Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Technische Daten - Conrad 39 42 95 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Internetanschluss herstellen
1. Öffnen Sie das Einstellmenü mit der Bedienfläche Settings und navigieren Sie zu Wi-Fi. Wenn der
Internetzugang über ein WLAN Netzwerk erfolgen soll, schieben Sie den Wi-Fi Schalter nach ON. Klicken Sie
auf den Menüeintrag Wi-Fi.
2. Verfügbare WLAN Netzwerke werden automatisch gesucht und aufgelistet. Wählen Sie das gewünschte
Netzwerk aus und geben Sie das vorhandene Passwort ein.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit Connect, um die Verbindung herzustellen, oder Cancel, um den Vorgang
abzubrechen.
4. Mit einem passenden USB-LAN-Adapter besteht die Möglichkeit eine Internetverbindung über Ethernet
herzustellen. Wählen Sie dazu im Einstellmenü Wireless & NetworksMorePPPoE Physical
interfaceEthernet aus und nehmen Sie die benötigten Einstellungen vor. Kontaktieren Sie, falls notwendig,
Ihren Internet-Dienstleister. Weitere Verbindungsarten stehen in diesem Menüpunkt ebenfalls zur Verfügung.
Bilder, Videos und Musik wiedergeben
Verwenden Sie zum Anzeigen und Abspielen von Bildern, Videos und Musik die Applikationen Gallery,
Video, Music und eHomeMediaCenter oder laden Sie gewünschte und passende Applikationen von
Google Play herunter.
Google Konto
Für die Verwendung von Google Play und von Google Applikationen (z.B. Gmail, Google Plus) wird ein Konto
bei Google vorausgesetzt. Wenn Google Applikationen geöffnet werden, kann ein neues Konto erstellt oder ein
vorhandenes eingerichtet werden. Für mehr Information, informieren Sie sich bitte auf der Webseite von Google.
Google Play – Applikationen installieren / deinstallieren
1. Navigieren Sie zu den installierten Applikationen (Bedienfläche
2. Laden Sie gewünschte Applikationen herunter. Folgen Sie den Anweisungen im Play Store.
Es besteht auch die Möglichkeit Applikationen von einem extern angeschlossenen Speicher
(z.B. microSD-Karte) zu installieren. Befolgen Sie die Programmanweisungen nach dem
Öffnen der Applikations-Datei (.apk). Einschränkungen sind zu beachten.
3. Zum Deinstallieren, navigieren Sie zu den installierten Applikationen (Bedienfläche
Applikation ApkInstallerManagegewünschte ApplikationUninstallmit OK bestätigen oder mit
CANCEL abbrechen.
Dateien verschieben
Für die Android™ Dateiverwaltung über Macinstosh Computer können Sie die Gratissoftware
„Android File Transfer" über http://www.android.com/filetransfer beziehen.
Der maximal verfügbare interne Speicherplatz beträgt 4 GB.
1. Schließen Sie den Mini-PC-Stick über die Stromanschlussbuchse 5V/DC an Ihren Computer an (zwei
USB2.0-Anschlüsse werden benötigt) und schalten Sie die Stromversorgung ein. Der Mini-PC-Stick
startet auf, kann betrieben und gleichzeitig können Dateien vom angeschlossenen Computer auf den
Mini-PC-Stick kopiert werden.
2. Öffnen Sie die USB-Verbindungsart mit der Bedienfläche Settings. Navigieren Sie zu USB und aktivieren
Sie die Checkbox Connect to PC. Falls erforderlich, öffnen Sie die Software „Android File Transfer".
3. Kopieren Sie die gewünschten Dateien auf den Mini-PC-Stick oder vom Mini-PC-Stick auf Ihren
Computer. Die Dateien können anschließend in die entsprechenden Ordner verschoben werden. Falls
die Ordner nicht vorhanden sind, legen Sie diese zuerst an.
- Movies: Kopieren Sie Ihre Video-Dateien in diesen Ordner
- Pictures: Kopieren Sie Ihre Bild-Dateien in diesen Ordner
- Music: Kopieren Sie Ihre Musik-Dateien in diesen Ordner
Beachten Sie die „Technischen Daten" für die unterstützten bzw. lesbaren Datei-Formate.
a) Dateimanager
Öffnen Sie die Applikation Explorer. Der Dateimanager funktioniert nur, wenn sich der Mini-PC-Stick nicht im
Datei-Transfermodus mit Ihrem PC befindet.
Gehen Sie hierzu auf die Bedienfläche Settings, navigieren zu USB und trennen den Mini-PC-Stick:
Connect to PC Haken entfernen. Der Dateimanager (siehe nachfolgende Abbildung) gibt Ihnen Zugang
zu den gespeicherten und verfügbaren Dateien in den Systemordnern.
Für weitere Funktionen kann das folgende Menü verwendet werden.
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
- Kopieren (Copy), Löschen (Delete), Verschieben (move), Einfügen (Paste), Umbenennen (Rename)
Festplatte / microSD-Karte
a) microSD-Karte anschließen
Schieben Sie eine MicroSD/MicroSDHC-Karte (FAT32-formatiert, max. 32 GB) bis zum Einrasten in
den MicroSD-Kartenschlitz (5) ein. Die Speicherkarte ist über den Dateimanager (Applikation Explorer)
zugänglich. Zum Entnehmen, die Karte nach innen drücken, bis sie sich entriegelt.
) und öffnen die Applikation Play Store.
). Öffnen Sie die
b) Festplatte anschließen
Beim Anschluss einer externen Festplatte (FAT32-formatiert) mit einer maximalen Speicherkapazität von 500 GB
wird eine Stromversorgung von min. 2000 mA benötigt. Stellen Sie dies mit einer externen Stromversorgung
sicher. Beim Anschluss von zwei externen USB-Geräten (z.B. Maus und externe Festplatte), muss eventuell ein
passender USB-Adapter (nicht mitgeliefert) verwendet werden.
c) Externe Speicher trennen
Werfen Sie angeschlossene externe USB-Speichergeräte vor dem Trennen über die Einstellungen
SettingsDeviceStorage aus, um Datenverlust zu vermeiden.
Homescreen einrichten
Den Homescreen können Sie sich selbst nach Wunsch einrichten.
a) Applikationen zum Homescreen hinzufügen
1. Betätigen Sie die Bedienfläche
, um die installierten Applikationen anzuzeigen.
2. Halten Sie mit der linken Maustaste eine Applikation fest, die Sie auf den Homescreen verlinken möchten.
Wenn der Homescreen angezeigt wird, platzieren Sie die Applikation und lassen Sie die Maustaste los.
3. Befolgen Sie die gleichen Anweisungen für das Platzieren von Widgets.
4. Starten Sie Applikationen anschließend direkt vom Homescreen auf.
b) Applikationen vom Homescreen entfernen
1. Halten Sie die zu entfernende Applikation mit der Maus fest und ziehen diese nach oben und außerhalb
des Bildrahmens auf das Zeichen X.
2. Lassen Sie die Maustaste los. Der Link zur Applikation wird vom Homescreen entfernt.
c) Homescreen erweitern
Der Homescreen lässt sich erweitern. Die nachfolgende Abbildung soll zur Erklärung beitragen. Klicken Sie
mit der Maus auf den linken bzw. den rechten Monitor-Rand, um weitere Homescreens anzuzeigen. Halten
Sie die Maus gedrückt und ziehen Sie den nächsten Rahmen zur Mitte des Monitors.
Reinigung und Pflege
• Das Gerät ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei. Verwenden Sie zur Reinigung ein
weiches, antistatisches und fusselfreies Tuch.
• Verwenden Sie keine scheuernden oder chemischen Reinigungsmittel.
• Halten Sie die Lüftungschlitze (3) an der Ober- und Unterseite des Gerätes frei von Schmutz und Staub.

Entsorgung

Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Stromversorgung ............................5 V/DC via USB (min. 700 mA, max. 2000 mA)
Hardware ........................................ Prozessor: Cortex™ 1,6 GHz, Arbeitsspeicher: 1 GB DDR3
Speicherplatz: 4 GB NAND Flash-Speicher
Betriebssystem ...............................Android™ 4.2.2, mit Adobe Flash und HTML5 Unterstützung
Dateiformat .....................................FAT 16/32
WLAN-Standard .............................IEEE 802.11 b / g / n
HDMI-Standard ...............................HDMI
USB-Standard ................................USB 2.0
Video-Auflösung .............................max. Full HD 1080p
Video-Decodierung ......................... MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4,H.263, H.264, AVS, VC-1,RV, VP6/VP8,
Sorenson Spark, MVC
Video-Formate ................................ DAT, MPG, VOB, TS, AVI, MKV, MP4, MOV, 3GP, RM, RMVB, FLV,
WEBM, WMV, ASF
Audio-Formate ................................MP1, MP2, MP3, WMA, WAV, APE, OGG, OGA, FLAC, AAC, M4A
Untertitel-Formate ...........................SRT, SMI, SSA, ASS
Bild-Formate ...................................JPEG, BMP, GIF, PNG
Externe Speichergeräte .................. MicroSD/MicroSDHC-Karte: max. 32 GB, Festplatte: max. 500 GB
Betriebstemperatur .........................-15 bis + 50 ºC
Betriebsluftfeuchtigkeit ...................10 - 80 % rF, nicht kondensierend
Lagertemperatur .............................-20 bis + 60 ºC
Lagerluftfeuchtigkeit .......................5 - 95 % rF, nicht kondensierend
Abmessungen (L x B x H) ...............99 x 39 x 12 mm (ohne HDMI Stecker)
Gewicht ...........................................ca. 30 g
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich
dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.conrad.com.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen in
Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2013 by Conrad Electronic SE.
V2_1013_02-HK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis