Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips HTS3011/12 Benutzerhandbuch
Philips HTS3011/12 Benutzerhandbuch

Philips HTS3011/12 Benutzerhandbuch

Dvd home entertainment-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HTS3011/12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Allgemein
Allgemeine Hinweise ............................................................................................................ 128
Hinweise zur Einrichtung .............................................................................................................................. 128
Produktübersicht
Haupteinheit .......................................................................................................................... 129
Fernbedienung ................................................................................................................ 130-132
Verwenden der Fernbedienung ................................................................................................................... 132
Anschlüsse
Grundlegende Verbindungen........................................................................................ 133-136
Schritt 1: Aufstellen der Lautsprecher ...................................................................................................... 133
Schritt 2: Anschließen an das Fernsehgerät ............................................................................................. 134
Option 1: Anschließen an die Scart-Buchse .................................................................................... 134
Option 2: Anschließen an die Video-Buchse .................................................................................. 134
Schritt 3: Anschließen der Lautsprecher und des Subwoofers .......................................................... 135
Schritt 4: Anschließen der UKW Antennen ............................................................................................ 136
Schritt 5: Anschließen des Netzkabels ...................................................................................................... 136
Optionale Verbindungen ...................................................................................................... 137
Videorecorders .................................................................................................................................................137
Ersteinrichtung
Erste Schritte .................................................................................................................. 138-141
Suchen des richtigen Anzeigekanals ........................................................................................................... 138
Umschalten auf eine andere Wiedergabequelle ........................................................................................ 138
Disc-Wiedergabe
Disc-Betriebsarten ......................................................................................................... 142-149
Wiedergabefähige Discs ................................................................................................................................ 142
Wiedergabe einer Disc .................................................................................................................................. 142
Grundlegende Wiedergabesteuerungs- funktionen .............................................................................. 143
Weitere Wiedergabefunktionen für Video Discs (DVD/VCD/SVCD) ........................................... 144
Verwenden des Disc-Menüs ................................................................................................................. 144
Anzeigen der Wiedergabeinformationen .......................................................................................... 144
Vergrößern ................................................................................................................................................. 145
Ändern der Untertitelsprache ............................................................................................................. 145
Umschalten der Kamerawinkel ............................................................................................................ 145
Ändern der Soundtrack-Sprachen ...................................................................................................... 145
Einstellen der Verzögerungszeit für die Audiowiedergabe .......................................................... 145
Wiedergabesteuerung (nur VCD) ....................................................................................................... 146
Vorschaufunktion (nur VCD/SVCD) ................................................................................................... 146
126
4_hts3011_12_ger3.indd 126
4_hts3011_12_ger3.indd 126
2008-01-10 1:08:56 PM
2008-01-10 1:08:56 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips HTS3011/12

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemein Allgemeine Hinweise ......................128 Hinweise zur Einrichtung ..........................128 Zubehör im Lieferumfang ..........................128 Reinigen der Discs ............................128 Recycling ................................128 Produktübersicht Haupteinheit .......................... 129 Fernbedienung ........................ 130-132 Verwenden der Fernbedienung ........................132 Anschlüsse Grundlegende Verbindungen..................133-136 Schritt 1: Aufstellen der Lautsprecher ......................
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Wiedergabe einer MP3/WMA-Disc ......................147 Wiedergeben einer JPEG-Bilddatei (Diashow) ..................148 Vorschaufunktion ............................. 148 Vergrößern ..............................148 Bilder überspringen/drehen ........................148 Gleichzeitiges Wiedergeben von Musik- und Fotodateien ..............149 Wiedergeben einer DivX®-Disc ........................ 149 Einrichtungsoptionen Optionen im Setup-Menü .....................150-156 Aufrufen des Setup-Menüs ........................... 150 Setup allgemein ............................151 Audio-Setup ...............................
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise WARNUNG! Zubehör im Lieferumfang Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten – 1 Subwoofer qualifi ziertem Fachpersonal. – 2 Front-Lautsprecher – 2 Rear-Lautsprecher – 1 Center-Lautsprecher – 1 Fernbedienung mit Batterien Hinweise zur Einrichtung –...
  • Seite 4: Haupteinheit

    Haupteinheit Frontansicht STANDBY-ON SOURCE – Einschalten der Einheit oder Wechseln in den – Auswählen des gewünschten aktiven normalen Standby-Modus. Quellmodus: DISC, FM, SCART IN oder AUX. Disc-Fach SURROUND – Auswählen von Mehrkanal-Surround-, Stereo- OPEN/CLOSE ç oder Partymodus. – Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs. Anzeigefeld –...
  • Seite 5: Fernbedienung

    Fernbedienung REPEAT (PROGRAM) – DISC: Auswählen der verschiedenen Wiederholungs- oder Shuffl e-Modi; Deaktivieren des Wiederholungs- oder Shuffl e-Modus. – RADIO: Drücken Sie diese Taste, um die manuelle Programmierung der Voreinstellungen zu starten. – RADIO: Starten Sie die automatische Programmplatzprogrammierung bei gedrückt gehaltener Taste.
  • Seite 6 Fernbedienung (Fortsetzung) Quelltasten – AUX: Wechseln zum externen SCART IN- oder AUX-Quellmodus. – RADIO: Umschalten in den UKW-Modus. – DISC: Umschalten in den Disc-Modus. MENU (BACK) – DVD: zurück zum Titelmenü. – VCD/SVCD: Während der Wiedergabe (nur im Modus PBC ON): zurück zum PBC-Menü.
  • Seite 7: Verwenden Der Fernbedienung

    Fernbedienung (Fortsetzung) ACHTUNG! Verwenden der Fernbedienung – Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwendet wird. – Verwenden Sie keine Kombination älterer und neuer Batterien oder unterschiedlicher Batterietypen (Zink- Kohle, Alkali-Mangan usw.). –...
  • Seite 8: Grundlegende Verbindungen

    Vorschlag zur Gewährleistung einer Lautsprecher hervorragenden Systemleistung. Sie können auch andere Aufstellungen wählen, die sich besser für Das Home Entertainment-System von Philips Ihre Raumaufteilung eignen und das von Ihnen ist leicht zu installieren. Eine optimale gewünschte Klangbild ergeben. Aufstellung des Systems ist jedoch –...
  • Seite 9: Schritt 2: Anschließen An Das Fernsehgerät

    Grundlegende Verbindungen (Fortsetzung) Option 1 Option 2 Haupteinheit (Rückseite) Option 1: Anschließen an die Scart- Schritt 2: Anschließen an das Buchse Fernsehgerät Verbinden Sie die Buchse SCART TO TV an der Haupteinheit über das Scart-Kabel (nicht Diese Verbindung ermöglicht die im Lieferumfang enthalten) mit der Videowiedergabe von diesem Gerät.
  • Seite 10: Schritt 3: Anschließen Der Lautsprecher Und Des Subwoofers

    Grundlegende Verbindungen (Fortsetzung) FRONT CENTRE REAR FRONT LEFT LEFT REAR FRONT RIGHT RIGHT SUBWOOFER Schritt 3: Anschließen der Lautsprecher und des Subwoofers Schließen Sie die Lautsprecher und den Subwoofer an den entsprechenden Buchsen auf der Rückseite der Haupteinheit an. Achten Sie dabei darauf, dass die Farben der Stecker und Buchsen übereinstimmen.
  • Seite 11: Schritt 4: Anschließen Der Ukw Antennen

    Grundlegende Verbindungen (Fortsetzung) Haupteinheit (Rückseite) UKW-Antenne Haupteinheit (Rückseite) Schritt 4: Anschließen der Schritt 5: Anschließen des UKW Antennen Netzkabels Wenn alle Verbindungen ordnungsgemäß Verbinden Sie die mitgelieferte UKW-Antenne hergestellt wurden, verbinden Sie das mit der Buchse FM 75 Ω. (Bei einigen Netzkabel mit einer Steckdose.
  • Seite 12: Optionale Verbindungen

    Optionale Verbindungen DVD-Recorder/Videorecorder (Rückseite) EXT 1 TO TV - I/O EXT 2 AUX - I/O TV-OUT ANTENNA-IN MAINS Kabelkonverter/ Satellitenempfänger (Rückseite) Fernsehgerät (Rückseite) TO TV VIDEO AUDIO S-VIDEO Haupteinheit (Rückseite) Behalten Sie die vorhandenen Verbindungen Anschließen einer Kabelbox oder zwischen dem Fernsehgerät und anderen eines Satellitenempfängers und Geräten bei.
  • Seite 13: Erste Schritte

    Erste Schritte Suchen des richtigen Umschalten auf eine andere Anzeigekanals Wiedergabequelle An der Haupteinheit Drücken Sie STANDBY-ON, um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste DISC. Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie es auf den richtigen Videoeingangskanal ein. Sie können an Ihrem Fernsehgerät den niedrigsten Kanal aufrufen und dann die Durch mehrmaliges Betätigen der Taste...
  • Seite 14: Einstellen Der Sprachoptionen

    Erste Schritte (Fortsetzung) Synchron-, Untertitel- und Einstellen der Sprachoptionen Menüsprache für die DVD-Wiedergabe Sie können für die DVD-Wiedergabe die von Die Sprachoptionen variieren abhängig von Ihnen gewünschten Sprachoptionen wählen. Ist Land und Region. Sie unterscheiden sich daher die ausgewählte Sprache auf der DVD möglicherweise von den im Benutzerhandbuch verfügbar, gibt das Gerät die DVD automatisch gezeigten Abbildungen.
  • Seite 15 Erste Schritte (Fortsetzung) Wenn die gewünschte Sprache nicht in der Liste aufgeführt ist, wählen Sie die Option { Sonst }. Geben Sie mit den Zifferntasten 0–9 auf der Fernbedienung den neuen vierstelligen Sprachencode “XXXX” ein (siehe letzte Seite), und drücken Sie zur Bestätigung auf OK. Wiederholen Sie die Schritte für die anderen Optionen.
  • Seite 16: Einstellen Der Lautsprecherkanäle

    Erste Schritte (Fortsetzung) Wählen Sie mit den Tasten die Option Einstellen der { Lautspr-Verzög }, und drücken Sie Lautsprecherkanäle anschließend auf Sie können die Verzögerungszeiten (nur Audio-Setup Center- und Surround-Kanal) und die Lautstärkepegel der einzelnen Lautsprecher Lautspr-Lautst Lautspr-Verzög einstellen. So lässt sich der Klang optimal an CD-Upsampling Ihre Umgebung und den Aufbau Ihres Systems Audio Sync...
  • Seite 17: Disc-Betriebsarten

    Disc-Betriebsarten Hinweise: Wiedergabefähige Discs – Wird nach einem Tastendruck das Sperrsymbol (ø oder X) am Fernsehbildschirm angezeigt, ist die Funktion derzeit oder für die aktuelle Disc nicht verfügbar. – Legen Sie in das Disc-Fach ausschließlich Discs ein. Andernfalls kann die Funktion des Geräts beeinträchtigt werden.
  • Seite 18: Grundlegende Wiedergabesteuerungs- Funktionen

    Disc-Betriebsarten (Fortsetzung) Grundlegende Auswählen verschiedener Wiedergabesteuerungs- Wiederholungs- und funktionen Zufallswiedergabefunktionen Die Verfügbarkeit der Anhalten der Wiedergabe Wiederholungswiedergabeoptionen und des Drücken Sie während der Wiedergabe die Zufallswiedergabemodus kann je nach Disc- Taste u. Typ unterschiedlich sein. Im Pausenmodus kann durch Drücken der Taste die Anzeige um jeweils ein Bild Drücken Sie während der Wiedergabe einer...
  • Seite 19: Weitere Wiedergabefunktionen Für Video Discs (Dvd/Vcd/Svcd)

    Disc-Betriebsarten (Fortsetzung) Anzeigen der Wiedergabeinformationen Weitere Wiedergabefunktionen Das Gerät kann die Disc- für Video Discs Wiedergabeinformationen anzeigen (z. B. Titel- (DVD/VCD/SVCD) oder Kapitelnummer, Audio-/ Untertitelsprache). Zahlreiche Bedienvorgänge können ausgeführt werden, ohne die Wiedergabe einer Disc unterbrechen zu müssen. INFO DISC Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste INFO.
  • Seite 20: Vergrößern

    Disc-Betriebsarten (Fortsetzung) Vergrößern Ändern der Soundtrack-Sprachen Mit dieser Option können Sie das Bild auf dem Diese Funktion kann nur bei DVDs mit Fernsehbildschirm vergrößern und das mehreren Soundtrack-Sprachen oder bei vergrößerte Bild verschieben. VCDs/SVCDs mit mehreren Audiokanälen angewendet werden. Um einen anderen Zoomfaktor auszuwählen, Für DVD drücken Sie während der Wiedergabe Drücken Sie mehrmals die Taste AUDIO...
  • Seite 21: Wiedergabesteuerung (Nur Vcd)

    Disc-Betriebsarten (Fortsetzung) { Track-Intervall } Wiedergabesteuerung (nur VCD) Anzeigen des Inhalts eines einzelnen Tracks in Die Wiedergabesteuerung PCB ermöglicht sechs Indexbildern. Diese Funktion teilt einen eine interaktive Wiedergabe von VCDs/ einzelnen Track in sechs gleichgroße SVCDs über ein Menü im Display. Bei diesem Abschnitte auf und zeigt diese gleichzeitig auf Gerät ist die PBC-Funktion standardmäßig dem Bildschirm an.
  • Seite 22: Wiedergabe Einer Mp3/Wma-Disc

    Disc-Betriebsarten (Fortsetzung) Während der Wiedergabe: Wiedergabe einer MP3/WMA- Drücken Sie die Taste í / ë, um im Disc aktuellen Ordner eine andere Datei wiederzugeben. Dieses Gerät kann die meisten MP3- und Windows Media™-Audiodateien wiedergeben, Drücken Sie m / M, um den Titel vor- die auf eine beschreibbare Disc oder eine bzw.
  • Seite 23: Wiedergeben Einer Jpeg-Bilddatei (Diashow)

    Disc-Betriebsarten (Fortsetzung) Vorschaufunktion Wiedergeben einer JPEG- Bilddatei (Diashow) Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste INFO. Auf dem Fernsehbildschirm werden 12 Vor Beginn ... Miniaturansichten angezeigt. Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und wählen Sie den richtigen Videoeingangskanal aus. Weitere Informationen fi nden Sie unter “Suchen des richtigen Anzeigekanals”.
  • Seite 24: Gleichzeitiges Wiedergeben Von Musik- Und Fotodateien

    Disc-Betriebsarten (Fortsetzung) Gleichzeitiges Wiedergeben von Wiedergeben einer DivX®-Disc Musik- und Fotodateien Sie können nur DivX®-Videos wiedergeben, die unter Verwendung des DivX®- Sie können eine Diashow mit Musik Registrierungscodes für dieses Gerät gemietet unterlegen, wenn die Disc sowohl MP3-/ oder gekauft wurden (siehe “Optionen des WMA-Musikdateien als auch JPEG-Bilddateien Setup-Menüs - { Setup allgemein –...
  • Seite 25: Optionen Im Setup-Menü

    Optionen im Setup-Menü Setup allgemein Aufrufen des Setup-Menüs Disk-Sperre Sie können die Einstellungen des Geräts an Anzei. abblen. OSD Sprache Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Bilds.schoner Sleep DivX(R) Vod-Code Drücken Sie zum Verlassen des Menüs [OPTION]. Weitere Informationen fi nden Sie unter OPTIONS “Setup allgemein”...
  • Seite 26: Setup Allgemein

    Umschalten des Geräts in den Standby-Modus. { Aus } – Ausschalten der Sleepfunktion. Philips stellt Ihnen den Registrierungscode für DivX® VOD (Video On DivX(R) Vod-Code Demand) zur Verfügung, mit dem Sie Videos über den DivX®-VOD- Service (www.divx.com/vod) ausleihen bzw. erwerben können. Alle von DivX®...
  • Seite 27: Audio-Setup

    Optionen im Setup-Menü (Fortsetzung) Audio-Setup (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen) Lautspr-Lautst Zugriff auf das Setup-Menü für die Lautsprecherpegel. Stellen Sie mit den Tasten den Lautstärkepegel für die einzelnen angeschlossenen Lautsprecher auf einen Wert zwischen –6 und +6 dB ein. Weitere Informationen fi nden Sie unter “Erste Schritte –...
  • Seite 28: Video-Setup

    Optionen im Setup-Menü (Fortsetzung) Video-Setup (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen) Auswählen des Farbsystems des angeschlossenen Fernsehgeräts. Diese TV-Typ Funktion ermöglicht die Wiedergabe verschiedener Disc-Typen (PAL oder NTSC) auf dem Gerät. { PAL } – Für Fernsehgeräte mit PAL-System. { NTSC } –...
  • Seite 29: Vorzugseinstellungen

    Optionen im Setup-Menü (Fortsetzung) Vorzugseinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen) Auswählen der gewünschten Audiosprache für DVDs mit mehreren Audio Audiosprachen Untertitel Auswählen der gewünschten Untertitelsprache für die DVD-Wiedergabe. Auswählen der gewünschten Disc-Menüsprache für die DVD-Wiedergabe. Disk-Menü Hinweis: Wenn die ausgewählte Audio-/Untertitel-/Disc-Menüsprache auf der DVD nicht verfügbar ist, wird stattdessen die Standardsprache der Disc verwendet.
  • Seite 30 Optionen im Setup-Menü (Fortsetzung) Vorzugseinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen) MP3/JPEG-Nav Der MP3/JPEG-Navigator kann nur konfi guriert werden, wenn die Disc mit einem Menü aufgenommen wurde. Diese Funktion ermöglicht die Auswahl verschiedener Anzeigemenüs zur einfacheren Navigation. { Ohne Menü } –...
  • Seite 31 Optionen im Setup-Menü (Fortsetzung) Vorzugseinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen) Grundeinst. Diese Funktion ermöglicht es, alle Optionen des Setup-Menüs und Ihre persönlichen Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, mit Ausnahme des Passworts für die Disk-Sperre und die Kindersicherung. Drücken Sie auf OK, um das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen zu bestätigen.
  • Seite 32: Radio-Betriebsarten

    Radio-Betriebsarten Vor Beginn ... Voreinstellen von Radiosendern Stellen Sie sicher, dass die UKW-Antenne an die Haupteinheit angeschlossen ist. (Bei einigen Modellen geschieht dies bereits beim Im Speicher des Systems können bis zu 40 Hersteller.) Ziehen Sie die UKW-Antenne UKW-Sender als Voreinstellung gespeichert heraus, und befestigen Sie das Ende an der werden.
  • Seite 33: Verwenden Der Automatischen Sendereinstellung

    Radio-Betriebsarten (Fortsetzung) Verwenden der automatischen Auswählen eines Sendereinstellung Programmplatzsenders Die automatische Sendereinstellung verwenden Sie zum Speichern oder erneuten Ablegen aller voreingestellten Radiosender. Drücken Sie die Taste RADIO. Drücken Sie die Tasten í / ë, oder verwenden Sie die Zifferntasten 0-9, um RADIO einen voreingestellten Radiosender auszuwählen.
  • Seite 34: Ton- Und Lautstärkeregelung

    Ton- und Lautstärkeregelung Auswählen digitaler Soundeffekte Wählen Sie einen voreingestellten digitalen Soundeffekt aus, der zu dem Inhalt Ihrer Disc passt oder der den Sound des wiedergegebenen Musikstils am besten unterstreicht. (Mute) SOUND Drücken Sie die Taste SOUND MODES MODES +/-, um den verfügbaren Soundeffekt SURROUND auszuwählen.
  • Seite 35: Weitere Funktionen

    Formaten kompatibel ist. Um Updates zu prüfen, können Sie die aktuelle Software-Version des Geräts mit der aktuellen Software auf der Philips Website vergleichen. Drücken Sie OPTIONS, um das Menü { Vorz.einst wähl } aufzurufen. Wählen Sie { Versionsinfo }, und drücken Sie OK, um die Software-Version des Geräts zu...
  • Seite 36: Fehlerbehebung

    Wenn ein Fehler auftritt, prüfen Sie zunächst die unten stehenden Punkte, bevor Sie einen Reparaturdienst aufsuchen. Wenn Sie ein Problem trotz der nachfolgenden Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an Philips. Problem (Allgemein) Lösung Kein Bild.
  • Seite 37 Fehlerbehebung (Fortsetzung) Problem (Wiedergabe) Lösung Das Gerät startet die Wiedergabe – Legen Sie eine lesbare Disc mit der wiederzugebenden Seite nicht. nach unten ein. Die DVD+R/CD-R muss fi nalisiert sein. – Stellen Sie sicher, dass die Disc nicht zerkratzt oder verbogen ist.
  • Seite 38: Technische Daten

    Technische Daten VERSTÄRKER HAUPTEINHEIT Gesamtausgangsleistung Stromversorgung: 110 - 240 V; 50~60 Hz - Heimkinomodus: 200 W Leistungsaufnahme: 60 W Frequenzgang: 180 Hz – 18 kHz / ±3 dB Abmessungen: 435 x 57 x 360 (mm) Signal-/Rauschverhältnis: > 60 dB (A-Gewichtung) (B x H x T) Eingangsempfi ndlichkeit Gewicht...
  • Seite 39 Glossar Analog-Audio: Signale, die nicht in numerischer DivX®: Der zum Patent angemeldete DivX®- Form vorliegen. Die analogen Audiosignale liegen Code ist ein auf dem MPEG-4-Standard an den Buchsen AUDIO LEFT/RIGHT an. Diese basierendes Format für die Videokompression, das rot und weiß gekennzeichneten Buchsen geben von DivX®...
  • Seite 40 Glossar (Fortsetzung) MP3: Ein Dateiformat mit einem Audiodaten- Komprimierungssystem. “MP3” ist die Abkürzung für Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG- 1) Audio Layer 3. Durch die Verwendung des MP3-Formats kann auf einer CD-R oder CD-RW die 10fache Datenmenge im Vergleich zu einer herkömmlichen CD gespeichert werden.

Inhaltsverzeichnis