Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes vollständig
durch und bewahren Sie sie für zukünftige Bezugnahme griffbereit auf.
Die Bilder in dieser Anleitung dienen lediglich als Illustrationen.
Bedienungsanleitung
Plasma-Fernseher
TH-42PX45EH
Modell-Nr.
DVB
DIRECT
Analogue
TV REC
MODE
GUIDE
TV/AV
OK
MENU
EXIT
TEXT
STTL INDEX HOLD
1
2
3
4
5
6
7
8
9
C
0
VCR
ASPECT
N
REC
VCR
DVD
PROGRAMME
IDTV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic TH-42PX45EH

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Plasma-Fernseher TH-42PX45EH Modell-Nr. DIRECT Analogue TV REC MODE GUIDE TV/AV MENU EXIT TEXT STTL INDEX HOLD ASPECT PROGRAMME IDTV Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes vollständig Deutsch durch und bewahren Sie sie für zukünftige Bezugnahme griffbereit auf.
  • Seite 2: Schöpfen Sie Die Erstaunlichen Möglichkeiten

    Verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in ein Filmtheater! Schöpfen Sie die erstaunlichen Möglichkeiten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    der multimedialen-Unterhaltung voll aus Inhalt Bitte unbedingt lesen Multimedialer Genuss • Sicherheitsmaßnahmen ······························ 4 (Warnung / Vorsicht) • Hinweise······················································ 5 • Camcorder Pfl ege und Instandhaltung ·························· 5 Kurzleitfaden Personalcomputer Mitgeliefertes Zubehör / Sonderzubehör ······················· 6 Kabeltuner Anordnung der Bedienelemente DVD-Recorder ·····················...
  • Seite 4: Sicherheitsmaßnahmen

    Sie dieses Gerät von Tropf-oder führen und starke elektrische Schläge verursachen können.) Spritzwasser fern. Lassen Sie das Gerät grundsätzlich von Ihrem Panasonic- Keine Behälter mit Wasser (Blumenvase, Becher, Fachhändler überprüfen, einstellen oder reparieren. Kosmetik usw.) auf oder über dem Gerät aufstellen.
  • Seite 5: Hinweise

    Hinweise Vorsicht Darauf achten, keine Standbilder über längere Zeit anzuzeigen Vor dem Reinigen des Gerätes den Wenn ein Standbild über längere Zeit angezeigt wird, kann dies dazu Netzstecker abziehen führen, dass ein Nachbild auf dem Plasmabildschirm zurückbleibt. (Wenn das Gerät während der Reinigung mit der Netzsteckdose Da es sich bei einem Nachbild nicht um eine Funktionsstörung verbunden ist, kann dies einen elektrischen Schlag zur Folge haben.) handelt, wird dieses Problem nicht von der Garantie gedeckt.
  • Seite 6: Mitgeliefertes Zubehör

    Mitgeliefertes Zubehör / Sonderzubehör Standardzubehör Bitte vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass das nachstehend aufgeführte Zubehör vollständig vorhanden ist. Fernbedienung Batterien für die Bedienungsanleitung • MODE EUR765108A Fernbedienung Pan-Europäische Garantie • R6 (UM3) Ferritkern • J0KF00000018 Sockel • IDTV TBL0E0001 oder TBL0E0002 Klemmeinrichtung Netzkabel...
  • Seite 7: Anordnung Der Bedienelemente

    Anordnung der Bedienelemente Speichern von Einstellungen (S. 20) zum Speichern der Funktionswahl Lautstärke, Kontrast, Helligkeit, Farbe, Bildschärfe, Abstimmung und sonstiger NTSC-Farbton (im NTSC-Modus), Bass, Höhen, Funktionseinstellungen. Balance, Senderabstimmung (Analogmodus). (S. 20) TV/AV-Umschaltung AV4-Buchsen (S. 30) Fernbedienungs- Kopfhörerbuchse (S. 30) Netzschalter Signalsensor Die Klappe an der mit „PULL“...
  • Seite 8: Anschlüsse

    Anschlüsse Die in den nachstehenden Abbildungen gezeigten Zusatzgeräte und Anschlusskabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses Fernsehers. Bitte ziehen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie irgendwelche Kabel anschließen oder abtrennen. Betrachten von Fernsehprogrammen VHF/UHF-Antenne Anschlussfeld an der Rückseite Rückseite des (vergrößerte Darstellung) Fernsehers...
  • Seite 9: Automatische Einrichtung

    Automatische Einrichtung Diese Funktion dient zur automatischen Ausführung eines Sendersuchlaufs und zur Speicherung aller dabei abgestimmten Sender im TV-Tuner. Dieses Verfahren braucht nicht ausgeführt zu werden, wenn die Einrichtung Ihres neuen Fernsehers bereits vom Fachhändler vorgenommen wurde. Schalten Sie den Netzschalter an der Frontplatte des Fernsehers ein.
  • Seite 10: Betrachten Von Fernsehprogrammen

    Betrachten von Fernsehprogrammen Schalten Sie das Gerät ein. (ca. 1 Sekunde lang gedrückt halten) Dazu muss der Netzschalter an der Frontplatte eingeschaltet sein. Analogue MODE Wählen Sie den DVB- (Digitalprogramme) oder Analog-Modus. GUIDE Analog Analogue MODE EXIT 1 Das Erste 20:30 STTL HOLD...
  • Seite 11 Weitere praktische Funktionen (Bedienung nach Standbild / Laufendes Programm Standbild HOLD anzeigen Anzeigen / Verdecken von Untertiteln (Nur DVB-Modus) Untertitel • STTL Zum Umschalten der Sprache siehe „Bevorzugte Sprache“ (S. 18) oder anzeigen „Untertitel“ (S. 22). • Details Einstellen des Anzeige- Programm- Abschaltintervalls (S.
  • Seite 12: Betrachten Von Videotext

    Betrachten von Videotext Videotext-Sendungen, einschließlich von Nachrichten, Wetterberichten und Untertiteln, können auf diesem Fernseher betrachtet werden, sofern der betreffende Sender einen Videotext-Dienst anbietet. Was ist FLOF? Im FLOF-Modus erscheinen im unteren Bereich des Bildschirms vier Themenbereiche in unterschiedlichen Farben. Für Zugriff auf weitere Informationen zu einem dieser Themen müssen Sie einfach nur die entsprechende Farbtaste drücken.
  • Seite 13: Aktualisierung

    Halten der aktuellen Seite ohne Aktualisierung Stoppen oder Fortsetzen der automatischen Aktualisierung Halten HOLD HOLD Fortsetzen Rückkehren zur Hauptindex-Seite • Index INDEX Nur im TOP / FLOF-Modus (Nur Analogmodus) • Abrufen einer STTL Rufen Sie die unter „Blau“ gespeicherte Seite ab. •...
  • Seite 14: Betrachten Von Videos Und Dvds

    Betrachten von Videos und DVDs An diesen Fernseher können verschiedene Arten von Zusatzgeräten angeschlossen werden. Nach Anschluss eines Zusatzgerätes gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um das Eingangssignal auf dem Bildschirm zu betrachten. Anschließen des Gerätes (S. 30) Bei eingeschaltetem Zusatzgerät Wählen Sie den AV-Modus.
  • Seite 15 Ein an den Fernseher angeschlossenes Gerät der Marke Panasonic kann direkt mit dieser Fernbedienung gesteuert werden. VCR/DVD-Schalter Wählen Sie die Stellung „VCR“, um einen Videorecorder oder ein DVD-Gerät von Panasonic zu steuern Wählen Sie die Stellung „DVD“, um ein DVD-Gerät oder ein Player-Heimkino...
  • Seite 16: Gebrauch Der Menüfunktionen

    Gebrauch der Menüfunktionen Menüliste Verschiedene Menüs können in den Bildschirm eingeblendet werden, Menü Funktion die Ihnen eine benutzerspezifi sche Einstellung von Bild-, Ton- und anderen Bildmodus Funktionen für optimales Betrachten von Fernsehprogrammen ermöglichen. Kontrast, Rufen Sie die Menüanzeige auf. Helligkeit, Farbe, •...
  • Seite 17: Einstellungen / Konfi Guration (Optionen)

    Einstellungen / Konfi guration (Optionen) Grundlegende Bildschirmeinstellung (Dynamik / Normal / Kino / Auto) • Bildmodus Dynamik Nehmen Sie diese Einstellung für jedes Eingangssignal (TV, AV, etc) individuell vor. Kontrast Helligkeit Dient zur wunschgemäßen Einstellung von Farbe, Helligkeit usw. für jeden Bildmodus. Farbe Bildschärfe Dient zur Einstellung des Farbtons.
  • Seite 18: Weiterführende Dvb-Einstellungen (Dvb)

    Weiterführende DVB-Einstellungen Rufen Sie die Menüanzeige auf. MENU Pay-TV MENU EXIT Wählen Sie „Installation“ aus. Common H aupt-M e n ü nächstes Menü Interface Bild e in s te llu ng Modul Auswahl To neinstellung In s ta lla tio n Wählen Sie „DVB-Einstellungen“...
  • Seite 19 (Nur DVB-Modus) Setzen Sie das CI-Modul (separat erhältlich) ein. Dieser TV-Empfänger arbeitet nur mit Pay-TV Modulen, welche dem CI-Standard entsprechen. Vorsicht • CI-Steckplatz Schalten Sie den Netzschalter des Fernsehers aus, bevor Sie das CI-Modul einsetzen oder entfernen. unverkantet • einsetzen und Falls eine Anzeigekarte und ein Kartenleser als Satz entfernen geliefert werden, setzen Sie zuerst den Kartenleser ein, und...
  • Seite 20: Ändern Und Einstellen Von Kanälen (Analog)

    Ändern und Einstellen von Kanälen Die aktuellen Kanaleinstellungen können je nach Bedarf oder Empfangsbedingungen geändert werden. Rufen Sie die Menüanzeige auf. MENU MENU EXIT Wählen Sie „Installation“ aus. Ändern von H aupt-M e n ü nächstes Menü Kanälen Bild e in s te llu ng Auswahl Ändern To neinstellung...
  • Seite 21: Ändern Der Kanalnummer

    (Analogmodus) Wählen Sie die Programmposition, die geändert werden soll. Sendername Ändern Pos. Kanal Sender Sperren Sys Programmposition 3 FTP CH44 CH51 Auswahl CH41 CH47 CH37 Cursor Ändern Sie die Einstellung wunschgemäß. Sperren eines Senders Löschen eines Senders Löschen bestätigen Führen Sie den Cursor Ändern Pos.
  • Seite 22: Ändern Und Einstellen Von Kanälen (Dvb)

    Ändern und Einstellen von Kanälen Sie können Ihre Lieblingskanäle aufl isten und verhindern, dass sich Kinder das Programm bestimmter Kanäle anschauen. Rufen Sie die Menüanzeige auf. MENU MENU EXIT Wählen Sie „Installation“ aus. H aupt-M e n ü nächstes Menü Lieblingskanäle Bild e in s te llu ng aufl...
  • Seite 23: Bearbeiten Eines Profi Ls

    (DVB-Modus) Sie können vier Listen (Profi le) Ihrer Lieblingsprogramme (Profi l 1 bis 4) zusammenstellen. Diese Listen werden im Informationsbanner (S. 10) angezeigt, um ein bequemes Abrufen zu ermöglichen. Wählen Sie ein Programm aus, Ein Programm wurde hinzugefügt. und fügen Sie es der Liste hinzu. Profile bearbeiten Profile bearbeiten Alle Sender...
  • Seite 24: Toneinstellung

    Ändern und Einstellen von Kanälen (DVB-Modus) Nach einem Umzug können Sie alle Fernsehkanäle erneut abstimmen, und Sie können neue Sendedienste suchen, die erst kürzlich den Betrieb aufgenommen haben. Rufen Sie die Menüanzeige auf. MENU Wählen Sie „Installation“ aus. MENU EXIT Ha up t- M e n ü...
  • Seite 25: Anzeigen Von Pc-Bildern Auf Dem Fernsehschirm

    Anzeigen von PC-Bildern auf dem Fernsehschirm Der Bildschirminhalt eines an den Fernseher angeschlossenen Personalcomputers kann auf dem Fernsehschirm angezeigt werden. Bei Anschluss eines Audiokabels kann außerdem der PC-Ton über die Lautsprecher Ihres Fernsehers wiedergegeben werden. Anschließen des PC (S. 30) Wählen Sie den AV-Modus.
  • Seite 26: Zusatzgeräte

    Zusatzgeräte Q-Link Die Q-Link-Funktion dient dazu, den Fernseher mit einem angeschlossenen Videorecorder oder DVD- Recorder zu verbinden, um eine bequeme Aufzeichnung und Wiedergabe zu ermöglichen. Voraussetzungen • Der angeschlossene Videorecorder/DVD-Recorder muss mit einem der folgenden Logos gekennzeichnet sein: „Q-Link“, „NEXTVIEWLINK“, „DATA LOGIC“, „Easy Link“, „Megalogic“ oder „SMARTLINK“. •...
  • Seite 27 Betriebs des Zusatzgerätes schaltet der Fernseher auf den ursprünglichen Eingangsmodus zurück. Die Lautsprecher der Heimkinoanlage können über die Fernbedienung des Fernsehers eingestellt werden. Diese Funktion steht nur bei Anschluss eines Verstärkers oder Player-Heimkinos von Panasonic zur Verfügung. MENU Heim Theater: Rufen Sie die Menüanzeige auf.
  • Seite 28 Zusatzgeräte Anschlüsse • Die in den nachstehenden Abbildungen gezeigten Zusatzgeräte und Anschlusskabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses Fernsehers. Anschließen eines Videorecorders / DVD-Recorders (Aufnahme-, Wiedergabeanschlüsse) Siehe auch Seite 35 Rückseite des Fernsehers Q-Link-Anschluss (S. 26) Videorecorder / DVD-Recorder AV 1 AV 2 AV 3 COMPONENT...
  • Seite 29: Anschließen Eines Videorecorders / Dvd-Recorders Und Kabeltuners (Beispiel)

    Panasonic-Verstärker Player-Heimkino Panasonic-DVD-Recorder DIGA Weitere Einzelheiten hierzu fi nden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Panasonic-Verstärkers oder Panasonic-Player-Heimkinos. • Der Gebrauch eines HDMI-Kabels der Marke Panasonic wird empfohlen. Teilenummer des empfohlenen Zubehörs: RP-CDHG15 (1,5 m) RP-CDHG30 (3,0 m) RP-CDHG50 (5,0 m)
  • Seite 30: Anschlüsse (Übersicht)

    Informationen über hier nicht gezeigte Anschlüsse sind den Bedienungsanleitungen der anzuschließenden Geräte, der Tabelle weiter unten und den technischen Daten zu entnehmen (S. 39). Steuerung mit HDMI (S. 27) DIGA oder Panasonic-Verstärker • Bei Verwendung der Buchse HDMI2 zur Steuerung mit HDMI wählen Sie HDMI2 als externen Eingang (S.
  • Seite 31: Wiedergabe Von Dvds

    Empfang von Satellitenprogrammen Kabeltuner Aufzeichnung / Wiedergabe SCART- Kabel DVD-Recorder / Videorecorder HF-Kabel oder SCART- Kabel SCART- Kabel AV 1 AV 2 AV 3 (Q-Link) (Q-Link) COMPONENT AUDIO AUDIO VIDEO VIDEO VIDEO AUDIO VIDEO S-VIDEO S-VIDEO Wiedergabe von DVDs DVD-Player COMPONENT : Empfohlener Anschluss...
  • Seite 32: Technische Informationen

    Technische Informationen Werkseinstellungen (Rückstellung auf die Werksvorgaben) Bei einer Wiederherstellung des Auslieferungszustands des Gerätes werden alle Einstellungen, einschliesslich des Kindersicherungs-Pins (S. 22), auf ihre Ausgangswerte zurückgesetzt. Die Abstimmdaten für alle DVB- und analogen Fernsehkanäle werden gelöscht und alle Einstellwerte werden auf ihre Standardeinstellungen zurückgestellt.
  • Seite 33 Bildseitenverhältnis Für höchsten Wiedergabegenuss können Sie das für das jeweilige Programmmaterial optimal geeignete Bildformat und Bildseitenverhältnis auswählen. (S. 11) Auto Aspekt: Bei Wahl dieser Einstellung wird das Bildseitenverhältnis optimal so justiert, dass das Bild den gesamten Bildschirm ausfüllt. Dies erfolgt anhand eines vierstufi gen Verfahrens, bei dem das Gerät ermittelt, ob es sich beim angezeigten Bild um ein Breitformatbild handelt.
  • Seite 34: Hdmi-Anschluss

    GND (Masse) NC (nicht verwendet) Steuerung mit HDMI Wenn ein HDMI-Anschluss an bestimmte Panasonic-Geräte hergestellt wird, ist ein automatischer Wiedergabestart bzw. ein bequemer Heimkino-Betrieb möglich. • Dazu muss diese Funktion am angeschlossenen Gerät aktiviert sein. Einzelheiten hierzu fi nden Sie in der Bedienungsanleitung des Zusatzgerätes.
  • Seite 35: Eingangssignale, Die Angezeigt Werden Können

    Hinweise zur SCART- und S-Video-Buchse AV1-SCART-Anschluss AV2-SCART-Anschluss (RGB, VIDEO) (VIDEO, S-VIDEO, Q-Link) Eingänge für AV1 schließen RGB (Rot / Grün / Blau) ein. AV2: Pin 15 und 20 sind abhängig von der AV2 S-VHS / VIDEO-Umschaltung. Buchse Masse Buchse Masse FBAS Eingang (Video) FBAS Eingang (Video) FBAS Ausgang (Video)
  • Seite 36: Häufi G Gestellte Fragen

    Bevor Sie im Störungsfall den Kundendienst in Anspruch nehmen, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte, um die geeignete Abhilfemaßnahme zu ermitteln. Falls sich die Störung auf diese Weise nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic- Fachhändler oder ein Panasonic-Kundendienstzentrum.
  • Seite 37 Störung Abhilfemaßnahme -Logo • Die Funktion zur Verhinderung von Nachbildern ist erscheint in den vier aktiviert. (Dabei handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung.) Ecken des Die Bildschirmschoner-Funktion wird automatisch Bildschirms. aktiviert, wenn der Fernseher im AV-Modus eine bestimmte Zeit lang nicht betätigt wird. Der Kontrast wird reduziert, wenn Radio, Menüanzeigen usw.
  • Seite 38: Eine Fehlermeldung

    Fernseher automatisch in den Bereitschaftsmodus um. Bereitschaftsmodus um. • Eine Fehlermeldung Bitte folgen Sie den Anweisungen der Meldung. • Falls sich das Problem auf diese Weise nicht beseitigen erscheint auf dem lässt, nehmen Sie bitte Kontakt mit einem Panasonic- Bildschirm. Kundendienstzentrum auf.
  • Seite 39: Lizenzinformationen

    • HDAVI Control ist ein Markenzeichen von Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Warenzeichen von DVB Digital Video Broadcasting Project (1991 bis 1996) TH-42PX45EH Konformitätserklärung Nr. 4374, 7. November 2006 Technische Daten TH-42PX45EH Stromquelle 220-240 V Wechselstrom, 50 / 60 Hz...
  • Seite 40: Für Geschäftskunden In Der Europäischen Union

    Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (private Haushalte) Entsprechend den grundlegenden Firmengrundsätzen der Panasonic-Gruppe wurde ihr Produkt aus hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recyclelbar und wieder verwendbar sind. Dieses Symbol auf Produkten und/oder begleitenden Dokumenten bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte am Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen.

Inhaltsverzeichnis