Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps & Hinweise; Technische Daten - Conrad 41 33 92 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 41 33 92:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reinigung
Bevor Sie das Gerät reinigen, trennen Sie es von der Netzspannung, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Netzsteckdose. Zur Reinigung des Produkts genügt ein tro-
ckenes, weiches und fusselfreies Tuch.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, dies kann zu Verfärbungen
führen.
Drücken Sie beim Reinigen nicht zu stark auf die Oberfläche, um Kratzspuren zu ver-
meiden.
Staub kann sehr leicht mit einem sauberen, langhaarigen Pinsel und einem Staub-
sauger entfernt werden.
Tipps & Hinweise
a) USB3.0
• USB3.0-Geräte sind abwärtskompatibel. Das bedeutet, dass das Festplatten-
gehäuse mit der darin eingesetzten SATA-Festplatte auch an herkömmlichen
USB2.0- oder langsamen USB1.1-Ports funktioniert - aber dann eben nur in der
maximalen USB2.0- bzw. USB1.1-Geschwindigkeit.
• Bei USB3.0 sind abhängig von der Festplatte in Ihrem Computer und der in dem
Festplattengehäuse eingebauten Festplatte sowie dem verwendeten Mainboard
sogar über 100MByte/s möglich!
• Bei USB3.0 ist es empfehlenswert, die Kabel möglichst kurz zu wählen, damit es
nicht zur Verringerung der Übertragungsgeschwindigkeit kommt.
• Zum Anschluss des Festplattengehäuses an einen USB3.0-Port Ihres Computers
muss ein USB3.0-Kabel (z.B. das mitgelieferte) verwendet werden.
Wenn Sie ein herkömmliches USB2.0/1.1-Kabel einsetzen, so sind damit keine
Übertragungen per USB3.0-Geschwindigkeit möglich, sondern nur max. mit
USB2.0/1.1-Geschwindigkeit.
• Wenn das Festplattengehäuse über einen USB-Hub angeschlossen werden soll, so
muss auch dieser den USB3.0-Übertragungsmodus unterstützen, damit die
maximale Geschwindigkeit möglich ist.
b) Allgemein
• Die LED auf dem Festplattengehäuse leuchtet, wenn dieses eingeschaltet ist
(Power-LED-Funktion) bzw. blinkt bei Lese-/Schreibzugriffen. Die Farbe der LED
kennzeichnet den momentan aktiven Betriebsmodus:
Blaue LED: USB2.0/USB1.1
Orange LED: USB3.0
• USB-Geräte erlauben das Ein- und Ausstecken während dem Betrieb.
Sie sollten dabei aber beachten, dass evtl. Dateien beschädigt werden könnten
oder das Betriebssystem abstürzen könnte, wenn bei einer Datenübertragung das
Verbindungskabel herausgezogen wird bzw. wenn durch ein Programm Dateien
geöffnet sind.
Bei Windows erscheint bei Anschluss der Festplatte (oder anderen USB-
Datenträgern) normalerweise ein Pfeil-Symbol in der Menüleiste, über das man
Windows anweisen kann, das Gerät zu „trennen" die Datenübertragungen also so
zu beenden, dass man das Verbindungskabel gefahrlos abstecken kann.
Entsorgung
Elektrische und elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Technische Daten

a) Festplattengehäuse
Anschluss: ............................................USB3.0
Zum Einbau geeignete Festplatte:........SATA, 8.89cm/3.5"
Abmessungen (L x B x H):....................Ca. 200 x 119 x 30.5mm
b) Netzteil
Betriebsspannung: ..............................100-240V~, 50-60Hz
Ausgang: ..............................................+5V=/1.5A, +12V=/1.5A
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2010 by Conrad Electronic SE.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis