Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtshinweise; Aufnahmemedium - JVC GV-LS1BE Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GV-LS1BE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 49

Vorsichtshinweise

Aufnahmemedium

Befolgen Sie immer die untenstehenden
Richtlinien, um Korrumption der
Beschädigung Ihrer aufgezeichneten
Daten zu vermeiden.
Der Datenträger darf nicht gebogen oder
fallengelassen werden, oder starkem Druck,
Erschütterungen oder Vibrationen ausgesetzt
werden.
Der Aufnahmedatenträger darf nicht mit Wasser
bespritzt werden.
Verwenden, ersetzen oder lagern Sie den
Aufnahmedatenträger nicht an Orten mit starker
statischer Elektrizität oder elektrischen Störungen.
Schalten Sie die Stromversorgung der Kamera nicht
aus oder entfernen die Batterie oder das Netzteil
während Aufnahme, Wiedergabe oder bei anderem
Zugriff auf den Aufnahmedatenträger.
Bringen Sie den Aufnahmedatenträger nicht die
Nähe von Gegenständen mit starken Magnetfeldern
oder solchen, die starke elektromagnetische Wellen
erzeugen.
Lagern Sie den Aufnahmedatenträger nicht an Orten
mit hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit.
Berühren Sie nicht die Metallteile.
Beim Formatieren oder Löschen von Daten mit der
Kamera werden nur die Dateiverwaltungsinformationen
geändert. Die Daten werden nicht vollständig
vom Datenträger gelöscht. Wenn Sie die Daten
vollständig löschen wollen, empfehlen wir entweder
die Verwendung kommerzieller Software zur
Datenlöschung oder die physische Zerstörung der
Kamera mit einem Hammer o.ä.
Hauptgerät
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie
NICHT
... das Gehäuse der Kamera öffnen.
... das Gerät zerlegen oder modifi zieren.
... entfl ammbare oder metallische Gegenstände bzw.
Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangen lassen.
... bei eingeschaltetem Gerät den Akku entfernen oder
die Stromversorgung unterbrechen.
... den Akku angebracht lassen, wenn Sie die Kamera
längere Zeit nicht benutzen.
... offenes Feuer (z.B. eine brennende Kerze) auf dem
Gerät platzieren.
... Flüssigkeiten auf das Gerät tropfen oder spritzen
lassen.
... Staub oder metallische Gegenstände am
Netzstecker oder der Steckdose anhaften lassen.
... Gegenstände in die Kamera stecken.
Vermeiden Sie die Verwendung des
Geräts
... an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder
Staubeinwirkung.
... an Orten mit Dampf- oder Russeinwirkung
(Kochstelle etc.).
... an Orten mit starken magnetischen oder
elektrischen Feldern (z.B. Lautsprecher,
Sendeantenne).
... an Orten mit extremen Temperaturen (über 40 °C
bzw. unter 0 °C).
Einzelheiten siehe detaillierte Benutzeranleitung bei http://manual3.jvckenwood.com/
Stellen Sie das Gerät NICHT an den
folgenden Orten auf –
... Orte mit Temperaturen über 50 °C.
... Orte mit extrem geringer (unter 35%) oder hoher
(über 80%) Luftfeuchtigkeit.
... direkte Sonneneinstrahlung.
... Orte, an denen Hitzestaus auftreten können (z.B.
Fahrzeuginnenraum im Sommer).
... die Nähe von Heizkörpern.
... hohe Stellen wie auf einem Fernsehgerät. Wenn
Sie das Gerät an erhöhten Orten aufstellen und
dabei Kabel angeschlossen sind, kann sich das
Kabel verfangen, das Gerät zu Boden fallen und
anschließend nicht mehr richtig funktionieren.
Zum Schutz des Gerätes lassen Sie
folgendes NICHT zu
... Fallenlassen oder Kollisionen mit harten
Gegenständen.
... Stöße oder starke Vibrationen beim Transport.
... die längere Ausrichtung des Objektivs auf
besonders helle Lichtquellen.
... das direkte Einfallen von Sonnenlicht in das
Objektiv.
... übermäßiges Schwingen, wenn Sie den Handgurt
verwenden.
... die weiche Kameratasche übermäßig Schwenken,
wenn die Kamera darin ist.
... die Kamera an einem staubigen oder sandigen Ort
lagern.
Um Herunterfallen des Geräts zu
vermeiden,
• Ziehen Sie das Griffband gut fest.
• Bei Verwendung der Kamera mit einem Stativ bringen
Sie die Kamera sicher am Stativ an.
Fällt das Gerät, dann kann dies Verletzungen verursachen
und die Kamera beschädigen.
Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht eines
Erwachsenen benutzen.
Sehr geehrter Kunde,
[Europäische Union]
dieses Gerät stimmt mit den gültigen europäischen
Richtlinien und Normen bezüglich elektromagnetischer
Verträglichkeit und elektrischer Sicherheit überein.
Die europäische Vertretung für die JVC KENWOOD
Corporation ist:
JVC Technical Services Europe GmbH
Postfach 10 05 04
61145 Friedberg
Deutschland
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis