Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolllampe Systempflege Leuchtet; Gerät Schaltet Bei Geschlossener Handspritzpistole Laufend Ein Und Aus - Kärcher HDS 6/10 C Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDS 6/10 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5x blinken
– Reedschalter in der Wassermangelsi-
cherung verklebt oder Magnetkolben
klemmt.
 Kundendienst benachrichtigen.
6x blinken
– Flammfühler hat den Brenner abge-
schaltet.
 Kundendienst benachrichtigen.
Kontrolllampe Brennstoff leuchtet
– Brennstofftank ist leer.
 Brennstoff auffüllen.
Kontrolllampe Systempflege
– Systempflege-Flasche ist leer.
 Systempflege-Flasche austauschen.
Kontrolllampe Reinigungsmittel
– Reinigungsmitteltank ist leer.
 Reinigungsmittel auffüllen.
Gerät läuft nicht
– Keine Netzspannung
 Netzanschluss/Zuleitung prüfen.
Gerät baut keinen Druck auf
– Luft im System
Pumpe entlüften:
 Reinigungsmittel-Dosierventil auf „0"
stellen.
 Bei geöffneter Handspritzpistole Gerät
mit Geräteschalter mehrfach ein- und
ausschalten.
 Druck-/Mengenregulierung der Pum-
peneinheit bei geöffneter Handspritz-
pistole auf- und zudrehen.
Hinweis: Durch Demontieren des Hoch-
druckschlauchs vom Hochdruckanschluss
wird der Entlüftungsvorgang beschleunigt.
 Falls Reinigungsmitteltank leer, auffüllen.
 Anschlüsse und Leitungen prüfen.
– Druck ist auf MIN eingestellt
 Druck auf MAX stellen.
– Sieb im Wasseranschluss verschmutzt
 Sieb reinigen.
18
leuchtet
leuchtet
 Feinfilter reinigen, bei Bedarf erneuern.
– Wasserzulaufmenge zu gering
 Wasserzulaufmenge prüfen (siehe
Technische Daten).
Gerät leckt, Wasser tropft unten aus
– Pumpe undicht
Hinweis: Zulässig sind 3 Tropfen/Minute.
 Bei stärkerer Undichtigkeit Gerät durch
Kundendienst prüfen lassen.
Gerät schaltet bei geschlossener
Handspritzpistole laufend ein und
– Leckage im Hochdrucksystem
 Hochdrucksystem und Anschlüsse auf
Dichtigkeit prüfen.
Gerät saugt kein Reinigungsmittel
 Gerät bei geöffnetem Reinigungsmittel-
Dosierventil und geschlossenem Was-
serzulauf laufen lassen, bis der
Schwimmerbehälter leergesaugt ist
und der Druck auf „0" abfällt.
 Wasserzulauf wieder öffnen.
Saugt die Pumpe immer noch kein Reini-
gungsmittel an, kann dies folgende Ursa-
chen haben:
– Filter im Reinigungsmittel-Saug-
schlauch verschmutzt
 Filter reinigen.
– Rückschlagventil verklebt
 Reinigungsmittelschlauch abziehen
und Rückschlagventil mit stumpfem
Gegenstand lösen.
– 12
DE
Gerät
aus
an

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis