Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch WTW87560 Gebrauchs- Und Aufstellanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTW87560:

Werbung

Wäschetrockner
WTW87560
de Gebrauchs- und Aufstellanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch WTW87560

  • Seite 1 Wäschetrockner WTW87560 de Gebrauchs- und Aufstellanleitung...
  • Seite 1 Wäschetrockner WTW87560 de Gebrauchs- und Aufstellanleitung...
  • Seite 2: Ihr Neuer Wäschetrockner

    Zeit zum Lesen und lernen Sie die zu Verletzungen führen. Vorzüge Ihres Wäschetrockners kennen. Achtung! Um dem hohen Qualitätsanspruch der Marke Bosch gerecht zu werden, wurde Dieses Signalwort weist auf eine jeder Wäschetrockner, der unser Werk möglicherweise gefährliche Situation verlässt, sorgfältig auf Funktion und hin.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s - u n d A u f s t e l l a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gerät bedienen ... . . 26 Gebrauch .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch Die folgenden Sicherheitshin- S i c h e r h e i t s h i n w e i s e weise und Warnungen sollen Dieses Gerät ist ausschließlich zum ■ Sie und Ihr Umfeld vor Verlet- B e s t i m m u n g s g e m ä...
  • Seite 5: Installation

    Sicherheitshinweise Lassen Sie Kinder an diesem Warnung ■ Gerät keine Reinigungs- und Vergiftungssgefahr! Wartungsarbeiten ohne Auf- Wasch- und Pflegemittel kön- sicht ausführen. nen bei Verzehr zu Vergiftun- Halten Sie Kinder unter 3 gen führen. ■ Jahren sowie Haustiere von Holen Sie bei versehentlichem diesem Gerät fern.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise das Gerät nur an Wechsel- Warnung ■ strom über eine vorschrifts- Brandgefahr/Sach- und Gerä- mäßig installierte teschaden! Schutzkontakt-Steckdose Das Verwenden von Verlänge- angeschlossen wird. rungsleitungen oder Vielfach- der Netzstecker und die steckdosen kann zum Brand ■ Schutzkontakt-Steckdose durch Überhitzung oder Kurz- zusammenpassen und das schluss führen.
  • Seite 7: Betrieb

    Sicherheitshinweise Das unsachgemäße Aufstel- Durch unsachgemäße Verle- ■ ■ len (Stapeln) dieses Geräts gung der Schlauch- und auf eine Waschmaschine Netzleitungen besteht Stol- kann zu Verletzungen sowie per- und Verletzungsgefahr. Sach- und Geräteschäden Schläuche und Leitungen so führen. verlegen, dass keine Stolper- Dieses Gerät kann nur dann gefahr besteht.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Der letzte Abschnitt des Tro- Warnung ■ ckenzyklus erfolgt ohne Explosions- und Brandgefahr! Wärme (Abkühlzyklus), um Rückstände im Flusensieb ■ sicherzustellen, dass die können sich beim Trocknen Wäsche bei einer Tempera- entzünden sowie zur Explo- tur verbleibt, die nicht zur sion oder zum Brand des Beschädigung der Wäsche Geräts führen.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Leichte Dinge, wie Haare Warnung ■ und Flusen, können während Verletzungsgefahr! des Betriebs vom Luftein- Beim Aufstützen/Aufsetzen ■ lass eingesaugt werden, auf die geöffnete Tür kann halten Sie diese fern. das Gerät kippen und Verlet- Schaumstoff oder Schaum- Sach- und Geräteschaden zungen verursachen.
  • Seite 10: Reinigung/Wartung

    Sicherheitshinweise Reinigung/Wartung Warnung Vergiftungssgefahr! Warnung Durch lösungsmittelhaltige Rei- Lebensgefahr! nigungsmittel, z.B. Waschben- Das Gerät wird mit elektri- zin, können giftige Dämpfe schem Strom betrieben. Bei entstehen. Kontakt mit spannungsführen- Verwenden Sie keine lösungs- den Teilen besteht Strom- mittelhaltigen Reinigungsmittel. schlaggefahr. Beachten Sie deshalb: Warnung Stromschlaggefahr/Sach- und...
  • Seite 11: Sach- Und Geräteschaden

    Sparhinweise Achtung! Sparhinweise Sach- und Geräteschaden Reinigungsmittel und Mittel zur Schleudern Sie die Wäsche vor dem ■ S p a r h i n w e i s e Vorbehandlung von Wäsche Trocknen. Trockenere Wäsche ver- kürzt die Programmdauer und senkt (z.B.
  • Seite 12: Gerät Aufstellen Und Anschließen

    Gerät aufstellen und anschließen Gerät aufstellen Gerät aufstellen und anschließen Warnung Lebensgefahr! Lieferumfang Kinder können sich in Geräte einsper- G e r ä t a u f s t e l l e n u n d a n s c h l i e ß e n ren und in Lebensgefahr geraten.
  • Seite 13: Gerät Anschließen

    Gerät aufstellen und anschließen Das unsachgemäße Aufstellen (Sta- Gerät wie folgt aufstellen: ■ peln) dieses Geräts auf eine Wasch- Gerät auf einer sauberen, ebenen maschine kann zu Verletzungen und festen Fläche aufstellen. sowie Sach- und Geräteschäden füh- Ausrichtung des Geräts mit Wasser- ren.
  • Seite 14: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Gerät aufstellen und anschließen der Netzstecker und die Schutzkon- Gerät wie folgt anschließen: ■ takt-Steckdose zusammenpassen Netzstecker des Geräts in dafür vor- und das Erdungssystem vorschrifts- gesehene Steckdose stecken. mäßig installiert ist. Festen Sitz des Netzsteckers über- der Leitungsquerschnitt ausreicht. ■...
  • Seite 15: Optionales Zubehör

    Geräteeinstellungen Optionales Zubehör Geräteeinstellungen Bestellen Sie das optionale Zubehör Kindersicherung beim Kundendienst: G e r ä t e e i n s t e l l u n g e n Wollekorb: ■ Mit Aktivierung der Kindersicherung Trocknen oder lüften Sie einzelne verhindern Sie ein versehentliches Wolletextilien, Sportschuhe und Bedienen der Blende.
  • Seite 16: Einstellmodus Beenden

    Geräteeinstellungen Gerät einschalten. Automatisches Ausschalten des Ge- räts ein-/ausschalten Wenn das Gerät längere Zeit nicht bedient wird, kann es sich zum Energie- sparen vor einem späteren Programm- start und nach Programmende automatisch ausschalten. Durch Drü- cken auf # kann es dabei jederzeit wie- der eingeschaltet werden.
  • Seite 17: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Kurzanleitung K u r z a n l e i t u n g Programmstart: Wäsche sortieren. Gerät einschalten. Programm wählen. -------- Tür öffnen und Tür schließen. Bei Bedarf: Programm starten. Wäsche einlegen. Programmein- stellungen ändern. -------- Nach Programmende: Gerät ausschalten.
  • Seite 18: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Gerät kennen lernen Geräteübersicht G e r ä t k e n n e n l e r n e n ( Kondenswasser-Behälter 0 Blende 8 Trommel-Innenbeleuchtung (je nach Geräteausstattung) @ Lufteinlass H Tür P Flusensieb...
  • Seite 19: Blende

    Gerät kennen lernen Blende ( Programme ~ Seite 21 0 Programmwähler Drücken: Gerät An-/Ausschalten ■ Drehen: Programm einstellen ■ 8 Kindersicherung gegen versehentliches Ändern der eingestellten Funktionen. Zum Aktivieren / Deaktivieren ~ Seite 15 @ Knitterschutz 60 Min. H Knitterschutz 120 Min. P Schontrocknen X Display Anzeigen von Einstellungen und Informationen...
  • Seite 20: Display

    Gerät kennen lernen Display Kondenswasser-Behälter ð entleeren ~ Seite 29 Flusen entfernen é ~ Seite 30 Wärmetauscher wird auto- ’ matisch gereinigt Programmfortschritt für: Trocknen Bügeltrocken ö Schranktrocken » Knitterschutz Pause - ˜ - Programmende - ‹ - Trockenziele für: Bügeltrocken ö...
  • Seite 21: Programmübersicht

    Programmübersicht Programmübersicht P r o g r a m m ü b e r s i c h t Programm maximale Beladung Programmname maximale Bela- dung bezogen auf Kurze Erläuterung des Programms bzw. für welche Textilien es geeignet ist. das Trockenge- wicht der Textilien ü...
  • Seite 22 Programmübersicht Blusen/Hemden 1,5 kg Oberhemden/Blusen aus Baumwolle, Leinen, Synthetik oder Mischgeweben. Hinweis: Nach dem Trocknen bügeln Sie die Wäsche oder hängen Sie diese auf. Restfeuchte verteilt sich dann gleichmäßig. Steppdecken 2,5 kg Mit Synthetikfasern gefüllte Textilien, Kopfkissen, Stepp- oder Tagesdecken. Große Teile trocknen Sie einzeln.
  • Seite 23: Programmeinstellungen

    Programmeinstellungen Programmeinstellungen P r o g r a m m e i n s t e l l u n g e n Tasten Anzeigen Erklärungen und Hinweise Nicht alle Tasten und deren Funktionen sind in allen Programmen anwählbar. Hinweis: Knitterschutz Die Trommel bewegt die Wäsche nach dem Trocknen in regel- 60 Min.
  • Seite 24 Programmeinstellungen Fertig in ‚ - ƒ… Vor Programmstart können Sie das Programmende (Fertig in- Zeit) in Stunden-Schritten (h=Stunde) bis maximal 24h vorwäh- len: Programm wählen. Die Programmdauer für das gewählte Programm z.B. ‚:…† (Stunden:Minuten) wird angezeigt. Fertig in wiederholt drücken, bis die gewünschte Stun- denzahl erscheint.
  • Seite 25: Wäsche

    Wäsche Hinweise Wäsche – Dosieren Sie Wasch- und Pflege- mittel beim Waschen der zu W äsche vorbereiten trocknenden Wäsche nach Her- W ä s c h e stellerangaben. Warnung – Reinigen Sie den Feuchtigkeits- Explosions- und Brandgefahr! fühler regelmäßig ~ Seite 33. Einige Gegenstände können sich beim Trocknen entzünden sowie zur Explo- Wäsche sortieren...
  • Seite 26: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen Wenn Sie die Wäsche nach Hinweis: Gerät bedienen dem Trocknen als zu feucht empfinden, können Sie ein Zeitprogramm zum Wäsche einlegen und Gerät Nachtrocknen wählen. G e r ä t b e d i e n e n einschalten Achtung! Sachschäden am Gerät oder Textilien...
  • Seite 27: Programm Einstellen

    Gerät bedienen Wäsche auseinandergefaltet in die Programm einstellen Trommel legen. Haben Sie die Kindersiche- Hinweis: rung aktiviert, müssen Sie diese erst deaktivieren, bevor Sie ein Programm einstellen können. ~ Seite 15 Das gewünschte Programm wählen. ~ "Programmübersicht" auf Seite 21 Das gewünschte Programm mit dem Programmwähler einstellen.
  • Seite 28: Programmablauf

    Gerät bedienen Programmablauf Programm abbrechen Der Programmstatus wird im Display Das Programm kann jederzeit unterbro- angezeigt. chen werden, indem Sie die Tür öffnen oder auf Start/Pause A drücken. Bei Anwahl eines Pro- Hinweis: gramms wird die voraussichtliche Trock- Achtung! nungsdauer für die maximale Beladung Brandgefahr.
  • Seite 29: Kondenswasser-Behälter Entleeren

    Gerät bedienen Kondenswasser-Behälter ent- Kondenswasser-Behälter bis zum fühlbaren Einrasten wieder in das leeren Gerät schieben. Das Kondenswasser des Geräts läuft werkseitig in den Kondenswasser- Behälter. Sie können das Kondenswasser optio- nal über einen Ablaufschlauch in das Abwasser ableiten. Wenn Sie das Kon- denswasser in das Abwasser ableiten, müssen Sie den Kondenswasser-Behäl- ter nicht während des Trocknens sowie...
  • Seite 30: Flusen Entfernen

    Gerät bedienen Flusen entfernen Zweiteiliges Flusensieb auseinander ziehen. Beim Trocknen werden Flu- Hinweis: sen und Haare aus der Wäsche im Flu- sensieb aufgefangen. Ein verstopftes oder verunreinigtes Flusensieb mindert den Luftstrom und das Gerät kann nicht seine volle Leistungsfähigkeit errei- chen.
  • Seite 31 Gerät bedienen Flusen unter fließendem warmen Wasser abspülen. Flusensiebe abtrocknen, zuklappen und wieder einsetzen. Achtung! Sach- und Geräteschaden Ein Betrieb ohne oder mit defektem Flu- sensieb kann zum Geräteschaden füh- ren. Betreiben Sie das Gerät nicht ohne oder mit defektem Flusensieb.
  • Seite 32: Reinigen Und Warten

    Reinigen und warten Achtung! Reinigen und warten Sach- und Geräteschaden Reinigungsmittel und Mittel zur Vorbe- Gerät reinigen handlung von Wäsche (z.B. Fleckenmit- R e i n i g e n u n d w a r t e n tel, Vorwaschsprays, ...) können bei Warnung Berührung die Oberflächen des Geräts Lebensgefahr!
  • Seite 33: Feuchtigkeitssensor Reinigen

    Reinigen und warten Feuchtigkeitssensor reinigen Sieb im Kondenswasser- Behälter reinigen Der Feuchtigkeitssensor Hinweis: misst den Feuchtegrad der Wäsche. Das Sieb im Kondenswasser- Hinweis: Nach langem Gebrauch können sich Behälter dient zur Reinigung des Kon- feine Rückstände von Kalk oder Wasch- denswassers, welches zur automati- und Pflegemitteln ablagern.
  • Seite 34 Reinigen und warten Sieb unter fließendem warmen Was- ser oder in der Geschirrspülma- schine reinigen. Sieb bis zum fühlbaren Einrasten einsetzen. Achtung! Ohne Sieb können Flusen in das Gerät gelangen und es beschädi- gen. Gerät nur mit eingesetztem Sieb betreiben. Kondenswasser-Behälter bis zum fühlbaren Einrasten einsetzen.
  • Seite 35: Hinweise Im Display

    Hinweise im Display Hinweise im Display H i n w e i s e i m D i s p l a y Störungen Ursache/Abhilfe ð im Display und Kondenswasser-Behälter entleeren und einsetzen.~ Seite 29 ■ Trocknung wurde abge- Start/Pause A drücken. brochen.
  • Seite 36: Hilfe Zum Gerät

    Hilfe zum Gerät Hilfe zum Gerät H i l f e z u m G e r ä t Störungen Ursache/Abhilfe Gerät startet nicht. Netzstecker und Sicherung prüfen. ■ Prüfen, ob ein Programm gewählt ist. ■ Prüfen, ob die Tür des Geräts geschlossen ist. ■...
  • Seite 37 Hilfe zum Gerät Trocknungsprogramm Wird das Trocknungsprogramm aufgrund eines Stromausfalls abgebrochen, abgebrochen. Programm erneut starten oder Wäsche entnehmen und ausbreiten. Ungewohnte Geräusche Die automatische Reinigung des Wärmetauschers verursacht Geräusche. Dies beim Trocknen. weist nicht auf eine Fehlfunktion des Geräts hin. Gerät fühlt sich trotz Kein Fehler.
  • Seite 38: Transport Des Geräts

    Transport des Geräts Kondenswasser-Behälter entleeren. Transport des Geräts Warnung T r a n s p o r t d e s G e r ä t s Verletzungsgefahr/Sach- und Geräte- schaden! Beim Anheben oder Schieben des Geräts an vorstehenden Bauteilen (z. B. Gerätetür) können die Bauteile abbre- chen und Verletzungen verursachen.
  • Seite 39 Transport des Geräts Beliebiges Programm wählen. Achtung! Sach- und Geräteschaden Trotz Abpumpen befindet sich immer ■ etwas Restwasser im Gerät. Rest- wasser kann auslaufen und Sach- schäden verursachen. Transportieren Sie das Gerät daher stehend. Das Gerät enthält Kühlmittel und Sach- und Geräteschaden ■...
  • Seite 40: Verbrauchswerte

    Verbrauchswerte Verbrauchswerte Verbrauchswertetabelle V e r b r a u c h s w e r t e Drehzahl mit der die Wäsche geschleudert Dauer** Energieverbrauch** Programm wurde (in min) (in kWh) (in U/min) ü Baumwolle 8 kg 4 kg 8 kg 4 kg Schranktrocken »*...
  • Seite 41: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Entsorgung Abmessungen: Entsorgen Sie Verpackung und T e c h n i s c h e D a t e n E n t s o r g u n g 85 x 60 x 60 cm Gerät umweltgerecht.
  • Seite 42: Kundendienst

    Kundendienst Kundendienst W enn Sie eine Störung durch Aus- und K u n d e n d i e n s t Einschalten des Geräts nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.~ Beiliegendes Kundendienst-Verzeichnis oder Umschlagseite Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbe- suche zu vermeiden.
  • Seite 44 Beratung und Reparaturauftrag bei Störungen 089 69 339 339 0810 550 511 0848 840 040 Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im beiliegenden Kundendienst- Verzeichnis. Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY *9001217596* 9001217596 (9608)

Inhaltsverzeichnis