Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 18 76 09 Bedienungsanleitung Seite 3

Led-tester

Werbung

LED-Selektion
Die 5 vorhandenen 10 mA-Fassungen können zum Aussu-
chen von LEDs auf gleiche Helligkeit eingesetzt werden.
Mehrere LEDs können gleichzeitig in die Messfassung ge-
steckt werden (Gesamtbelastung des Messgerätes max. 50
mA). 10 mA-Fluss-Strom entsprechen dem Standard-Fluss-
Strom der meisten LEDs im praktischen Einsatz.
Polung
Der Regelfall bei der Polung von LEDs mit zwei Anschlüs-
sen ist in nahezu allen Fällen der, dass der im Lieferzustand
längere Anschluss die Anode darstellt.
Bei LEDs mit gleich langen Anschlüssen ist die Katode meist
durch eine doppelte Ausprägung bzw. eine Abflachung an
einem der Anschlüsse gekennzeichnet.
Informieren Sie sich im Zweifelsfall immer anhand eines
Datenblattes, einschlägiger Katalog o.ä. Datenquellen.
Standard-Bauform
Sonderformen, ausgelötete LEDs
Sonderformen von LEDs wie Mehrfarb-LEDs, LED-Arrays,
Flächen-LEDs oder ausgelötete LEDs können mittels des
mitgelieferten Krokodilklemmen-Adapters getestet werden.
Beachten Sie auch hier den polrichtigen Anschluss (rot an
Anoden-Pin der Messfassung (oben).
Infrarot-LEDs sind mit diesem Tester testbar, sofern ihre
Funktion durch einen passenden Empfänger detektiert wer-
den kann, etwa durch ein Fernsehgerät mit einer Quittungs-
Leuchtanzeige für den Signalempfang.
Achtung!
Bei sehr hell strahlenden LEDs (superhell etwa in weiß, grün,
blau) keinesfalls direkt frontal in die LED blicken - Sie könn-
ten eine Schaden an der Netzhaut davontragen!

Werbung

loading