Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Handhabung; Lieferumfang; Reinigung Und Wartung - Conrad 62 00 87 Bedienungsanleitung

Funklichtschalter mit sender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 62 00 87:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung

Der Funklichtschalter mit Sender besteht aus einem Dimmer für
Unterputz-Montage, sowie einer 433MHz-Fernebdienung. Die
Spannungsversorgung des Dimmers beträgt 230VAC (Wechsel-
spannung), die Fernbedienung wird mit einer 12V-Alkaline Batterie
des Typs A23 versorgt.
Die maximal zulässig Anschlußleistung beträgt 400Watt, die Min-
dest-Anschlußleistung 40Watt. Der Dimmer ist für geeignet für
Glüh- und Halogenlampen mit 230V Betriebspannung und ge-
wickelte Trafos. Nicht angeschlossen werden dürfen elektronische
Trafos.
Der Funklichtschalter verfügt über eine Ein/Aus sowie über eine
Dimmerfunktion. Er kann in eine bereits vorhandene Ausschaltung
Ihrer Hausinstallation eingesetzt werden.
Alle Funktionen können von der Fernbedienung oder direkt am
Dimmer ausgeführt werden.
Durch die 433MHz Sendefrequenz der Fernbedienung ist keine di-
rekte Sichtverbindung zwischen Dimmer und Fernbedienung erfor-
derlich. Die Reichweite der Fernbedienung beträgt im optimalen
Fall (im Freien bei direkter Sichtverbindung ohne Störungen) ca.
25m. Durch Störungen in Gebäuden (andere 433Mhz-Geräte wie
Wetterstationen o.ä., Stahlbeton usw.) kann die maximale Reich-
weite bereits nach 5-10m erreicht sein. Technisch bedingt wird
beim Ein/Ausschaltvorgang eine Reichweite der Fernbedienung er-
reicht als bei der Dimmerfunktion.

Lieferumfang

- Unterputzdimmer
- Fernbedienung
- Bedienungsanleitung
6
die gewünschte Helligkeit erreicht ist. Lassen Sie die Taste los
nachdem die gewünschte Helligkeit erreicht ist.

Handhabung

Damit Sie lange Freude an Ihrem Funklichtschalter mit Sender ha-
ben, hier einige Tips zur Schonung des Gerätes:
• Nehmen Sie das Gerät niemals gleich dann in Betrieb, wenn es
von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das da-
bei entstehende Kondenswasser kann unter ungünstigen Um-
ständen Ihr Gerät zerstören.
Lassen Sie das Gerät uneingeschaltet auf Zimmertemperatur
kommen.
• Vermeiden Sie einen Betrieb des Gerätes außerhalb eines Tem-
peraturbereiches von 0°C bis +55°C.
• Vermeiden Sie eine starke mechanische Belastung des Gerätes.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, zu hohen Vi-
brationen oder Feuchtigkeit aus. Das Gerät darf niemals mit
Wasser in Berührung gebracht werden.
• Betreiben Sie den Funklichtschalter mit Sender nicht in Räumen
oder bei widrigen Umgebungsbedingungen, in/bei welchen
brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vor-
handen sein könnten. Vermeiden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
unbedingt ein Feucht- oder Naßwerden der Schaltuhr.

Reinigung und Wartung

Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, so ist der Funklichtschalter mit Sender außer Betrieb
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis