Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vordefinierte Modi; Kamerasteuerungskommunikation (Bilinx) - Bosch VEI-30 Bedienungsanleitung

Dinion infrarot-bildwandler vei-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEI-30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VEI-30 Dinion Infrarot-Bildwandler
Bestimmte Menüs werden nach etwa zwei Minuten automatisch ausgeblendet, während
andere manuell geschlossen werden müssen.
7.2

Vordefinierte Modi

Es gibt sechs vordefinierte Modi mit Einstellungen, um die Konfiguration zu vereinfachen. Sie
können einen der sechs vordefinierten Modi im Untermenü „Install/Mode" (Installieren/
Modus) auswählen. Die Modi sind wie folgt definiert:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.3

Kamerasteuerungskommunikation (Bilinx)

Diese Kamera ist mit einem Koaxial-Transceiver (auch Bilinx genannt) ausgestattet. In
Verbindung mit VP-CFGSFT können die Kameraeinstellungen von jedem Punkt des
Koaxialkabels aus geändert werden. Sämtliche Menüs sind über Fernzugriff verfügbar, was
eine umfassende Fernsteuerung der Kamera ermöglicht. Darüber hinaus ist es mit dieser
Kommunikationsmethode möglich, die lokalen Tasten an der Kamera zu deaktivieren. Um zu
verhindern, dass die Verbindung zur Kamera abbricht, ist die Option Communication On/Off
(Kommunikation Ein/Aus) bei Einsatz der Fernsteuerung nicht verfügbar. Der Zugriff auf diese
Option ist ausschließlich über die Kameratasten möglich. Die Bilinx-Kommunikation kann
ausschließlich über die Kameratasten deaktiviert werden.
Kameratasten deaktiviert
Wenn die Bilinx-Kommunikationsverbindung aktiv ist, sind die Tasten an der Kamera
deaktiviert.
Bosch Security Systems, Inc.
Betätigen Sie innerhalb eines Menüs schnell zweimal hintereinander die Menü-/
Auswahltaste, um den ausgewählten Menüpunkt auf seine Werkseinstellung
zurückzusetzen.
Um alle Menüs gleichzeitig zu schließen, halten Sie die Menü-/Auswahltaste gedrückt, bis
die Menüanzeige ausgeblendet wird, oder wählen Sie mehrmals den Menüpunkt Exit
(Beenden) aus.
24-hour (24 Stunden)
Standardinstallationsmodus, mit dem 24 Stunden am Tag stabile Bilder geliefert werden.
Diese Einstellungen sind für die sofort betriebsbereite Installation optimiert.
Traffic (Verkehrsbereiche)
Modus zur Erfassung sich schnell bewegender Objekte unter Verwendung von Standard-
Verschlusseinstellungen für die unterschiedlichen Lichtverhältnisse.
Low light (Schlechte Lichtverhältnisse)
Sorgt für zusätzliche Optimierung, z. B. durch automatische Verstärkungsregelung und
SensUp, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen nutzbare Bilder liefern zu können.
Smart BLC (Intelligente Gegenlichtkompensation)
Einstellungen, die für die Erfassung von Details unter extremen Lichtverhältnissen und
bei kontrastreichen Szenen optimiert sind.
Low noise (Reduziertes Bildrauschen)
Optimierte Einstellungen zur Reduzierung des Bildrauschens. Nützlich bei Anschluss an
DVR- und IP-Speichersysteme, da durch Rauschunterdrückung der benötigte
Speicherplatz reduziert wird.
Infrared (Infrarot)
Die Einstellungen sind so konfiguriert, dass sie eine optimale Kameraleistung bei
schlechten Lichtverhältnissen oder völliger Dunkelheit bieten.
Bedienungsanleitung
Betrieb | de
25
F.01U.166.250 | 1.0 | 2011.04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis