Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Dem Kettensägen-Anbausatz - EINHELL GE-LC 18 Li T Originalbetriebsanleitung

Kettensägen-anbausatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GE-LC 18 Li T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
gen und diesen anschließend öffnen.
Tank (Pos. G) mit Sägekettenöl befüllen.
Achten Sie dabei darauf, dass kein Schmutz
in den Tank gelangt, damit die Öldüse nicht
verstopft.
Öltankdeckel (Pos. H) schließen.
Nach Montage des Kettensägen – Anbausat-
zes sowie bei Nichtbenutzung stecken Sie den
Schwertschutz (Abb. 1/Pos. 4) über das montierte
Schwert mit Sägekette, um Verletzungen zu ver-
meiden.
5.2 Kettensägen - Anbausatz an Motorkopf
montieren (Abb. 10/11)
Der Schwertschutz muss über das montierte
Schwert mit Sägekette geschoben sein, um Ver-
letzungen zu vermeiden.
1. Positionieren Sie den Kettensägen – An-
bausatz und den Motorkopf so, dass die an
beiden Teilen vorhandenen Pfeile überein-
stimmen.
2. Drücken Sie den Kettensägen – Anbausatz
gegen den Motorkopf. Der Verrieglungsknopf
(R) wird dadurch nach rechts geschoben.
Drehen Sie den Kettensägen – Anbausatz
nach rechts. Der Kettensägen – Anbausatz
verriegelt sich am Motorkopf und ist fest mon-
tiert. Der Verriegelungsknopf (R) wird dabei
nach links gedrückt.
5.3 Kettensägen - Anbausatz um 90° am Mo-
torkopf drehen (Abb. 12)
Der Schwertschutz muss über das montierte
Schwert mit Sägekette geschoben sein, um Ver-
letzungen zu vermeiden.
1. Ziehen Sie den Verriegelungsknopf (R) nach
rechts.
2. Drehen Sie den Kettensägen – Anbausatz um
90° nach links. Der Kettensägen – Anbausatz
verriegelt sich am Motorkopf und ist fest mon-
tiert.
5.4 Kettensägen - Anbausatz an Motorkopf
entfernen (Abb. 10/11)
Der Schwertschutz muss über das montierte
Schwert mit Sägekette geschoben sein, um Ver-
letzungen zu vermeiden.
1. Ziehen Sie den Verriegelungsknopf (R) nach
rechts.
2. Drehen Sie den Kettensägen – Anbausatz
soweit, dass die Pfeile an Motorkopf und Ket-
tensägen – Anbausatz übereinstimmen und
dieser entfernt werden kann.
Anl_GE_LC_18_Li_T_SPK7.indb 9
Anl_GE_LC_18_Li_T_SPK7.indb 9
D
6. Arbeiten mit dem Kettensägen-
Anbausatz
Vorbereitung
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz und bei even-
tueller Beschädigung folgende Punkte, um sicher
arbeiten zu können:
Zustand der Kettensäge
Untersuchen Sie die Kettensäge vor Beginn der
Arbeiten auf Beschädigungen am Gehäuse, dem
Netzkabel, der Sägekette und dem Schwert. Neh-
men Sie niemals ein off ensichtlich beschädigtes
Gerät in Betrieb.
Ölbehälter
Füllstand des Ölbehälters. Überprüfen Sie auch
während der Arbeit, ob immer ausreichend Öl
vorhanden ist. Betreiben Sie die Säge nie wenn
kein Öl vorhanden oder der Ölstand unter die
min-Markierung gesunken ist, um eine Beschädi-
gung der Kettensäge zu vermeiden. Eine Füllung
reicht im Schnitt für 20 Minuten, abhängig von
den Pausen und der Belastung.
Sägekette
Spannung der Sägekette, Zustand der Schnei-
den. Je schärfer die Sägekette ist, umso leichter
und kontrollierbarer lässt sich die Kettensäge
bedienen. Das Gleiche gilt für die Kettenspan-
nung. Überprüfen Sie auch während der Arbeit
spätestens alle 10 Minuten die Kettenspannung,
um Ihre Sicherheit zu erhöhen! Besonders neue
Sägeketten neigen zu erhöhter Ausdehnung.
Schutzkleidung
Tragen Sie unbedingt die entsprechende, eng an-
liegende Schutzkleidung wie Schnittschutzhose,
Handschuhe und Sicherheitsschuhe.
Gehörschutz und Schutzbrille.
Tragen Sie einen Schutzhelm mit integriertem
Gehör und Gesichtsschutz. Dieser bietet Schutz
vor herabfallenden Ästen und zurückschlagenden
Zweigen.
Sicheres Arbeiten
Um sicheres Arbeiten zu gewährleisten ist ein
Arbeitswinkel von max. 60° vorgeschrieben.
Nie unter dem zu sägenden Ast stehen.
Vorsicht beim Sägen von unter Spannung
stehenden Ästen und splitterndem Holz.
Mögliche Verletzungsgefahr durch herabfal-
lende Äste und wegschleudernde Holzteile!
- 9 -
23.01.2017 12:01:44
23.01.2017 12:01:44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis