Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad SA 223 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Das digitale Codeschloß SA 223 ist ein preiswertes, eigenständiges
Tastenschloß mit 12 Foliendrucktasten. Mit einer beliebig codierba-
ren 4-stelligen Zahlenkombination können Sie damit eine Ein/Aus-
schalt-Funktion für angeschlossene Geräte realisieren (z.B. Schär-
fen/Entschärfen von Alarmanlagen). Das Tastenfeld ist kompakt auf-
gebaut und formschön gestaltet. Durch das Verwenden einer Folien-
tastatur und eines Dichtungsrahmen für die Rückseite des Code-
schlosses ist ein ausreichender Schutz
zart IP 54)
gegeben.
Dieses Codeschloß kann mit einem 4-stelligen Code aktiviert werden.
Dieser Code muß innerhalb von 6 Sekunden eingegeben werden.
Dieser kann mit Hilfe von steckbaren Kabeln auf der Platinenrücksei-
te bestimmt werden. Dazu muß zuerst das Gehäuse mit Hilfe des
Imbusschlüssels geöffnet und die Rückplatteabgenommen werden.
Die Einstellung des Codes erfolgt mit den vier farbigen Kabeln, die in
die obere Buchsenleiste eingesteckt werden. Werksseitig ist der
Code auf l-2-3-4 eingestellt. Die weiße Leitung ist für die erste Zahl,
die Gelbe für die zweite, die Braune für die dritte und die Schwatze für
die vierte Ziffer des Codes bestimmt. Wollen Sie nun z.B. den Code
2-D-6-4 programmieren, dann gehen Sie wie fogt vor.
Stecken Sie die weiße Leitung in die Buchsenleiste mit der Zahl 2, die
gelbe in die Buchsenleiste mit der Zahl 0, die braune in die Buchsen-
leiste mit der Zahl 6 und die schwarze in die Buchsenleiste mit der
Zahl 4. Somit ist der Code 2-O-6-4 bestimmt.
Das Codeschloß kann
in Zweiverschiedenen Betriebsarten betrieben
werden. Diese können auf der Rückseite der Platine durch eine
Steckbrücke gewählt werden,
gegen
(Schut-
Spritzwasser
2
Betriebsart 1 (Pulse):
Wird die Steckbrücke auf die rechten zwei Kontakte (pdse) aufge-
steckt, so ist das Relais nach Eingabe des richtigen Codes für die
Dauer von ca. 1 Sekunde angezogen und fällt dann automatisch
wieder ab. Während das Relais angezogen hat, brennt die grüne LED
zum Ansteuern von Alarmanlagen, Türöffnern usw.
Betriebsart P(Latch):
Wird die Steckbrücke auf die linken zwei Kontakte (Latch) aufge-
steckt, so zieht das Relais nach Eingabe des richtigen Codes an und
bleibt bis zur erneuten Eingabe des richtigen Codes angezogen.
Während das Relais angezogen hat, brennt die grüne LED Code auf
der Vorderseite des Schlosses. Diese Betriebsart eignet sich eben-
falls zum Schalten von Alarmanlagen uvm.
Sabotagekontakt:
Wird das Schloß mit Gewalt aus der Wand gerissen, so schaltet der auf
der Rückseite angebrachte Sabotagekontakt und meldet so beim
Anschluß an eine Sabotageschleife Alarm an die Zentrale. Der Kon-
takt ist im montierten Zustand geschlossen (NC-Kontakt). Der An-
schluß erfolgt über die Klemmleiste 2 und 3 mit der Bezeichnung
Tarnper.
Leuchtdioden:
grüne LEWCODE":
Leuchtet, sobald der richtige Code eingegeben wurde und das Relais
angezogen hat.
ROTE LED "ARM" UND GELBE ,LED "STATUS":
Diese LED' s können frei beschaltet werden. Sie können z.B. durch
eine Alarmanlage angesteuert werden. Den LED' s ist ein Widerstand
in Reihe geschaltet der für 12 V Betriebsspannung ausgelegt ist.
3

Werbung

loading