Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Unterstützung unter
www.philips.com/dictation
DE Benutzerhandbuch
DVT2510
DVT2710

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips DVT2510

  • Seite 1 Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Unterstützung unter www.philips.com/dictation DVT2510 DVT2710 DE Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4.7.2 Gerät vom Computer trennen Inhaltsverzeichnis 5 Aufnahme 5.1 Aufnahme erstellen 1 Wichtige Sicherheitsinformationen 5.2 Aufnahmen automatisch starten 1.1 Sicherheitshinweise 5.2.1 Timer-Funktion verwenden 5.2.2 Sprachaktivierungsfunktion verwenden 2 Zu diesem Benutzerhandbuch 6 Wiedergabe 2.2 Verwendete Symbole 6.1 Aufnahme wählen 3 Ihr Recorder 6.1.1 Aufnahme mit Kalendersuche finden 3.1 Produkthighlights 6.2 Aufnahme wiedergeben...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitsinformationen

    8.1.8 Automatisches Teilen einstellen 1 Wichtige Sicherheitsinformationen 1.1.1 Batterien und Akkus 8.1.9 Aufnahme-LED ein- und ausschalten 8.2 Anzeigeeinstellungen • Verwenden Sie ausschließlich Batterien oder Akkus des Typs AAA 8.2.1 Sprache wählen für das Gerät. 8.2.2 Kontraststärke des Displays einstellen Nehmen Sie keine Einstellungen und Veränderungen vor, die nicht •...
  • Seite 4: Gehörschutz

    Kopfhörer. Wenn diese Kopfhörer ersetzt werden Ihr Gerät effektiver und einfacher verwenden. müssen, sollten Sie bei Ihrem Händler ein dem Original entsprechendes Philips-Modell erwerben. Hinweis • Mit diesem Symbol sind Hinweise gekennzeichnet, die Sie in der Handhabung des Gerätes berücksichtigen sollten.
  • Seite 5: Ihr Recorder

    3 Ihr Recorder 3.2 Verpackungsinhalt Gerät Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Philips-Gerät entschieden Schnellstartanleitung haben. Auf unserer Webseite erhalten Sie umfassende Unterstützung USB-Kabel für den Anschluss an den Computer in Form von Benutzerhandbüchern, Softwaredownloads, Zwei Batterien (AAA)
  • Seite 6: Produktübersichten

    3.3.2 Tasten 3.3 Produktübersichten a Stoppmodus: Kurz drücken: Ordner wechseln, Lang drücken: Menüfunktionen aufrufen (MENU-Taste); 3.3.1 Vorder- und Rückseite Aufnahme mit Sprachaktivierung: Aktivierungspegel anpassen; Wiedergabe: Lautstärke anpassen; Öse für Handschlaufe Menünavigation: nächstes Menüregister aufrufen Ein-/Ausschalter / Tastensperre ~ Aufnahme wiedergeben (Wiedergabetaste); Steckplatz für Speicherkarte (microSD-Karte) Wiedergabe beenden (Stopptaste);...
  • Seite 7: Startbildschirm

    × Geräteeinstellungen: 3.4.1 Menüübersicht 3.4 Startbildschirm Datum und Uhrzeit einstellen Hinweis ClearVoice ein- und ausschalten Wiedergabe: S – normal, j – Stopp, c – langsam, U – schnell, Automatisches Abschalten einstellen g – Aufnahme, | – Aufnahmepause, V W – Suchlauf • Das Symbol des gewählten Menüregisters Alarm einstellen ƒ Eingestellte Aufnahmequalität: ‡ – PCM, … – SHQ, wird blau hinterlegt angezeigt. Speicher formatieren ƒ – HQ, ˆ – SP, † – LP Aufnahme-LED ein- und ausschalten...
  • Seite 8: Erste Schritte

    Legen Sie die Batterien beziehungsweise Akkus wie gezeigt in das 4 Erste Schritte 4.2 Gerät ein- und ausschalten 4.3 Erstinstallationsprozess Gerät ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität! Ziehen Sie den Ein-/Ausschalter auf der Seite des Gerätes für zirka Bei der ersten Inbetriebnahme oder möglicherweise nach einer Mit der Installationshilfe auf den folgenden Seiten nehmen Sie Ihr zwei Sekunden nach unten.
  • Seite 9: Tastensperre Ein- Und Ausschalten

    Wählen Sie mit h / b den gewünschten Tag. Hinweis 4.4 Tastensperre ein- und ausschalten 4.5 microSD-Karte einsetzen Drücken Sie die Aufnahmetaste g • Damit das Gerät Aufnahmen auf der Speicherkarte speichert, Die Tastensperre deaktiviert alle Tasten des Gerätes. Die Timer- Achtung müssen Sie vom internen Speicher auf microSD-Kartenspeicher Wählen Sie mit h / b, ob die Uhrzeit im 12- oder 24-Stunden-...
  • Seite 10: An Computer Anschließen

    Öffnen Sie einen Datei-Explorer an Ihrem Computer. 4.7 An Computer anschließen Das Gerät wird wie ein USB-Speichermedium als Massenspeichergerät mit dem Namen PHILIPS angezeigt. Der Schließen Sie das Gerät an einen Computer an, stehen Ihnen viele Ordner Voice auf dem Gerät enthält Aufnahmen.
  • Seite 11: Aufnahme Erstellen

    Drücken Sie während der Aufnahme die Aufnahmetaste g, um die Tipp 5 Aufnahme 5.2.2 Sprachaktivierungsfunktion verwenden Aufnahme zu pausieren. Die Aufnahme wird unterbrochen, und die Status-LED blinkt • Möchten Sie eine längere Aufnahme vornehmen, wechseln Sie Mit der Sprachaktivierungsfunktion startet das Gerät mit der rot.
  • Seite 12: Aufnahme Wählen

    6 Wiedergabe Drücken Sie im Stoppmodus h. 6.2 Aufnahme wiedergeben 6.3 Wiedergabegeschwindigkeit ändern Der Positionsanzeiger springt an den Anfang einer Aufnahme. Tipp Tipp Drücken Sie während einer Wiedergabe mindestens zwei Sekunden Der Positionsanzeiger springt ans Ende der vorhergehenden die Wiedergabetaste ~. •...
  • Seite 13: Wiedergabe Wiederholen / Endlosschleife

    Achtung 7 Bearbeiten und Löschen 6.5 Wiedergabe wiederholen / Endlosschleife • Im Modus Überschreiben wird die vorhandene Aufnahme von der Sie können die Wiedergabe einzelner Aufnahmen, oder ganzer Ordner aktuellen Position an gelöscht! automatisch wiederholen lassen (= Endlosschleife). Sie können einen Teil einer Aufnahme überschreiben oder eine neue Aufnahme anfügen.
  • Seite 14: Aufnahme Teilen

    Bestätigen Sie mit der Aufnahmetaste g. 7.1.2 Aufnahme teilen 8 Einstellungen 7.2 Aufnahmen am Gerät löschen Damit Sie eine lange Aufnahme besser bearbeiten können – Wählen Sie mit h / b, ob Sie die Aufnahmen im internen beispielsweise per E-Mail verschicken, am Computer archivieren oder Sie können einzelne Aufnahmen am Gerät löschen.
  • Seite 15: Mikrofonempfindlichkeit Einstellen

    Wählen Sie mit h / b die gewünschte Aufnahmequalität. Wählen Sie mit h / b die Funktion Tipp Mikr.-empfindl. 8.1.4 Bearbeitungsmodus einstellen Auf dem Display wird das Symbol der gewählten Qualitätseinstellung angezeigt: Bestätigen Sie mit der Aufnahmetaste g. Sie können eine bestehende Aufnahme bearbeiten, indem Sie einen •...
  • Seite 16: Timer Einstellen

    Bestätigen Sie mit der Aufnahmetaste g. Wählen Sie mit h / b die Funktion 8.1.6 Timer einstellen 8.1.8 Automatisches Teilen einstellen Ist die Funktion eingeschaltet, wird auf dem Display das Mit der Timer-Funktion starten Sie eine Aufnahme an einem Symbol À angezeigt. Zur eingegebenen Zeit beginnt das Gerät mit Bestätigen Sie mit der Aufnahmetaste g.
  • Seite 17: Aufnahme-Led Ein- Und Ausschalten

    Bestätigen Sie mit der Aufnahmetaste g. 8.1.9 Aufnahme-LED ein- und ausschalten 8.2.2 Kontraststärke des Displays einstellen 8.2 Anzeigeeinstellungen Diese Funktion schaltet die Status-LED aus. Drücken Sie im Stoppmodus (Startbildschirm) zwei Sekunden a/ Wählen Sie mit h / b aus folgenden Einstellungen: MENU.
  • Seite 18: Clearvoice Ein- Und Ausschalten

    Bestätigen Sie mit der Aufnahmetaste g. Wählen Sie mit h / b die Funktion Tipp Tipp Datum/Uhrzeit Wählen Sie mit h / b die Funktion Bestätigen Sie mit der Aufnahmetaste g. • Drücken Sie die Stopptaste ~, um den Vorgang abzubrechen •...
  • Seite 19: Alarm Einstellen

    8.3.4 Alarm einstellen Wählen Sie mit h / b die Funktion , um den Alarm 9 Service 9.1.2 Speicher formatieren Sie können das Gerät als Wecker oder für Terminerinnerungen auszuschalten. verwenden. Zur eingegebenen Zeit spielt das Gerät ein Alarmsignal Achtung oder die gewählte Aufnahme ab.
  • Seite 20: Firmware Aktualisieren

    Prüfen Sie den Kopfhöreranschluss. Laden Sie das Firmware-Update für Ihr Modell von der auswählen Gerät ein. • Die Lautstärke ist auf den niedrigsten Internetseite www.philips.com/dictation auf Ihren Computer • Speicherkarte ist nicht passend Wert eingestellt. herunter. formatiert (Dateisystem FAT32). Formatieren Sie die Speicherkarte Kopieren Sie die Firmware-Datei in das oberste Verzeichnis im Gerät.
  • Seite 21: Anhang

    Technische Daten Technische Daten 10 Anhang Speicherkarte microSD-Karte Mindestanforderungen Betriebssystem: Windows 8, 7, Vista, bis zu 32 GB SDHC Computer Mac OS X, Linux Alle Informationen wurden nach besten Wissen erstellt. Änderungen und Verbesserungen – insbesondere der technischen Daten – sind Aufnahmeformate PCM –...
  • Seite 22 Elektronikgerät handelt, für das spezielle Entsorgungsbestimmungen Hiermit erklärt Speech Processing Solutions GmbH, dass sich zur Anwendung kommen. die Geräte DVT2510 und DVT2710 in Übereinstimmung mit den Zur Durchsetzung von Recycling, zur WEEE-Entsorgung entsprechend grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen der Verordnung über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Waste...
  • Seite 23 © 2014 Speech Processing Solutions GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Dokument Version 1.0, 2014/06/18...

Diese Anleitung auch für:

Dvt2710

Inhaltsverzeichnis