Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Grundig st 70 150 idtv Bedienungsanleitung
Grundig st 70 150 idtv Bedienungsanleitung

Grundig st 70 150 idtv Bedienungsanleitung

Color television

Werbung

C O L O R T E L E V I S I O N
S T 7 0 - 1 5 0 I D T V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig st 70 150 idtv

  • Seite 1 C O L O R T E L E V I S I O N S T 7 0 - 1 5 0 I D T V...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hat der Fachhändler das Fernsehgerät bereits auf- und einge- Bild ändern stellt, beginnen Sie bei Seite 9 dieser Bedienungsanleitung. Kontrast, Bildschärfe, Weißbalance, Perfect Clear und Sicherheit und Aufstellen Tint ändern ............11 Bildformat-Umschaltung von 4:3 auf 16:9....11 Helligkeit und Farbkontrast ändern ......11 Sicherheit und Aufstellen ........
  • Seite 3: Inl

    Sicherheit und Aufstellen Stellen Sie das Gerät so auf, daß möglichst wenig Fremdlicht auf den Bildschirm fällt. Der ideale Betrachtungsabstand ist das Fünffache der Bild- schirmdiagonale. Bei Betrieb im Schrankfach müssen Mindestabstände einge- halten werden. Beachten Sie, daß die Lüftungsschlitze der Rückwand nicht 20 cm abgedeckt werden.
  • Seite 4: Anschließen Und Vorbereiten

    Anschließen und Vorbereiten Gerät anschließen Gerät an die Antenne anschließen É Stecker des Antennenkabels in die Antennenbuchse Fernsehgerätes stecken. Dieses hochdigitalisierte Fernsehgerät bietet optimale Bild- und Tonqualität. Die wesentlichen Voraussetzungen hierfür sind: einwandfrei funktionierende Antennenanlagen und Anten- nenanschlußkabel mit hohem Schirmmaß (85 dB) als Verbin- dung zwischen Fernsehgerät und Antennensteckdose, bzw.
  • Seite 5: Programmplätze Belegen

    Programmplätze belegen Das Senderspeicher-System »ATS euro plus« Dieses Gerät ist mit »ATS euro plus« (Auto Tuning System) Nach dem Einschalten des Fernsehgerätes erscheint die Ein- ausgestattet. Der besondere Komfort dieses neuen Systems blendung »ATS euro plus«. ist die automatische Programmplatzbelegung. Erscheint diese Seite nicht, dann siehe Seite 8 Dieses sog.
  • Seite 6 Programmplätze belegen Drücken Sie folgende Tasten der Fernbedienung Auf dem Bildschirm sehen Sie Erläuterungen 3. Reihenfolge der Fernseh- Prüfen Sie die Reihenfolge der Fernseh- euro plus Programme ändern (verschieben) Programme in der »TV-Sender-Tabel- Auto Tuning System TV-Sender-Tabelle le«. Prog Kanal Sender C 06 Sollte sie Ihnen nicht zusagen, kann...
  • Seite 7 Programmplätze belegen Drücken Sie folgende Tasten der Fernbedienung Auf dem Bildschirm sehen Sie Erläuterungen 5. Sendernamen ändern oder neu eingeben a) Programmplatz anwählen ,oder b) Auswahl von Sendernamen Befindet sich im Angebot kein entspre- einblenden chendes Kürzel für einen Sender, kön- BR 3 nen Sie ein eigenes zusammensetzen.
  • Seite 8: Ats Euro Plus - Suchlauf Aktualisierung

    Programmplätze belegen ATS euro plus – Suchlauf Aktualisierung Programmplätze manuell belegen Wenn Sie mit »ATS euro plus« bereits Programme gefunden Beispiel: und gespeichert haben und einen weiteren ATS euro plus Auf Programmplatz 15 soll ein Programm gelegt werden das Suchlauf starten wollen, – bedingt durch veränderte Emp- auf Sonderkanal S 08 ausgestrahlt wird.
  • Seite 9: Die Fernbedienung

    Die Fernbedienung Auf dieser Seite sind die Tasten der Fernbedienung nur kurz erklärt. Ausführliche Beschreibungen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Kapiteln. In Bereitschaft schalten … Programmwahl und Einschalten des Gerätes aus Bereitschaft ¢ Bild im Bild Ein/Aus oder – AV-Stellung wählen ¢...
  • Seite 10: Ton Ändern

    Ton ändern... Höhen, Bässe, Balance ... mit dem Audio-Menü Die Toneinstellungen lassen sich nach Ihren individuellen Wünschen korrigieren. Mit den Tasten oder die Zeile »Höhen« oder »Bässe« Audio-Menü aufrufen oder »Balance« anwählen. Die Taste ¢ drücken; die Seite »Audio-Menü« wird einge- Ändern mit den Tasten oder blendet.
  • Seite 11: Bild Ändern

    Perfect Clear und Tint Wird das Fernsehgerät mit einem Satelliten-Receiver in der Fernsehnorm D2 MAC mit Bildformat 16:9 betrieben, muß Mit Tasten das »GRUNDIG Infocenter« aufrufen. das herkömmliche Bildformat 4:3 auf 16:9 umgeschaltet Die Zeile »Bild-Menü« ist farbig hinterlegt. werden: Die Taste drücken.
  • Seite 12: Videotext/Teletext

    Videotext/Teletext Videotext/Teletext ist ein kostenloser Service der Sendean- Bei nicht einwandfreien Antennen-Anlagen können Video- stalten, der mit dem Fernsehsignal übertragen und auf dem textseiten unter Umständen fehlerhaft wiedergegeben Bildschirm Ihres Fernsehgerätes in Form von Texten, grafi- werden. Bringt das Feinabstimmen am Fernsehgerät keine schen Darstellungen und Untertiteln sichtbar gemacht wird.
  • Seite 13: Flof-Text-Betrieb

    Videotext/Teletext Videotext anwählen FLOF-Text-Betrieb Die Taste drücken. Die Übersichts-Seite 100 oder die zuletzt gesehene Videotext- Was ist FLOF-Text? Seite erscheint. Am unteren Bildrand sehen Sie vier farbige Felder. Bei FLOF-Text werden Sie durch verschiedene Farben, die in der Info-Zeile am unteren Rand des Bildschirmes erscheinen, Mit den Tasten (rot, grün, gelb oder blau) können Sie die geführt.
  • Seite 14: Page-Catching

    Videotext/Teletext Page-Catching Aktuelle Sendung Damit wählen Sie Videotext-Seiten ohne die Seitennummer (nur bei Sendern mit Videotext möglich) einzutippen. Drücken Sie während des Fernsehbetriebes die rote Taste, Sie können gewünschte Videotext-Seiten aus Übersichts- wird der Titel der zur Zeit laufenden Sendung und die aktuelle Seiten (Seiten, in denen sich dreistellige Seitennummern Uhrzeit eingeblendet.
  • Seite 15: Unterseiten

    Videotext/Teletext Erscheint in der Infozeile Neue Meldung, dann Antwort Taste drücken. Die Videotext-Seite erscheint mit aktuellem Inhalt. Sie können diese Funktion ebenfalls zur Überbrückung von Freigabe auf bestimmten Videotext-Seiten, z.B. bei Lösungen Wartezeiten verwenden, während Ihr Top-Videotext-Decoder von Rätseln oder VPS-Zeiten zum Programmieren eines eine Seite sucht oder bei Mehrfachseiten Unterseiten einliest.
  • Seite 16: Komfortfunktionen

    Gerätes gesperrt werden können. Drücken Sie folgende Tasten der Fernbedienung Auf dem Bildschirm sehen Sie Erläuterungen 1. »GRUNDIG Infocenter« aufrufen Mit der Taste können Sie jeder- Infocenter zeit auf das aktuelle Fernsehpro- D DK E F GB I N NL P S SF gramm zurückschalten.
  • Seite 17: Kindergefährdende Sendungen Sperren

    Komfortfunktionen Drücken Sie folgende Tasten der Fernbedienung Auf dem Bildschirm sehen Sie Erläuterungen 3.1 Kindergefährdende Sendungen Die Sperre kann jederzeit vorgenom- sperren men werden. Wird eine Kindergefährdende Sendung a) Kennzahl vierstellig eingeben ausgestrahlt, erscheint eine Tafel mit Infocenter entsprechendem Hinweis. Timer/ Security Bitte die gespeicherte Kennzahl gut mer- Security Code...
  • Seite 18: Ausschaltzeit Eingeben (Sleep Timer)

    Komfortfunktionen Drücken Sie folgende Tasten der Fernbedienung Auf dem Bildschirm sehen Sie Erläuterungen … d) auf Fernsehbetrieb schalten Das Gerät schaltet zur vorgegebenen Zeit aus und kann nur durch Eingeben der Kennzahl wieder benutzt werden. 3.3 Ausschaltzeit eingeben (Sleep Timer) a) »Sleep Timer«...
  • Seite 19: Sonderfunktionen

    Empfangen Sie ein Programm, dessen Lautstärke gegenüber anderen abweicht (zu laut oder zu leise), können Sie sie Die Taste und danach die Taste drücken. anpassen. Das »GRUNDIG Infocenter« wird eingeblendet. Mit der Taste die Position »Lautstärke« mit blauem Strei- Cursor-Taste oder so oft drücken, bis »Sonderfunk- fen hinterlegen.
  • Seite 20: Sonderfunktionen Im Tv-Betrieb

    Komfortfunktionen PIP Menü Das IDTV-Menü Mit Taste die Zeile »PIP Menü« blau hinterlegen. Taste drücken. Program scan PIP-Menü Damit können neun verschiedene Programme als Kleinbild Rahmen-Farbe (als Standbild ohne Ton) und die dazugehörigen Sender- Position links oben Kurzbezeichnungen am Bildschirm eingeblendet werden. Wählen Beenden Taste...
  • Seite 21: Rauschreduktion

    Komfortfunktionen Zoom Rauschreduktion Damit können Bildausschnitte vergrößert und bewegt werden Die Rauschreduktion verbessert bei schlechten TV/Video- (auch bei Standbild). Signalquellen die Bildqualität. Weiterhin werden systembedingte Farbstörungen (Cross- Taste ¢ drücken, das IDTV-Menü wird eingeblendet. IDTV Color), die an feinen senkrechten Schwarz/Weiß-Linien auf- Mit der Taste oder die Zeile »Zoom«...
  • Seite 22: Anschlußmöglichkeiten Und Betrieb

    SVIDEO – auf »ein« stellen. Zurück zum Fernsehbild: Taste drücken. Vorgehensweise: Die Taste und danach die Taste drücken. Das »GRUNDIG Infocenter« wird eingeblendet. Die Taste oder so oft drücken, bis »Sonderfunktio- nen« mit blauem Streifen hinterlegt ist. Die Taste drücken.
  • Seite 23: Für Stereo-Kopfhörer

    Programmieren Sie den vom Video-Recorder vorgegebenen Mit der Fernbedienung dieses Fernsehgerätes können Sie Wiedergabe-Kanal (zwischen 30 und 40) auf einen freien Pro- auch Grundig-Video-Recorder fernbedienen. Welche hierzu grammplatz (z. B. P16) (siehe Kapitel »Programmplätze geeignet sind, sagt Ihnen Ihr Fachhändler.
  • Seite 24: Für Camera-Recorder

    Verbinden Sie die Buchse L mit der Tonbuchse des Camera- Vorgehensweise: Recorders. Die Taste und danach die Taste drücken. Taste so oft drücken, bis A3 angezeigt wird. Das »GRUNDIG Infocenter« wird eingeblendet. Taste und danach Taste ¢ drücken. Die Taste oder sooft drücken, bis »Sonderfunktionen«...
  • Seite 25: Überspielen Von Videoaufzeichnungen Über Das Fernsehgerät

    Anschlußmöglichkeiten und Betrieb … Überspielen von Videoaufzeichnungen über das Fernsehgerät FBAS S-VIDEO EURO - AV AUDIO EURO-AV AUDIO EURO-AV Überspielmöglichkeiten von › nach Anschlußbeispiel AV1 (schwarz) AV2 (orange) Wiedergabe-Recorder an die schwarze Euro-AV-Buchse › oder Camera-Recorder an die Cinch-Buchsen VIDEO IN, AV2 (orange) AV1 (schwarz) ›...
  • Seite 26: Für Descrambler (Decoder)

    Anschlußmöglichkeiten und Betrieb … … für Descrambler (Decoder) FBAS S-VIDEO EURO - AV Einige Sender verschlüsseln (Scramble) ihre Sendungen. Bild »Descrambler on Mono-L« und Ton sind damit unkenntlich. Mit einem Descrambler kön- Bei Mono-L wird der linke Tonkanal auf beide Lautsprecher nen Sie derartige Programme entschlüsseln.
  • Seite 27: Technische Daten

    Unsachgemäße Eingriffe, insbesondere Verändern der Hoch- spannung oder Einbau eines anderen Bildröhrentyps, können dazu führen, daß Röntgenstrahlung in erheblicher Stärke auf- tritt. So veränderte Geräte entsprechen nicht mehr dieser Zulassung und dürfen nicht betrieben werden. GRUNDIG Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
  • Seite 28 GRUNDIG AG • • D-90762 FÜRTH Printed in Austria 21421-941.01 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9...

Inhaltsverzeichnis