Herunterladen Diese Seite drucken

Displaybeleuchtung - Conrad 39 61 98 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Durch kurzen Druck auf die Taste „CLOCK" können Sie weiterschalten zur Einstellung der Minuten, des
Jahres, der Anzeige-Reihenfolge Monat/Datum („M/D") bzw. Datum/Monat („D/M"), des Monats und des
Datums.
Die Verstellung erfolgt durch die Taste „+" (für Schnellverstellung länger gedrückt halten).
• Nachdem Sie die letzte Einstellung (Datum) vorgenommen haben und nochmals die Taste „CLOCK"
drücken, wird der Einstellmodus verlassen.
Der Einstellmodus wird auch dann verlassen und die bisherigen Einstellungen gespeichert, wenn Sie
für einige Sekunden keine Taste drücken.
Anzeige umschalten (Uhrzeit, Datum, Wochentag)
• Durch mehrfaches kurzes Drücken der Taste „CLOCK" können Sie umschalten zwischen der Anzeige von
Uhrzeit, Datum und Wochentag.
Die Anzeige von Datum und Wochentag wechselt nach einigen Sekunden automatisch zurück zur Uhrzeit.
Temperaturanzeige umschalten (Innen-/Außentemperatur)
Drücken Sie mehrfach kurz die Taste „LIGHT/CHANNEL" auf der Oberseite der Wetterstation, um zwischen
der Innen- und Außentemperaturanzeige umzuschalten (Innentemperatur = Symbol „IN" links neben der
Temperaturanzeige).
Wenn mehr als ein Außensensor an der Wetterstation angemeldet ist, lässt sich damit auch die
Anzeige des entsprechenden Außensensors auswählen („Ch1", „Ch2" und „Ch3").
Erscheint das Symbol „
" oberhalb der Temperaturanzeige, so wechselt die Displayanzeige automatisch
zwischen Innen- und Außentemperatur(en).
Temperatureinheit °C/°F umschalten
Drücken Sie kurz die Taste „°C/°F", um zwischen der Temperatureinheit °C (Grad Celsius) und °F (Grad
Fahrenheit) umzuschalten.
Beim Außensensor ist die entsprechende Taste im Batteriefach zu fi nden; zum Umschalten ist der
Batteriefachdeckel zu entfernen.
Weckfunktion
a) Weckzeit ansehen bzw. Weckfunktion ein-/ausschalten.
• Drücken Sie kurz die Taste „ALARM", so wird die Weckzeit im Display angezeigt. Rechts oben erscheint
„AL.".
• Wenn Sie nochmals (ggf. mehrfach) kurz die Taste „ALARM" drücken, so können Sie die Weckfunktion
ein- bzw. ausschalten. Bei eingeschalteter Weckfunktion erscheint ein kleines Glockensymbol rechts oben
im Display.
b) Weckzeit einstellen
• Halten Sie die Taste „ALARM" so lange gedrückt, bis die Stunden der Weckzeit blinken.
• Stellen Sie die Stunden der Weckzeit mit der Taste „+" ein (für Schnellverstellung länger gedrückt halten).
• Drücken Sie kurz die Taste „ALARM", so blinken die Minuten der Weckzeit.
• Stellen Sie die Stunden der Weckzeit mit der Taste „+" ein (für Schnellverstellung länger gedrückt halten).
• Drücken Sie nochmals kurz die Taste „ALARM" (oder warten Sie einige Sekunden, ohne eine Taste zu
drücken), so wird der Einstellmodus beendet.
c) Wecksignal beenden
Wenn das Wecksignal ausgegeben wird, drücken Sie kurz die Taste „ALARM", um es zu beenden.
Sensorsuche nach Außensensor(en) durchführen
Halten Sie die Taste „LIGHT/CHANNEL" so lange gedrückt, bis ein Tonsignal hörbar ist und die
Kanalanzeige unten im Display der Wetterstation blinkt. Die Wetterstation führt nun eine Suche nach dem
Signal der verfügbaren Außensensoren durch, dies kann einige Minuten dauern.
Sensorsuche nach dem Regensensor durchführen
Halten Sie die Taste „SEARCH" so lange gedrückt, bis ein Tonsignal hörbar ist und die Anzeige der Regen-
menge im Display der Wetterstation blinkt. Die Wetterstation führt nun eine Suche nach dem Signal des
Regensensors durch, dies kann einige Minuten dauern.
Anzeige der Regenmenge umschalten
Mit der Taste „MODE" lässt sich umschalten zwischen folgenden Anzeigen:
„DAILY"
Tägliche Regenmenge
„WEEKLY"
Wöchentliche Regenmenge
„MONTHLY" Monatliche Regenmenge
„TOTAL"
Gesamte Regenmenge
Anzeige der Regenmenge zurücksetzen
• Wählen Sie zunächst wie bei „Anzeige der Regenmenge umschalten" beschrieben die entsprechende
Anzeige aus, die Sie zurücksetzen wollen („DAILY", „WEEKLY", „MONTHLY" oder „TOTAL").
• Halten Sie dann die Taste „MODE" für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis ein Tonsignal ausgegeben wird. Die
entsprechende Anzeige ist nun auf „0.0" zurückgesetzt.
Anzeigeeinheit der Regenmenge auswählen
Drücken Sie kurz die Taste „UNIT", um zwischen der Anzeigeeinheit „mm" und „in" (= Zoll) umzuschalten.
Grafi sche Anzeige für Temperatur/Regen
• Die Balkengrafi k links im Display dient zur Anzeige der Temperatur. Wenn die Temperatur steigt, werden
auch mehr Striche der Balkengrafi k angezeigt.
• Die Regenanzeige rechts im Display zeigt durch die Anzahl der Regentropfen die aktuelle Regenmenge
grafi sch an.

Displaybeleuchtung

• Mit der Taste „ON/OFF" kann die Beleuchtung ein- oder ausgeschaltet werden.
Beachten Sie, dass die Displaybeleuchtung bei Batteriebetrieb automatisch nach einiger Zeit
ausgeschaltet wird, um Strom zu sparen.
Eine Dauerbeleuchtung des Displays ist nur bei Anschluss des mitgelieferten Steckernetzteils
möglich, jedoch nicht bei Batteriebetrieb.
• Bei Batteriebetrieb aktiviert ein kurzer Druck auf die Taste „LIGHT/CHANNEL" die Beleuchtung für
einige Sekunden. Danach erlischt die Beleuchtung automatisch.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei.
Für eine Reinigung der Wetterstation und des Außensensors verwenden Sie ein sauberes, weiches,
trockenes Tuch. Drücken Sie nicht zu stark auf das Gehäuse, die Glaskörper oder das Display, dadurch
kommt es zu Kratzspuren.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, diese können den Kunststoff des Gehäuses verfärben.
Kontrollieren Sie gelegentlich den Regensensor, ob z.B. Blätter die Regenauffangöffnung verdecken.
Entsorgung
a) Produkt
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und
Akkus verpfl ichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet, das
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das aus-
schlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung
steht auf der Batterie/Akku z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpfl ichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses
Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschrif-
ten der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt fi nden Sie unter www.conrad.com.
Technische Daten
a) Wetterstation
Stromversorgung .........................6 V/DC über externes Netzteil oder 3 Batterien vom Typ AAA/Micro
Temperatur-Messbereich .............0 °C bis +50 °C (+32 °F bis +122 °F)
Genauigkeit .................................+/-1,5%
Außensensoren ...........................Max. 3
Abmessungen ..............................52 x 171 x 40 mm (B x H x T)
Gewicht ........................................120 g (ohne Batterien)
b) Außensensor
Stromversorgung .........................2 Batterien vom Typ AAA/Micro
Temperatur-Messbereich .............-20 °C bis +60 °C (-4 °F bis +140 °F)
Genauigkeit .................................+/-1,5 °C
Sendefrequenz ............................433 MHz
Sendekanäle ................................3 (umschaltbar)
Reichweite ...................................Max. bis 30m (bei direkter Sicht zur Wetterstation)
Übertragungsintervall ..................2,5 Minuten
Abmessungen ..............................65 x 89 x 31 mm (B x H x T)
Gewicht ........................................70 g (ohne Batterien)
c) Regensensor
Stromversorgung .........................2 Batterien vom Typ AA/Mignon
Regenmengen-Messbereich .......0 - 9999 mm (0 - 393,66 Zoll)
Sendefrequenz ............................433 MHz
Reichweite ...................................Max. bis 30m (bei direkter Sicht zur Wetterstation)
Abmessungen ..............................59 x 85 x 149 mm (B x H x L)
Gewicht ........................................110 g (ohne Batterien)
Gewicht ........................................120 g (ohne Batterien)
d) Steckernetzteil
Betriebsspannung ........................230 V/AC, 50 Hz
Ausgang ......................................6 V/DC, 300 mA
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
roverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftli-
chen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2013 by Conrad Electronic SE.

Werbung

loading