Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung - Conrad 2050 Bedienungsanleitung

Emv-detektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Caractéristiques
Signaux lumineux...........................: Indicateur de marche LED
Signaux sonores.............................: à partir de 10 mG env., signal
sonore discontinu
Bande passante .............................: 30 Hz à 300 Hz
Température de fonctionnement ....: 0°C à + 50°C
Humidité relative ............................: moins de 80 %, pas de con-
densation
Pile .................................................: compacte alcaline 9 V, type
Courant ..........................................: env. 50 mA max.
Changement de pile .......................: la LED verte du bas s'éteint
Poids ..............................................: env. 130 g (avec pile)
Encombrement (L x l x H)...............: 120 x 69 x 25 mm
22
verte
Calibre 2 ou 10 mG („I" ou „II")
LED verte
Calibre 5 ou 20 mG („I" ou „II")
LED verte
Calibre 10 ou 30 mG („I" ou
„II") LED rouge
NEDA 1604 ou 006P ou 6F22
ou compatibles
vers < 6,5 V
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
D
Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses
Produkt an Dritte weitergeben.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen
sorgfältig auf.
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie im Inhaltsverzeichnis
mit Angabe der Seitenzahlen auf Seite 25.
Einführung
Sehr geehrter Kunde,
mit diesem EMV-Detektor haben Sie ein Produkt nach dem neue-
sten Stand der Technik erworben. EMV ist die Abkürzung von Elek-
tro-Magnetische Verträglichkeit. Nahezu jeder elektrische Verbrau-
cher „strahlt" elektromagnetische Energie ab. Bei einem Monitor
oder Fernseher mehr, bei einem Uhrenradio weniger. Dieser elektro-
magnetischen Energie wird nachgesagt, daß sie bei entsprechender
Intensität und Einwirkdauer auf den menschlichen Organismus auf
lange Sicht gesundheitliche Schäden verursachen könnte. Um diese
elektromagnetischen Verbraucher aufzuspüren, wurde dieses Gerät
entwickelt. Es läßt sich mit diesem Detektor auf einfache Art und
Weise feststellen, wie intensiv Ihre Netzleitung, Ihr Computer- oder
Videomonitor, Ihr Fernseher oder ähnliche elektrische Geräte elek-
tromagnetische Strahlung abgeben.
Die Ermittlung des Feldes erfolgt über eine Spule. In diese wird
durch das vorhandene Elektromagnetfeld eines Verbrauchers, einer
elektrischen Leitung usw. eine Spannung induziert. Diese Spannung
wird durch die Meßelektronik verstärkt und über Leuchtdioden op-
tisch und/oder akustisch durch einen Piezo-Signalgeber angezeigt.
Je nach Intensität des Feldes, leuchten mehr oder weniger Leucht-
dioden. Beim Erreichen des Anzeigemaximums (rote Led) bzw. ab
10 mG ertönt zusätzlich ein Warnton. Das Meßgerät ist kein Präzisi-
onsgerät und somit nicht für wissenschaftliche Zwecke geeignet.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis