Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens Gigaset 3000 Micro Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gigaset 3000 Micro:

Werbung

Issued by
Information and Communication mobile
Hofmannstr. 51
D-81359 München
© Siemens AG 2000
All rights reserved. Subject to availability.
Right of modification reserved.
Printed in Germany. (7/00)
Siemens Aktiengesellschaft
http://www.siemens.com/gigaset
Ref. No.: A31008-G3000-B022-2-6Z19

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d'emploi
Istruzioni d'uso
Instrucciones de manejo
Manual de instruções
Gebruiksaanwijzing
*LJDVHW
3000
0 L F U R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens Gigaset 3000 Micro

  • Seite 1 Issued by Bedienungsanleitung Information and Communication mobile Hofmannstr. 51 Operating Instructions D-81359 München Mode d’emploi © Siemens AG 2000 All rights reserved. Subject to availability. Istruzioni d’uso Right of modification reserved. Printed in Germany. (7/00) Instrucciones de manejo Siemens Aktiengesellschaft Manual de instruções...
  • Seite 2 *LJDVHW 3000 0 L F U R Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise...
  • Seite 3: Kurzübersicht

    Kurzübersicht Das Display ist durch eine Folie geschützt. Bitte Schutzfolie abziehen! Stationsname Ladezustand – dauernd: wahl-/ empfangsbereit voll – blinkt: kein leer Kontakt zur œ 8 Basisstation Display-Tasten Auflegen siehe unten! M, + [ CdQdY_^ ! – Gespräch beenden – Funktion abbrechen Telefonbuch –...
  • Seite 4: Wichtige Menüs

    Wichtige Menüs Hauptmenü Telefonbuch (LQVWHOOXQJHQÖÖÖ $QQD %DUEDUDÖÖÖÖÖÖÖÖÖ 6WDWLRQHQ Ö2.Ö 6WDWLRQV0DNURV &ODXV *HUlWH0DNURV %DE\SKRQ(LQVW Zusatzmenü 6HUYLFH 1XPPHUYHUZHQGHQ 1XPPHU ZlKOHQ Einstellungen 1HXHU (LQWUDJ $XGLRÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ (LQWUDJ lQGHUQ Ö2.Ö 6LFKHUKHLW (LQWUDJ O|VFKHQ $XW 5XIDQQDKPH (LQWUDJ DQ]HLJHQ 6SUDFKH (LQWUDJ VHQGHQ /LHIHU]XVWDQG /LVWH O|VFKHQ /LVWH VHQGHQ Audio 5XIWRQODXWVWÖÖ 6SHLFKHUSODW]...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise • Bitte verwenden Sie auf keinen Fall normale (nicht auflad- bare) Batterien, sondern nur den mitgelieferten Akku V30145-K1310-X143 (aufladbar); sonst kann ggf. der Bat- teriemantel zerstört werden (gefährlich). • Im Akkufach des Mobilteils ist folgender Hinweisschild angebracht: Akkutyp gemäß dieser Bedienungsanleitung verwenden.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht ..............2 Ruhedisplay, Display-Tasten ...........2 Wichtige Menüs ..............3 Sicherheitshinweise ............4 Display-Symbole ..............4 Mobilteil vorbereiten............6 Akku einlegen .................6 Ladeschale anschließen............7 Ladeschale an der Wand befestigen........7 Akku laden ................8 Gürtelclip befestigen...............8 Mobilteil ein-/ausschalten ............9 Tastenschutz ein-/ausschalten ..........9 Mobilteil anmelden............10 Telefonieren ..............11 Extern anrufen ..............11 Intern anrufen ...............11 Anruf annehmen ..............11...
  • Seite 7: Mobilteil Vorbereiten

    Mobilteil vorbereiten Verpackungsinhalt Komfort-Mobilteil Gigaset 3000 Micro, Akku, Gürtelclip, Ladeschale, Steckernetzgerät, Bedienungsanleitung. Akku einlegen • Bitte verwenden Sie auf keinen Fall normale (nicht aufladbare) Batterien, sondern nur den mitgelieferten Akku V30145-K1310-X143 (auf- ladbar); sonst kann ggf. der Batteriemantel zer- stört werden (gefährlich).
  • Seite 8: Ladeschale Anschließen

    Ladeschale anschließen Verwenden Sie nur das mitgelieferte Stecker- netzgerät. Ladeschale an der Wand befestigen 26 mm max. ø 8 mm max. ø 4 mm 3 mm...
  • Seite 9: Akku Laden

    Akku laden Der mitgelieferte Akku ist nicht geladen. Zum Aufladen des Akkus stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation oder in die Ladeschale Gigaset 3000L Micro – es ertönt der Bestäti- gungston. Der Ladevorgang wird am Mobilteil durch Blinken der Ladezustandsanzeige angezeigt: Akku leer Akku geladen...
  • Seite 10: Mobilteil Ein-/Ausschalten

    ° Mobilteil ein-/ausschalten Auflegen-Taste 1 Sekunde lang drücken. Das Mobilteil schaltet sich nach Einlegen des Akkus und mit dem Einstellen in die Basisstation/Ladeschale automa- tisch ein. Tastenschutz ein-/ausschalten Wenn Sie den Tastenschutz einschalten, haben Tastenbetäti- gungen keine Auswirkung. Bei einem Anruf drücken Sie die Abheben-Taste –...
  • Seite 11: Mobilteil Anmelden

    Vor dem Telefonieren müssen Sie Ihr neues Mobilteil an der Basisstation anmelden. Am eingeschalteten Mobilteil wird $QPHOGHQ" angezeigt. Schritt 1: • Bereiten Sie zuerst die Siemens-Basisstation vor: Gigaset Vorbereitung der Basisstation 3010 Micro Die farbige Taste der Basisstation so lange 3010/3015 (etwa 10 Sekunden) drücken, bis Sie...
  • Seite 12: Telefonieren

    Telefonieren Extern anrufen Rufnummer eingeben. Ggf. mit korrigieren. Abheben-Taste drücken, um den Wahlvor- gang zu starten. ° Gespräch beenden: Auflegen-Taste drücken. ° – Mit der Auflegen-Taste können Sie das Wählen abbrechen. – Mit der Signal-Taste können Sie auch eine Wahlpause eingeben (lang drücken).
  • Seite 13: Externes Gespräch Weitergeben, Rückfrage

    Externes Gespräch weitergeben, Rückfrage Bei Siemens-Basisstationen können Sie ein externes Ge- spräch an ein anderes Mobilteil weitergeben oder intern rückfragen. Display-Taste drücken. z. B. Interne Rufnummer wählen. ° Wenn sich der Teilnehmer meldet: • Gespräch weitergeben: Auflegen-Taste drücken. • Rückfrage beenden: mit zum Wartenden zurück-...
  • Seite 14: Telefonbuch/Netzanbieter

    Telefonbuch/Netzanbieter Das Telefonbuch erleichtert Ihnen das Wählen von etwa 100 Rufnummern. In der Netzanbieterliste können Sie die Vorwahlnum- mern von Telefongesellschaften und „bevorzugte“ Rufnum- mern speichern, siehe auch Call-by-Call-Unterstützung, Seite 16. Die Bedienung von Telefonbuch und Netzanbieterliste sind bis auf den Einstieg identisch. Rufnummer speichern Telefonbuch/Netzanbieterliste anzeigen.
  • Seite 15: Namen Eingeben

    Namen eingeben Bei der Namenseingabe können Sie Buchstaben, Ziffern und Zeichen mit den Zifferntasten eingeben, siehe Tabelle: Entsprechende Taste mehrmals oder lang drücken: ® ¬ ä à â ã ç ë é è ê ï î ö ñ ó ô õ...
  • Seite 16 Weitere Funktionen Telefonbuch/Netzanbieterliste anzeigen. z. B. Anfangsbuchstaben des Namens einge- ben, z. B. für „ “ die Taste drücken. < Zusatzmenü öffnen. Ö2.Ö Gewünschte Funktion auswählen und bestätigen: 1XPPHU YHUZHQGHQ (Die Rufnummer kann ergänzt werden); 1XPPHU ZlKOHQ (die Rufnummer wird gewählt); 1HXHU (LQWUDJ (siehe Seite 13);...
  • Seite 17: Call-By-Call-Unterstützung

    Call-by-Call-Unterstützung M< • „Verketten“ von Rufnummer Netzanbieterliste aufrufen und Eintrag auswählen. Zusatzmenü aufrufen. 1XPPHU YHUZHQGHQ bestätigen – die Num- mer wird angezeigt. z. B. Rufnummer des Teilnehmers eingeben oder Telefonbuch öffnen und Nummer auswählen. Wahlvorgang starten – die Rufnummern werden nacheinander gewählt. •...
  • Seite 18: Anruferliste

    Anruferliste In der Anruferliste* werden z. B. nicht angenommene Anrufe gespeichert. Neue Einträge in der Anruferliste werden durch dieses Display-Symbol angezeigt. ;< Display-Taste drücken – z. B. die Anrufer- liste wird angezeigt. Zum gewünschten Eintrag blättern. z. B. Rufnummer wählen: Abheben-Taste drücken.
  • Seite 19: Rufton-Lautstärke/-Melodie

    Rufton-Lautstärke/-Melodie – Sie können zwischen 5 Rufton-Lautstärken, dem Crescendo-Ruf (Lautstärke nimmt zu; =C) und kein Rufton (=0) wählen. – Sie können zwischen 10 Rufton-Melodien wählen. Menü-Taste drücken. Ö2.Ö (LQVWHOOXQJHQ bestätigen. < Ö2.Ö $XGLR bestätigen. Ö2.Ö 5XIWRQODXWVW 5XIWRQPHORGLH oder auswählen. Ö2.Ö Einstellung ändern und speichern.
  • Seite 20: Sicherheit

    Wichtige Funktionen/Einstellungen sind durch die Telefon- PIN (Persönliche Identifikationsnummer Ihres Mobilteils) geschützt. Die Telefon-PIN sollten Sie sich gut merken! Sie kann nur durch einen Anruf bei der Siemens-Hotline zurückgesetzt werden, siehe Seite 27. Erste Bedienschritte wie oben am Kapitelanfang Sicher- heit, dann: Ö2.Ö...
  • Seite 21: Direktruf

    Direktruf Diese Funktion ist nicht in allen Ländern verfügbar! Bei eingeschaltetem Direktruf löst jeder Tastendruck einen Ruf zur gespeicherten Direktrufnummer aus. So kann z. B. jemand einen Hilferuf absenden. Sie bleiben jedoch erreich- bar. Bei einem Anruf die Abheben-Taste drücken. Direktrufnummer speichern/ändern/löschen: Erste Bedienschritte wie am Kapitelanfang Sicherheit, Seite 19, dann:...
  • Seite 22: Notrufnummer Wählen

    Notrufnummer wählen Bei eingeschaltetem Direktruf/Telefonsperre können Sie die in der Basisstation gespeicherten Notrufnummern wählen – siehe Bedienungsanleitung der Basisstation! Weitere Einstellungen Automatische Rufannahme Bei eingeschalteter Funktion nehmen Sie das Mobilteil zum Annehmen eines Anrufs nur aus der Ladeschale. Menü-Taste drücken. <...
  • Seite 23: In Lieferzustand Zurücksetzen

    In Lieferzustand zurücksetzen Die Telefon-PIN wird nicht zurückgesetzt, das Telefon- buch, die Netzanbieterliste und die Anruferliste werden nicht gelöscht. Lieferzustand des Mobilteils: Spracheinstellung Englisch Direktrufnummer, Wahlwiederholung gelöscht Automatische Rufannahme, Tastenklick, Akkuwarnton, Quittungstöne Hörerlautstärke, Ruftonmelodie Ruftonlautstärke Kurzer Rufton Babyphon-Pegel Menü-Taste drücken. <...
  • Seite 24: Stations-Einstellungen

    Stations-Einstellungen Mobilteil anmelden Sie können Ihr Mobilteil an bis zu 4 Basisstationen nutzen. Anmeldung an „GAP-Basisstationen“ anderer Hersteller, siehe Anleitung der Basisstation. • Bereiten Sie die Basisstation vor, siehe Seite 10. • Innerhalb von einer Minute folgendes am Mobilteil eingeben: <...
  • Seite 25: Makros

    – auto- matischer Wechsel zur jeweils stärksten Basisstation. Ö2.Ö $XVZlKOHQ bestätigen. 0HKU]HOOHQNRQI Nur in Verbindung mit mehreren Siemens-ISDN-Basisstatio- nen. Siehe entsprechende Bedienungsanleitung. Makros Stations-Makros Nur mit Gigaset 3000-Basisstationen/-telefonen! Siehe entsprechende Bedienungsanleitung. Geräte-Makros Sie können mehrere Bedienschritte (Eingaben) als Geräte- Makro unter einem Namen speichern.
  • Seite 26 Weitere Funktionen des Zusatzmenüs bei der Eingabe des Makroinhalts: (OHPHQW HLQIJHQ Für die Elemente werden folgende Buchstaben angezeigt: & 3,1 DEIUDJHQ , ,17 1 1XPPHU DEIU ( (QGH 9HUELQG 4 4XLWWXQJ DEIU 0 7HPS 7RQZDKO < 3 3DXVH HLQIJHQ Ö2.Ö Element auswählen und bestätigen.
  • Seite 27: Babyphon

    Babyphon Bei eingeschaltetem Babyphon wird ein Internruf zu einem anderen Mobilteil gestartet, sobald im Raum der einge- stellte Geräusch-Pegel erreicht wird. Nach der Anrufan- nahme „hören” Sie in den Raum. Auch nach dem Auflegen bleibt das Babyphon weiter eingeschaltet. Am Babyphon werden Anrufe nur am Display angezeigt.
  • Seite 28: Anhang

    • Empfangsstärke groß Empfangsstärke klein Hör-/Sprechgarnitur (Zubehör) Mit der Hör-/Sprechgarnitur für das Gigaset 3000 Micro haben Sie beim Telefonieren beide Hände frei. Außerdem können die Gespräche am Mobilteil mitgehört werden. Garantie/Service Innerhalb der Garantiezeit von 6 Monaten (Schweiz: 1 Jahr) ab Kaufdatum beim Händler beseitigt die Siemens AG alle...

Inhaltsverzeichnis