappbaren Tellereinsätze im Oberkorb
erleichtern das Einräumen des Geschirrs.
Beispielbeladung (Energietest)
Nicht spülmaschinenfeste
Gegenstände
Hohe Wassertemperaturen in Verbindung mit
Reinigungsmitteln für Geschirrspülmaschinen
können bei bestimmten Gegenständen zu
Beschädigungen führen. Aus diesem Grunde
empfehlen wir, den Geschirrspüler nicht zum
Spülen folgender Dinge bzw. Materialien zu
benutzen:
I Kupfer oder eloxiertes Aluminium.
I Handbemaltes Silber- oder Blattgoldgeschirr.
I Besteck mit Holz- oder Horngriffen.
I Utensilien aus Eisen oder nicht rostfreien
Metallen.
I Kunststoffgegenstände, die nicht
spülmaschinenfest sind.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis