Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Netzwerk Kamera
BL-C140
Lesen Sie vor der Verwendung des Produkts dieses Dokument und bewahren Sie es für spätere
Referenzzwecke auf.
Website der Netzwerk Kamera von Panasonic: http://panasonic.co.jp/pcc/products/en/netwkcam/
regionlinks/index.html
Installationsanleitung
Für den Einsatz im Freien geeignet
BL-C140
Modellnr.
BL-C160
BL-C160

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic BL-C140

  • Seite 1 Installationsanleitung Netzwerk Kamera Für den Einsatz im Freien geeignet BL-C140 Modellnr. BL-C160 BL-C140 BL-C160 Lesen Sie vor der Verwendung des Produkts dieses Dokument und bewahren Sie es für spätere Referenzzwecke auf. Website der Netzwerk Kamera von Panasonic: http://panasonic.co.jp/pcc/products/en/netwkcam/ regionlinks/index.html...
  • Seite 2 • Das vorliegende Dokument gilt für die beiden Modelle BL-C140 und BL-C160. Die verfügbaren Funktionen und Abläufe unterscheiden sich leicht je nach Modell. Sie können die Modellnummer Ihrer Kamera anhand der auf der Vorderseite der Kamera aufgedruckten Modellnummer feststellen. Funktionen und Abläufe, die sich nur auf das Modell.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Überblick über die Installationsschritte ........4 Vorbereitung ................... 5 Kamera-Diagramme................ 7 Auswahl des Aufstellorts............... 9 Erkennungsfunktionen ....................... 9 Montageort........................13 Empfohlene Aufstellorte....................14 Aufstellbeispiele ....................... 15 Lichthelligkeit (nur BL-C160).................... 16 Auswirkung von Helligkeit und Entfernung auf die Bildqualität ........16 Anschlüsse ...................
  • Seite 4: Überblick Über Die Installationsschritte

    Überblick über die Installationsschritte Nachfolgend sind die erforderlichen Schritte für die Installation und Konfiguration der Kamera in einer Übersicht dargestellt. Alle Schritte werden in diesem Dokument erläutert, falls nichts anderes angegeben ist. Vorbereitung Stellen Sie sicher, dass Sie über alle für die Installation erforderlichen Komponenten verfügen. Kamera-Diagramm Stellen Sie sicher, dass Sie mit den Bezeichnungen der physischen Funktionen der Kamera vertraut sind.
  • Seite 5: Vorbereitung

    Netzadapter (1 Stck.) Das Aussehen Ihrer Kamera variiert je nach Bestellnr. PQLV206Y Modell. Kabellänge: ca. 3 m (9 ft 10 in) BL-C140A/BL-C160A BL-C140 BL-C160 Schraube A (6 Stck.) Bestellnr. PQLV216CE1Z Bestellnr. XTB4 + 20AFJ Kabellänge: ca. 3 m (9 ft 10 in) Für die Wandmontage der Kamera.
  • Seite 6 Sicherheitsdraht (1 Stck.) Leistungsübertragungseinheit Bestellnr. PQME10080Z (1 Stck.) Zum Sichern der Kamera bei der Bestellnr. PNWP3C160A Wandmontage. Zur Stromversorgung der Kamera Drehbarer Sockel (1 Stck.) Rechtwinkliges Verbindungsstück (1 Stck.)(mit O-Ring) Bestellnr. PQKL10082Z1 Zur Befestigung der Kamera an der Wand Bestellnr. PNYCC160A Zum Schutz der Kamera vor Wasser Schaumstoffstreifen (1 Stck.) Selbstklebeband (1 Stck.)
  • Seite 7: Kamera-Diagramme

    Kamera-Diagramme BL-C140 Vorderansicht Gehäuse Indikatorlicht Linse Linsenabdeckung Rückansicht Loch für Sicherheitsdraht DATA/POWER IN Montageöffnung für Sockel Schalter FACTORY DEFAULT RESET Seriennummer und MAC-Adressenetikett Die Bedeutungen der Indikatoranzeige finden Sie unter “1.1 Bedeutung des Kameraindikators” in der Anleitung zur Störungsbeseitigung auf der CD-ROM.
  • Seite 8 BL-C160 Vorderansicht Gehäuse Licht Indikatorlicht Linse Linsenabdeckung Helligkeitssensor Integrierter Sensor (pyroelektrischer Infrarotsensor) Rückansicht Loch für Sicherheitsdraht DATA/POWER IN Montageöffnung für Sockel Schalter FACTORY DEFAULT RESET Seriennummer und MAC-Adressenetikett Die Bedeutungen der Indikatoranzeige finden Sie unter “1.1 Bedeutung des Kameraindikators” in der Anleitung zur Störungsbeseitigung auf der CD-ROM.
  • Seite 9: Auswahl Des Aufstellorts

    Auswahl des Aufstellorts Lesen Sie die folgenden Informationen über die Bewegungserkennungsfunktion und den eingebauten Sensor (nur BL-C160), bevor Sie eine Entscheidung über den Montageort der Kamera treffen. Erkennungsfunktionen Bewegungserkennungsfunktion Die Kamera erkennt Veränderungen in den angezeigten Bildern. Aktiver Bewegungserkennungsbereich • Wenn die Farbe sich bewegender Objekte und die des Hintergrunds ähnlich sind, werden Bewegungen möglicherweise nicht korrekt erkannt.
  • Seite 10: Merkmale Des Erkennungsbereichs Der Bewegungserkennungsfunktion

    Merkmale des Erkennungsbereichs der Bewegungserkennungsfunktion • Je schlechter die Lichtverhältnisse sind, desto schwieriger ist die Bewegungserkennung. • Die Bewegungserkennungsfunktion arbeitet, indem Änderungen der Umrisse und Helligkeit bei sich bewegenden Objekten erkannt werden. So werden Fehler bei der Erkennung aufgrund von Änderungen der Helligkeit reduziert.
  • Seite 11: Aktiver Erkennungsbereich Des Sensors

    Integrierter Sensor (nur BL-C160) In die Kamera ist ein pyroelektrischer Infrarotsensor integriert, der Infrarotstrahlen zur Erkennung der Temperaturunterschiede innerhalb seines Bereichs verwendet, die auf natürliche Weise von Menschen, Tieren usw. abgestrahlt werden. Mit Hilfe des Sensors kann die Kamera veranlasst werden, Kamerabilder in ihrem Speicher zu puffern (d.h.
  • Seite 12: Merkmale Des Erkennungsbereichs Des Integrierten Sensors

    Merkmale des Erkennungsbereichs des integrierten Sensors • Der Sensor kann problemlos Temperaturänderungen von Objekten erkennen, die sich seitlich vor der Kamera bewegen, aber nur schwer von Objekten, die sich direkt auf die Kamera zubewegen. Bei einer Umgebungstemperatur der Kamera von 20 °C (68 °F) Leicht erkennbar Schwer erkennbar Leicht erkennbar...
  • Seite 13: Montageort

    Kamera nicht an einer Decke montiert werden. • Bringen Sie die Kamera nicht mit der Oberseite nach unten an. Wenn das Panasonic-Logo auf dem Kopf steht, zeigt die Kamera mit der Oberseite nach unten. • Montieren Sie die Kamera so, dass die Objekte die Blickrichtung der Kamera von der Seite her durchqueren.
  • Seite 14: Empfohlene Aufstellorte

    Empfohlene Aufstellorte Ansicht von oben Orte, an denen die Erkennung von Personen, die sich von der Straße auf das Grundstück zubewegen, leicht ist und vorbeifahrende Fahrzeuge keine Störung verursachen. Die Erkennung ist leichter, wenn sich die Personen vor der Kamera vorbeibewegen. Die Sensorbereichskappe kann an der Kamera angebracht werden, um den Erkennungsbereich zu verändern.
  • Seite 15: Aufstellbeispiele

    Aufstellbeispiele Beispiel 1: Zur Erkennung von Personen auf Ihrem Grundstück Empfohlen Nicht empfohlen Orte, an denen die Erkennung von Personen, die Personen oder Fahrzeuge, die sich auf der sich von der Straße auf das Grundstück Straße vorbeibewegen, sind leicht zu erkennen, zubewegen, leicht ist und vorbeifahrende aber Personen, die sich direkt auf die Fahrzeuge keine Störung verursachen.
  • Seite 16: Lichthelligkeit (Nur Bl-C160)

    Lichthelligkeit (nur BL-C160) Die Kamera verfügt über ein integriertes Licht, das bei Dunkelheit oder wenn die Licht Bewegungserkennung bzw. der Sensor ausgelöst werden, automatisch eingeschaltet werden kann. Die folgenden Helligkeitswerte werden in einem Abstand von 3 m (9 ft 10 in) zur Kamera gemessen.
  • Seite 17: Anschlüsse

    Anschlüsse Schließen Sie die Kamera an den Router und die Steckdose wie nachfolgend beschrieben an. • Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass Ihr PC an den Router angeschlossen ist und Sie auf das Internet zugreifen können. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die UPnP™-Funktion des Routers aktiviert ist.
  • Seite 18: Kameramontage

    Kameramontage Vorsicht • Die Schrauben nicht in weichem Material befestigen. Befestigen Sie die Schrauben in einem sicheren Wandbereich, wie einer Säule, da sonst die Kamera herunterfallen kann und beschädigt wird. • Befestigen Sie bei der Montage der Kamera unbedingt auch den Sicherheitsdraht, damit die Kamera nicht herunterfallen kann.
  • Seite 19 Befestigen Sie den drehbaren Sockel mit der Schraube A (Lieferumfang) an der Wand. • Die Schrauben nicht in weichem Material befestigen. Befestigen Sie die Schrauben in einem sicheren Wandbereich, wie einer Säule, da sonst die Kamera herunterfallen kann und beschädigt wird.
  • Seite 20 Wickeln Sie den mitgelieferten Schaumstoffstreifen um das Kabel, führen Sie es in die Öffnung des rechtwinkligen Verbindungsstücks ein und umwickeln Sie anschließend mindestens die ersten 50 mm (1 15/16 in) des Kabels mit dem mitgelieferten Selbstklebeband. • Lassen Sie etwa 10 mm (3/8 in) Schaumstoff überstehen, siehe Abbildung. •...
  • Seite 21 Befestigen Sie den Sicherheitsdraht an der Wand. Verwenden Sie dazu Schraube A (Lieferumfang) und Unterlegscheibe L (Lieferumfang). • Verwenden Sie bei der Montage an einer harten Oberfläche wie z.B. aus Zement oder Beton einen Dübel, um die Kamera besser an der Wand zu befestigen. •...
  • Seite 22 Montage an einer Oberfläche aus Zement oder Beton • Für die Montage benötigen Sie Dübel für Schrauben mit einem Durchmesser von 4 mm (3/16 in). Halten Sie den drehbaren Sockel an die Stelle an der Wand, an der der drehbare Sockel angebracht werden soll, und markieren Sie die Stellen, wo Löcher gebohrt werden müssen.
  • Seite 23: Anpassen Von Bereich Und Empfindlichkeit

    Anpassen von Bereich und Empfindlichkeit Vermeiden von Sensorstörungen (nur BL-C160) Wenn der integrierte Sensor durch Objekte gestört wird, verwenden Sie eine der im Lieferumfang enthaltenen Sensorbereichskappen, um den entsprechenden Bereich des Sensors abzudecken. Für integrierte Sensoren Beispiel 1 Wenn sich störende Objekte (wie z.B. Fahrzeuge) auf einer Seite oder in einer Ecke des Bildes befinden, bringen Sie Kappe 1 oder 2 an, um den gewünschten Bereich des Sensors abzudecken.
  • Seite 24 Beispiel 2 Wenn sich auf beiden Seiten des Bildes störende Objekte befinden (z.B. wärmeabgebende Geräte), decken Sie mit Kappe 3 die Bereiche des Sensors ab, die die störenden Objekte erkennen (in diesem Fall zur linken und rechten Seite) Wärmeabgebendes Gerät Weiteres störendes Objekt...
  • Seite 25: Anpassen Der Bewegungserkennungsempfindlichkeit

    Anpassen der Bewegungserkennungsempfindlichkeit Die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung kann an den Aufstellort angepasst werden. Weitere Informationen siehe 2.10 Anpassen der Bewegungserkennungsempfindlichkeit in der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM.
  • Seite 26: Anpassen Der Sensorempfindlichkeit (Nur Bl-C160)

    Anpassen der Sensorempfindlichkeit (nur BL-C160) Durch Anpassen der Empfindlichkeit des integrierten Sensors kann sich der Erkennungsbereich wie folgt ändern. Die Temperatur und andere Faktoren des Kamerastandorts können den Erkennungsbereich beeinflussen. Weitere Informationen siehe 2.9 Anpassen der Sensorempfindlichkeit (BL-C160) in der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM.
  • Seite 27: Sensorbereichskappen (Nur Bl-C160)

    Sensorbereichskappen (nur BL-C160) Wenn Objekte vorhanden sind, die nicht durch den integrierten Sensor erfasst werden sollen, kann eine Sensorbereichskappe an der Kamera angebracht werden, um den Erkennungsbereich einzuschränken. Es gibt 4 Sensorbereichskappen: die Standardkappe (im Lieferzustand angebracht), Kappe 1, Kappe 2 und Kappe 3.
  • Seite 28 Erkennungsbereiche der Sensorbereichskappen Mit Sensorbereichskappen kann verhindert werden, dass bei Temperaturänderungen in bestimmten Bereichen des Erkennungsbereichs Erkennungen ausgelöst werden. Unterschiedliche Temperaturen beeinflussen die Reichweite des Sensors im Erkennungsbereich. Überprüfen Sie die verschiedenen Erkennungsbereiche in den nachfolgenden Erläuterungen. Bitte beachten Sie, dass die unten angegebenen Zahlen Richtwerte für die Erkennungsbereiche sind wenn die Sensorempfindlichkeit auf “Mittel”...
  • Seite 29 Temperatur: 0 °C (32 °F) Temperatur: 30 °C (86 °F) Ansicht von oben Ansicht von oben Erkennungsbereich Erkennungsbereich Ca. 4 m Ca. 6 m (13 ft 1 in) (19 ft 8 in) Ansicht von oben Ansicht von oben Erkennungsbereich Erkennungsbereich Ca.
  • Seite 30 Hinweis...
  • Seite 31 Hinweis...
  • Seite 32 © 2008 Panasonic Communications Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. PQQX16456YA KK0508CM1068...
  • Seite 33: Setup-Anleitung

    BL-C160 Bevor Sie dieses Dokument lesen Abkürzungen Dieses Handbuch gilt für die Modelle BL-C140 und BL-C160. Die verfügbaren • UPnP ist die Abkürzung für “Universal Plug and Play”. Funktionen und Abläufe unterscheiden sich leicht je nach Modell. Sie können die •...
  • Seite 34 PPPoE- oder PPTP-Verbindung mit Ihrem Internet-Dienstanbieter verbunden sind. Installation der Netzwerk-Kamera-Recorder mit Viewer-Software für Einzelkamera-Version Die CD-ROM enthält die Panasonic Netzwerk-Kamera-Recorder mit Viewer Software für Einzelkameras. Klicken Sie im Fenster des Setup-Programms auf [Manual] (Manuell), um Details zu Installation und Betrieb dieser Software zu erhalten.

Diese Anleitung auch für:

Bl-c160

Inhaltsverzeichnis