Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Philips
Philips
Business
Business
Solutions
Solutions
N
Benützersanleitung
G
42" Plasma Monitor
TYPE NR.
BDS4221

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips BDS4221

  • Seite 1 Philips Philips Business Business Solutions Solutions Benützersanleitung 42” Plasma Monitor TYPE NR. BDS4221...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitsanweisungen

    Wichtige Sicherheitsanweisungen WARNUNG RISIKO EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES. NICHT ÖFFNEN. WARNUNG: Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu vermeiden, versuchen Sie niemals die Vorder- oder Rückseite des Bildschirmgehäuses zu entfernen. Im Innern befinden sich keine durch den Benutzer wartbaren Bauteile. Wenden Sie sich an einen Fachelektriker. Der Blitz in einem Warndreieck weist den Das Ausrufezeichen in einem Benutzer darauf hin, dass bestimmte...
  • Seite 3: Pflege Und Wartung

    Wichtige Sicherheitsanweisungen Falls er Monitor mit einer Außenantenne oder einem Kabelsystem verbunden ist, stellen Sie sicher, dass die Antenne oder das Kabelsystem geerdet ist, um einen Schutz gegen Spannungsspitzen oder einem Aufbauen von statischer Elektrizität sicherzustellen. Im Abschnitt 810 des National Electrical Code, ANSI/ NFPA, Nr.70-1984, finden Sie die entsprechenden Informationen über den richtigen Erdanschluss der Maste und des Stützaufbaus, über den Erdanschluss des Zuleitungsdraht an eine Entlastungseinheit der Antenne, die Größe der Erdleitungen, den Standort der Entlastungseinheit der Antenne, den Anschluss an...
  • Seite 4: Erklärung Der Zulassungsbehörde

    Erklärung der Zulassungsbehörde FCC-Erklärung Die Erklärung der Federal Communications Commission bezüglich der Interferenz zu Funkfrequenzen enthält folgenden Warnhinweis: Die Prüfung dieses Geräts hat ergeben, dass die Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B, gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen, eingehalten werden. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um einen angemessenen Schutz gegen Störungen bei der Installation in Wohnbereichen zu bieten.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitsanweisungen ......................2 Spezielle Hinweise ..........................2 Warnung und Vorsichtsmaßnahmen ....................2 Pflege und Wartung .......................... 3 Spezielle Hinweise zur Garantie ....................... 3 Erklärung der Zulassungsbehörde ......................4 Lernen Sie Ihren Bildschirm kennen ....................... 7 Inhalt der Verpackung ........................8 Regler auf der Vorderseite ........................
  • Seite 7: Lernen Sie Ihren Bildschirm Kennen

    Flachschirm-Monitor Lernen Sie Ihren Bildschirm kennen...
  • Seite 8: Inhalt Der Verpackung

    Lernen Sie Ihren Bildschirm kennen Inhalt der Verpackung Flachbildschirm Fernbedienung Batterien Benutzerhandbuch VGA-Kabel AC-Netzkabel...
  • Seite 9: Regler Auf Der Vorderseite

    Lernen Sie Ihren Bildschirm kennen Regler auf der Vorderseite Statusanzeige-LED Tasten zur Lautstärkeregelung Nicht beleuchtet - keine Mit diesen Tasten stellen Sie die Lautstärke höher Wechselstromzuführung entdeckt oder niedriger ein. Diese Tasten dienen ebenfalls Diese LED (Leuchtdiode) leuchtet nicht auf, falls als Navigier- und Einstelltasten, wenn die das Gerät mittels des Hauptnetzschalters (auf der Menüanzeige auf dem Schirm eingeblendet ist.
  • Seite 10: Rückseite

    Lernen Sie Ihren Bildschirm kennen Rückseite Videoanschlüsse Anschlüsse für RGB und ähnliche Anschlüsse Anschlüsse auf der Rückseite S-Video-Eingänge Antennenbuchse Das S-Video-Signalkabel von externen Quellen, Zum Anschließen an eine Fernseh- oder wie z. B. Videorekordern oder DVD-Spielern Gemeinschaftsantenne. anschließen. RGB-Eingang Component-Video-Eingänge Zum Anschließen eines RGB-Ausgangs eines PCs oder einer Set-Top-Box.
  • Seite 11: Fernbedienung

    Lernen Sie Ihren Bildschirm kennen Fernbedienung Keine Tonausgabe (Mute-Funktion) Ein/Aus (On/Off) Numerisches Tastenfeld Benutzen Sie diese Tasten, um den gewünschten Fernsehkanal, den Sie sich anschauen möchten, auszuwählen. Stereo und Zweikanalton Für den Stereoempfang des Fernsehers oder eines zweiten Kanals für eine zweite Sprache. Lautstärke +/–...
  • Seite 12 Lernen Sie Ihren Bildschirm kennen...
  • Seite 13: Bildschirmanschlüsse

    Flachschirm-Monitor Bildschirmanschlüsse...
  • Seite 14: Den Fernseher Oder Den Fernseher Der Gemeinschaftsantennenanlage Anschließen

    Bildschirmanschlüsse Den Fernseher oder den Fernseher der Gemeinschaftsantennenanlage anschließen Schließen Sie das von der Antenne oder Leitungsbuchse kommende HF-Kabel an den mit ANT bezeichneten HF-Anschluss, der sich auf der Rückseite des Monitors befindet. ANTENNE oder KABEL Anschließen eines Videorekorders (VCR) Anwendung des SCART (AV)-Buchseneingangs Die SCART-Buchse am Videorekorder mit der SCART-Buchse auf der Rückseite des Geräts...
  • Seite 15: Anschließen Eines Dvd-Spielers

    Bildschirmanschlüsse Anschließen eines DVD-Spielers Anwendung der SCART (AV)-Eingangsbuchse Anwendung der SCART (AV)-Eingangsbuchse Die SCART-Buchse am DVD-Spieler mit der SCART-Buchse auf der Rückseite des Geräts verbinden. Anwendung des Komponenten-Videoeingangs Die grüne Anschlussbuchse (mit Y bezeichnet) des DVD-Spielers mit der grünen Anschlussbuchse des Monitors verbinden. Bildschirms.
  • Seite 16: Einen Dvd-Spieler Anschließen

    Bildschirmanschlüsse Einen DVD-Spieler anschließen (Fortsetzung) Anwendung des S-Videoeingangs Die rote (R) und weiße (L) Audioanschlussbuchse des DVD-Spielers mit den Audioeingangsbuchsen (R) und (L) neben dem S-VIDEO-Eingang verbinden. Die rote (R) und weiße (L) Audioanschlussbuchse des DVD-Spielers mit den Audioeingangsbuchsen (R) und (L) neben dem S-VIDEO-Eingang verbinden.
  • Seite 17: Anschließen Von Externen Verstärkten Lautsprechern

    Bildschirmanschlüsse Anschließen von externen verstärkten Lautsprechern Die roten (R) und weißen (L) Audioausgangsbuchsen rechts auf der Anschlusstafel des Geräts mit dem rechten bzw. linken verstärkten Lautsprecher verbinden. Anschließen eines PCs Anwendung des RGB- oder DVI-Videoeingangs Bei den meisten PC kann der 15polige D-Sub- RGB-Anschlussstecker angewendet werden.
  • Seite 18: Den Monitor Mit Plug & Play Einrichten

    Bildschirmanschlüsse Anschließen eines PCs (Fortsetzung) Den Monitor mit Plug & Play einrichten Dieser Monitor entspricht der VESA-Plug & Play-Norm zur Vermeidung von komplizierten und zeitaufwendigen Installationen von Monitoren. Der Monitor erkennt den PC selbsttätig und sendet dem PC automatisch seine Daten über die erweiterte Bildschirmidentifikation (EDID) mittels der Datenkanäle des Bildschirms (DDC) zu.
  • Seite 19: Unterstützte Auflösungen

    Bildschirmanschlüsse Anschließen eines PCs (Fortsetzung) Unterstützte Auflösungen Dieser Monitor unterstützt die folgenden Auflösungen. Modus Horizontal Vertikal Format Aktualisierungsrate 31.469 59.940 640×480 (VGA) 37.861 72.809 640×480 (VGA) 37.500 75.000 640×480 (VGA) 43.269 85.008 640×480 (VGA) 35.156 56.250 800x600 (SVGA) 37.879 60.317 800x600 (SVGA) 48.077 72.188...
  • Seite 20 Bildschirmanschlüsse...
  • Seite 21: Grundlegender Betrieb

    Flachschirm-Monitor Grundlegender Betrieb...
  • Seite 22: Pip Ein/Aus (On/Off)

    Grundlegender Betrieb PIP ein/aus (On/Off) Bedienung an der Gerätevorderseite oder mit der Fernbedienung Stellen Sie sicher, dass der Monitor an die Wandsteckdose angeschlossen und der Monitor mit dem AC- Netzschalter auf der Geräterückseite eingeschaltet ist. Die Statusanzeige-LED leuchtet orange, wenn der Monitor am Stromnetz angeschlossen und mit dem AC-Netzschalter eingeschaltet ist.
  • Seite 23: Lautstärkeeinstellung

    Grundlegender Betrieb Lautstärkeeinstellung Bedienung an der Gerätevorderseite oder mit der Fernbedienung Zum Erhöhen der Lautstärke drücken Sie die Taste VOLUME + (Lautstärke +) auf dem Monitor oder auf der Fernbedienung. Zum Erhöhen der Lautstärke drücken Sie die Taste VOLUME - (Lautstärke -) auf dem Monitor oder auf der Fernbedienung.
  • Seite 24: Menüanzeige Auf Dem Schirm

    Grundlegender Betrieb Menüanzeige auf dem Schirm Zugriff zum OSD-Menü über die Fernbedienung oder die Vorderseite des Geräts Im Menü auf dem Schirm (OSD) haben Sie Zugriff zu verschiedenen Parametern, mit denen dieser Bildschirm ausgestattet ist. Für den Zugriff zum OSD-Menü drücken Sie -Taste auf der Vorderseite des Monitors Im OSD-Menü...
  • Seite 25: Verstehen Der Breitschirmmodi

    Grundlegender Betrieb Verstehen der Breitschirmmodi Dieser Monitor kann auf dem eigenen Bildschirm ein Breitbild mit dem Längen-/Seitenverhältnis 16:9 anzeigen. Nicht alle verfügbaren Videos passen jedoch einwandfrei auf einen Breitschirm (16:9), was unbenutzte Partien auf dem Bildschirm hinterlässt. Dieser Monitor kann Bilder in unterschiedlichen Formaten anzeigen, die sich für unterschiedliche Inhalte je nach Größe eignen.
  • Seite 26: Benutzung Der Fernbedienung

    Grundlegender Betrieb Ändern des Längen-/Seitenverhältnisses Benutzung der Fernbedienung Alle Ansichtmodi auf dem Breitschirm sind durch Drücken der -Taste verfügbar. Zoom- Taste Hinweis: In den RGB- und DVI-Eingabemodi stehen nur der WIDE-Modus 16:9 und der Normalmodus 4:3 zur Verfügung. Bei der Anzeige der Y Pb Pr-Signale ist der Cinerama-Modus nicht verfügbar.
  • Seite 27: Bildeinstellungen

    Flachschirm-Monitor Bildeinstellungen...
  • Seite 28: Ändern Der Bildeinstellungen

    Bildeinstellungen Ändern der Bildeinstellungen Anwendung des OSD-Menüs Im OSD-Bildeinstellungsmenü kann das Bild auf verschiedene Arten eingestellt werden. Drücken Sie auf der Vorderseite des Geräts oder auf der Fernbedienung. Mit wählen Sie die BILD-Option im Menü. Im BILD-Menü stehen unterschiedliche Bildeinstellungen zur Verfügung. Mit wählen Sie die einzustellende Option.
  • Seite 29 Bildeinstellungen BRIGHTNESS (HELLIGKEIT) Stellen Sie die Helligkeit ein, um die Stufe der dunklen Stellen im Videobild zu erhöhen wie z.B. bei Nachtszenen oder Aufnahmen im Schatten. Durch das Erhöhen der Helligkeit werden die dunklen Stellen besser sichtbar. FARBE Stellen Sie mit dem Farbregler die Farbsättigung des Videobildes ein. Durch Verstärken der Farbsättigung erscheint die Farbe intensiver, während die Farbe durch Reduzieren dieser Einstellung schwächer erscheint.
  • Seite 30: Einschalten Des Bildes Im Bild (Pip)/Seite-Zu-Seite-Bildes (Pop)

    Bildeinstellungen Bild-in-Bild / Seite-zu-Seite-Bild Einschalten des Bildes im Bild (PIP)/Seite-zu-Seite-Bildes (POP) Mit den PIP- und POP-Modi kann der Benutzer zwei Videoeingangsquellen gleichzeitig betrachten. Drücken Sie die -Taste auf der Fernbedienung einmal, um den PIP-Modus aufzurufen. Durch wiederholtes Drücken gelangen Sie durch die folgenden Modi: PIP-Taste Ein kleines Fenster wird in einer der vier Ecken angezeigt, wenn der PIP-Modus aktiviert ist.
  • Seite 31: Die Signalquelle Für Das Sub-Bild Wählen

    Bildeinstellungen Die Signalquelle für das Sub-Bild wählen Im Sub-Fenster in den PIP- und Seite-zu-Seite-Bildmodi können unterschiedliche Signalquellen gewählt werden. Zum Wählen der Eingabequelle für das Sub-Fenster befolgen Sie die untenstehenden Schritte. Nach dem Aktivieren des PIP-Modus kann die Eingabequelle des Sub-Bildes durch Drücken -Taste geändert werden.
  • Seite 32: Wechsel Des Haupt- Und Sub-Fensters

    Bildeinstellungen Bild-in-Bild / Seite-zu-Seite-Bild (Fortsetzung) Wechsel des Haupt- und Sub-Fensters Zum Wechseln des Haupt- und Sub-Bildes. Zum Wechseln die -Taste einmal drücken. -Taste erneut drücken, um zurückzukehren. Bildwechsel Den Standort des PIP-Bildes ändern Vier voreingestellte Positionen, wo das PIP-Sub-Fenster positioniert werden kann, sind vorhanden. Nach dem Aktivieren des PIP-Modus kann die Position des PIP-Sub-Bildes in eine der vier Ecken auf dem Bildschirm positioniert werden.
  • Seite 33: Die Farbtemperatur Wählen

    Bildeinstellungen Die Farbtemperatur wählen Dieser Monitor kann unterschiedliche Farbtemperaturen (auch als Weißabgleich bekannt) auf das Videosignal für die Anzeige anwenden. Drücken Sie auf der Vorderseite des Geräts oder auf der Fernbedienung. Mit wählen Sie die BILD-Option im Menü. Im BILD-Menü stehen unterschiedliche Einstellungen zur Verfügung.
  • Seite 34 Bildeinstellungen In bestimmten Spezialfällen kann der Benutzer die V-Größe manuell einstellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Wegen unterschiedlichen PC-Videokarten und Set-Top-Boxen mit verschiedenen Spezifikationen ist es wahrscheinlich, dass das anfängliche Videobild nicht genau mit der Größe des Monitors übereinstimmt. Stellen Sie die Bildgröße und Bildposition wie nachstehend beschrieben ein.
  • Seite 35: Tonsteuerung

    Flachschirm-Monitor Tonsteuerung...
  • Seite 36: Die Tonausgabe Einstellen

    Tonsteuerung Die Tonausgabe einstellen Anwendung des OSD-Menüs Im OSD-Menü für die Toneinstellung kann die Tonausgabe verschiedenartig eingestellt werden. Drücken Sie auf der Vorderseite des Geräts oder auf der Fernbedienung. Mit wählen Sie die SOUND-Option im Menü. Im SOUND-Menü kann die Tonausgabe (SOUND) verschiedenartig eingestellt werden.
  • Seite 37: Erklärung Der Unterschiedlichen Einstellungen Der Tonsteuerung

    Tonsteuerung Erklärung der unterschiedlichen Einstellungen der Tonsteuerung Die Erklärung aller verfügbaren Einstellungen der Tonsteuerung finden Sie in der untenstehenden Tabelle. BASS Zum Einstellen des Basspegels (BASS) der Tonausgabe. Für eine stärkere Basswiedergabe muss der Basspegel erhöht werden. HÖHEN Zum Einstellen des Höhenpegels (TREBLE) der Tonausgabe. Für eine vokale und höhere Frequenzwiedergabe muss der Höhenpegel (TREBLE) erhöht werden.
  • Seite 38: Eingebauter Verstärker (Lautsprecher)

    Tonsteuerung Eingebauter Verstärker (Lautsprecher) Den eingebauten Verstärker einschalten Dieser Monitor verfügt über einen eingebauten Verstärker für die optionalen externen Lautsprecher. Im OSD- Menü können Sie den Verstärker ein- und ausschalten. Da diese Lautsprecher zur allgemeinen Nutzung bestimmt sind, können Sie diese während der Hifi-Wiedergabe von Filmen oder anderen Inhalten ausschalten. Drücken Sie auf der Vorderseite des Geräts oder auf der Fernbedienung.
  • Seite 39: Erweiterte Funktionen

    Flachschirm-Monitor Erweiterte Funktionen...
  • Seite 40: Osd-Menü-Sprache

    Erweiterte Funktionen OSD-Menü-Sprache Einstellen der OSD-Menü-Sprache Dieser Monitor besitzt ein mehrsprachiges OSD-Menü in den folgenden Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Deutsch. auf der Vorderseite des Geräts oder auf der Fernbedienung drücken. Mit wählen Sie die SONSTIGE-Option im Menü. wählen Sie die Option MENÜ- SPRACHE.
  • Seite 41: Energiesparmodus

    Erweiterte Funktionen Energiesparmodus Den Energiesparmodus im OSD-Menü einstellen Dieser Monitor besitzt in den RGB- oder DVI-Eingabemodi einen Energiesparmodus. Wenn der Monitor während 15 Minuten keine Signale entdeckt, wird er automatisch in den Sleep-Modus geschaltet, bis ein Signal wiederhergestellt wird. Drücken Sie auf der Vorderseite des Geräts oder auf der Fernbedienung.
  • Seite 42: Informationsanzeige

    Erweiterte Funktionen Informationsanzeige Im Submenü der Informationsanzeige finden Sie hinsichtlich des Status des Monitors viele nützliche Informationen. Die Erklärungen für jeden angezeigten Informationstyp sind unten aufgeführt. Zugriff zum Informationsanzeige-Menü Drücken Sie auf der Vorderseite des Geräts oder auf der Fernbedienung. Mit wählen Sie die SONSTIGE-Option im Menü.
  • Seite 43: Anwendung Des Teletexts

    Anwendung des Teletexts Die Teletext-Dienstleistung ist in vielen Ländern mit verschiedenen Bezeichnungen erhältlich (TOP Text, Fastext, FLOF test, Videotext). Er wird als eine kostenlose Dienstleistung von einigen Fernsehsendern angeboten. Diese Dienstleistung bietet eine Vielfalt von Informationen, die jederzeit zugänglich sind, z.B. über das Wetter, Sportresultate, Nachrichten, Spiele usw.
  • Seite 44 Anwendung des Teletexts Weitere nützliche Funktionen im Teletext Untertitel Einige Kanäle bieten über Teletext Untertitel für einige ihrer Programme an. Die Anzahl der relevanten Seiten ist auf der Indexseite des Teletexts angegeben. Zur Anzeige der Untertitel geben Sie die Nummer der relevanten Seite ein. Nachdem diese gefunden wurde, erscheinen die Untertitel auf dem Fernsehbild.
  • Seite 45: Tv-Funktionen

    Flachschirm-Monitor TV-Funktionen...
  • Seite 46: Anfängliches Einrichten

    TV-FUNKTIONEN Anfängliches Einrichten Beim ersten Einschalten des Fernsehers erscheint die Sprachenauswahl. Wählen Sie eine Sprache aus und drücken Sie danach -Taste, um die Wahl zu bestätigen. Eine Liste mit Ländern erscheint. Mit der -Taste wählen Sie das Land aus, in dem Sie sich befinden.
  • Seite 47: Manuelle Kanalsuche

    TV-FUNKTIONEN Manuelle Kanalsuche Sie können ebenfalls eine manuelle Suche vornehmen, falls einige Kanäle während dem anfänglichen Einrichten nicht gespeichert wurden. Geben Sie alle erforderlichen Einstellungen ein. Danach beginnt das System mit der Suche. Drücken Sie die -Taste auf der Vorderseite des Geräts oder auf der Fernbedienung.
  • Seite 48: Kanal Bearbeiten

    TV-FUNKTIONEN Kanal bearbeiten Der Benutzer kann den Kanal tauschen, löschen oder sogar den Namen des Kanals im EDITOR-Menü ändern. Drücken Sie die -Taste auf der Vorderseite des Geräts oder auf der Fernbedienung. Mit -Taste wählen Sie die TV-Option im Menü. Im SETUP-Menü...
  • Seite 49: Statusanzeige Auf Dem Schirm (Tv-Modus)

    TV-FUNKTIONEN Statusanzeige auf dem Schirm (TV-Modus) Statusanzeige In der Statusanzeige auf dem Schirm finden Sie detaillierte Informationen hinsichtlich des Betriebsstatus des Monitors im TV-Modus. Die Statusanzeige wird automatisch eingeblendet, wenn die TV-Kanäle abgeändert werden. Die Statusanzeige wird nach einer Auszeit automatisch ausgeblendet. Zur manuellen Anzeige des Status drücken Sie TV-Modus (Einzel-Tuner) -Taste auf der Fernbedienung.
  • Seite 50: Tonausgabe-Typ

    TV-FUNKTIONEN TONAUSGABE-TYP Mit der Option TONAUSGABE-TYP werden die Einstellungen des Audioempfangs für den TV-Tuner eingestellt. Diese Funktion ist ebenfalls mit der Taste auf der Fernbedienung anwendbar. Drücken Sie die -Taste, um mit dem Tuner durch alle verfügbaren Einstellungen zu blättern. Zugang über das OSD-Menü...
  • Seite 51: Anhang

    Flachbildschirm-Monitor Anhang...
  • Seite 52: Störungssuche

    Anhang Störungssuche In der nachstehenden Tabelle sind mögliche Störungen und Methoden zu deren Abhilfe aufgeführt. Versuchen Sie, die Störung anhand dieser Angaben in der Tabelle zu beheben, bevor Sie sich an einen Fachtechniker wenden. Mögliche Ursache Abhilfe Störung Das Netzanschlusskabel ist nicht Schließen Sie das Netzanschlusskabel Kein Bild erscheint.
  • Seite 53: Anleitung Zur Montage An Eine Wand

    Anhang Anleitung zur Montage an eine Wand Nehmen Sie den Inhalt aus der Verpackung heraus. Stellen Sie sicher, dass die folgenden Artikel vorhanden sind. A. Linker Winkel für die Wandmontage B. Rechter Winkel für die Wandmontage C. Horizontale Stütze D. Horizontale Stütze E.
  • Seite 54 Anhang Die Montagerichtung und der Neigungswinkel (0, 5, 10, 15 Grad) können durch Justieren der Position der Schrauben am Winkel für die Wandmontage eingestellt werden. Entfernen Sie das Gestell des Geräts zum Aufstellen auf den Tisch und installieren Sie das Gerät auf den Wandmontagebügel. Der Wandmonagebügel ist ein optionales Zubehör.
  • Seite 55: Technische Angaben

    Anhang Technische Angaben Bildschirmfeld Bildschirmgröße 42” Seitenverhältnis 16:9 852 (horizontal) x 480 (vertikal) Pixel Anzahl der Bildpunkte (Pixel) Punktgröße 1,08 (horizontal) mm x 1,08 (vertikal) mm Leuchtdichte 1000 cd/m (1/25 weisses Fenstermuster im Zentrum) Stromversorgung Eingangsspannung 100 ~ 240Vac, 50 / 60Hz Eingangsstrom 3.8A Einschaltstrom...
  • Seite 56 Anhang Technische Angaben (Fortsetzung) RGB/DVI FÜR VESA-Norm Modus- Modus Auflösung H-Frequenz V-Frequenz Punktraten- V.-Synchr.- H.-Synchr. (KHz) (Hz) Polarität Polarität +/- 0.5KHz +/- 1Hz (MHz) (TTL) (TTL) 640 x 480@60Hz 31,469 59,940 25,175 640 x 480@72Hz 37,861 72,809 31,500 640 x 480@75Hz 37,500 75,000 31,500...
  • Seite 57 Anhang Technische Angaben (Fortsetzung) Zuordnung der Stifte des D-SUB-Anschlusssteckers (In/Loop Out) Pin Signalzuordnung Pin Signalzuordnung Pin Signalzuordnung 6 Bezugspotential ROT 11 Bezugspotential GRÜN 7 Bezugspotential GRÜN 12 SDA BLAU 8 Bezugspotential BLAU 13 H-SYNC Bezugspotential 9 N.C. 14 V-SYNC Bezugspotential 10 Bezugspotential 15 SCL Zuordnung der Stifte des 24poligen DVI-Anschlusssteckers (nur digital)
  • Seite 58 Anhang Technische Angaben (Fortsetzung) Akustik (Gewicht IHF A, 1 Meter) max. 40 dB Tonausgabe Restdröhnen (bei voller Lautstärke) Max. 500 µW Max. praktische Audioausgabe (bei max. 10% THD) Max. 5W +5W/12 Ohm Klangverzerrung (bei 250 mw 1 kHz) Max. 1% Audioausgang (Eingang bei 1,4 Vp-p) >=1.0Vp-p Zuverlässigkeitsanforderung...
  • Seite 59 Anhang Technische Angaben (Fortsetzung) Tabelle mit voreingestellten Zeitsteuerungsmodi Artikel Beschreibung: Gesamtdauer Aktive Anzeigefläche mit Rändern Aktive Anzeigefläche ohne Rändern Linker/oberer Rand Rechter/unterer Rand Austastzeit Vorderer Vorbau Synchr.-Breite Hinterer Vorbau Modus-Nr. H-Auflösung V-Auflösung Aktualisierungsrate Pixel (Bildpunkt) 25.175 31.500 31.500 36.000 36.000 40.000 50.000 49.500 56.250 MHz Horizontal sichtbar Punkte Gesamt, horizontal...
  • Seite 60 Anhang Technische Angaben (Fortsetzung) Modus-Nr. H-Auflösung 1024 1024 1024 1024 1280 1280 1920 V-Auflösung 1024 720p 1080i Aktualisierungsrate Pixeltakt 65.000 75.000 78.750 94.500 108.00028.322 25.175 74.250 74.250 MHz Horizontal sichtbar 1024 1024 1024 1024 1280 1280 1920 Punkte Gesamt, horizontal 1344 1328 1312...

Inhaltsverzeichnis