Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad 298 Bedienungsanleitung Seite 3

Heißluftpistole

Werbung

nen auch Anschlußstellen spannungsführend sein. Vor einer
Wartung, einer Instandsetzung oder einem Austausch von
Teilen oder Baugruppen, muß dle Heißluftpistole von der
Netzspannung getrennt werden. Eine Wartung oder eine Re-
paratur an der Heißluftpistole darf nur durch eine FACHKRAFT
erfolgen, die mit den damlt verbundenen Gefahren, bzw. den
einschlägigen Vorschriften (VDE) vertraut ist
Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
l
möglich ist so ist die Heißluftpistole außer Betrieb zu setzen
und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzu-
nehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
wenn
gungen aufweisen,
stattgefunden hat
oder
sind.
Die Heißluftpistole gehört nicht in Kinderhände!
l
Halten Sie Kinder vom Arbeitsbereich fern und lassen Sie auch
l
keine anderen Personen das Werkzeug oder Kabel berühren.
Bewahren Sie die Heißluftplstole sicher auf, am besten in ei-
l
nem trockenen, 'verschlossenen Raum, der für Kinder nicht er-
relchbar ist
In gewerblichen Elnrichtungen sind die Unfallverhütungsvor-
l
4
schriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaf-
ten für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!
Schalten Sie die Heißluftpistole niemals gleich dann ein, wenn
l
sie von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wurde.
Das dabei entstandene Kondenswasser kann unter Umstän-
den Ihre Heißluftpistole zerstören. Lassen Sie die Heißluftpl-
stole uneingeschaltet Zlmmertemperatur annehmen.
Heißluftpistole nicht in Geb'rauch ist.
Die Heißluftpistole ist nicht für die Benutzung bei Nässe (Re-
l
gen) geeignet.
Blockieren Sie niemals während des Betriebes die Luftaus-
l
trittsdüse, es besteht sonst Uberhitzungsgefahr und die Heiß
luftpistole könnte zerstört werden. Verbrennungsgefahr!
Achten Sie darauf, daß die Heißluftpistole nicht in die mit
l
Wasser gefüllte Badewanne oder andere Wasserbehälter fal-
len kann.
Die Heißluftplstole darf nicht als Haartrockner verwendet
l
werden.
Die Heißluft darf nicht auf Körpertelle, Personen und Tiere
l
gerichtet werden.
mals mit Gegenständen, wie z.B. Kugelschreibern, Schrauben-
drehern, Halsketten, Stricknadeln, Büroklammern, etc. in die
Lüftungsschlitze fassen.
5

Werbung

loading