Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs RMS-G-RC Kurzanleitung Seite 2

Werbung

RMS-G-RC · RMS-G-RC-NA
Einstellungen Erfassungsfeld
Antennencharakteristik
Neigungswinkel
Montagehöhe: 5,00 m
Breite: 6,00 m
Tiefe: 7,00 m
Montagehöhe; 7,00 m
Sie können die Lage in 5°-Schritten ändern. Leiterplatte dazu seitlich anfassen,
Breite: 5,00 m
nach vorne ziehen und in die benötigte Lage bringen. Werkseinstellung ist 15°.
Tiefe: 8,00 m
Schräges Erfassungsfeld
Die Leiterplatte kann auch schräg eingesetzt werden, maximal 3 Zacken nach
rechts oder links versetzt. Zacken können auch herausgebrochen werden.
Neigungswinkel
30°
Feldgröße
max
Detektionseigenschaften
LED Statusanzeige
Richtungserkennung
Farbanzeige
G grün
ohne Richtungserkennung
R rot
mit Richtungserkennung
vorwärts (auf den Radar zu)
G grün blinkend
mit Richtungserkennung
rückwärts (vom Radar weg)
R rot blinkend
R/G rot/grün
schnell blinkend
R/G rot/grün
l angsam blinkend
Fahrzeugerkennung
Der Sensor wertet Bewegungen von
Anwendungsbeispiel: Tor mit separatem Personeneingang
Personen oder Fahrzeugen unterschiedlich aus
Tor steuerung mit einem Schaltungseingang. Fahrzeug erkennung ist eingeschaltet.
und schaltet die Relais.
Nur das Fahrzeugrelais ist angeschlossen.
Relaisfunktion
1
Der Sensor schaltet das Hauptrelais immer
2
bei der Erfassung von Personen und bei der
Erfassung von Fahrzeugen.
Der Sensor schaltet das Fahrzeugrelais nur,
wenn die Fahrzeugerkennung eingeschaltet

Hauptrelais
ist, ein Fahrzeug erfasst wird und sich keine
Fahrzeugrelais
Person im Detektionsfeld befindet.
Anwendungsbeispiel: Tor ohne Personeneingang
Torsteuerung mit 2 Schaltungseingängen. Fahrzeugerkennung ist eingeschaltet.
Hauptrelais und Fahrzeugrelais sind angeschlossen.
1
2

Hauptrelais
Fahrzeugrelais
Feldgröße
min.
50 %
max.
40°
Mit den Programmiertasten oder der
Fernbedienung die Empfindlichkeit
einstellen und so die Größe des
Erfassungsfelds ändern.
!
Status
Einbausituationen können die Einstellmög-
lichkeiten und Funktionen des Sensors
Gerät betriebsbereit
einschränken.
Detektion aktiv
Befehl empfangen
Fehler
Fahrzeugrelais
geschaltet
Initialisierung
nach dem Einschalten
Person nähert sich:
Fahrzeug nähert sich:
- Fahrzeugrelais schaltet nicht
- Fahrzeugrelais schaltet
- Tor bleibt geschlossen
- LED blinkt schnell rot/grün
- Person benutzt Nebeneingang
- Tor öffnet sich
Person nähert sich:
Fahrzeug nähert sich:
- Hauptrelais schaltet
- Fahrzeugrelais schaltet
- LED leuchtet rot
- LED blinkt schnell rot/grün
- Tor öffnet sich halb
- Tor öffnet sich
Programmiermodus
Sensor mit den Tasten MENU und WERT programmieren. Wird eine Taste gedrückt, unterbricht der Blinkcode. Der eingestellte Wert wird – entsprechend
untenstehender Tabelle – ausgegeben. Ist der letzte Tabelleneintrag (7) erreicht, wird mit dem nächsten Tastendruck der erste Tabelleneintrag (1) erreicht.
Nach jedem Tastendruck wird die Einstellung automatisch gespeichert.
Erfolgt während 10 Minuten keine Einstellung, wird der Programmiermodus automatisch verlassen. Die eingestellten Werte werden gespeichert.
Programmierung starten
Taste MENU ca. 2 Sekunden lang drücken.
2 s
Der Programmiermodus wird aktiviert.
MENU
Die LED zeigt die Einstellungen durch Blinken an:
- rotes Blinken zeigt die Funktion
R
G
- grünes Blinken zeigt die Einstellung (Wert)
- kein Blinken bedeutet: Funktion ausgeschaltet
Funktion und Wert einstellen
Taste MENU 1x drücken.
1 x
Die nächstfolgende Funktion wird angewählt.
MENU
Taste WERT 1x drücken.
1 x
Der Wert wird um 1 erhöht.
WERT
Programmierung beenden
Taste MENU ca. 2 Sekunden lang drücken.
2 s
Programmiermodus wird verlassen.
Die Einstellungen sind gespeichert.
MENU
Einstellungen der Programmiertasten durch Abschreiten überprüfen
R
Funktion
Einstellung
MENU
WERT
Feldgröße
1 x
1 - 16
aus
Detektionsmodus
2 x
vorwärts
rückwärts
Fahrzeugerkennung
3 x
aus
niedrig
mittel
hoch
Abfallzeit Ausgang
4 x
aus
0,2 s
0,5 s
1,0 s
1,5 s
2,0 s
3,0 s
4,0 s
5,0 s
Relaiskontakt
5 x
Schließen aktiv
Öffnen passiv
Querverkehrs-
6 x
aus
ausblendung
niedrig
mittel
hoch
Geräteadressen
7 x
1 - 16
Reset
2s
2s
Die Tasten WERT und MENU
gleichzeitig ca. 2 Sekunden
drücken.
MENU
WERT
Programmierbeispiel: Ändern der Relaisabfallzeit von 1,0 s auf 3,0 s
Funktion/ Einstellung Aktion
Taste MENU 2 Sekunden drücken.
2 s
Programmierung startet
MENU
Aktueller Wert wird ausgelesen, z.B.:
LED
1x rot für Funktion: Empfindlichkeit
blinkt
8x grün für Wert: 8
Funktion einstellen:
3x
Taste MENU 3x drücken.
MENU
4x rot für Funktion: Abfallzeit Ausgang
LED
blinkt
3x grün für Wert: 1,0 s.
Wert einstellen:
3 x
Taste WERT 3x drücken.
WERT
4x rot für Funktion: Abfallzeit Ausgang
LED
blinkt
6x grün für Wert: 3,0 s.
Taste MENU 2 Sekunden drücken.
2 s
Programmierung wird beendet.
Einstellungen werden gespeichert.
MENU
G
Beschreibung
1-16 x
01: kleines Erfassungsfeld
16: großes Erfassungsfeld
0 x
keine Detektion
1 x
Richtungserkennung: erkennt Bewegungen auf den Radar zu
2 x
Richtungserkennung: erkennt Bewegungen vom Radar weg
3 x
keine Richtungserkennung: erkennt Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen
0 x
keine Detektion, das Fahrzeugrelais schaltet nicht
1 x
geringe Fahrzeugerkennung
2 x
mittlere Fahrzeugerkennung
3 x
hohe Fahrzeugerkennung
0 x
aus: Relais schaltet nicht
1 x
0,2 s: kürzeste Abfallzeit
2 x
10,0 s: längste Abfallzeit
3 x
4 x
5 x
6 x
7 x
8 x
1 x
Relaiskontakt schließt bei Detektion (N. O.)
2 x
Relaiskontakt öffnet bei Detektion (N. C.)
0 x
keine Querverkehrsausblendung
1 x
geringe Querverkehrsausblendung
2 x
mittlere Querverkehrsausblendung
3 x
hohe Querverkehrsausblendung
1-16 x
Geräteadressen für die Programmierung mit der Fernbedienung.
Zurücksetzen auf Werkseinstellung
Die LED blinkt während ca. 10 Sekunden abwechselnd grün/rot
LED
R
G
1x 8x
R
G
4x 3x
R
G
4x 6x

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rms-g-rc-na