Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Heilbronn RCC 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blaupunkt Heilbronn RCC 24

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Heilbronn RCC 24...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Radiobetrieb mit RDS ) ....8 Cassettenwiedergabe ....12 Kurzanleitung ......... 4 AF - Alternativ-Frequenz ......8 Cassette einschieben ......12 Wichtige Hinweise ......6 REG-Regional ......... 8 Pflegehinweise ........12 Was Sie unbedingt lesen sollten ..... 6 Sender wählen ........8 Programmierung mit DSC ....
  • Seite 4: Kurzanleitung

    Kurzanleitung 2 Wippe 4 lo 1 Verstärker Empfindlichkeit des automatischen Sen- dersuchlaufs Sendersuchlauf lo leuchtet in der Anzeige - normal- Lautstärke empfindlich (Suchlauf stoppt bei gut aufwärts zu empfangenden Sendern.) dx leuchtet - hochempfindlich (Suchlauf stoppt auch bei weniger gut stufenweise stufenweise abwärts...
  • Seite 5 7 Display 9 TS (Travelstore) = DSC (Direct Software Control) Zum automatischen Speichern der Mit DSC können programmierbare sechs stärksten Sender mit Travel- Grundeinstellungen angepaßt werden. Wellenbereich store: Weitere Informationen: “Programmie- Senderkurzzeichen/ Speichern: TS drücken, bis Suchlauf in ren mit DSC”. Frequenz der Anzeige beginnt.
  • Seite 6: Wichtige Hinweise

    Benutzen Sie daher Ihre Autoradioanlage nicht mit Masse! radio-Paß) eingegeben wird. immer so, daß Sie stets der aktuellen Ver- Benutzen Sie nur die von Blaupunkt zugelas- kehrssituation gewachsen sind. senen Zubehör- und Ersatzteile. Falsche Codenummer eingege- Bedenken Sie, daß Sie bei einer Geschwin- digkeit von 50 km/h in einer Sekunde 14 m fahren.
  • Seite 7: Diebstahlsicherung Einschalten

    “0000” angezeigt. Gerät nur in unseren autorisierten Service- • Gerät einschalten. Werkstätten kostenpflichtig in Betrieb ge- • Code-Nummer aus dem Blaupunkt- Im Display wird “CODE” angezeigt. setzt werden. Autoradio-Paß eingeben: • Code-Nummer aus dem Blaupunkt- Beispiel: Code-Nummer ist 2521 Autoradio-Paß...
  • Seite 8: Radiobetrieb Mit Rds )

    Radiobetrieb mit RDS (Radio Data System) Mit dem Radio Data System haben Sie auf Wenn beim Einschalten des Gerätes oder • Drücken Sie AF ca. 2 Sek., bis “REG UKW mehr Komfort beim Radiohören. beim Aufrufen einer gespeicherten Frequenz OFF” erscheint. Immer mehr Rundfunkanstalten strahlen zu- “SEARCH”...
  • Seite 9: Sender Manuell Einstellen

    Stereo - Mono umschalten Sender manuell einstellen << >> • Stellen Sie einen Sender mit der Wippe (UKW) ein (automatisch oder manuell). • << >> drücken, die Frequenz ändert sich stufenweise abwärts / aufwärts. • gewünschte Stationstaste so lange Bei ungünstigen Empfangsverhältnissen Wird die Wippe <<...
  • Seite 10: Gespeicherte Sender Abrufen

    Gespeicherte Sender abrufen Sender anspielen mit Radio-Scan Bei Bedarf können Sie gespeicherte Sender Sie können die folgenden Sender für 8 Sek. auf Tastendruck wieder abrufen. anspielen lassen. • Bereich mit FM oder TS wählen und bei Scan einschalten: Knopf 1 ca. 1 Sek. drücken. FM die Speicherebene wählen.
  • Seite 11: Verkehrsfunkempfang Mit Rds-Eon

    Verkehrsfunkempfang mit RDS-EON Automatischer Suchlaufstart Viele UKW-Programme senden regelmäßig Drücken Sie TA während einer Verkehrsmel- (Cassettenbetrieb) für ihren Sendebereich aktuelle Verkehrs- dung, so wird der Vorrang nur für diese meldungen. Meldung unterbrochen. Das Gerät schaltet Wenn Sie Cassette hören und den Sendebe- auf den vorherigen Zustand zurück.
  • Seite 12: Cassettenwiedergabe

    Cassettenwiedergabe Programmierung mit DSC Pflegehinweise Das Autoradio bietet die Möglichkeit, mit Cassette einschieben DSC (Direct Software Control) einige Ein- Sie sollten im Auto nur Tonbandcassetten • Gerät einschalten. stellungen und Funktionen Ihren Bedürfnis- C60/C90 verwenden. Schützen Sie Ihre Cas- sen anzupassen und diese Änderungen zu •...
  • Seite 13: Anhang

    Anhang LOCAL Suchlaufempfindlichkeit für ARI (TA) Lautstärke für Verkehrsmel- Technische Daten (lo) den Nahempfang einstellen dungen von 1 - 9 einstellbar. Verstärker LOCAL 1 - hochempfindlich Die Verkehrsmeldung erfolgt Ausgangsleistung: 2 x 10 W Sinus nach in dieser Lautstärke. LOCAL 3 - unempfindlich DIN 45324/3.1 an 4 Ω...
  • Seite 14 Blaupunkt-Werke GmbH Bosch Gruppe 6/94 K7/VKD 3 D94 162 017...

Inhaltsverzeichnis