Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bauknecht EMVD 8260/IN Bedienungsanleitung
Bauknecht EMVD 8260/IN Bedienungsanleitung

Bauknecht EMVD 8260/IN Bedienungsanleitung

Einbau-multifunktions-elektroherd

Werbung

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
IHRE SICHERHEIT UND DIE ANDERER PERSONEN IST SEHR WICHTIG
In diesen Anweisungen sowie auf dem Gerät selbst werden wichtige Sicherheitshinweise angegeben, die Sie durchlesen und
stets beachten sollten.
Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren für die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen.
Alle Sicherheitshinweise werden von dem Gefahrensymbol und folgenden Begriffen begleitet:
GEFAHR
WARNUNG
Alle Gefahrenhinweise bezeichnen das potenzielle Risiko, auf das sie
sich beziehen und geben an, wie Verletzungsgefahren, Schäden und
Stromschläge durch unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes
vermieden werden können. Halten Sie sich genau an folgende
Anweisungen:
- Halten Sie das Gerät vor Einbauarbeiten von der Stromversorgung
getrennt.
- Einbau und Wartung müssen von einer Fachkraft gemäß den
Herstellerangaben und gültigen örtlichen
Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden. Reparieren Sie
das Gerät nicht selbst und tauschen Sie keine Teile aus, wenn dies
vom Bedienungshandbuch nicht ausdrücklich vorgesehen ist.
- Das Netzkabel darf nur durch Fachpersonal ersetzt werden.
Wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle.
- Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben.
- Das Netzkabel muss lang genug sein, um das in die Küchenzeile
eingebaute Gerät an das Stromnetz anzuschließen.
- Um die einschlägigen Sicherheitsvorschriften zu erfüllen, muss
installationsseitig ein allpoliger Trennschalter mit einer
Kontaktöffnung von mindestens 3 mm vorgesehen werden.
- Bei Ofen mit fest eingebautem Stecker keine Vielfachsteckdose
verwenden.
- Keine Verlängerungskabel verwenden.
- Nicht am Netzkabel ziehen.
- Nach der Installation dürfen Strom führende Teile für den Benutzer
nicht mehr zugänglich sein.
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht
verhindert wird.
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei mangelnder Vorsicht zu schweren
Verletzungen führt.
DE1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bauknecht EMVD 8260/IN

  • Seite 1 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE IHRE SICHERHEIT UND DIE ANDERER PERSONEN IST SEHR WICHTIG In diesen Anweisungen sowie auf dem Gerät selbst werden wichtige Sicherheitshinweise angegeben, die Sie durchlesen und stets beachten sollten. Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren für die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen. Alle Sicherheitshinweise werden von dem Gefahrensymbol und folgenden Begriffen begleitet: Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht GEFAHR...
  • Seite 2 - Ist die Oberfläche der Induktionsplatte beschädigt, verwenden Sie sie nicht und schalten Sie das Gerät ab, es besteht die Gefahr eines Stromschlags (nur bei Modellen mit Induktionsfunktion) - Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen und benutzen Sie es nicht, wenn Sie barfuß sind. - Das Gerät ist ausschließlich zur Zubereitung von Nahrungsmitteln für private Haushalte konzipiert.
  • Seite 3 - Verwenden Sie Backofenhandschuhe, um Gargeschirr und Roste zu entnehmen. Achten Sie darauf, die Heizelemente nicht zu berühren. - Stellen Sie kein brennbares Material in das Gerät oder in unmittelbare Nähe. Es besteht Brandgefahr, falls das Gerät versehentlich eingeschaltet wird. - Erhitzen Sie keine geschlossenen Gefäße im Backofen.
  • Seite 4: Vorbereitung Des Unterbauschranks

    Entsorgung von Altgeräten Dieses Gerät wurde aus recycelbaren oder wiederverwendbaren Werkstoffen hergestellt. Entsorgen Sie das Gerät im Einklang mit den regionalen Vorschriften zur Abfallbeseitigung. Schneiden Sie das Netzkabel durch, bevor Sie das Gerät entsorgen. Genauere Informationen zu Behandlung, Entsorgung und Recycling von elektrischen Haushaltsgeräten erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Verwaltungsstelle, der Müllabfuhr oder dem Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
  • Seite 5: Konformitätserklärung

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Dieses Gerät ist für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt und entspricht der EG-Richtlinie ( ) Nr. 1935/2004. Es wurde den Sicherheitsanforderungen der „Niederspannungsrichtlinie“ 2006/95/EG (die 73/23/EWG und nachfolgende Änderungen ersetzt), den Schutzvorschriften der EMV-Richtlinie 2004/108/EWG entsprechend entwickelt, gebaut und in den Handel gebracht.
  • Seite 6: Wartung

    • Reinigen Sie die Glasteile der Backofentür mit einem geeigneten Flüssigreiniger. Die Backofentür lässt sich zum Reinigen vollständig aushängen (siehe WARTUNG). • Das obere Grillelement lässt sich (nur bei bestimmten Modellen) zur Reinigung der oberen Fläche des Geräteinnenraums herunterklappen (siehe WARTUNG). HINWEIS: während längeren Garens von Speisen mit hohem Wassergehalt (z.
  • Seite 7: Absenken Des Oberen Grillelements (Nur Bei Einigen Modellen)

    Abb. 1 Abb. 2 ABSENKEN DES OBEREN GRILLELEMENTS (NUR BEI EINIGEN MODELLEN) Entfernen Sie die seitlichen Einhängegitter (Abb. 3). Ziehen Sie das Heizelement etwas nach vorn (Abb. 4) und senken Sie es anschließend ab (Abb. 5). Um das Grillelement wieder korrekt einzusetzen, heben Sie es an und ziehen Sie es leicht zu sich her. Vergewissern Sie sich, dass es korrekt in den seitlichen Aussparungen sitzt.
  • Seite 8: Nicht Mitgeliefertes Zubehör

    BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN OFEN FÜR DEN ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS LESEN SIE BITTE DEN TEIL BEZÜGLICH DER INSTALLATION Bedienfeld Oberes Heizelement/Grill Kühlgebläse (nicht sichtbar) Typenschild (darf nicht entfernt werden) Innenbeleuchtung Gebläse Drehspieß (falls mitgeliefert) Unteres Heizelement (nicht sichtbar) Tür 10. Position der Ebenen (die Nummer der Ebene steht auf der Vorderkante des Ofens) 11.
  • Seite 9: Einschieben Der Roste Und Anderen Zubehörteile In Den Ofen

    EINSCHIEBEN DER ROSTE UND ANDEREN ZUBEHÖRTEILE IN DEN OFEN Der Rost und die anderen Zubehörteile sind mit einem Blockiersystem ausgestattet, das ein versehentliches Herausziehen verhindert. Abb. 1 Schieben Sie den Rost mit dem erhöhten Teil „A“ nach oben zeigend waagerecht ein (Abb. 1). Kippen Sie den Rost auf Höhe der Blockierung „B“...
  • Seite 10: Gebrauch Des Elektronischen Programmierers

    GEBRAUCH DES ELEKTRONISCHEN PROGRAMMIERERS Funktionsbeschreibung Bedienknopf zur Funktionswahl Taste zur Programmierung: („set“) Bestätigungstaste („ok“) Tasten zur Veränderung der Zeiteinstellungen („-“ und „+“) Temperaturwahlknopf Detail Display Kurzzeitwecker Tastensperre (KEY-LOCK) Temperaturanzeiger Garzeit Garzeitende Inbetriebnahme des Backofens Wird der Backofen zum ersten Mal an die Stromversorgung angeschlossen oder nach einem Stromausfall wieder angeschlossen, zeigt das Display „...
  • Seite 11 Auf dem Display erscheint Nach Ablauf der zuvor eingestellten Zeit erscheint auf dem Display und ein Signalton ertönt. Der Backofen wird automatisch abgeschaltet. Sie können die Garzeit anhand der Tasten „-“ und „+“ verändern. Kehren Sie zu Punkt 3 des Kapitels „Wahl der Garzeitdauer“ zurück.
  • Seite 12 TABELLE FUNKTIONSBESCHREIBUNGEN BACKOFEN FUNKTIONSWAHLKNOPF Zum Unterbrechen des Garvorgangs und Abschalten des Geräts. LAMPE Zum Ein-/Ausschalten der Innenbeleuchtung. Zur Zubereitung aller Arten von Gerichten auf nur einer Einschubebene. Verwenden Sie die 2. Ebene. Heizen Sie den Ofen auf die gewünschte Temperatur vor. Das Ausschalten der OBER- &...
  • Seite 13 GARTABELLE Rezept Betriebsart Vorheizen Einschubebene Temperatur Zeit Zubehör (von unten) (°C) (Min.) 150-175 35-90 Kuchenform auf Rost Ebene 4: Kuchenform auf Rost Hefekuchen (Einschubebenen nach halber 150-170 30-90 Garzeit vertauschen) Ebene 2: Kuchenform auf Rost Fettpfanne / Backblech oder 150-190 30-85 Kuchenform auf Rost Gefüllter Kuchen...
  • Seite 14 Rezept Betriebsart Vorheizen Einschubebene Temperatur Zeit Zubehör (von unten) (°C) (Min.) 175-200 20-30 Fettpfanne / Kuchenblech Blätterteigtörtchen, Ebene 4: Form auf Rost Salziges (Einschubebenen nach halber Blätterteiggebäck Garzeit vertauschen) 175-200 20-40 Ebene 2: Fettpfanne / Kuchenblech Lasagne, überbackene Pasta, Cannelloni, 45-55 Form auf Rost Aufläufe...
  • Seite 15: Hinweise Zum Gebrauch Und Empfehlungen

    HINWEISE ZUM GEBRAUCH UND EMPFEHLUNGEN So lesen Sie die Garzeittabelle Die Tabelle gibt die beste Garfunktion für ein bestimmtes Lebensmittel an, das auf einer oder mehreren Ebenen gleichzeitig gegart werden kann. Die Garzeiten gelten ab dem Moment, in dem Sie das Gargut in den Ofen geben, die (eventuell erforderliche) Aufheizzeit zählt nicht dazu.

Inhaltsverzeichnis