Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser FTL51C Bedienungsanleitung Seite 7

Ii 1/2 g ex ia iic t3...t6 ga/gb kema 00 atex 1071 x
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FTL51C:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Liquiphant M
Sicherheitshinweise:
Allgemein
Sicherheitshinweise:
Besondere Bedingungen
Sicherheitshinweise:
Installation
Endress+Hauser
• Das Personal muss für Montage, elektrische Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Geräts folgende
Bedingungen erfüllen:
– Verfügt über Qualifikation, die seiner Funktion und Tätigkeit entspricht
– Ist ausgebildet im Explosionsschutz
– Ist vertraut mit den nationalen Vorschriften (z. B. IEC/EN 60079-14)
• Gemäß Herstellerangaben und den gültigen Normen und Regeln installieren.
• Das Gerät nicht außerhalb der elektrischen, thermischen und mechanischen Kenngrößen betreiben.
• Die Geräte nur in solchen Messstoffen einsetzen, gegen die die mediumsberührten Materialien hinreichend
beständig sind.
• Der Zusammenhang zwischen zulässiger Umgebungstemperatur für das Elektronikgehäuse in Abhängigkeit
des Einsatzbereiches und der Temperaturklassen ist Abb. 2 und Abb. 3 zu entnehmen.
• Veränderungen am Gerät können den Explosionsschutz beeinträchtigen und müssen von Endress+Hauser
autorisiertem Personal durchgeführt werden.
• Die mit nicht leitenden Kunststoffen beschichteten Sensoren sind für den Einsatz in der Gasgruppe IIC
geeignet, wenn sichergestellt wird, dass elektrostatische Aufladungen der Sensoren (z.B. Reibung,
Reinigung, Wartung, starke Medienströme usw.) vermieden werden. Diese Sensoren sind mit dem
Warnschild "Elektrostatische Aufladung vermeiden" kenntlich gemacht.
F16 Gehäuse
• Elektrostatische Aufladung des Kunststoff-Gehäuses vermeiden (nicht trocken reiben).
• Die Installations- und Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung beachten.
• Gemäß Herstellerangaben und den gültigen Normen und Regeln installieren (IEC/EN 60079-14).
• Das Gerät über geeignete Kabel- und Leitungseinführungen in der Zündschutzart "Eigensicherheit (Ex i)"
anschließen.
• Dauergebrauchstemperatur des Kabels Ta +5 K.
• Zur Erhaltung der Gehäuseschutzart IP66/67 Gehäusedeckel und Kabeleinführungen fachgerecht
montieren.
• Nicht benutzte Einführungsöffnungen mit geeigneten Verschlussstopfen verschließen.
• Regeln für die Zusammenschaltung von eigensicheren Stromkreisen nach IEC/EN 60079-14 (Nachweis der
Eigensicherheit) beachten.
• Zusammenschaltung von eigensicheren PROFIBUS-Geräten: 10 Stück.
• Erdung des Schirms siehe Variante 2 (Abb. 3).
• Maximale Prozessbedingungen gemäß zugehöriger Betriebsanleitung des Herstellers beachten.
• Bei hohen Messstofftemperaturen Druckbelastbarkeit des Flansches in Abhängigkeit von der Temperatur
beachten.
• Das Gerät so montieren, dass mechanische Beschädigung oder Reibung in der Anwendung ausgeschlossen
sind; insbesondere auf Strömungsverhältnisse und Behältereinbauten achten.
• Das Verlängerungsrohr des Gerätes abstützen, wenn dynamische Belastung zu erwarten ist.
• Im Falle einer zusätzlichen oder alternativen Sonderlackierung des Gehäuses oder anderer metallenen
Oberflächen ist die Gefahr von elektrostatischer Auf- bzw. Entladung zu beachten. Oberflächen nicht
trocken reiben.
F17, T13 Gehäuse
• Das Gerät so montieren, dass Schlag- und Reibfunken am Aluminium-Gehäuse in der Anwendung
ausgeschlossen sind.
Eigensicherheit
• Das Gerät ist ausschließlich für den Anschluss an bescheinigte eigensichere Betriebsmittel der Zündschutzart
Ex ia geeignet.
• Der eigensichere Eingangsstromkreis des Gerätes ist erdfrei und mit einer Spannungsfestigkeit von min.
gegen Erde ausgeführt.
500 V
eff
Potentialausgleich
• Das Gerät ist in den örtlichen Potentialausgleich einzubeziehen.
KEMA 00 ATEX 1071 X / XA00158F-D
7

Werbung

loading