Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GH *(%5$8&+6$1/(,781*
*(6&+,5563h/(5
Q

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF S65M63N3EU

  • Seite 1 GH *(%5$8&+6$1/(,781* *(6&+,5563h/(5...
  • Seite 2 5HVHW  VHF $ % &...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Geschirrkorb ....13 Bestimmungsgemäßer Besteckkorb ....13 Gebrauch .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Störung, was tun? ..22 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Abwasserpumpe....22 Störungstabelle....23 Dieses Gerät ist für den Kundendienst .
  • Seite 5: Bei Der Anlieferung

    Sicherheitshinweise Bewahren Sie alle Unterlagen Stellen Sie sicher, dass das für späteren Gebrauch oder für Schutzleitersystem der Nachbesitzer auf. elektrischen Hausinstallation vorschriftsmäßig installiert ist. Die elektrischen Bei der Anlieferung Anschlussbedingungen müssen mit den Angaben auf 1. Überprüfen Sie Verpackung dem Typenschild 1b des und Geschirrspüler sofort auf Geschirrspülers Transportschäden.
  • Seite 6: Im Täglichen Betrieb

    Sicherheitshinweise Nach dem Aufstellen des Kindersicherung Gerätes muss der (Tastensperre) T a s t e n s p e r r e Netzstecker frei zugänglich sein. Sie können Ihr Gerät gegen unbeabsichtigtes Programm (Siehe Elektrischer abbrechen (z.B. Fehlbedienung Anschluss) durch Kinder) sichern. Bei einigen Modellen: Tastensperre aktivieren: Das Kunststoffgehäuse am...
  • Seite 7: Bei Auftretenden Schäden

    Sicherheitshinweise Bei auftretenden Schäden Setzen oder Stellen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür. Reparaturen und Eingriffe Achten Sie bei Standgeräten dürfen nur durch Fachleute darauf, dass die Körbe nicht ausgeführt werden. Dazu überladen sind. muss das Gerät vom Netz * je nach Modell getrennt sein.
  • Seite 8: Umweltschutz

    Umweltschutz Halten Sie Kinder vom Umweltschutz geöffneten Geschirrspüler fern. Das Wasser im S owohl die Verpackung neuer Geräte Spülraum ist kein U m w e l t s c h u t z als auch Altgeräte enthalten wertvolle Trinkwasser, es könnten sich Rohstoffe und wieder verwertbare noch Reste von Reiniger Materialien.
  • Seite 9: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Gerät kennen lernen Enthärtungsanlage/ Spezialsalz D ie Abbildungen der Bedienblende und G e r ä t k e n n e n l e r n e n des Geräteinnenraumes befinden sich F ür gute Spülergebnisse benötigt der vorne im Umschlag.
  • Seite 10: Wasserhärtetabelle

    Enthärtungsanlage/ Spezialsalz Um die Einstellung zu verändern: 3. Füllen Sie dann Spezialsalz (kein Speisesalz oder Tabletten) ein. 1. Programmtaste 3 drücken. Dabei wird Wasser verdrängt und Mit jedem Drücken der Taste erhöht läuft ab. sich der Einstellwert um eine Stufe; ist der Wert •:‹ˆ...
  • Seite 11: Klarspüler

    Klarspüler Achtung Füllen Sie niemals Reiniger in den Spezialsalzbehälter. Sie zerstören damit die Enthärtungsanlage. Klarspüler Sobald die Klarspülernachfüllanzeige K l a r s p ü l e r H in der Blende leuchtet, ist noch eine 3. Deckel schließen, bis er hörbar Klarspülreserve von 1 - 2 einrastet.
  • Seite 12: Klarspülernachfüllanzeige Ausschalten

    Geschirr Um die Einstellung zu verändern: Aufglasdekore, Aluminium- und Silberteile können beim Spülen zum 1. Programmtaste 3 drücken. Verfärben und Verblassen neigen. Auch Mit jedem Drücken der Taste erhöht einige Glassorten (wie z. B. sich der Einstellwert um eine Stufe; ist der Wert §:‹‡...
  • Seite 13: Ausräumen

    Geschirr Besteckkorb Sehr kleine Geschirrteile sollten nicht in der Maschine gespült werden, da sie leicht aus dem dem Geschirrkorb 1B Bestecke sollten Sie immer unsortiert fallen können. mit der spitzen Seite nach unten einordnen. Ausräumen Um Verletzungen zu vermeiden, legen Sie lange, spitze Teile und Messer auf die Messerablage.
  • Seite 14: Reiniger

    Reiniger Reiniger einfüllen Reiniger 1. Sollte die Reinigerkammer 1R noch S ie können Tabs sowie pulverförmige geschlossen sein, betätigen Sie den R e i n i g e r oder flüssige Reiniger für Geschirrspüler Verschlussriegel 1Z, um sie zu verwenden, keinesfalls aber öffnen.
  • Seite 15: Kombireiniger

    Reiniger Tipp Hinweise Bei wenig verschmutztem Geschirr Optimale Spül- und genügt üblicherweise eine etwas Trocknungsergebnisse erzielen Sie geringere als die angegebene durch die Verwendung von Solo- Reinigermenge. Reinigern in Verbindung mit getrennter Anwendung von Salz und Geeignete Reinigungs- und Pflegemittel Klarspüler.
  • Seite 16: Programmübersicht

    Programmübersicht Programmübersicht I n dieser Übersicht ist die max. mögliche Programmanzahl dargestellt. Die P r o g r a m m ü b e r s i c h t entsprechenden Programme und ihre Anordnung entnehmen Sie bitte Ihrer Bedienblende. Geschirrart Verschmutzungsart Programm Mögliche...
  • Seite 17: Programmauswahl

    Zusatzfunktionen · Programmauswahl Hygiene * H y g i e n e Sie können je nach Geschirr- und Während des Reinigungsvorganges Verschmutzungsart ein passendes wird die Temperatur erhöht. Dadurch Programm aussuchen. wird ein erhöhter Hygienestatus erreicht. Ideal ist diese Zusatzfunktion z. B. zum Reinigen von Schneidebrettern oder Hinweise für Testinstitute Babyflaschen.
  • Seite 18: Aquasensor

    Gerät bedienen A quasensor * P rogrammablaufanzeige h A q u a s e n s o r P r o g r a m m a b l a u f a n z e i g e * je nach Modell Ihr Geschirr wird gerade Der Aquasensor ist eine optische gereinigt.
  • Seite 19: Programmende

    Gerät bedienen Programmende Gerät ausschalten Das Programm ist beendet, wenn in der Kurze Zeit nach Programmende: Ziffernanzeige )" der Wert ‹:‹‹ 1. EIN-/AUS-Schalter ( ausschalten. erscheint. 2. Wasserhahn zudrehen (entfällt bei Aqua-Stop). Automatisches ausschalten 3. Geschirr nach dem Abkühlen entnehmen. nach Programmende * A u t o m a t i s c h e s a u s s c h a l t e n n a c h P r o g r a m m e n d e Hinweis...
  • Seite 20: Programmwechsel

    Reinigen und warten Programmwechsel Reinigen und Warten Nach dem Drücken der START-Taste E ine regelmäßige Kontrolle und Wartung ` ist kein Programmwechsel möglich. R e i n i g e n u n d w a r t e n Ihres Gerätes hilft, Fehler zu vermeiden.
  • Seite 21: Spezialsalz Und Klarspüler

    Reinigen und warten Spezialsalz und Klarspüler 3. Eventuelle Reste entfernen und Siebe unter fließendem Wasser reinigen. Die Nachfüllanzeigen @ und H 4. Siebsystem in umgekehrter kontrollieren. Gegebenenfalls Salz Reihenfolge wieder einbauen und und/oder Klarspüler nachfüllen. darauf achten, dass sich die Pfeilmarkierungen nach dem Siebe Schließen gegenüberstehen.
  • Seite 22: Störung, Was Tun

    Störung,was tun? Abwasserpumpe Störung, was tun? Grobe Speisereste aus dem E rfahrungsgemäß lassen sich viele Spülwasser, die von den Sieben nicht S t ö r u n g , w a s t u n ? Störungen, die im täglichen Betrieb zurückgehalten wurden, können die auftreten, von Ihnen selbst beheben.
  • Seite 23: Störungstabelle

    Störung,was tun? Störungstabelle Störung Ursache Abhilfe Anzeige „Wasserzulauf Zulaufschlauch geknickt. Zulaufschlauch knickfrei verlegen. prüfen“ 8 leuchtet. Wasserhahn geschlossen. Wasserhahn öffnen. Wasserhahn verklemmt oder Wasserhahn öffnen. verkalkt. Durchflussmenge muss bei geöffnetem Wasserzulauf mind. 10 l/min betragen. Sieb am Wasserzulauf verstopft. Gerät ausschalten und Gerätestecker ziehen.
  • Seite 24 Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Ein anderer Fehlercode Es ist vermutlich eine technische Geräte am EIN-/AUS-Schalter ( erscheint in der Störung aufgetreten. ausschalten. Nach kurzer Zeit das Gerät Ziffernanzeige. erneut starten. (“:‹‚ bis “:„‹) Sollte das Problem wieder auftreten, dann Wasserhahn schließen, Netzstecker ziehen.
  • Seite 25 Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Geschirr nicht trocken. Kein oder zu wenig Klarspüler im Klarspüler nachfüllen. Vorratsbehälter. Programm ohne Trocknung Programm mit Trocknung wählen (siehe gewählt. Programmübersicht, Programmablauf). Wasseransammlung in Schrägstellung beim Einräumen beachten, Vertiefungen des Geschirrs und betroffene Geschirrteile möglichst schräg Bestecks.
  • Seite 26 Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Speisereste auf dem Geschirr zu eng eingeordnet, Geschirr so einräumen, dass genügend Geschirr. Geschirrkorb überfüllt. Freiraum vorhanden ist und die Sprühstrahlen die Geschirroberfläche erreichen können. Anlagestellen vermeiden. Sprüharmdrehung behindert. Geschirr so einräumen, dass Sprüharmdrehung nicht behindert wird. Sprüharmdüsen verstopft.
  • Seite 27 Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Abwischbare oder Reinigerinhaltsstoffe lagern sich Reinigermarke wechseln. wasserlösliche Beläge im ab. Diese Beläge lassen sich Gerät mechanisch reinigen. Behälter oder auf der Türe. meist chemisch (Gerätereiniger, …) nicht entfernen. Bei „Weißem Belag“ auf dem Enthärtungseinstellung erhöhen und ggf. Behälterboden ist die Reiniger wechseln.
  • Seite 28 Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Farbige (blau, gelb, braun), Schichtbildung aus Inhaltsstoffen Teilweise durch Maschinenreiniger oder schwer bis nicht von Gemüse (z. B. aus Kohl, mechanische Reinigung entfernbar. Beläge entfernbare Beläge im Sellerie, Kartoffeln, Nudeln, ...) sind gesundheitlich unbedenklich. Gerät oder auf oder des Leitungswassers (z.
  • Seite 29 Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Beginnende oder bereits Gläser nicht spülmaschinenfest, Spülmaschinenfeste Gläser verwenden. vorhandene, irreversible nur spülmaschinengeeignet. Lange Dampfphase (Standzeit nach (nicht rückgängige) Spülgangende) vermeiden. Glastrübung. Spülgang mit niederer Temperatur verwenden. Enthärtungsanlage entsprechend der Wasserhärte einstellen (ggf. eine Stufe niedriger).
  • Seite 30 Störung,was tun? Störung Ursache Abhilfe Deckel der Reinigerkammer oder Reinigerreste entfernen. Reinigerkammer lässt sich Deckelführung durch verklebte nicht schließen. Reinigerreste blockiert Reinigerreste in der Reinigerkammer war beim Reiniger nur in trockene Reinigerkammer Reinigerkammer. Einfüllen feucht. füllen. Gerät bleibt im Programm Türe nicht ganz geschlossen.
  • Seite 31: Kundendienst

    Kundendienst Kundendienst Aufstellen und Anschließen S ollte es Ihnen nicht gelingen, die K u n d e n d i e n s t Störung zu beheben, wenden Sie sich F ür einen ordnungsgemäßen Betrieb bitte an Ihren Kundendienst. Wir finden A u f s t e l l e n u n d a n s c h l i e ß...
  • Seite 32: Anlieferung

    Aufstellen und anschließen Anlieferung Das Gerät kann ohne weiteres zwischen Holz- oder Kunststoffwände in eine Küchenzeile eingebaut Ihr Geschirrspüler wurde im Werk werden. gründlich auf seine einwandfreie Funktion überprüft. Dabei sind kleine Wasserflecken zurückgeblieben. Sie Abwasseranschluss verschwinden nach dem ersten Spülgang.
  • Seite 33: Warmwasseranschluss

    Aufstellen und anschließen 3. Programmtaste # gedrückt halten Bei Modellen mit Bedruckung 25° darf die Wassertemperatur max. 25°C und START-Taste ` so lange drücken, bis die Ziffernanzeige •:‹... betragen (Kaltwasser). anzeigt. 4. Beide Tasten loslassen. Die Leuchtanzeige der Taste # blinkt und in der Ziffernanzeige )"...
  • Seite 34: Demontage

    Aufstellen und anschließen Transport Bei der Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters darf nur ein Typ mit dem Zeichen ‚ Geschirrspüler entleeren und lose Teile eingesetzt werden. Nur dieser sichern. garantiert die Erfüllung der jetzt Das Gerät muss durch folgende gültigen Vorschriften. Schritte entleert werden: Das Gerät ist mit einem 1.
  • Seite 35 .LQGHUVLFKHUXQJ 7UYHUULHJHOXQJ =XP |IIQHQ GHU 7U +HEHO QDFK UHFKWV GUFNHQ XQG 7UJULII ]LHKHQ 6FKOLH‰HQ 6LH GLH *HUlWHWU LPPHU NRPSOHWW ZHQQ 6LH GDV *HUlW YHUODVVHQ 1XU VR N|QQHQ 6LH ,KUH .LQGHU YRU P|JOLFKHQ *HIDKUHQ VFKW]HQ...
  • Seite 36 $48$6723*DUDQWLH HQWIlOOW EHL *HUlWHQ RKQH $TXD6WRS =XVlW]OLFK ]X *HZlKUOHLVWXQJVDQVSUFKHQ JHJHQ GHQ 9HUNlXIHU DXV GHP .DXIYHUWUDJ XQG ]XVlW]OLFK ]X XQVHUHU *HUlWHJDUDQWLH OHLVWHQ ZLU (UVDW] ]X IROJHQGHQ %HGLQJXQJHQ 6ROOWH GXUFK HLQHQ )HKOHU XQVHUHV $TXD6WRS6\VWHPV HLQ :DVVHUVFKDGHQ YHUXUVDFKW ZHUGHQ VR HUVHW]HQ ZLU 6FKlGHQ SULYDWHU *HEUDXFKHU 8P GLH :DVVHUVLFKHUKHLW ]X JHZlKUOHLVWHQ PXVV GDV *HUlW DP 6WURPQHW] DQJHVFKORVVHQ VHLQ 'LHVH +DIWXQJVJDUDQWLH JLOW IU GLH /HEHQVGDXHU GHV *HUlWV...

Inhaltsverzeichnis