Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behebung Von Störungen; Technische Daten; Umgebungsbedingungen - Conrad 11 81 41 Bedienungsanleitung

Ccd fingerkamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Behebung von Störungen
Mit der CCD Fingerkamera haben Sie ein Produkt erworben, wel-
ches nach dem Stand der Technik gebaut wurde und betriebssi-
cher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche
Störungen beheben können:
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Problem
Lösung
Kein Bild
Ist die Betriebsspannung der Kamera richtig gepolt?
Ist das TV-Gerät/Monitor eingeschaltet und funkti-
onsbereit?
Ist am TV-Gerät der richtige AV-Eingang bzw. am
Monitor der richtige Eingang gewählt?
Wird die Kamera mit gesiebter, stabilisierter Gleich-
spannung versorgt? Sollte dies nicht der Fall sein,
kann dies zu Fehlfunktionen oder zum kompletten
Ausfall der Kamera führen.
Ist die Kamera wie unter dem Kapitel „Anschluß"
weiter vorne in dieser Anleitung beschrieben an die
Stromversorgung und das TV-Gerät/Monitor ange-
schlossen?
Andere Reparaturen als zuvor beschrieben sind aus-
schließlich durch einen autorisierten Fachmann durch-
zuführen.
14

Technische Daten

CCD...................................................: 1/4"
Betriebsspannung .............................: 12 V=
Stromaufnahme.................................: ca. 100 mA
Ausgangspegel..................................: 1Vss / 75
Signal-/Rauschabstand.....................: > 48 dB
Horizontalauflösung........................... 380 Zeilen
Auflösung ..........................................: 297.984 Pixel (512H x 582V)
Lichtempfindlichkeit ..........................: 0,1 Lux (F 2.0)
Objektiv .............................................: f = 3,6 mm
Automatische Blendensteuerung
Automatische Belichtungssteuerung : 1/50 - 1/100.000 s
Gehäusematerial ...............................: Aluminium
Abmessungen ...................................: ‡ 18,5 x 57 mm
Masse................................................: ca. 40g

Umgebungsbedingungen

Lagerungstemperatur........................: -20 bis +60°C
Arbeitstemperaturbereich..................: -10 bis +50°C
Relative Luftfeuchtigkeit....................: < 95 %
(nicht kondensierend)
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis