Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klarstein 10031348 Anschluss- Und Anwendungshinweise Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Nicht neben oder auf ein heißes Gas- oder Elektroheizgerät stellen.
• Das Bewegen von Geräten mit heißem Öl oder anderen heißen Flüssigkeiten erfordert große Vorsicht.
• Stecken Sie zuerst das Netzkabel an das Gerät an und dann den Netzstecker in die Wandsteckdose.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zu einem anderen als dem bestimmungsgemäßen Gebrauch: dem Kochen
und Erwärmen von Lebensmitteln.
Sicherheit bei der Stromversorgung
• Die Verwendung eines Verlängerungskabels wird nicht empfohlen, da es zu Überhitzungen und einem
Brand kommen kann. Wenn Sie trotzdem ein Verlängerungskabel verwenden, muss seine Nennleistung
mindestens so groß sein wie die des Gerätes. Ein langes Verlängerungskabel muss so geführt werden, dass
es nicht über eine Arbeitsplatte führt, wo Kinder daran ziehen oder darüber stolpern können.
• Um die Überlastung und das Durchbrennen von Sicherungen zu vermeiden, gewährleisten Sie, dass kein
weiteres stromintensives Gerät an derselben Steckdose eingesteckt ist.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter einem Teppich oder Decken. Halten Sie das Netzkabel aus dem
Durchgangsbereich im Zimmer heraus.
• Versuchen Sie nicht, eine durchgebrannte Sicherung selbst zu reparieren. Setzen Sie sich mit den Kunden-
dienst in Verbindung, um die Sicherung im Gerät durch eine neue zu ersetzen.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen geeignet.
• Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen vorgesehen (Kinder eingeschlossen), die ver-
minderte körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten haben oder nicht über ausreichende Erfahrung
und Kenntnisse verfügen; es sei denn sie haben von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist,
Anleitung für den Gebrauch des Gerätes erhalten oder werden von dieser beaufsichtigt.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, so dass sie mit dem Gerät nicht spielen.
• Die Oberflächen werden während der Benutzung heiß.
• Das Gerät ist nicht zur Verwendung mit einer externen Zeitschaltuhr oder separaten Fernbedienung vor-
gesehen.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht in Benutzung ist oder nicht gebraucht wird.
• Wenn die Oberfläche einen Riss hat, schalten Sie das Gerät ab und vermeiden Sie die Gefahr eines elek-
trischen Stromschlags.
• Die Oberfläche kann heiß werden, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Gerätesicherheit
• Benutzen Sie die Herdplatten nicht in der Nähe von Wasserquellen und brennbaren Flüssigkeiten. Be-
nutzen Sie die Herdplatten nicht auf oder an heißen Oberflächen. (Heißen Platten, Elektroherden usw.)
• Betreiben Sie die Kochplatte immer über eine geerdete Haushaltsteckdose (220-240 V 50/60 Hz).
• Die Kochplatte muss auf einer stabilen, sicheren Oberfläche stehen, um die Möglichkeit auszuschließen,
dass jemand darüber stolpert oder dass Wasser eindringt.
• Berühren Sie nie die heißen Oberflächen dieser Kochplatte, bevor Sie nicht abgekühlt ist.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10031349

Inhaltsverzeichnis