Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic AJ-SD255E Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichtungsmenüs (Fortsetzung)
USER-Menüs <TIME CODE>
Nr./Eintrag
Dient zur Umschaltung der Phase des
510
Timecodes, der von der Buchse TIME
CODE OUT ausgegeben wird, für den
TC OUT REF
externen LTC-Eingang, wenn der
Schalter TCG auf EXT eingestellt ist.
0000 V OUT :
Die Synchronisation erfolgt mit dem
Video-Ausgangssignal.
0001 TC_IN :
Die Synchronisation erfolgt mit dem
extern zugleiteten Timecode.
511
Damit wird festgelegt, wie der auf das
Video-Ausgangssignal zu überlagernde
VITC OUT
VITC ausgegeben wird.
0000
SBC :
Während der Aufnahme:
Der eingegebene Timecode, der
durch
Einrichtungsmenüpunkts Nr. 505
(EXT TC SEL) und den Schalter
TCG gewählt wurde, wird als VITC
ausgegeben.
Während der Wiedergabe:
Der im SBC-Bereich aufgezeichnete
Timecode
ausgegeben.
0001 VAUX :
Während der Aufnahme:
Der im Video-Eingangssignal
erfasste Timecode wird als VITC
ausgegeben.
Während der Wiedergabe:
Der
aufgezeichnete Timecode wird als
VITC ausgegeben.
Hinweise:
• Der im Video-Eingangssignal erfasste
Timecode
Bildaufzeichnung automatisch im VAUX-
Bereich abgelegt.
• Falls Y P
SDI als Eingangssignal gewählt ist, wird
unabhängig von der obigen Einstellung
während der Aufnahme ein dem
Eingangssignal überlagerter Timecode
als VITC ausgegeben.
Damit wird die Betriebsart festgelegt, die
513
das
Vorstellen
Timecodegenerators bewirkt.
RUN MODE
0000
REC :
Der interne Timecodegenerator wird
während der Aufnahme vorgestellt.
0001 FREE :
Wenn
eingeschaltet ist, wird der interne
Timecodegenerator ohne Rücksicht
auf die Betriebsart vorgestellt.
Die werkseitige Voreinstellung ist jeweils durch
Unterstreichung gekennzeichnet.
26
Beschreibung
die
Einstellung
des
wird
als
VITC
im
VAUX-Bereich
wird
während
P
, CMPST, S-VIDEO oder
B
R
des
internen
die
Stromversorgung
Nr./Eintrag
514
Damit wird festgelegt, ob der Wert des
internen Timecodegenerators im
VITC GEN
VAUX-Bereich aufgezeichnet wird oder
nicht.
0000
0001
SBC-Bereich (Sub Code Data):
Dieser Bereich ist vom Bild- und Tondatenbereich auf der
Schrägspur getrennt. Hier werden die Timecodes
gespeichert, die den Normen SMPTE/EBU entsprechen. Der
Timecode kann wie beim herkömmlichen LTC (Linear Time
Code) selbst während des Rück- oder Vorspulvorgangs
gelesen werden. Er kann auch bei Bandstillstand ausgelesen
werden.
VAUX-Bereich (Video Auxiliary Data):
Dieser Bereich befindet sich im Bilddatenbereich auf der
Schrägspur. Hier werden zusätzliche Informationen
bezüglich der Bilddaten gespeichert.
Hinweis:
Die Steuerung von Timecode und Benutzerbit während
der Wiedergabe erfolgt mit den im SBC-Bereich
abgelegten Daten. Das bedeutet, dass die auf dem
Zählerdisplay in der Mitte der Frontplatte oder im
Einblendungsmodus
Schnittsteuergerät oder einem anderen Gerät zu
der
übertragenden Daten alle durch die im SBC-Bereich
abgelegten Daten gesteuert werden.
Beschreibung
OFF :
Der
Wert
des
Timecodegenerators wird nicht im
VAUX-Bereich aufgezeichnet.
Wenn Videosignale mit Timecode
eingegeben
werden,
Timecode der Eingangssignale im
VAUX-Bereich aufgezeichnet.
ON :
Der
Wert
des
Timecodegenerators wird im VAUX-
Bereich aufgezeichnet.
anzuzeigenden
internen
wird
der
internen
oder
zum

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis