Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lenovo ThinkVision L171 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThinkVision L171:

Werbung

Flachbildschirm
L171
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lenovo ThinkVision L171

  • Seite 1 Flachbildschirm L171 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Produktnummern 9417-AB1 9417-AJ1 9417-AB7 9417-AB9 Erste Ausgabe (April 2005) Diese Veröffentlichung ist eine Übersetzung des Handbuchs IBM L171 Flat Panel Monitor User’s Guide, IBM Teilenummer 30R5142, herausgegeben von International Business Machines Corporation, USA © Copyright International Business Machines Corporation 2005 ©...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Safety information ....... v Kapitel 1. Einführung ......1-1 Inhalt des Produktpakets .
  • Seite 4 L171 Flat Panel Monitor User’s Guide...
  • Seite 5: Safety Information

    Safety information Before installing this product, read the Safety Information. Antes de instalar este produto, leia as Informações de Segurança. Pred instalací tohoto produktu si prectete prírucku bezpecnostních instrukcí. Læs sikkerhedsforskrifterne, før du installerer dette produkt. Ennen kuin asennat tämän tuotteen, lue turvaohjeet kohdasta Safety Information. Avant d’installer ce produit, lisez les consignes de sécurité.
  • Seite 6 L171 Flat Panel Monitor User’s Guide...
  • Seite 7: Kapitel 1. Einführung

    L171. Eine Kurzübersicht zum Bildschirm können Sie dem Installa- tionsposter, das im Lieferumfang des Bildschirms enthalten ist, entnehmen. Inhalt des Produktpakets Das Produktpaket sollte Folgendes enthalten: v Installationsposter zum Flachbildschirm ThinkVision L171 v Handbuch zu Sicherheit, Fehlerbehebung und Gewährleistung für den Bild- schirm v Referenz- und Treiber-CD...
  • Seite 8: Basis Anschließen Und Umgang Mit Dem Bildschirm

    Basis anschließen und Umgang mit dem Bildschirm Bauen Sie den Bildschirm mit Hilfe der folgenden Abbildungen auf. Anmerkung: Berühren Sie nicht den Anzeigenbereich des Bildschirms. Der Anzeigenbereich besteht aus Glas und kann durch unvorsichtigen Umgang oder zu viel Druck beschädigt werden. Anmerkung: Informationen zum Anbringen einer VESA-Halterung finden Sie im Abschnitt „Bildschirm vom Standfuß...
  • Seite 9: Steuerelemente Für Den Benutzer

    Steuerelemente für den Benutzer Ihr Bildschirm verfügt an der Vorderseite über Steuerelemente zum Einstellen der Anzeige. Informationen zum Verwenden dieser Steuerelemente finden Sie im Abschnitt „Bildschirmanzeige einstellen” auf Seite 2-3. Nut für die Kabelverriegelung Ihr Bildschirm ist mit einer Nut für die Kabelverriegelung an der Rückseite (in der rechten unteren Ecke) ausgestattet.
  • Seite 10: Bildschirm Einrichten

    Bildschirm einrichten Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Einrichten des Bildschirms. Bildschirm anschließen und einschalten Anmerkung: Lesen Sie die Sicherheitsinformationen im Handbuch zu Sicherheit, Fehlerbehebung und Gewährleistung für den Bildschirm, bevor Sie diese Anwei- sungen ausführen. 1. Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Einheiten aus, und ziehen Sie das Computernetzkabel ab.
  • Seite 11 3. Schließen Sie das Netzkabel an den Bildschirm an. Verbinden Sie anschließend das Bildschirmnetzkabel und das Computernetzkabel mit einer geerdeten Netz- steckdose. 4. Schalten Sie den Bildschirm und den Computer ein. 5. Legen Sie zum Installieren des Bildschirmtreibers die Referenz- und Treiber-CD in das Laufwerk ein.
  • Seite 12: Ihr Produkt Registrieren

    6. Drücken Sie zum Optimieren der Bildschirmanzeige auf das Steuerelement für die automatische Bildeinstellung. Um die automatische Bildeinstellung nutzen zu können, muss der Bildschirm seit mindestens 15 Minuten eingeschaltet sein. Für den normalen Betrieb ist dies nicht erforderlich. Anmerkung: Wenn Sie über die automatische Bildeinstellung nicht die gewünschte Bildeinstellung erhalten, führen Sie eine manuelle Bildeinstellung durch.
  • Seite 13: Kapitel 2. Bildschirm Einstellen Und Verwenden

    Kapitel 2. Bildschirm einstellen und verwenden Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Einstellen und Verwenden des Bild- schirms. Bequeme Körperhaltung und behindertengerechte Bedienung Die Einhaltung von ergonomischen Regeln ist wichtig, um den Computer opti- mal nutzen zu können und Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Richten Sie Ihren Arbeitsplatz und Ihre Geräte so ein, dass sie Ihrem individuellen Bedarf und Ihrer Arbeit entsprechen.
  • Seite 14: Überblick Zur Richtigen Körperhaltung

    v Allgemeine Position: Stellen Sie den Bildschirm so auf, dass Spiegelungen durch Raumbeleuchtung oder Fenster vermieden werden. Im Folgenden finden Sie weitere Hinweise zur komfortablen Bildschirmeinstellung: v Arbeiten Sie bei angemessener Beleuchtung. v Verwenden Sie, falls vorhanden, die Helligkeits- und Kontraststeuerung sowie andere Steuerelemente zur Anpassung, um die Bildschirmanzeige gemäß...
  • Seite 15: Bildschirmanzeige Einstellen

    Bildschirmanzeige einstellen In diesem Abschnitt werden die Steuerelemente für den Benutzer zum Einstellen der Bildschirmanzeigen beschrieben. Steuerelemente für den direkten Zugriff verwenden Die Steuerelemente für den direkten Zugriff können verwendet werden, wenn das OSD (On-Screen Display, Anzeige am Bildschirm) nicht angezeigt wird. Anmerkung: Die Steuerelemente für den direkten Zugriff sind blau.
  • Seite 16 Tabelle 2-2. OSD-Funktionen OSD-Symbol im Haupt- menü Untermenü Beschreibung Zum Einstellen der Bildschirm- Brightness (Hellig- helligkeit Brightness/Contrast keit) (Helligkeit/Kontrast) Zum Einstellen der Differenzen Contrast (Kontrast) zwischen hellen und dunklen Bereichen Zum Bewegen des Bildes nach Image Position (Bild- Horizontal Position links oder rechts position) (Horizontale Position)
  • Seite 17 Tabelle 2-2. OSD-Funktionen (Forts.) OSD-Symbol im Haupt- menü Untermenü Beschreibung Zum Anzeigen der Auflösung, Options (Optionen) Information (Informa- der Bildwiederholfrequenz und tionen) der Produktdetails. Anmerkung: In dieser Anzeige können keine Änderungen vorge- nommen werden. Dieser Abschnitt listet die Spra- Language (Sprache) chen auf, die von Ihrem Bild- schirm unterstützt werden.
  • Seite 18 Tabelle 2-2. OSD-Funktionen (Forts.) OSD-Symbol im Haupt- menü Untermenü Beschreibung Zum Einstellen der Menüposition Options (Optionen) Menu Position auf dem Bildschirm (Menüposition) Default (Standard) Zum Wiederherstellen der Standardeinstellungen für die Menüposition Custom (Benutzerdefiniert) v Horizontal (Horizontal): Zum Ändern der horizontalen Posi- tion des OSD.
  • Seite 19: Unterstützten Anzeigemodus Auswählen

    Unterstützten Anzeigemodus auswählen Der vom Bildschirm verwendete Anzeigemodus wird vom Computer gesteuert. Deshalb finden Sie ausführliche Informationen zum Ändern des Anzeigemodus in der Dokumentation zum Computer. Mit dem Anzeigemodus ändert sich möglicherweise auch die Bildgröße, -position und -form. Dies ist normal. Das Bild kann mit Hilfe der automatischen Bildein- stellung und der Bildsteuerelemente wieder eingestellt werden.
  • Seite 20: Stromversorgungsmanagement

    Stromversorgungsmanagement Das Stromversorgungsmanagement wird aktiviert, wenn der Computer feststellt, dass die Maus oder die Tastatur seit einem vom Benutzer definierten Zeitraum nicht verwendet wurde. In der folgenden Tabelle werden verschiedene Status beschrieben. Um eine optimale Leistung zu erzielen, schalten Sie den Bildschirm am Ende eines Arbeitstages und während des Tages aus, wenn Sie den Bildschirm für einen län- geren Zeitraum nicht nutzen.
  • Seite 21: Pflege Des Bildschirms

    Pflege des Bildschirms Unabhängig davon, auf welche Weise Sie den Bildschirm pflegen, schalten Sie ihn dabei immer aus. Beachten Sie Folgendes: v Setzen Sie den Bildschirm keinem Wasser und keinen anderen Flüssigkeiten aus. v Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder ätzenden Mittel. v Verwenden Sie keine entflammbaren Reinigungsmaterialien zum Reinigen des Bildschirms oder anderer elektrischer Geräte.
  • Seite 22 2-10 L171 Flat Panel Monitor User’s Guide...
  • Seite 23: Kapitel 3. Referenzinformationen

    Kapitel 3. Referenzinformationen Dieser Abschnitt enthält Bildschirmspezifikationen, Anweisungen zur manuellen Installation des Bildschirmtreibers sowie Informationen zu Fehlerbehebung und Service. Bildschirmspezifikationen Tabelle 3-1. Bildschirmspezifikationen für Typmodell 9417-Axx Abmessungen Höhe 383,5 mm Tiefe 169,9 mm Breite 367,5 mm Standfuß Neigungswinkel -4/+30 ° VESA-Halterung Unterstützt 100 mm...
  • Seite 24: Fehlerbehebung

    Tabelle 3-1. Bildschirmspezifikationen für Typmodell 9417-Axx (Forts.) Temperatur In Betrieb 10 bis 35 °C Lagerung -20 bis 60 °C Transport -20 bis 60 °C Luftfeuchtigkeit In Betrieb 10 bis 80 % Lagerung 5 bis 95 % Transport 5 bis 95 % Fehlerbehebung Wenn beim Einrichten oder Verwenden Ihres Bildschirms ein Fehler auftritt, kön- nen Sie diesen möglicherweise selbst beheben.
  • Seite 25 Tabelle 3-2. Fehlerbehebung (Forts.) Fehler Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Referenz Die Betriebsanzeige „Bildschirm anschließen und v Der Netzschalter v Stellen Sie sicher, dass das leuchtet nicht, und es einschalten” auf Seite 1-4 des Bildschirms ist Netzkabel ordnungsgemäß erscheint keine nicht eingeschaltet. angeschlossen ist.
  • Seite 26: Manuelle Bildeinstellung

    Manuelle Bildeinstellung Wenn Sie über die automatische Bildeinstellung nicht die gewünschte Bildein- stellung erhalten, führen Sie eine manuelle Bildeinstellung durch. Anmerkung: Schalten Sie den Bildschirm ein, und warten Sie 15 Minuten, bis er warm gelaufen ist. 1. Drücken Sie unten am Bildschirm , um das OSD-Menü...
  • Seite 27 14. Vergewissern Sie sich, dass der Laufwerkbuchstabe für das CD-Laufwerk aus- gewählt ist. 15. Wählen Sie die Option für den Bildschirm ThinkVision L171 aus, und klicken Sie auf OK. Daraufhin werden die Dateien von der CD auf das Festplatten- laufwerk kopiert.
  • Seite 28: Hilfe Anfordern

    15. Wählen Sie die Option für den Bildschirm ThinkVision L171 aus, und klicken Sie auf OK. Daraufhin werden die Dateien von der CD auf das Festplatten- laufwerk kopiert. 16. Schließen Sie alle geöffneten Fenster, und nehmen Sie die CD aus dem Lauf- werk.
  • Seite 29: Informationen Zum Service

    Informationen zum Service Produktnummern Die Produktnummer für den Bildschirm befindet sich wie in der Abbildung darge- stellt an der Seite der Anzeigeblende. Verantwortlichkeiten des Kunden Es gilt keine Gewährleistung für ein beschädigtes Produkt infolge durch Unfälle, nicht sachgerechte Verwendung, unsachgemäße Handhabung, fehlerhafte Installa- tion, von den Produktspezifikationen und -anweisungen abweichende Verwen- dung, Naturkatastrophen, Missgeschicke oder nicht autorisierte Änderungen, Repa- raturen und Bearbeitungen.
  • Seite 30: Ibm Ersatzteile

    IBM Ersatzteile Bei den folgenden Teilen handelt es sich um Teile, die im Rahmen der Gewährleis- tung durch den IBM Kundendienst oder autorisierte IBM Händler ausgetauscht werden. Diese Teile dürfen nur vom Kundendienst ausgetauscht werden. Die fol- gende Tabelle enthält Informationen zum Modell 9417-Axx. Tabelle 3-3.
  • Seite 31: Anhang A. Service Und Unterstützung

    Anhang A. Service und Unterstützung Die folgenden Informationen beschreiben die technische Unterstützung, die für Ihr Produkt während des Gewährleistungszeitraums und im Anschluss daran während der Lebensdauer des Produkts verfügbar ist. Ausführliche Erläuterungen der IBM Gewährleistungsbestimmungen finden Sie in der IBM Erklärung über begrenzte Gewährleistung.
  • Seite 32 Land oder Region Sprache Telefonnummer Betriebszeiten Afrika Afrika: +44 (0)1475 555 055 Südafrika: +27 11 3028888 0800110756 Zentralafrika: Wen- den Sie sich an den nächsten IBM Busi- ness Partner Argentinien Spanisch 0800-666-0011 9.00 - 22.00 Uhr Montag - Freitag (Ortszeit) Australien Englisch 131-426...
  • Seite 33 Land oder Region Sprache Telefonnummer Betriebszeiten Dominikanische Spanisch 566-4755 8.00 - 17.00 Uhr Republik Montag - Freitag 566-5161 Durchwahl (Ortszeit) 8201 Gebührenfrei inner- halb der Dominikan- ischen Republik: 1-200-1929 Ecuador Spanisch 1-800-426911 7.00 - 20.00 Uhr Montag - Freitag (Ortszeit) El Salvador Spanisch 250-5696...
  • Seite 34 Land oder Region Sprache Telefonnummer Betriebszeiten Japan Japanisch, Englisch Desktop-PCs ThinkPads und Desk- top-PCs 10.00 - 18.00 Gebührenfrei: Uhr täglich außer 0120-887-870; jeden zweiten Sonn- International: tag im Monat und +81-46-266-4724 zum Jahresende ThinkPads Gebührenfrei: 0120-887-874; International: +81-46-266-4724 Bei beiden Nummern meldet sich eine japa- nische Bandansage.
  • Seite 35 Land oder Region Sprache Telefonnummer Betriebszeiten Lettland +386-61-1796-699 Litauen +386-61-1796-699 Luxemburg Französisch +352-298-977-5063 9.00 - 17.00 Uhr Montag - Freitag (Ortszeit) Malaysia Englisch 1800-88-8558 8.30 - 17.00 Uhr Montag - Freitag (Ortszeit) Malta +356-23-4175 Mexiko Spanisch 001-866-434-2080 7.00 - 20.00 Uhr Montag - Freitag (Ortszeit) Naher und Mittlerer...
  • Seite 36 Land oder Region Sprache Telefonnummer Betriebszeiten Schweiz Deutsch, Französisch, +41-58-333-0971 9.00 - 17.00 Uhr Italienisch Montag - Freitag (Ortszeit) Singapur Englisch 1800-3172-888 8.00 - 18.30 Uhr Montag - Freitag (Ortszeit) Slowakei +421-2-4954-1217 Slowenien +386-1-5830-050 Spanien Spanisch +34-91-714-7983 9.00 - 17.00 Uhr Montag - Freitag (Ortszeit) Sri Lanka...
  • Seite 37: Anhang B. Notices

    Anhang B. Notices IBM may not offer the products, services, or features discussed in this document in all countries. Consult your local IBM representative for information on the pro- ducts and services currently available in your area. Any reference to an IBM pro- duct, program, or service is not intended to state or imply that only that IBM pro- duct, program, or service may be used.
  • Seite 38: Trademarks

    nificantly. Some measurements may have been made on development-level systems and there is no guarantee that these measurements will be the same on generally available systems. Furthermore, some measurements may have been estimated through extrapolation. Actual results may vary. Users of this document should verify the applicable data for their specific environment.

Inhaltsverzeichnis