Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Software-Decodern - Bosch VIP X1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VIP X1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIP X1 | Installations- und Bedienungshandbuch
DE | 123

Betrieb mit Software-Decodern

Die Videoserver VIP X1 bildet in Verbindung mit dem Programm VIDOS eine
leistungsstarke Systemlösung.
VIDOS ist ein Programm für die Bedienung, Steuerung und Verwaltung von
CCTV-Anlagen (zum Beispiel Überwachungsanlagen) an entfernten Standor-
ten. Es arbeitet unter dem Betriebssystem Windows. In erster Linie dient es zur
Decodierung der von einem entfernten Sender empfangenen Video-, Audio-
und Steuerdaten.
Während des Betriebs eines VIP X1 mit VIDOS werden Ihnen vielfältige Bedien-
und Konfigurationsmöglichkeiten geboten. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte
der Dokumentation der Software.
Ein weiteres Programm, das den VIP X1 unterstützt, ist Bosch Video Manage-
ment System.
Bosch Video Management System ist eine IP-Video-Sicherheitslösung, die
nahtloses Management von Digitalvideo, -audio und -daten über jedes IP-Netz-
werk ermöglicht. Sie wurde für die Arbeit mit Bosch-CCTV-Produkten entwickelt
als Bestandteil eines übergreifenden Managementsystems für Videosicherheit.
Damit können Sie Ihre vorhandenen Komponenten in ein einfach zu steuerndes
System einbinden oder das gesamte Bosch-Sortiment integrieren und so von
einer Komplett-Sicherheitslösung profitieren, die auf neueste Technologie und
jahrelanger Erfahrung fußt.
Der Videoserver VIP X1 ist auch für die Benutzung mit dem Digitalrekorder
DiBos 8 konzipiert.
DiBos 8 dient zur Aufzeichnung von bis zu 32 Video- und Audioströmen und ist
als IP-Software oder als Hybrid-DVR mit zusätzlichen analogen Kamera- und
Audioeingängen erhältlich. DiBos unterstützt verschiedenste Funktionen des
Videoservers VIP X1, zum Beispiel das Ansteuern von Relais, die Fernsteue-
rung von Peripheriegeräten und die Fernkonfiguration. DiBos 8 kann die Alarm-
eingänge zur Ereignistriggerung nutzen und bei Auslösung des Bewegungsmel-
ders MOTION+ die aktivierten Zellen aufzeichnen, so dass eine intelligente
Bewegungssuche ermöglicht wird.
Bosch Security Systems | 2006-12 | V2.5
Betrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis