Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlenkungen - Siemens SIWAREX R Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIWAREX R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe 12/04
Anschlag
Plattform
Pendelbegrenzungen bei einer zulässigen Auslenkung von 4 mm am Beispiel
zweier Wägeplattformen.
Bild 1-2 Beispiel Pendelbegrenzung
1.3

Anlenkungen

Anlenkungen nehmen Querkräfte unmittelbar auf. Sie lassen keine seitliche Bewe-
gung des Lastträgers zu. Gleichzeitig dürfen sie sich bei Abstandänderungen der
Auflagerpunkte zueinander (z.B. Wärmeausdehnung) nicht verspannen. Wie An-
lenkungen idealer Weise anzuordnen sind, ist in Bild 1-3 dargestellt. Sie werden
z.B. dann eingesetzt, wenn unter der Einwirkung einer Querkraft das Gewicht er-
mittelt werden muss.
Anlenkungen müssen genau rechtwinklig zur Wirkrichtung der Wägezellen einge-
baut werden damit keine Kraftkomponenten in Messrichtung entstehen. Das
Verspannen der Anlenkungen wird am einfachsten vermieden, wenn sie im glei-
chen Drehsinn angeordnet werden. Um eine Wägeplattform oder ein Behälter sta-
tisch bestimmt zu fesseln genügen drei Anlenkungen. Bei vier Anlenkungen be-
steht die sehr große Gefahr, dass diese zu einander verspannt werden und dass
dadurch ein Wägefehler induziert wird. Wenn trotz dem vier Anlenkungen verwen-
det werden sollen, müssen sie mit einem genügend großen Spiel eingebaut wer-
den.
Die einzusetzenden Anlenkungen sollten den in der Wägetechnik eingeführten
Prinzipien entsprechen. Auf Anfrage können Kugelbolzenlenker bis zu 1000 kN
Querlast geliefert werden.
Dokument-Nr.: A5E00295970A
Generelle Aufbau- und Montagebedingungen
2,8
Bohrung
Bolzen
±2,8
Plattform
4
±4
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis