Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony DWR-R03D Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DWR-R03D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zum Antennengewinn und zur
Kabeldämpfung
Falls die Aktivantenne mit dem Gerät verbunden ist und
der Antennengewinn die Kabeldämpfung zwischen
Antenne und Gerät überschreitet, wird dem Gerät ggf. ein
unzulässig starkes RF-Signal zugeführt.
Um dies zu verhindern, stellen Sie die Werte für die Kabel-
und Antennendämpfung (0 dB, 3 dB, 6 dB, 9 dB, 12 dB)
so ein, dass diese die folgende Gleichung erfüllen.
Die Anzeige RF am Empfänger leuchtet orange, falls der
Eingangspegel 87 dBµ erreicht oder überschreitet, sodass
Sie dies als Anhaltspunkt verwenden können.
Gewinn des Antennenverstärkers – Kabeldämpfung
zwischen Antenne und diesem Gerät –
Antennendämpfungseinstellung (dB) = 0 dB oder
weniger
Referenz: Anhaltswerte für die Dämpfung
Kabeltyp
Frequenz
600 MHz 800 MHz 600 MHz 800 MHz
Kabellänge 50 m
12 dB
100 m
24 dB
Einzelheiten zum Gewinn des Antennenverstärkers finden
Sie in der Bedienungsanleitung der Antenne.
Hinweise
• Die Kabeldämpfung kann abhängig vom Kabelhersteller
variieren.
• Die Nennimpedanz der Anschlüsse ANTENNA IN
beträgt 50 Ω. Falls Kabel mit 75 Ω Impedanz verwendet
wird, beträgt die tatsächliche Signaldämpfung einige dB
weniger als die Werte der obigen Tabelle.
f Anschluss AC IN
Verbinden Sie diesen Anschluss über das mitgelieferte
Netzkabel mit einer Steckdose.
g Anschluss AC OUT
Mithilfe des mitgelieferten Kaskaden-Netzkabels können
bis zu drei DWR-R03D-Geräte an eine einzelne
Netzstromversorgung angeschlossen werden.
Hinweise
• Die Höchstanzahl der Einheiten, die über das
mitgelieferte Kaskaden-Netzkabel angeschlossen
werden dürfen, variiert je nach Betriebsumgebung.
Werden darüber hinaus weitere Geräte angeschlossen,
besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
- Bis zu 2 bei Anschluss an eine IT-
Netzstromversorgung.
- Bis zu 3 in Japan.
- Bis zu 5 in anderen Ländern.
• Wenn Sie DWR-R03D-Geräte über das mitgelieferte
Kaskaden-Netzkabel anschließen, installieren Sie die
Geräte wie nachfolgend gezeigt oder montieren Sie
diese in einem Rack.
RG-212/U
RG-213/U
14 dB
9 dB
11 dB
28 dB
18 dB
22 dB
h Anschlüsse ANTENNA a/b OUT
(Antennenausgänge a/b) oder ANTENNA c/d IN
(Antenneneingänge c/d) (BNC-R)
Schließen Sie zusätzliche DWR-R03D-Geräte an die
Anschlüsse ANTENNA a/b OUT an und kaskadieren Sie
bis zu acht Geräte.
Sie können auch über die Menübedienung den Vierkanal-
Diversity-Empfangsmodus auswählen, um diese
Anschlüsse als Anschlüsse ANTENNA c/d IN zu
verwenden. In diesen Fällen können Sie Antennen und
Antennenverstärker wie bei den Anschlüssen ANTENNA
a/b IN anschließen.
i REM ANT (ST-Fernsteuersystemantenne)
Dient zum Anschluss einer externen Antenne für das ST-
Fernsteuersystem.
j Anschlüsse WORD SYNC IN/OUT
(Synchronsignaleingang/-ausgang) und 75 Ω
Abschlussschalter
Wenn Sie den Digitalausgang mit einem externen
Synchronsignal synchronisieren möchten, führen Sie
dieses Signal am Anschluss WORD SYNC IN zu.
Das am Anschluss IN anliegende Synchronsignal wird am
Anschluss OUT ausgegeben.
Bringen Sie nur an jener Einheit DWR-R03D, die sich am
Ende der Reihenschaltung befindet, den 75-Ω-
Abschlussschalter in die Stellung ON.
Einzelheiten zu den Verbindungen mit den Anschlüssen
WORD SYNC siehe „Verbindungsbeispiel für Synchron-
und Audiosignal" auf Seite 11.
9
zur Netzstrom-
versorgung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis