Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kartenfernbedienung; Bezeichnung Der Teile; Vorbereitungen; Batterieaustausch - Sony AIWA CDC-R504MP Bedienungsanleitung

At2519
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20

KARTENFERNBEDIENUNG

Bezeichnung der Teile

1
DSPL
ALBUM
2
SOURCE
SEEK
3
ALBUM –
4
OFF
5
1 Taste DSPL
2 Taste SOURCE
3 Tasten SEEK (+/–)
4 Taste OFF
5 Tasten VOL (+/–)
6 Taste MODE
7 Tasten PRESET/ALBUM (+/–)
8 Taste ATT
Hinweis
Verschwindet die Displayanzeige durch Drücken
von (OFF), so lässt sich das Gerät nur dann mit
der Fernbedienung ansteuern, wenn an ihm
(SOURCE) gedrückt oder eine CD zu seiner
Aktivierung eingelegt ist.

Vorbereitungen

Werkseitig ist eine Lithiumbatterie in die
Fernbedienung eingesetzt.
Vor dem Gebrauch der Fernbedienung ist
unbedingt die Trennfolie herauszuziehen.
Fernbedienung (Rückseite)
Trennfolie

Batterieaustausch

1
Setzen Sie die einen spitz zulaufenden
Gegenstand A in die Öffnung B und ziehen
Sie den Batteriehalter mit der
Lithiumbatterie (CR2025) heraus.
6
MODE
+
+
PRESET
7
+
SEEK
PRESET
8
+
ATT
VOL
Fernbedienung (Rückseite)
Batteriehalter
2
Setzen Sie eine neue Lithiumbatterie
(CR2025)* mit dem Pluspol 3 nach oben in
den Batteriehalter ein und drücken Sie
diesen in das Gerät, bis er hörbar einrastet.
* Bei Verwendung einer andersartigen Batterie
droht Brand- oder Explosionsgefahr.
Hinweis
Ist das Infrarot-Empfangsfenster am Gerät direkter
Sonnenlichteinstrahlung ausgesetzt, so reagiert es
u.U. nicht auf die Signale der Fernbedienung.
Hinweise zur Lithiumbatterie
• Bewahren Sie die Lithiumbatterie außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Sollte eine
Lithiumbatterie verschluckt werden, ist
umgehend ein Arzt aufzusuchen.
• Wischen Sie die Batterie mit einem trockenen
Tuch ab, um einen guten Kontakt zwischen den
Batteriepolen und -anschlüssen sicherzustellen.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die
richtige Polarität.
• Halten Sie die Batterie nicht mit einer
Metallpinzette. Dies könnte zu einem
Kurzschluss führen.
VORSICHT
Die Batterie kann bei falscher Handhabung
explodieren!
Auf keinen Fall darf sie aufgeladen,
auseinandergenommen oder ins Feuer
geworfen werden.
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur
entladene Batterien in die Sammelboxen beim
Handel oder den Kommunen. Entladen sind
Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät
abschaltet und „Batterie leer" signalisiert oder
nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien nicht
mehr einwandfrei funktioniert.
Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z. B.
mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie die
Batterien einzeln in einen Plastikbeutel.
A
B
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis