Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Conrad ES-01 Bedienungsanleitung

Elektronische waage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. LCD = Flüssigkristallanzeige (Liquid-Crystal-Display)
5. Tastenfeld mit
5a Taster Clock/Scale =Umschaltung von Uhrzeit auf Waagen-
betrieb
5b Taster für Set/Zero = Nullstellung im Waagenbetrieb und
Uhrzeiteinstellung im Uhr-Betrieb
5c Taster für Mode/Temp (Mode = Modus, Temp = Tempe-
ratur); Umschaltung vom Waagen-Betrieb auf Temperatur-
messung und umgekehrt. Bei der Anzeige der Uhrzeit ge-
langen Sie mit „Mode" in das Menü: Uhrzeiteinstellung.
Inhaltsverzeichnis
Einführung ......................................................................................20
Bestimmungsgemäße Verwendung................................................21
Bedienungselemente ......................................................................21
Inhaltsverzeichnis ...........................................................................22

Sicherheitshinweise ........................................................................23

Einbau der Batterie - Batteriewechsel ............................................24
Uhrzeiteinstellung, Waagenbetrieb, Thermometerbetrieb.........25/26
Entsorgung .....................................................................................26
Behebung von Störungen...............................................................27
Wartung ..........................................................................................27
Technische Daten ...........................................................................28
22
Sicherheitshinweise
• Das Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen
gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muß der Anwender die
Sicherheitshinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser
Gebrauchsanweisung enthalten sind.
• Meßgeräte und Zubehör gehören nicht in Kinderhände !
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvor-
schriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossen-
schaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfe-
werkstätten ist der Umgang mit Meßgeräten und Zubehör durch
geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Vermeiden Sie den Betrieb in stark feuchter (keine Sauna! o.ä.)
Seite
und nasser Umgebung (nicht Tauchen/bespritzen).
• Unter ungünstigen Lichtverhältnissen, z. B. bei Sonnenlicht,
kann die Wahrnehmbarkeit der digitalen Anzeige beeinträchtigt
werden.
• Messen Sie nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungs-
bedingungen, in/bei welchen brennbare Gase Dämpfe oder
Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können. Vermeiden
Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von
a) elektrostatischen Feldern (Auf-/Entladungen)
b) Sendeantennen,
da es dadurch zu Fehlmessungen kommen kann.
• Bei einer mutwilligen mechanischen (Verformung) oder elektri-
schen Änderung (Umbau) des Meßgerätes erlischt der Garantie-
anspruch.
23

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis