Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad 92025-53 Bedienungsanleitung

Led alarm wecker

Werbung

Bedienungsanleitung LED Alarm Wecker 92025-53
1. Alarm-Aktiv-Anzeige
2. SNOOZE/Licht AN/AUS Taste
3. Alarm einstellen
4. Zeit einstellen
5. Minuten einstellen
6. Stunden einstellen
7. Alarm AN/AUS Taste
Elektrischer Anschluss
Schließen Sie den Wecker an eine geeignete Stromversorgung an. Das LED leuchtet bzw. blinkt, um
anzuzeigen, dass die Uhrzeit überprüft und richtig eingestellt werden soll.
Uhrzeit einstellen
Drücken und halten Sie die Taste (4), während Sie nacheinander mit den Tasten (5) + (6) die gewünschte
Uhrzeit einstellen.
Alarm einstellen
Drücken Sie die Taste (7) um den Alarm anzuschalten und im LED Feld leuchtet die Alarm-Aktiv-Anzeige (1).
Drücken und halten Sie die Taste (3) während Sie nacheinander mit den Tasten (5) + (6) die gewünschte
Weckzeit einstellen.
Alarm ausschalten
Drücken Sie die Taste (7) um den Alarm zu deaktivieren. Die Alarm-Aktiv-Anzeige im LED-Feld erlischt.
Weckwiederholung (Snooze)
Drücken Sie während des Alarms auf die rechte Oberseite des Weckers um die Weckwiederholung zu
aktivieren. Der Alarm verstummt für 8-9 Minuten und ertönt danach wieder.
Nachtlicht aktivieren
Drücken Sie solange auf die rechte Oberseite des Weckers, bis das Licht angeht.
Um das Licht auszuschalten, drücken Sie wieder solange auf die rechte Oberseite, bis das Licht erlischt.
Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses nur ein trockenes Tuch. Bitte keine scharfen chemischen Mittel
verwenden. Um Probleme zu vermeiden, den Wecker trocken und sauber lagern.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad 92025-53

  • Seite 1 Bedienungsanleitung LED Alarm Wecker 92025-53 1. Alarm-Aktiv-Anzeige 2. SNOOZE/Licht AN/AUS Taste 3. Alarm einstellen 4. Zeit einstellen 5. Minuten einstellen 6. Stunden einstellen 7. Alarm AN/AUS Taste Elektrischer Anschluss Schließen Sie den Wecker an eine geeignete Stromversorgung an. Das LED leuchtet bzw. blinkt, um anzuzeigen, dass die Uhrzeit überprüft und richtig eingestellt werden soll.
  • Seite 2 Altbatterien – Entsorgungshinweis Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, verbrauchte Batterien zurückzugeben. Eine Entsorgung von unbrauchbaren Batterien im Hausmüll ist verboten! Batterien, die gefährliche Substanzen enthalten, sind mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Das Symbol bedeutet, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Unter dem Symbol steht ein Kürzel für die im Produkt enthaltene gefährliche Substanz: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei.

Diese Anleitung auch für:

92025-94