Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Benutzerinformation
L ÖKO HWD
Wasch-Trockner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG LOKOHWD

  • Seite 1 Benutzerinformation L ÖKO HWD Wasch-Trockner...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    17. TECHNISCHE DATEN....................49 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG-Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
  • Seite 3 DEUTSCH Änderungen vorbehalten.
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen...
  • Seite 5 DEUTSCH Das Gerät kann freistehend oder unter einer • Küchenarbeitsplatte in einer Nische mit den entsprechenden Abmessungen montiert werden. Das Gerät darf nicht hinter einer verschließbaren Tür, • einer Schiebetür oder einer Tür mit einem Scharnier, das dem des Gerätes gegenüber liegt und eine vollständige Öffnung der Gerätetür verhindert, aufgestellt werden.
  • Seite 6 Wischen Sie die um das Gerät ggf. angesammelten • Flusen weg. Benutzen Sie das Gerät nie ohne Filter. Reinigen Sie • den Flusenfilter vor oder nach jedem Gebrauch. Wäschestücke, die mit Speiseöl verschmutzt sind oder • die mit Aceton, Alkohol, Kerosin, Fleckentfernern, Terpentin und Wachsentfernern behandelt worden sind, müssen vor dem Trocknen im Wasch-Trockner in...
  • Seite 7: Sicherheitsanweisungen

    DEUTSCH Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände. Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den • Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage 2.2 Elektrischer Anschluss • Halten Sie sich an die mitgelieferte WARNUNG! Montageanleitung. Brand- und •...
  • Seite 8: Entsorgung

    2.4 Gebrauch Start des Trockenprogramms entfernt werden. WARNUNG! – Verwenden Sie keine Dosierkugel, Verletzungs-, Stromschlag-, wenn Sie ein Non-Stop- Brand-, Verbrennungsgefahr Programm einstellen. sowie Risiko von Schäden WARNUNG! am Gerät. Verletzungsgefahr sowie Risiko von Schäden am • Das Gerät ist ausschließlich für die Gerät.
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    DEUTSCH 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Geräteübersicht Arbeitsplatte Luftschlitze Waschmittelschublade Wasserablaufschlauch Luftfilter Wassereinlassventil Bedienfeld Netzkabel Türgriff Transportschrauben Typenschild Schraubfüße zum Ausrichten des Geräts Filter der Ablaufpumpe Schraubfüße zum Ausrichten des Geräts 3.2 Einschalten der Kindersicherung Diese Vorrichtung sorgt dafür, dass Kinder oder Haustiere nicht in der Trommel eingeschlossen werden können.
  • Seite 10: Bedienfeld

    3.3 Zubehör Schraubenschlüssel Zum Lösen der Transportschrauben. Kunststoffkappen Zum Verschließen der Öffnungen auf der Rückseite des Geräts nach dem Entfernen der Transportschrauben. Aqua-Safe-Zulaufschlauch Zur Verhinderung von eventuellen Wasserlecks. Kunststoff-Schlauchführung Zum Einhängen des Ablaufschlauchs an einer Waschbeckenkante. 4. BEDIENFELD 4.1 Bedienfeldbeschreibung...
  • Seite 11 DEUTSCH 4.2 Display Im Display wird folgendes angezeigt: Die Textzeile: • Hilft Ihnen bei der Benutzung des Geräts. • Informiert Sie über den Programmstatus und die Programmphase. • Zeigt Fehlermeldungen an. Siehe hierzu „Fehlersuche“. Die Symbole erscheinen im Display, wenn die zugehörige Programmphase oder Funktion eingestellt ist.
  • Seite 12 Zahlenbereich Uhrzeit Wenn Sie das Gerät einschalten, zeigt das Display einige Sekunden lang die Uhr- zeit an. Informationen zur Änderung der Uhrzeit finden Sie unter „Einstellen der Uhrzeit“. Programmdauer Wenn Sie das Programm einstellen, wird die Programmdauer einige Sekunden lang angezeigt, danach erscheint wieder die Endzeit des Programms.
  • Seite 13 DEUTSCH Zeit sparen Die Anzeige leuchtet auf, wenn Sie die Programmdauer einstellen. Verkürzte Programmdauer Extra Kurz Anzeige für Luftfilter Extra Spülen Die Zahl steht für die Gesamtzahl der Spülgänge. Der Anzeigebalken füllt sich entsprechend der Anzahl der Spül- gänge. Anzeige Flecken Anzeige Vorwäsche Anzeige Einweichen Der Anzeigebalken füllt sich entsprechend der eingestellten Funktio-...
  • Seite 14: Programme

    5. PROGRAMME 5.1 Programmübersicht Programm Maximale Bela- Programmbeschreibung Temperaturber- dung (Beladung und Verschmutzungsgrad) eich Maximale Schleuderdreh- zahl Wasch-/Trockenprogramme 9 kg Weiße und bunte Baumwollwäsche. Normal und 1600 U/min leicht verschmutzt. Koch/Bunt 95 °C - Kalt Weiße und farbechte Baumwollwäsche. Normal...
  • Seite 15 DEUTSCH Programm Maximale Bela- Programmbeschreibung Temperaturber- dung (Beladung und Verschmutzungsgrad) eich Maximale Schleuderdreh- zahl 4 kg Pflegeleichte Textilien, die sanft gewaschen wer- 800 U/min den sollen. Normal und leicht verschmutzt. Leichtbügeln 60 °C - Kalt Super Eco 3 kg Mischgewebe (Baumwolle und Synthetik) Kalt 1200 U/min 20 Min.
  • Seite 16 Programm Maximale Bela- Programmbeschreibung Temperaturber- dung (Beladung und Verschmutzungsgrad) eich Maximale Schleuderdreh- zahl bis zu 1.5 kg Dampfprogramm für Baumwolle und pflegeleichte Wäsche. Dieses Programm beseitigt Gerüche aus Auffrischen der Wäsche. 40 °C 1) Wenn Sie ein Wasch-/Trockenprogramm einstellen, zeigt das Display an, dass das Trockenprogramm nicht eingestellt ist.
  • Seite 17: Programme Für Das Automatiktrocknen

    DEUTSCH Programm Anti-Allergie ■ ■ ■ ■ ■ ■ Feinwäsche ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Leichtbügeln ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Super Eco ■ ■ ■ ■ 20 Min. - 3 kg ■ ■ Spülen ■...
  • Seite 18: Programme Für Das Zeitgesteuerte Trocknen

    5.3 Programme für das zeitgesteuerte Trocknen Trockengrad Gewebetyp Bela- Schleu- Vorgeschla- dung derdreh- gene Dauer (kg) zahl (U/ (Min.) min) Extra Trocken Baumwolle und Leinen 1600 240 - 250 Für Frotteewaren (Bademäntel, Badetücher 1600 120 - 140 usw.) 1600...
  • Seite 19: Verbrauchswerte

    DEUTSCH 6. VERBRAUCHSWERTE Bei den in dieser Tabelle angegebenen Werten handelt es sich um Richtwerte. Folgende Faktoren können diese Werte verändern: Die Wä- scheart und -menge, die Wasser- und Raumtemperatur. Am Programmstart zeigt das Display die Programmdauer für die maxi- male Beladung an.
  • Seite 20: Extra Spülen Dauerhaft Einschalten

    • Berühren Sie zum Ein-/Ausschalten auch wenn Sie ein neues Programm dieser Funktion Temp. und U./Min. einstellen. gleichzeitig, bis die Anzeige • Berühren Sie zum Ein-/Ausschalten aufleuchtet/erlischt. dieser Funktion Zeit Sparen und Wenn Sie diese Funktion einschalten: Zeitvorwahl gleichzeitig, bis die •...
  • Seite 21 DEUTSCH • Vorwäsche Es können nicht alle Verwenden Sie diese Funktion bei Trockenzeiten für stark verschmutzter Wäsche. Das verschiedene Wäschearten Gerät fügt vor dem Hauptwaschgang eingestellt werden. einen Vorwaschgang hinzu. Die Programmdauer verlängert sich 8.6 Dampf entsprechend. Berühren Sie diese Taste zur Einstellung Einweichen •...
  • Seite 22: Reinigen Sie Vor Dem Ersten Gebrauch

    9. REINIGEN SIE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH 1. Geben Sie eine kleine 3. Berühren Sie zur Bestätigung der Waschmittelmenge in das Auswahl die Taste Start/Pause. Waschmittelfach für die Die Minutenziffern blinken. Hauptwäsche. 4. Drehen Sie den 2. Stellen Sie ein Koch-/Buntwäsche- Programmwahlschalter, um die Programm mit der höchsten...
  • Seite 23: Einfüllen Der Wäsche

    DEUTSCH 10.4 Einfüllen von Wasch- und Die Programmkontrolllampe leuchtet auf. Pflegemitteln Die Kontrolllampe der Taste Start/Pause blinkt rot. Das Display zeigt die Standard- Temperatur und -Drehzahl und bei geöffneter Tür die für das Programm maximal erlaubte Füllmenge an (diese Informationen erlöschen, sobald Sie die Tür schließen).
  • Seite 24: Starten Eines Programms Ohne Zeitvorwahl

    Bei Verwendung von Flüssigwaschmitteln: • Verwenden Sie keine Gelwaschmittel oder Flüssigwaschmittel mit dicker Konsistenz. • Füllen Sie nicht mehr Flüssigwaschmittel ein als bis zur Obergrenze. • Stellen Sie nicht den Vorwaschgang ein. • Stellen Sie nicht die Zeitvorwahl ein.
  • Seite 25: Unterbrechen Eines

    DEUTSCH 10.12 Öffnen der Tür Das Gerät zählt die Zeit herunter. Nach Ablauf der Zeitvorwahl startet das Programm automatisch. WARNUNG! Wenn die Temperatur und Sie können die Zeitvorwahl der Wasserstand in der vor dem Einschalten des Trommel zu hoch sind und Geräts mit der Taste Start/ die Trommel noch dreht, Pause jederzeit abbrechen...
  • Seite 26: Programmende

    Falls Signaltöne eingeschaltet sind, Energieverbrauch zu verringern: ertönt ein Signalton. • Wenn Sie nicht innerhalb von 5 Im Display erscheint und eine Meldung Minuten die Taste Start/Pause teilt Ihnen mit, dass das Programm drücken. abgeschlossen ist.
  • Seite 27: Zeitgesteuertes Trocknen

    DEUTSCH 11.3 Zeitgesteuertes Trocknen Zu Beginn eines Trockengangs (in den ersten 1. Berühren Sie die Taste Zeit Trocknen 3 - 5 Min.) ist der wiederholt, um die Trockenzeit Geräuschpegel einzustellen (siehe Tabelle möglicherweise etwas höher. „Trockenprogramme“). Dies ist auf den Das Display zeigt 15 Minuten bei Kompressorstart Programmen für Koch-/Buntwäsche und...
  • Seite 28: Täglicher Gebrauch - Waschen Und Trocknen

    1. Nehmen Sie die Wäsche aus dem Einige Minuten nach Gerät. Ende des Programms 2. Vergewissern Sie sich, dass die schaltet die Trommel leer ist. Energiesparfunktion das Gerät automatisch aus. 12. TÄGLICHER GEBRAUCH - WASCHEN UND TROCKNEN c. EXTRATROCKEN: 3 WARNUNG! Kontrolllampen an - für...
  • Seite 29: Flusen In Der Wäsche

    DEUTSCH Durch jeden Tastendruck erhöht sich die Dieses Problem verstärkt sich bei Trockenzeit um 5 Minuten. Die technischem Gewebe. eingestellte Trockenzeit erscheint auf Um Flusen in Ihrer Kleidung zu dem Display. vermeiden, wird Folgendes empfohlen: 2. Drücken Sie Start/Pause, um das •...
  • Seite 30: Hartnäckige Flecken

    • Wenden Sie mehrlagige Textilien, • Legen Sie keine Waschmitteltabs in Wolle und bedruckte Wäschestücke die Waschmittelschublade. vor dem Waschen. • Verwenden Sie der Umwelt zuliebe • Entfernen Sie hartnäckige Flecken. nicht mehr als die angegebene • Waschen Sie stark verschmutzte Waschmittelmenge.
  • Seite 31: Zusätzlicher Trockengang

    DEUTSCH • Der Wasserablaufschlauch muss • Drehzahl des letzten Schleudergangs richtig angeschlossen sein. Näheres • Trockengrad siehe „Montage“. • Wäscheart • Informationen zur Höchstbeladung für • Gewicht der Beladung die Trockenprogramme entnehmen 13.10 Zusätzlicher Sie bitte der Tabelle „Trockenprogramme“. Trockengang 13.7 Wäschestücke, die nicht Ist die Wäsche am Ende eines Trockenprogramms noch zu feucht,...
  • Seite 32 Trommel zurückbleiben. Führen Sie ACHTUNG! regelmäßig einen Waschgang zur Pflege Verwenden Sie keinen der Maschine durch: Alkohol, keine Lösungsmittel • Nehmen Sie die Wäsche aus der und keine Chemikalien. Trommel. • Starten Sie ein Programm für Koch-/ 14.2 Entkalken Buntwäsche mit der maximalen...
  • Seite 33: Reinigen Der Luftfilter

    DEUTSCH 14.6 Reinigen der Luftfilter Die Luftfilter halten Flusen zurück. Die Flusen entstehen, wenn die Wäsche in einem Wasch-Trockner getrocknet wird. • Am Ende eines jeden Trockenprogramms leuchtet im Display die Anzeige , um Sie darauf hinzuweisen, dass der Hauptluftfilter gereinigt werden muss. Die Textzeile empfiehlt Ihnen, den Hauptfilter zu reinigen (siehe Abbildungen 1 bis 5).
  • Seite 34 Um beste Trockenergebnisse zu erzielen, reinigen Sie die Luftfilter regelmäßig mit warmen Wasser und trocknen Sie sie mit einem Handtuch. Durch verstopfte Filter verlängert sich die Trockenzeit und erhöht sich der Energieverbrauch. WARNUNG! Die Aussparung des Hauptfilters darf nicht durch Gegenstände blockiert werden.
  • Seite 35 DEUTSCH...
  • Seite 36: Reinigen Des Zulaufschlauchfilters Und Ventilfilters

    14.8 Reinigen des Zulaufschlauchfilters und Ventilfilters Die Filter müssen in folgenden Fällen gereinigt werden: • Es läuft kein Wasser in das Gerät. • Das Wasser läuft sehr lange in das Gerät ein. • Die Kontrolllampe der Taste Start/Pause blinkt und im Display wird der entsprechende Alarm angezeigt.
  • Seite 37: Notentleerung

    DEUTSCH • Reinigen Sie den Filter im Ventil mit einer harten Bürste oder einem Handtuch. • Bringen Sie den Zulaufschlauch wieder an. Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse vollkommen dicht sind, damit kein Wasser austreten kann. • Öffnen Sie den Wasserhahn. 45°...
  • Seite 38: Fehlersuche

    15. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 15.1 Einleitung Das Gerät startet nicht oder stoppt während des Betriebs. Versuchen Sie zunächst selbst eine Lösung für das Problem zu finden (siehe Tabelle). Wenn Sie keine Lösung finden, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst.
  • Seite 39 DEUTSCH Meldung Mögliche Abhilfe Vergewissern Sie sich, dass der Wasserablaufschlauch ordnungsgemäß angebracht ist. Im Display erscheint die Auf- Vergewissern Sie sich, dass die Gerätetür nicht offen steht forderung, die Tür zu über- und ordnungsgemäß geschlossen ist. prüfen. Das Display meldet einen Das Wasserauslauf-Schutzsystem wurde ausgelöst: Wasseralarm.
  • Seite 40 Problem Mögliche Abhilfe Das Wasser, das in das Gerät Vergewissern Sie sich, dass sich der Ablaufschlauch in der einläuft, wird sofort abge- richtigen Höhe befindet. Der Schlauch ist möglicherweise pumpt. zu niedrig positioniert. Das Gerät schleudert nicht Vergewissern Sie sich, dass die Schleuderphase nicht aus- oder das Waschprogramm geschaltet ist.
  • Seite 41 DEUTSCH Problem Mögliche Abhilfe Die Waschergebnisse sind Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie nicht zufriedenstellend. ein anderes Waschmittel. Entfernen Sie vor dem Waschgang hartnäckige Flecken mit einem Spezialprodukt. Achten Sie darauf, die richtige Temperatur einzustellen. Verringern Sie die Beladung. Das Waschprogramm ist Das Gerät berechnet eine neue Programmdauer entspre- kürzer als die angezeigte...
  • Seite 42: Öffnen Der Tür Im Notfall

    Schalten Sie das Gerät nach der Überprüfung wieder ein. Das Programm wird an der Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen wurde. Tritt das Problem erneut auf, wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst. Wenn im Display andere Alarmcodes angezeigt werden. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
  • Seite 43: Auspacken

    DEUTSCH 16.1 Auspacken WARNUNG! Da Sie das Gerät auf seiner Rückseite ablegen werden, müssen Sie anschließend etwa 6 Stunden warten, bevor Sie es benutzen. Diese Zeit ist notwendig, damit der Kompressor richtig arbeiten kann. WARNUNG! Entfernen Sie vor der Montage des Geräts alle Verpackungsmaterialien und Transportschrauben.
  • Seite 44 • Öffnen Sie die Tür. • Entfernen Sie das Styroporteil aus der Türdichtung und alle Teile aus der Trommel. • Legen Sie eines der Styroporverpackungsteile hinter dem Gerät auf den Boden. • Legen Sie das Gerät vorsichtig mit der Rückseite darauf ab.
  • Seite 45: Satz Fixierplatten

    DEUTSCH • Entnehmen Sie das Netzkabel und den Ablaufschlauch aus den Schlauchhalterungen. Aus dem Ablaufschlauch könnte Wasser austreten. Dies ist auf den Test mit Wasser im Werk zurückzuführen. • Lösen Sie die drei Schrauben. • Verwenden Sie dazu den mitgelieferten Schraubenschlüssel. •...
  • Seite 46: Montage Unter Einer Arbeitsplatte

    16.3 Montage unter einer Arbeitsplatte Das Gerät kann freistehend oder unter einer 600 mm Küchenarbeitsplatte in einer Nische mit den entsprechenden Abmessungen montiert werden (siehe Abbildung). ACHTUNG! 600 mm ≥ 870 mm Montieren Sie das Gerät nicht in einer abgedichteten Hohlkonstruktion.
  • Seite 47: Wasserzulaufschlauch

    DEUTSCH 16.5 Wasserzulaufschlauch • Schließen Sie den Schlauch an der Rückseite des Geräts an. Drehen Sie den Wasserzulaufschlauch nur nach links oder rechts. • Lösen Sie die Ringmutter, um ihn in die gewünschte Position zu bewegen. • Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch an einen Kaltwasserhahn mit einem 3/4"- Außengewinde an.
  • Seite 48 • Den Ablaufschlauch U-förmig biegen. Über eine Waschbeckenkante • Stellen Sie sicher, dass die Kunststoff- Führung beim Abpumpen nicht herausrutschen kann. Befestigen Sie deswegen die Führung am Wasserhahn oder an der Wand. An ein Standrohr mit Entlüftungsöffnung • Direkte Einleitung in ein Abflussrohr bei einer Höhe von mindestens 60 cm (23,6")
  • Seite 49: Technische Daten

    DEUTSCH An einen Siphon • Orientieren Sie sich an der Abbildung. Stecken Sie den Ablaufschlauch in den Siphon und befestigen Sie ihn mit einer Schlauchschelle. • Stellen Sie sicher, dass der Schlauch einen Bogen beschreibt, damit kein Schmutz aus dem Siphon in das Gerät gelangen kann. An ein Wandrohr •...
  • Seite 50 Max. Trockenladung Baumwolle Pflegeleicht Wolle Schleuderdrehzahl Höchstwert 1600 U/min Das Gerät enthält 120 g fluoriertes HFC - R134a/GWP1430 Gas, das hermetisch verschlos- sen ist. 1) Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde an. 18. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Geräte mit diesem Symbol...
  • Seite 51 DEUTSCH...
  • Seite 52 www.aeg.com/shop...

Inhaltsverzeichnis