Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony Xperia X F5121 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xperia X F5121:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Xperia
X
F5121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Xperia X F5121

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Xperia ™ F5121...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Erste Schritte..................7 Informationen über diese Bedienungsanleitung........7 Überblick.....................7 Zusammenbau..................8 Displayschutz..................9 Erstmaliges Einschalten Ihres Geräts........... 9 Warum benötige ich ein Google™-Konto?........10 Laden des Geräts................11 Gerätesicherheit................12 Maßnahmen zum Schutz Ihres Geräts..........12 Bildschirmsperre................12 Fingerprint Manager................15 Automatisches Entsperren des Geräts..........16 Schutz der SIM-Karte................20 Die Identifikationsnummer Ihres Geräts finden........
  • Seite 3 Auswählen von Mobilfunknetzen............46 VPN (Virtual Private Network)............46 Synchronisieren von Daten auf dem Gerät........48 Synchronisieren mit Online-Konten............48 Synchronisieren mit Microsoft® Exchange ActiveSync®....48 Grundlegende Einstellungen............50 Zugreifen auf Einstellungen..............50 Lautstärkeeinstellungen..............50 „Bitte nicht stören“-Modus..............51 Bildschirmeinstellungen..............52 App-Einstellungen................54 Zurücksetzen von Anwendungen............
  • Seite 4 Senden von Kontaktdaten..............77 Vermeiden doppelter Einträge in der Kontakteanwendung....78 Sichern von Kontaktdaten..............78 E-Mail................... 79 Konfigurieren von E-Mail..............79 Senden und Empfangen von E-Mails..........79 Organisieren Ihrer E-Mails..............80 Einstellungen des E-Mail-Kontos............81 Gmail™.....................82 Messaging und Chat..............83 Lesen und Senden von Nachrichten..........83 Organisieren Ihrer Nachrichten............
  • Seite 5 Videoinhalte auf Ihr Gerät übertragen..........113 Verwalten von Videoinhalten............113 Movie Creator................. 114 Verbindungen................115 Kabelloses Spiegeln des Bildschirms Ihres Geräts auf einem Fernsehbildschirm................115 Freigeben von Inhalten mit DLNA Certified™-Geräten..... 115 Anschließen des Geräts an USB-Zubehör........117 Ihr Gerät mit einem DUALSHOCK™ 4 Wireless Controller verbinden..................
  • Seite 6 Rechtliche Informationen..............141 Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 7: Erste Schritte

    Erste Schritte Informationen über diese Bedienungsanleitung Dies ist die Xperia™ X-Bedienungsanleitung für die Softwareversion Android™ 6.0.1. Wenn Sie nicht genau wissen, welche Softwareversion auf Ihrem Gerät ausgeführt wird, sehen Sie im Menü „Einstellungen“ nach. Weitere Informationen über Softwareupdates finden Sie unter Aktualisieren des Geräts auf der Seite 132.
  • Seite 8: Zusammenbau

    1. Headset-Anschluss 10. Hauptlautsprecher 2. NFC™-Erkennungsbereich 11. Ladekabel-/USB-Kabelanschluss 3. Frontkameraobjektiv 12. Hauptmikrofon 4. Hörmuschel 13. WLAN/Bluetooth/GPS-Antennenbereich 5. Lade-/Benachrichtigungsleuchte 14. Hauptkameraobjektiv 6. Abstands-/Lichtsensor 15. Hauptkameraleuchte 7. Ein/Aus-Taste/Fingerabdrucksensor 16. Zweites Mikrofon 8. Lautstärke-/Zoomtaste 17. Abdeckung für Nano-SIM-/ Speicherkarteneinschub 9. Auslöser Zusammenbau Ihr Gerät unterstützt nur Nano-SIM-Karten. Für die Nano-SIM-Karte und die Speicherkarte sind in derselben Halterung separate Einschübe vorhanden.
  • Seite 9: Displayschutz

    Entfernen Sie den Schutzfilm, bevor Sie Ihr Gerät verwenden. Ziehen Sie dazu an der hervorstehenden Lasche. Es wird empfohlen, dass Sie Ihr Gerät mit einem Displayschutz von Sony oder einer für Ihr Xperia™ Modell geeigneten Schutzvorrichtung schützen. Wenn Sie Displayschutzzubehör von Drittanbietern verwenden, funktioniert Ihr Gerät möglicherweise nicht mehr richtig, da Sensoren, Linsen, Lautsprecher oder Mikrofone...
  • Seite 10: Warum Benötige Ich Ein Google™-Konto

    Es kann einige Momente dauern, bis das Gerät ausgeschaltet wird. Warum benötige ich ein Google™-Konto? Ihr Xperia™ Gerät von Sony wird mit Android™, dem von Google™ entwickelten Betriebssystem, ausgeführt. Beim Erwerb des Geräts ist bereits eine Reihe von Google™-Anwendungen und -Diensten auf dem Gerät vorinstalliert bzw. darüber abrufbar, z.
  • Seite 11: Laden Des Geräts

    Laden des Geräts Das Gerät verfügt über einen integrierten Akku, der nur von einem von Sony autorisierten Reparaturcenter ausgetauscht werden darf. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen oder es selbst auseinanderzunehmen. Dadurch könnte das Gerät beschädigt werden, wodurch Ihre Garantie automatisch erlischt.
  • Seite 12: Gerätesicherheit

    Gerätesicherheit Maßnahmen zum Schutz Ihres Geräts Ihr Gerät umfasst verschiedene Sicherheitsoptionen, die Sie unbedingt nutzen sollten, für den Fall dass Sie das Gerät verlieren oder es Ihnen gestohlen wird. Folgende Optionen sind verfügbar: • Richten Sie eine Bildschirmsperre auf Ihrem Gerät ein, d. h. eine PIN, ein Kennwort oder ein Muster, um die Nutzung oder das Zurücksetzung des Geräts durch eine andere Person zu verhindern.
  • Seite 13 • Kennwort: zum Entsperren des Geräts ein aus Buchstaben und Zahlen bestehendes Kennwort eingeben • Fingerabdruck: zum Entsperren des Geräts den registrierten Finger auf die Ein/Aus-Taste legen Sie müssen sich Ihr Entsperrmuster für den Bildschirm bzw. Ihre PIN oder Ihr Kennwort gut merken.
  • Seite 14: Entsperrung Mit Dem Fingerabdruck

    So aktivieren Sie die Entsperrfunktion durch Wischen: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit > Bildschirmsperre. Zeichnen Sie das Entsperrmuster für den Bildschirm oder geben Sie Ihre PIN oder Ihr Kennwort ein, je nachdem, welche dieser Methoden zum Entsperren aktiviert ist.
  • Seite 15: Fingerprint Manager

    So setzen Sie die Bildschirmsperre mithilfe des Dienstes „Schutz über my Xperia“ zurück: Halten Sie den Benutzernamen und das Kennwort für Ihr Google™-Konto parat und aktivieren Sie den Dienst „Schutz über my Xperia“ auf Ihrem Gerät. Rufen Sie myxperia.sonymobile.com über ein mit dem Internet verbundenes Gerät auf.
  • Seite 16: Automatisches Entsperren Des Geräts

    So benennen Sie einen registrierten Fingerabdruck um: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit > Fingerprint Manager. Tippen Sie in der Liste auf einen registrierten Fingerabdruck und geben Sie einen Fingerabdrucknamen ein. Tippen Sie auf OK. Automatisches Entsperren des Geräts Die Funktion „Smart Lock“...
  • Seite 17: Verbinden Mit Vertrauenswürdigen Bluetooth®-Geräten

    Verbinden mit vertrauenswürdigen Bluetooth®-Geräten Sie können ein verbundenes Bluetooth®-Gerät als vertrauenswürdiges Gerät festlegen und Ihr Xperia™ Gerät entsperrt lassen, während es mit ihm verbunden ist. Falls Sie Bluetooth®-Geräte besitzen, zu denen Sie regelmäßig eine Verbindung herstellen, wie beispielsweise einen Lautsprecher im Auto, ein Home-Entertainment-System, eine Bluetooth®-Uhr oder einen Fitness-Tracker, können Sie diese als vertrauenswürdige Geräte hinzufügen und die zusätzliche Sicherheitsvorkehrung in Form der Bildschirmsperre umgehen, um Zeit zu sparen.
  • Seite 18: Verwenden Von Benutzerdefinierten Orten

    Um vertrauenswürdige Orte einzurichten, stellen Sie zunächst sicher, dass der Standortmodus mit hoher Genauigkeit oder mit Stromsparfunktion auf Ihrem Gerät aktiviert ist, bevor Sie Ihr Zuhause oder einen benutzerdefinierten Ort hinzufügen. Die Abmessungen eines vertrauenswürdigen Orts beruhen auf Schätzwerten und erstreckt sich möglicherweise über die physischen Mauern Ihres Zuhauses oder eines anderen Bereichs, den Sie als vertrauenswürdigen Ort hinzugefügt haben, hinaus.
  • Seite 19: Das Gerät Beim Tragen Entsperrt Lassen

    So fügen Sie einen benutzerdefinierten Ort hinzu: Stellen Sie sicher, dass der Standortmodus aktiviert ist und Sie entweder die Einstellung Hohe Genauigkeit oder Stromsparfunktion verwenden. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit > Smart Lock > Vertrauenswürdige Orte.
  • Seite 20: Schutz Der Sim-Karte

    • Wenn Sie Ihr Gerät wieder an sich nehmen oder das Fahrzeug verlassen, müssen Sie das Gerät einmalig entsperren. Es bleibt dann entsperrt, solange Sie es bei sich tragen. Die Trageerkennung kann nicht unterscheiden, von wem das Gerät getragen wird. Wenn Sie Ihr Gerät einer anderen Person geben, während es mithilfe der Trageerkennung entsperrt ist, bleibt es möglicherweise auch für den anderen Benutzer entsperrt.
  • Seite 21: Orten Eines Verlorenen Geräts

    So sehen Sie Ihre IMEI-Nummer auf der Etikettenhalterung ein: Öffnen Sie die Abdeckung des Nano-SIM- und Speicherkarteneinschubs. Legen Sie einen Fingernagel oder einen anderen Gegenstand mit einer langen, feinen Spitze unter die Kante der Etiketthalterung und ziehen Sie die Halterung dann heraus.
  • Seite 22: Suche Nach Einem Verloren Gegangenem Gerät Über Den Android™ - Gerätemanager

    So aktivieren Sie den „Schutz über my Xperia“: Stellen Sie sicher, dass eine aktive Datenverbindung hergestellt ist und aktivieren Sie Ortungsdienste auf Ihrem Gerät. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Bildschirmsperre & Sicherheit > Schutz durch „my Xperia“...
  • Seite 23: Aneignen Der Grundlagen

    Aneignen der Grundlagen Verwenden des Touchscreens Tippen • Dient zum Öffnen oder Auswählen eines Elements. • Dient zum Markieren bzw. Aufheben einer Markierung bei Kontrollkästchen oder Optionen. • Dient zum Eingeben von Text über die Bildschirmtastatur. Berühren und Halten • Dient zum Verschieben eines Objekts.
  • Seite 24: Zusammendrücken Und Auseinanderziehen

    Zusammendrücken und Auseinanderziehen • Zoomen Sie bei Webseiten, Fotos, Karten oder bei der Aufnahme von Fotos und Videos hinein und hinaus. Wischen • Dient zum Durchblättern einer Liste nach oben oder unten. • Dient zum Durchblättern nach links oder rechts, beispielsweise zwischen den Bereichen des Startbildschirms.
  • Seite 25: Startbildschirm

    dem Bildschirm nach oben wischen, um das Gerät zu entsperren. Zu einem späteren Zeitpunkt haben Sie die Möglichkeit, die Sicherheitseinstellungen zu ändern und andere Sperren hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Bildschirmsperre auf der Seite 12. So aktivieren Sie den Bildschirm: •...
  • Seite 26: Startbildschirm-Einstellungen

    So navigieren Sie auf dem Startbildschirm: Fenster des Startbildschirms Sie können neue Fenster zum Startbildschirm hinzufügen (maximal 20) und Fenster auch löschen. Sie können auch das Fenster festlegen, das Sie als Hauptfenster des Startbildschirms verwenden möchten. So legen Sie einen Bereich als den Hauptbereich des Startbildschirms fest: Berühren und halten Sie einen leeren Bereich Ihres Startbildschirms gedrückt, bis das Gerät vibriert.
  • Seite 27: Anwendungsbildschirm

    Berühren und halten Sie einen beliebigen Bereich des Startbildschirms gedrückt, bis das Gerät vibriert. Streichen Sie nach links oder rechts, um durch die Fenster zu blättern. Alle Anwendungen, die deaktiviert oder deinstalliert werden können, sind mit gekennzeichnet. Tippen Sie auf die entsprechende Anwendung und anschließend auf Deaktivieren, wenn die App bereits auf Ihrem Gerät vorinstalliert war, oder auf DEINSTALLIEREN, wenn die App heruntergeladen wurde.
  • Seite 28: Navigationsanwendungen

    So fügen Sie eine Anwendungsverknüpfung zum Startbildschirm hinzu: Berühren und halten Sie auf dem Anwendungsbildschirm ein Anwendungssymbol, bis das Gerät vibriert, und ziehen Sie dann das Symbol zum oberen Rand des Bildschirms. Der Startbildschirm wird geöffnet. Ziehen Sie das Symbol an die gewünschte Stelle auf dem Startbildschirm und lassen Sie es dann los.
  • Seite 29: Widgets

    So öffnen Sie das Fenster der kürzlich verwendeten Anwendungen: • Drücken Sie So schließen Sie alle kürzlich verwendeten Anwendungen: • Tippen Sie auf und dann auf So öffnen Sie ein Menü in einer Anwendung: • Drücken Sie in einer Anwendung . Nicht alle Anwendungen enthalten ein Menü.
  • Seite 30: Hintergrund Und Designs

    Auf eine Anwendung über eine Verknüpfung zugreifen Auf einen Ordner mit Anwendungen zugreifen So fügen Sie eine Anwendungsverknüpfung zum Startbildschirm hinzu: Berühren und halten Sie einen leeren Bereich auf Ihrem Startbildschirm. Tippen Sie im Anpassungsmenü auf Widgets > Verknüpfungen. Blättern Sie durch die Liste und wählen Sie eine Anwendung aus. Die ausgewählte Anwendung wird zum Startbildschirm hinzugefügt.
  • Seite 31: Akkuoptimierung

    So zeigen Sie den Akkuverbrauch und die geschätzte Akkulaufzeit an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Akku. Ein Überblick mit dem prozentualen Akkuladestand und einer Schätzung zur Akkulaufzeit wird angezeigt. Tippen Sie auf AKKUVERBRAUCH ANZEIGEN, um eine Liste der Funktionen und Dienste anzuzeigen, die seit dem letzten Laden zum Akkuverbrauch beigetragen haben.
  • Seite 32: Aufnehmen Eines Screenshots

    So aktivieren Sie den STAMINA-Modus: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Akku. Tippen Sie auf STAMINA-Modus und wählen Sie die gewünschte Option. Wenn der STAMINA-Modus aktiv ist, wird in der Statusleiste angezeigt. Sie können den Prozentwert für den Auto-Start Ihren Wünschen entsprechend einstellen. So aktivieren Sie den Ultra-STAMINA-Modus: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 33: Verwalten Von Benachrichtigungen Auf Dem Sperrbildschirm

    So öffnen oder schließen Sie das Benachrichtigungsfeld: Ziehen Sie die Statusleiste nach unten, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen, oder tippen Sie einfach zweimal darauf. Ziehen oder streichen Sie das Benachrichtigungsfeld nach oben, um es zu schließen. So reagieren Sie auf eine Benachrichtigung im Benachrichtigungsfeld: •...
  • Seite 34: Optionen Zum Anzeigen Von Benachrichtigungen Auf Dem Sperrbildschirm

    So wählen Sie die Benachrichtigungen aus, die auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Ton & Benachrichtigung > Bei gesperrtem Gerät. Wählen Sie eine Option. Optionen zum Anzeigen von Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm Gesamten Nachrichteninhalt Alle Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm erhalten.
  • Seite 35: Symbole In Der Statusleiste

    Symbole in der Statusleiste Statussymbol Keine SIM-Karte Signalstärke Kein Signal Roaming Senden und Herunterladen von LTE-Daten Senden und Herunterladen von GPRS-Daten Senden und Herunterladen von EDGE-Daten Senden und Herunterladen von 3G-Daten Senden und Herunterladen von HSPA+-Daten Eine Wi-Fi®-Verbindung wurde aktiviert und es werden Daten übertragen Eine Wi-Fi®-Verbindung wurde aktiviert, es besteht allerdings keine Internetverbindung Dieses Symbol wird ebenfalls angezeigt, wenn Sie versuchen, sich mit einem...
  • Seite 36 Benachrichtigungssymbole Neue SMS oder MMS Aktiver Anruf Unbeantworteter Anruf Gehaltener Anruf Anrufweiterleitung aktiviert Neue Mailbox-Nachricht Neue E-Mail Daten werden heruntergeladen Daten werden hochgeladen Mobile Daten sind deaktiviert Grundlegendes Setup des Geräts durchführen Softwareupdate verfügbar Systemupdates verfügbar Systemupdates werden heruntergeladen Tippen, um die heruntergeladenen Systemupdates zu installieren STAMINA-Modus ist aktiviert Ultra-STAMINA-Modus ist aktiviert Geräuschminimierung ist aktiviert...
  • Seite 37: Anwendungen Im Überblick

    Anwendungen im Überblick Einige der unten aufgeführten Anwendungen sind möglicherweise nicht auf Ihrem Gerät vorhanden oder werden nicht in allen Regionen bzw. von allen Netzen oder Dienstanbietern unterstützt. Verwenden Sie die Uhr-Anwendung, um verschiedene Alarmsignale und Timer einzustellen. Verwenden Sie den Browser zum Navigieren auf bzw. Anzeigen von Webseiten sowie zur Verwaltung von Lesezeichen, Texten und Bildern.
  • Seite 38 Es können Musiktitel, die in Ihrer Umgebung abgespielt werden, erkannt und Infos wie Interpret, Album und mehr bereitgestellt werden. Mit YouTube™ können Sie Videos weltweit freigeben und anzeigen. Der Xperia™ Movie Creator erstellt aus vorhandenen Fotos und Videos automatisch kurze Videos. Verwenden Sie die Lifelog-Anwendung, um Ereignisse Ihres täglichen Lebens automatisch zu protokollieren.
  • Seite 39: Herunterladen Von Anwendungen

    Herunterladen von Anwendungen Herunterladen von Anwendungen von Google Play™ Bei Google Play™ handelt es sich um den offiziellen Online-Store von Google zum Herunterladen von Anwendungen, Spielen, Musik, Filmen und Büchern. Er umfasst sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Anwendungen. Bevor Sie mit dem Herunterladen über Google Play™...
  • Seite 40: Internet Und Netze

    Internet und Netze Surfen im Internet In den meisten Märkten ist der Browser Google Chrome™ auf Android™-Geräten vorinstalliert. Klicken Sie unter http://support.google.com/chrome auf den Link „Chrome Mobile“, um weitere ausführliche Informationen zur Verwendung dieses Browsers zu erhalten. So verwenden Sie Google Chrome™: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Wenn Sie Google Chrome™...
  • Seite 41: Wlan-Einstellungen

    So fügen Sie Internet- und MMS-Einstellungen manuell hinzu: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr > Mobilfunknetze. Tippen Sie auf Zugriffspunktnamen > Tippen Sie auf Name und geben Sie den gewünschten Namen ein. Tippen Sie auf APN und geben Sie den Namen des Zugriffspunkts ein. Geben Sie alle anderen erforderlichen Informationen ein.
  • Seite 42: Verbessern Der Wlan-Signalstärke

    So fügen Sie ein WLAN-Netzwerk manuell hinzu: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Wi-Fi. Tippen Sie auf > Netzwerk hinzufügen. Geben Sie die Netzwerkname (SSID)-Informationen ein. Tippen Sie auf das Feld Sicherheit, um einen Sicherheitstyp zu wählen. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn dies erforderlich ist.
  • Seite 43: Freigeben Ihrer Mobilen Datenverbindung

    über Wireless-Sicherheitsfunktionen besitzen, erleichtert Ihnen WPS die Einrichtung von WPA (WLAN Protected Access) zur Sicherung Ihres Netzwerks. Sie können auch ohne die Eingabe von langen Kennwörtern neue Geräte einem bestehenden Netzwerk hinzufügen. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um WPS zu aktivieren: •...
  • Seite 44 So geben Sie Ihre mobile Datenverbindung für ein weiteres Bluetooth®-Gerät frei: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät und das andere Bluetooth®-Gerät miteinander gekoppelt sind und dass die mobile Datenübertragung auf Ihrem Gerät aktiviert ist. Ihr Gerät: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 45: Steuern Der Datennutzung

    So benennen Sie den mobilen Hotspot um bzw. sichern diesen: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Mehr > Anbindung & tragbarer Hotspot. Tippen Sie auf Einstellungen des mobilen Hotspots > WLAN-Hotspot konfigurieren. Geben Sie die Netzwerkname (SSID) für das Netzwerk ein. Tippen Sie auf das Feld Sicherheit, um einen Sicherheitstyp zu wählen.
  • Seite 46: Auswählen Von Mobilfunknetzen

    So steuern Sie die Datennutzung einzelner Anwendungen: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Datennutzung. Tippen Sie auf die Anwendung, die Sie steuern möchten, dann auf den Schieber App-Hintergrunddaten beschränken und anschließend auf OK. Um auf feinere Einstellungen für die Anwendung zuzugreifen, tippen Sie auf App- Einstellungen und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
  • Seite 47 Informationen zum Einrichten einer Verbindung mit Ihrem VPN erhalten Sie vom zuständigen Netzwerkadministrator Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Organisation. Wenn Sie ein Gerät mit mehreren Benutzern gemeinsam verwenden, müssen Sie sich gegebenenfalls als Besitzer, also als Hauptbenutzer anmelden, um VPN-Einstellungen anzupassen. So fügen Sie ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) hinzu: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 48: Synchronisieren Von Daten Auf Dem Gerät

    Synchronisieren von Daten auf dem Gerät Synchronisieren mit Online-Konten Synchronisieren Sie Ihr Gerät mit Kontaktdaten, E-Mails, Kalenderereignissen sowie anderen Informationen aus Online-Konten wie beispielsweise Gmail™, Exchange ActiveSync, Facebook™ und Flickr™. Sie können Daten von diesen Konten automatisch synchronisieren, indem Sie die Autosync-Funktion aktivieren. Sie können natürlich auch jedes einzelne Konto manuell synchronisieren.
  • Seite 49 So richten Sie ein EAS-Konto für die Synchronisierung ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Konto und Synchronisierung > Konto hinzufügen > Exchange ActiveSync. Geben Sie Ihre Firmen-E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort ein. Tippen Sie auf Weiter. Falls ein Fehler auftritt, geben Sie die Details zur Domäne und zum Server Ihres Kontos manuell ein und tippen Sie dann auf Weiter.
  • Seite 50: Grundlegende Einstellungen

    Grundlegende Einstellungen Zugreifen auf Einstellungen Über das Menü „Einstellungen“ können Sie die Einstellungen Ihres Geräts anzeigen und ändern. Das Menü „Einstellungen“ ist sowohl über den Anwendungsbildschirm als auch über das Benachrichtigungsfeld zugänglich. So öffnen Sie vom Anwendungsbildschirm aus das Menü mit den Geräteeinstellungen: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen.
  • Seite 51: Bitte Nicht Stören"-Modus

    So passen Sie die Lautstärke an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Ton & Benachrichtigung. Ziehen Sie den Lautstärkeschieberegler an die gewünschten Positionen. Sie können auch die Lautstärketaste (Plus oder Minus) drücken und dann auf tippen, um die Lautstärke von Rufton, Medienwiedergabe oder Wecker separat anzupassen.
  • Seite 52: Festlegen Von Ausnahmen Für Den "Nicht Stören"-Modus

    So planen Sie Zeitintervalle für den „Bitte nicht stören“-Modus: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Ton & Benachrichtigung > Nicht stören > Automatische Regeln. Wählen Sie die Zeit oder das Ereignis aus, für die bzw. das der „Bitte nicht stören“-Modus aktiviert werden soll, oder fügen Sie eine neue Regel hinzu.
  • Seite 53: Smarte Hintergrundbeleuchtungssteuerung

    So stellen Sie die Zeit bis zum Ausschalten des Bildschirms ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Display > Ruhezustand. Wählen Sie eine Option. Drücken Sie kurz die Ein/Aus-Taste , um den Bildschirm schnell auszuschalten. Smarte Hintergrundbeleuchtungssteuerung Dank der smarten Hintergrundbeleuchtungssteuerung bleibt der Bildschirm so lange eingeschaltet, wie Sie das Gerät in Ihrer Hand halten.
  • Seite 54: App-Einstellungen

    So heben Sie die Anheftung eines Bildschirms auf: Berühren und halten Sie auf dem angehefteten Bildschirm gleichzeitig Entfernen Sie die Finger von beiden Schaltflächen. Wenn Sie eine Sicherheitsoption ausgewählt haben, als Sie das Anheften des Bildschirms aktiviert haben, dann müssen Sie das Muster, die PIN oder das Kennwort zur Entsperrung des Geräts eingeben, damit die Anheftung des Bildschirms aufgehoben werden kann.
  • Seite 55: Zurücksetzen Von Anwendungen

    jedem Öffnen eines Links eine entsprechende App auswählen. Sie können die Standard- App jederzeit ändern. So verwalten Sie Anwendungs-Links über das Einstellungsmenü: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Apps. und suchen Sie App-Links. Tippen Sie auf Wählen Sie eine Anwendung aus und legen Sie die gewünschten Einstellungen fest.
  • Seite 56: Spracheinstellungen

    So aktivieren oder deaktivieren Sie den Daydream-Bildschirmschoner: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Display > Tagtraum. Tippen Sie auf den Schieber, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. So wählen Sie Inhalte für den Daydream-Bildschirmschoner aus: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 57: X-Reality™ For Mobile

    Wählen Sie eine Option. X-Reality™ for Mobile Die Technologie X-Reality™ for Mobile von Sony sorgt für eine bessere Bildqualität von Fotos und Videos. Das Ergebnis sind klarere, schärfere und natürlichere Bilder. X- Reality™ for Mobile ist standardmäßig aktiviert, aber Sie können die Funktion auch deaktivieren, um den Stromverbrauch zu senken.
  • Seite 58: Geräuschminimierung

    Bus, Zug oder Flugzeug Musik hören. Sie können diese Funktion auch nutzen, um eine ruhige Umgebung zum Lernen, Arbeiten oder Lesen zu schaffen. Für eine optimale Leistung empfehlen sich Headsets mit Geräuschminimierung von Sony. So verwenden Sie ein Headset mit Geräuschminimierung: Schließen Sie das Headset mit Geräuschminimierung an Ihr Gerät an.
  • Seite 59: Informationen Zu Konten Für Regelmäßige Benutzer

    teilen oder Ihr Gerät vorübergehend jemandem ausleihen. Der Benutzer, der das Gerät zum ersten Mal einrichtet, wird zum Besitzer des Geräts. Nur der Besitzer kann die Konten anderer Benutzer verwalten. Neben dem Besitzerkonto gibt es noch zwei weitere Arten von Konten: •...
  • Seite 60: Wechseln Zwischen Mehreren Benutzerkonten

    So aktivieren Sie das Gäste-Benutzerkonto: Vergewissern Sie sich, dass Sie als Eigentümer angemeldet sind, also als die Person, die das Gerät zum ersten Mal eingerichtet hat. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Benutzer > Gast. Sie können das Gäste-Benutzerkonto auch auf jedem Bildschirm in der Statusleiste aktivieren.
  • Seite 61: Eingeben Von Text

    Eingeben von Text Bildschirmtastatur ® SwiftKey ist die standardmäßige Texteingabe-Anwendung. Sie können Text entweder mithilfe der Bildschirmtastatur eingeben, indem Sie auf jeden einzelnen Buchstaben ® tippen, oder mit der SwitfKey Flow-Funktion, bei der Sie mit Ihrem Finger von Buchstabe zu Buchstabe fahren, um Wörter zu schreiben. ®...
  • Seite 62: Bearbeiten Von Text

    ® So geben Sie Text mithilfe der Eingabefunktion SwifKey Flow ein: Wenn die Bildschirmtastatur angezeigt wird, fahren Sie mit Ihrem Finger von Buchstabe zu Buchstabe, um das gewünschte Wort zu schreiben. Entfernen Sie Ihren Finger, wenn Sie die Eingabe eines Worts beendet haben. Basierend auf den von Ihnen eingegebenen Buchstaben wird ein Wort angezeigt.
  • Seite 63: Anrufen

    Anrufen Anrufe tätigen Sie können einen Anruf tätigen, indem Sie eine Rufnummer manuell wählen, auf eine in der Kontaktliste gespeicherte Nummer tippen oder indem Sie auf die Rufnummer in Ihrem Anrufprotokoll tippen. Sie können auch die intelligente Wählfunktion verwenden, um schnell nach Rufnummern aus Ihrer Kontaktliste und dem Anrufprotokoll zu suchen, indem Sie einen Teil einer Rufnummer oder eines Namens eingeben und aus den angezeigten Vorschlägen auswählen.
  • Seite 64: Anzeigen Oder Verbergen Der Rufnummer

    So tätigen Sie einen Auslandsanruf: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf . Das Anrufprotokoll wird angezeigt. Tippen Sie auf , um die Wähltastatur anzuzeigen. Berühren und halten Sie 0, bis ein „+“ angezeigt wird. Geben Sie die Landesvorwahl, die Vorwahl ohne führende Null und die Rufnummer ein.
  • Seite 65: Verwenden Des Anrufbeantworters

    Benachrichtigungsfensters tippen. So stehen Ihnen mehr Optionen zur Verwaltung eines Anrufs zur Verfügung. Sie können beispielsweise entscheiden, ob Sie den Anruf mit einer Nachricht abweisen möchten. So schalten Sie den Klingelton für einen ankommenden Anruf stumm: • Drücken Sie die Lautstärketaste, wenn ein Anruf eingeht. Verwenden des Anrufbeantworters Sie können die Anrufbeantworter-Anwendung auf Ihrem Gerät zur Annahme von Anrufen verwenden, wenn Sie beschäftigt sind oder einen Anruf verpassen.
  • Seite 66: Smarte Anrufverwaltung

    Sie können aus einer Reihe vordefinierter Nachrichten auf Ihrem Gerät auswählen oder eigene Nachrichten erstellen. Sie können außerdem Ihre eigenen personalisierten Nachrichten erstellen, indem Sie die vordefinierten Nachrichten bearbeiten. So weisen Sie einen Anruf mit einer SMS ab, wenn der Bildschirm nicht aktiv ist: Tippen Sie bei einem eingehenden Anruf auf Antwortoptionen.
  • Seite 67: Aktive Anrufe

    Aktive Anrufe Einen Anruf beenden Einen zweiten Anruf tätigen Aktuellen Anruf halten oder den Anruf wieder aufnehmen Ziffern während eines Anrufs eingeben Mikrofon während eines Anrufs stummschalten Lautsprecher während eines Anrufs einschalten So ändern Sie die Lautstärke des Lautsprechers während eines Anrufs: •...
  • Seite 68: Weiterleiten Von Anrufen

    So zeigen Sie Anrufprotokoll-Optionen an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Tippen Sie auf . Sie können mit der oben stehenden Anweisung auch allgemeine Anrufeinstellungen aufrufen. Weiterleiten von Anrufen Sie können Anrufe an verschiedene Empfänger weiterleiten, z. B. an eine andere Telefonnummer, ein anderes Gerät oder an einen Anrufbeantworter oder Antwortdienst.
  • Seite 69: Mehrere Anrufe

    So ändern Sie die PIN2 der SIM-Karte: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Anruf. Tippen Sie auf Feste Rufnummernwahl > PIN2 ändern. Geben Sie die alte PIN2 der SIM-Karte ein und tippen Sie auf OK. Geben Sie die neue PIN2 der SIM-Karte ein und tippen Sie auf OK.
  • Seite 70: Mailbox

    So führen Sie eine Telefonkonferenz: Tippen Sie während eines aktiven Anrufs auf . Das Anrufprotokoll wird angezeigt. Tippen Sie auf , um die Wähltastatur anzuzeigen. Wählen Sie die Nummer des zweiten Teilnehmers, und tippen Sie auf . Der Anruf des ersten Teilnehmers wird vorübergehend gehalten. Um den zweiten Teilnehmer zum Anruf hinzuzufügen und die Telefonkonferenz zu beginnen, tippen Sie auf .
  • Seite 71 So tätigen Sie einen Notruf: Öffnen Sie die Wähltastatur. Geben Sie die Notrufnummer ein und tippen Sie anschließend auf Sie können Notrufe auch dann absetzen, wenn keine SIM-Karte eingelegt ist oder wenn alle ausgehenden Anrufe gesperrt sind. So tätigen Sie einen Notruf bei gesperrter SIM-Karte: Tippen Sie auf Notruf.
  • Seite 72: Kontaktdaten

    Ein USB-Kabel für Ihr altes Gerät Ggf. benötigen Sie Ihr altes Gerät nicht. Bei iOS-Geräten ist eine direkte Verbindung mit iCloud oder eine lokale Sicherung möglich. Bei bereits vorhandenen Sony Geräten können Sie lokale Sicherungen verwenden. So übertragen Sie Kontaktdaten auf Ihr neues Gerät: Laden Sie unter http://support.sonymobile.com/tools/xperia-companion Xperia™...
  • Seite 73: Suchen Und Anzeigen Von Kontakten

    verwenden. Ausführlichere Informationen zum Übertragen von Kontakten von Ihrem alten Gerät entnehmen Sie bitte der entsprechenden Bedienungsanleitung. So importieren Sie Kontakte von einer Speicherkarte: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Drücken Sie auf und tippen Sie anschließend auf Kontakte importieren > SD- Karte.
  • Seite 74: Hinzufügen Und Bearbeiten Von Kontakten

    So suchen Sie nach einem Kontakt: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf und geben Sie eine Rufnummer, einen Namen oder andere Informationen im Feld Kontakte suchen ein. Die Liste mit den Suchergebnissen wird nach jeder Eingabe eines Zeichens gefiltert. So wählen Sie aus, welche Kontakte in der Kontaktanwendung angezeigt werden Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf...
  • Seite 75: Hinzufügen Von Medizinischen Informationen Und Kontaktinformationen Für Den Notfall

    So personalisieren Sie den Rufton für einen Kontakt: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf den zu bearbeitenden Kontakt und anschließend auf Tippen Sie auf > Klingelton auswählen. Wählen Sie eine Option von der Liste oder tippen Sie auf , um eine auf Ihrem Gerät gespeicherte Musikdatei auszuwählen, und tippen Sie dann auf Fertig.
  • Seite 76 4 Medizinische Informationen 5 ICE-Kontaktliste 6 Neue ICE-Kontakte erstellen 7 Bestehende Kontakte als ICE-Kontakte verwenden So zeigen Sie Ihre gesundheits- und personenbezogenen Informationen als Teil der ICE-Informationen an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf ICE – In Case of Emergency (Im Notfall). Tippen Sie auf und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Persönliche Infos anzeigen.
  • Seite 77: Favoriten Und Gruppen

    So aktivieren Sie das Anrufen von ICE-Kontakten über die Sicherheitsbildschirmsperre: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf ICE – In Case of Emergency (Im Notfall). Tippen Sie auf und dann auf Einstellungen. Markieren Sie das Kontrollkästchen Anrufe in ICE ermöglichen. Einige Netze oder Dienstanbieter unterstützen ICE-Anrufe möglicherweise nicht.
  • Seite 78: Vermeiden Doppelter Einträge In Der Kontakteanwendung

    Vermeiden doppelter Einträge in der Kontakteanwendung Wenn Sie Kontakte mit einem neuen Konto synchronisieren oder Kontaktdaten anderweitig importieren, besteht die Möglichkeit doppelter Einträge in der Kontakteanwendung. In einem solchen Fall können Sie die doppelten Einträge zu einem Eintrag zusammenführen. Sollten Sie Einträge versehentlich zusammenführen, können Sie sie später wieder trennen.
  • Seite 79: E-Mail

    E-Mail Konfigurieren von E-Mail Verwenden Sie die E-Mail-Anwendung auf dem Gerät zum Senden und Empfangen von E-Mails über Ihre E-Mail-Konten. Es können ein oder mehrere E-Mail-Konten gleichzeitig verwendet werden, darunter auch geschäftliche Microsoft Exchange ActiveSync-Konten. So richten Sie ein E-Mail-Konto ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf E-Mail.
  • Seite 80: Organisieren Ihrer E-Mails

    So lesen Sie Ihre E-Mails: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf E-Mail. Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten haben, tippen Sie auf und wählen Sie das Konto aus, für das Sie neue Nachrichten abrufen möchten. Wenn Sie Nachrichten für alle E-Mail-Konten gleichzeitig abrufen möchten, tippen Sie auf und dann auf Kombinierter Posteingang.
  • Seite 81: Einstellungen Des E-Mail-Kontos

    So suchen Sie nach E-Mails: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf E-Mail. Wenn Sie mehrere E-Mail-Konten haben, tippen Sie auf und wählen Sie das Konto aus, das Sie durchsuchen möchten. Wenn Sie alle E-Mail-Konten und dann auf Kombinierter gleichzeitig durchsuchen möchten, tippen Sie auf Posteingang.
  • Seite 82: Gmail

    Gmail™ Wenn Sie über ein Google™-Konto verfügen, können Sie die Gmail™-Anwendung zum Lesen und Schreiben von E-Mails verwenden. Liste aller Gmail-Konten und -Ordner anzeigen Nach E-Mails suchen Liste von E-Mails Eine E-Mail schreiben So erfahren Sie mehr über Gmail™: • und dann auf Hilfe und Tippen Sie bei geöffneter Gmail-Anwendung auf Feedback.
  • Seite 83: Messaging Und Chat

    Messaging und Chat Lesen und Senden von Nachrichten Die Messaging-Anwendung stellt Ihre Nachrichten in Gesprächsform dar, d. h., alle Nachrichten von und an eine bestimmte Person werden zu einer Gruppe zusammengefasst. Um eine Multimedianachrichten zu senden, müssen im Gerät die richtigen MMS-Einstellungen eingerichtet sein.
  • Seite 84: Organisieren Ihrer Nachrichten

    So lesen Sie eine empfangene Nachricht: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf das gewünschte Gespräch. Wenn die Nachricht noch nicht heruntergeladen wurde, tippen Sie darauf. Alle empfangenen Nachrichten werden standardmäßig im Gerätespeicher gespeichert. So antworten Sie auf eine Nachricht: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf das Gespräch, das die Nachricht enthält.
  • Seite 85: Anrufen Aus Einer Nachricht Heraus

    So suchen Sie nach Nachrichten: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein. Die Suchergebnisse werden in einer Liste angezeigt. Anrufen aus einer Nachricht heraus So rufen Sie den Absender einer Nachricht an: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf ein Gespräch und dann auf...
  • Seite 86 So verwenden Sie Hangouts™: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Hangouts. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.
  • Seite 87: Musik

    Musik Musik auf Ihr Gerät übertragen Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Musik von einem Computer auf Ihr Gerät zu übertragen. • Mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels können Sie Musikdateien zwischen Ihrem Gerät und einem Computer übertragen. Wählen Sie nach Herstellen der Verbindung auf Ihrem Gerät Dateien übertragen (MTP) aus und übertragen Sie anschließend die Daten mithilfe Ihres Computers durch Kopieren und Einfügen oder Ziehen und Ablegen.
  • Seite 88 Musik-Startbildschirm Oben links auf tippen, um das Menü der Musik-Anwendung zu öffnen Durch Blättern nach oben oder unten Inhalte anzeigen Abspielen eines Musiktitels mit der Musik-App Alle Musiktitel in der Zufallswiedergabe abspielen Zum Musikplayer-Bildschirm zurückkehren So spielen Sie einen Musiktitel mit der Musik-Anwendung ab: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Tippen Sie auf...
  • Seite 89: Menü Der Musik-Anwendung

    Menü der Musik-Anwendung Über das Menü der Musik-Anwendung erhalten Sie einen Überblick über alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Musiktitel. Von hier aus können Sie Ihre Alben und Playlists verwalten. Zum Musik-Startbildschirm zurückkehren Die aktuell wiedergegebene Playlist anzeigen Alle Interpreten durchsuchen Alle Alben durchsuchen Alle Musiktitel durchsuchen Alle Ordner durchsuchen...
  • Seite 90: Freigeben Von Musik

    So erstellen Sie Ihre eigenen Playlists: Berühren und halten Sie auf dem Musik-Startbildschirm den Namen des Albums oder des Musiktitels, das bzw. den Sie zu einer Playlist hinzufügen möchten. Tippen Sie in dem daraufhin angezeigten Menü auf Zur Playlist hinzufügen > Neue Playlist erstellen.
  • Seite 91: Verbessern Des Klangs

    Verbessern des Klangs So verbessern Sie die Klangqualität mit dem Equalizer: Öffnen Sie das Menü der Musik-Anwendungund tippen Sie dann auf Einstellungen > Audio-Einstellungen > Soundeffekte > Equalizer. Ziehen Sie zum manuellen Anpassen des Tons die Frequenzbandtasten nach oben oder nach unten. Wenn Sie den Ton automatisch einstellen möchten, tippen Sie auf und wählen Sie einen Stil aus.
  • Seite 92 So erkennen Sie Musik mit der TrackID™-Technologie: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf TrackID™ und halten Sie das Gerät näher in die Richtung, aus der die Musik kommt. Tippen Sie auf . Das Suchergebnis wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn der Titel vom TrackID™-Dienst erkannt wird.
  • Seite 93: Ukw-Radio

    UKW-Radio Verwenden des Radios Das UKW-Radio des Geräts funktioniert wie ein herkömmliches UKW-Radio. Sie können beispielsweise UKW-Radiosender suchen, anhören und als Favoriten speichern. Bevor Sie das Radio verwenden können, müssen Sie ein Headset mit Kabel oder Kopfhörer an das Gerät anschließen. Das liegt daran, dass das Headset bzw. die Kopfhörer als Antenne dienen.
  • Seite 94: Favoritenradiosender

    So schalten Sie den Radioton auf den Lautsprecher um: Wenn das Radio geöffnet ist, drücken Sie . Tippen Sie auf Lautsprecherwiederg.. Um den Ton wieder auf das Headset oder die Kopfhörer umzuschalten, drücken Sie , und tippen Sie dann auf In Kopfhörer abspielen. So identifizieren Sie einen im UKW-Radio laufenden Titel mit TrackID™: Während der Musiktitel auf Ihrem UKW-Radio gespielt wird, tippen Sie auf und wählen Sie TrackID™...
  • Seite 95: Kamera

    Kamera Fotos und Videos aufnehmen Frontkameraobjektiv Aufnahmemodus wählen Zwischen Front- und Hauptkamera wechseln Vergrößern und verkleinern (Zoom) Auslöser – Kamera aktivieren/Fotografieren/Videos aufnehmen Fotos und Videos anzeigen Standort speichern Fotos oder Videos aufnehmen Einen Schritt zurück oder Kamera beenden 10 Aufnahmemoduseinstellungen 11 Blitzeinstellungen So nehmen Sie ein Foto bei eingeschalteter Bildschirmsperre auf: Drücken Sie kurz die Einschalttaste...
  • Seite 96: Allgemeine Kameraeinstellungen

    So verwenden Sie die Zoomfunktion: • Drücken Sie bei geöffneter Kamera auf dem Kamerabildschirm Ihre Finger zusammen oder auseinander. • Sie können auch die Lautstärketaste verwenden, indem Sie aufwärts oder abwärts drücken. Um diese Funktion zu aktivieren, tippen Sie auf und anschließend auf Mehr >...
  • Seite 97: Herunterladen Von Kameraanwendungen

    AR-Effekt Nehmen Sie Fotos oder Videos mit virtuellen Szenen und Charakteren auf. Kreativer Effekt Wenden Sie Effekte auf Fotos und Videos an. Schwenk-Panorama Nehmen Sie Weitwinkel- und Panoramafotos auf. Porträtstil Nehmen Sie in Echtzeit Fotos im Porträtstil auf. Timeshift-Video Nehmen Sie Videos mit hohen Bildraten auf und wenden Sie darauf Zeitlupeneffekte an. Sticker-Creator Erstellen Sie individuelle Sticker aus Ihren Lieblingsfotos oder über den Sucher Ihrer Kamera.
  • Seite 98: Touch-Aufnahme

    Aufnehmen von lächelnden Gesichtern mit Smile Shutter™ Verwenden Sie die Smile Shutter™-Technologie, um ein Gesicht genau dann aufzunehmen, wenn es lächelt. Die Gesichtserkennung erfasst bis zu fünf Gesichter und wählt eines für die Lächelerkennungsfunktion und den Autofokus aus. Sobald das gewählte Gesicht lächelt, nimmt die Kamera automatisch ein Foto auf.
  • Seite 99: Schnellstart

    Nach der Aufnahme eines Fotos wird unten rechts im Bildschirm für 3 Sekunden eine Vorschau angezeigt. Nur Frontkamera Nach der Aufnahme eines Fotos mit der Frontkamera wird unten rechts im Bildschirm für 3 Sekunden eine Vorschau angezeigt. Das Foto oder Video wird nach der Aufnahme gespeichert, und es wird keine Vorschau angezeigt. Lautstärketaste verwenden als Sie können auswählen, welche Funktion die Lautstärketaste bei der Aufnahme von Fotos hat.
  • Seite 100: Weißabgleich

    So passen Sie Farbe und Helligkeit an: Aktivieren Sie die Kamera. > gehen Sie zu Farbe und Helligkeit. Tippen Sie auf Ziehen Sie die Schieber an die gewünschten Positionen, um Farbe und Helligkeit anzupassen. Diese Einstellung ist nur in den Modi „Überlegene Automatik“ und „Videokamera“ verfügbar. Weißabgleich Mit dieser Einstellung, die nur im Manuell Aufnahmemodus zur Verfügung steht, wird die Farbbalance an die Lichtverhältnisse angepasst.
  • Seite 101: Selbstauslöser

    2048×1536(4:3) Auflösung 3 Megapixel mit einem Seitenverhältnis von 4:3. Geeignet für Fotos, die nicht im Breitbildformat angezeigt oder die in hoher Qualität gedruckt werden sollen. Diese Einstellung ist nur im Aufnahmemodus Manuell verfügbar. 1920×1080(16:9) Auflösung 2 Megapixel mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Geeignet für Fotos, die im Breitbildformat angezeigt werden sollen.
  • Seite 102 Blitz Verwenden Sie den Blitz, wenn Sie Fotos unter schlechten Lichtbedingungen oder bei Gegenlicht aufnehmen. Die folgenden Optionen sind verfügbar, wenn Sie auf dem Kamerabildschirm auf das Blitzsymbol tippen: Automatisch Die Kamera stellt automatisch fest, ob aufgrund der Lichtbedingungen Blitzlicht verwendet werden muss.
  • Seite 103: Videokameraeinstellungen

    Party Für Fotos in Innenräumen mit geringer Beleuchtung. Diese Szene nimmt Hintergrundbeleuchtung in Innenräumen oder Kerzenlicht auf. Aufgrund der langen Belichtungszeit muss die Kamera ruhig gehalten oder auf einer stabilen Oberfläche abgesetzt werden. Sport Für Fotos von Objekten, die sich schnell bewegen. Die kurze Belichtungszeit reduziert die Bewegungsunschärfe.
  • Seite 104: Videoauflösung

    Videoauflösung Stellen Sie die Videoauflösung für verschiedene Formate ein. Full HD (30 BpS) 1920×1080(16:9) Full HD (Full High Definition) mit 30 BpS und einem Seitenverhältnis von 16:9. Full HD (60 BpS) 1920×1080(16:9) Full HD (Full High Definition) mit 60 BpS und einem Seitenverhältnis von 16:9. 1280×720(16:9) HD-Format (High Definition) mit einem Seitenverhältnis von 16:9.
  • Seite 105: Fotos Und Videos Im Album

    Fotos und Videos im Album Anzeigen von Fotos und Videos Mithilfe der Album-App können Sie die mit Ihrer Kamera aufgenommenen Fotos und Videos anzeigen bzw. abspielen oder ähnliche, von Ihnen auf Ihrem Gerät gespeicherte Inhalte anzeigen. Alle Fotos und Videos werden in einem chronologisch angeordneten Raster angezeigt.
  • Seite 106: Freigeben Und Verwalten Von Fotos Und Videos

    So zeigen Sie Fotos in einer Diashow an: Wenn Sie ein Foto anzeigen, tippen Sie auf den Bildschirm und die Symbolleisten anzuzeigen, und dann auf > Diashow, um alle Fotos eines Albums wiederzugeben. Tippen Sie auf ein Foto, um die Diashow zu beenden. So spielen Sie ein Video ab: Suchen Sie im Album nach dem Video, das Sie abspielen möchten, und tippen Sie darauf.
  • Seite 107: Bearbeiten Von Fotos Mit Der Anwendung „Foto-Editor

    So verwenden Sie ein Foto als Hintergrund: Wenn Sie ein Foto auf dem Bildschirm anzeigen, tippen Sie auf den Bildschirm, um die Symbolleisten einzublenden, und tippen Sie anschließend auf > Verwenden als > Hintergrund. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. So drehen Sie ein Foto: Wenn Sie ein Foto anzeigen, tippen Sie auf das Display, um die Symbolleisten einzublenden.
  • Seite 108: Bearbeiten Von Videos Mit Der App „Video-Editor

    So wenden Sie Spezialeffekte auf ein Foto an: Wenn Sie ein Foto anzeigen, tippen Sie auf das Display, um die Symbolleisten einzublenden. Tippen Sie dann auf Wählen Sie bei Aufforderung Foto-Editor aus. Tippen Sie auf oder und wählen Sie dann eine Option aus. Bearbeiten Sie das Foto ganz nach Ihren Wünschen und tippen Sie anschließend auf Speichern.
  • Seite 109: Ausblenden Von Fotos Und Videos

    So nehmen Sie ein Foto von einem Video auf: Suchen Sie in der Album-Anwendung nach dem Video, das Sie abspielen möchten, und tippen Sie darauf. Tippen Sie auf das Display, um die Symbolleisten anzuzeigen. Tippen Sie dann auf Wählen Sie bei Aufforderung Video-Editor aus und tippen Sie auf Fotoerfassung. Wählen Sie mithilfe der Pfeile oder durch Ziehen der Markierung auf der Fortschrittsleiste den gewünschten Rahmen aus und tippen Sie anschließend auf Speichern.
  • Seite 110: Anzeigen Von Fotos Auf Einer Karte

    Zum Startbildschirm der Album-Anwendung zurückkehren, um alle Inhalte anzuzeigen Ihre Lieblingsfotos und -videos anzeigen Alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Videos anzeigen Ihre Fotos auf einer Karte oder in der Globusansicht anzeigen Alle mit der Kamera Ihres Geräts mit Spezialeffekten aufgenommenen Fotos und Videos anzeigen Alle auf Ihrem Gerät in verschiedenen Ordnern gespeicherten Fotos und Videos anzeigen Fotos und Videos auf Geräten im selben Netz anzeigen Einstellungsmenü...
  • Seite 111 Miniaturbilder der ausgewählten Gruppe von Fotos und/oder Videos. Auf ein Objekt tippen, um es im Vollbildmodus anzuzeigen Wenn mehrere Fotos am gleichen Ort aufgenommen wurden, wird nur eines dieser Fotos auf der Karte angezeigt. Die Anzahl aller Fotos wird in der oberen rechten Ecke angezeigt, zum Beispiel .
  • Seite 112: Videos

    Videos Die Video-Anwendung Verwenden Sie die Video-Anwendung, um Filme und andere Videoinhalte abzuspielen, die Sie auf Ihr Gerät heruntergeladen bzw. darauf gespeichert haben. Die Anwendung dient auch als TV-Programm, mit dem Sie detaillierte Informationen zu der Sendung, die Sie interessiert, sowie zugehörige Inhalte wie z. B. Posts aus sozialen Medien anzeigen können.
  • Seite 113: Videoinhalte Auf Ihr Gerät Übertragen

    So ändern Sie Einstellungen: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Video. Tippen Sie auf , um das Menü des Startbildschirms zu öffnen, und dann auf Einstellungen. Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht. So spielen Sie ein Video ab: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Video.
  • Seite 114: Movie Creator

    So löschen Sie ein Video: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Video. Tippen Sie auf , um das Menü des Startbildschirms zu öffnen, und dann auf Mobilgerät. Durchsuchen Sie die verschiedenen Kategorien, um die gewünschte Videodatei zu finden.
  • Seite 115: Verbindungen

    Sie können Medieninhalte, die Sie auf Ihrem Gerät gespeichert haben, auf anderen Geräten, wie z. B. einem Fernseher oder Computer, anzeigen oder abspielen. Bei diesen Geräten kann es sich beispielsweise um Fernseher oder Lautsprecher von Sony bzw. um andere von der Digital Living Network Alliance DLNA Certified™-Geräte handeln. Diese müssen sich jedoch im gleichen WLAN-Netzwerk befinden.
  • Seite 116: Dateien Von Ihrem Gerät Auf Dlna Certified™-Geräten Abspielen

    So nutzen Sie Ihr Gerät zum Ansehen eines Videos, das auf einem anderen Gerät gespeichert ist: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät, für das Sie Dateien freigeben möchten, mit demselben Wi-Fi®-Netzwerk wie Ihr Gerät verbunden ist. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf und dann auf Video.
  • Seite 117: Anschließen Des Geräts An Usb-Zubehör

    Massenspeichergerät oder eine USB-Maus anschließen. Wenn das USB-Gerät über einen Micro-USB-Anschluss verfügt, ist kein USB-Hostadapter erforderlich. USB- Hostadapter sind separat erhältlich. Sony übernimmt keine Garantie dafür, dass sämtliches USB-Zubehör von Ihrem Gerät unterstützt wird. Dieses Gerät besitzt einen USB-Anschluss ohne Abdeckung. Wenn das Gerät mit Wasser in Berührung kommt, achten Sie darauf, dass der USB-Anschluss vollständig getrocknet ist,...
  • Seite 118 NFC ist möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Bei der Nutzung bestimmter Anwendungen können einige NFC-Funktionen aktiviert werden, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Geräte diese Funktion unterstützen. So aktivieren oder deaktivieren Sie die NFC-Funktion: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen >...
  • Seite 119: Mit Einem Nfc-Kompatiblen Gerät Verbinden

    Sie auf den Inhalt des Tags, um dieses zu öffnen. Mit einem NFC-kompatiblen Gerät verbinden Sie können Ihr Gerät mit anderen, von Sony produzierten NFC-kompatiblen Geräten verbinden, z. B. mit Lautsprechern oder Kopfhörern. Weitere Informationen zum Herstellen einer solchen Verbindung finden Sie in der Bedienungsanleitung des kompatiblen Geräts.
  • Seite 120: Namen Für Gerät Vergeben

    ® So schalten Sie die Bluetooth -Funktion ein oder aus: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Bluetooth. Tippen Sie auf den Schieber Bluetooth, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Namen für Gerät vergeben Sie können Ihrem Gerät einen Namen geben.
  • Seite 121 ® So heben Sie die Kopplung mit einem Bluetooth -Gerät auf: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Bluetooth. Tippen Sie unter Gekoppelte Geräte auf neben dem Namen des Geräts, für das Sie die Kopplung aufheben möchten. Tippen Sie auf Vergess..
  • Seite 122: Smart Apps Und Smarte Funktionen, Die Zeit Ersparen

    Smart Apps und smarte Funktionen, die Zeit ersparen Verwenden Ihres Geräts als Brieftasche Verwenden Sie Ihre Gerät als Brieftasche, um Waren zu bezahlen, ohne Ihre eigentliche Brieftasche zur Hand zu nehmen. All Ihre installierten Zahlungsdienste werden zusammengefasst, damit Sie diese anzeigen und verwalten können. Beachten Sie, dass Sie bei einem Bezahlvorgang zunächst die NFC-Funktion einschalten müssen, bevor Sie Ihr Gerät mit einem Kartenlesegerät verbinden.
  • Seite 123: Reisen Und Karten

    Reisen und Karten Verwenden von Ortungsdiensten Ortungsdienste ermöglichen Anwendungen wie Maps und der Kamera die Verwendung von Informationen von Mobilfunknetzen und Wi-Fi®-Netzen sowie Global Positioning System (GPS)-Informationen zur Bestimmung Ihrer genauen Position. Wenn Sie sich nicht genau in Sichtlinie eines GPS-Satelliten befinden, kann Ihr Gerät Ihren Standort mithilfe der Wi-Fi®-Funktion bestimmen.
  • Seite 124: Verwenden Des Geräts Mit Einem Fahrzeug-Infotainmentsystem

    auf Ihrem Gerät aktivieren. Bei der Aktivierung von Daten-Roaming fallen möglicherweise zusätzliche Gebühren an. Es wird empfohlen, dass Sie sich im Voraus über die entsprechenden Datenübertragungsgebühren informieren. Wenn Sie ein Gerät mit mehreren Benutzern gemeinsam verwenden, müssen Sie sich gegebenenfalls als Besitzer, also als hauptsächlicher Benutzer anmelden, um Daten-Roaming zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Seite 125 allerdings nach wie vor möglich, Spiele auszuführen, Musik zu hören, Videos anzuschauen und anderen Inhalt aufzurufen, sofern sich diese Daten auf der Speicherkarte oder dem internen Speicher befinden. Bei aktivierten Alarmen können Sie sich ebenfalls durch Alarme benachrichtigen lassen. Die Aktivierung des Flugmodus reduziert den Stromverbrauch. So aktivieren oder deaktivieren Sie den Flugmodus: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen.
  • Seite 126: Kalender Und Wecker

    Kalender und Wecker Kalender Mit der Kalender-Anwendung können Sie Ihren Terminplan verwalten. Wenn Sie sich bei einem oder mehreren Onlinekonten, die auch über Kalender verfügen, beispielsweise bei Ihrem Google™-Konto oder Ihrem „Xperia™ mit Facebook“-Konto, angemeldet und Ihr Gerät damit synchronisiert haben, werden auch Kalenderereignisse aus diesen Konten in Ihrer Kalender-Anwendung angezeigt.
  • Seite 127 Weltzeituhr anzeigen und Einstellungen anpassen Zugriff auf die Stoppuhr-Funktion Zugriff auf die Timer-Funktion Optionen anzeigen Datums- und Zeiteinstellungen für die Uhr öffnen Ein- oder Ausschalten eines Alarms Einen neuen Alarm hinzufügen So stellen Sie einen neuen Alarm ein: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Uhr.
  • Seite 128 So passen Sie die Lautstärke des Weckers an: Tippen Sie auf Uhr und anschließend auf den Wecker, den Sie bearbeiten möchten. Ziehen Sie den Lautstärkeschieber unter Weckerlautstärke an die gewünschte Stelle. Tippen Sie auf Speichern. So stellen Sie eine regelmäßige Weckzeit ein: Tippen Sie auf Uhr und anschließend auf den Wecker, den Sie bearbeiten möchten.
  • Seite 129: Eingabehilfen

    Eingabehilfen Vergrößerungsbewegungen Mit Vergrößerungsbewegungen können Sie Teile des Bildschirms vergrößern, indem Sie dreimal hintereinander auf einen Bereich des Touchscreens tippen. So aktivieren bzw. deaktivieren Sie Vergrößerungsgesten: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Eingabehilfen > Vergrößerungsbewegungen. Tippen Sie auf den Schieber unter Vergrößerungsbewegungen.
  • Seite 130: Tty-Modus (Schreibtelefonmodus)

    So aktivieren Sie TalkBack: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Eingabehilfen > TalkBack. Tippen Sie auf den Schieber unter TalkBack und dann auf OK. Um die Voreinstellungen für Sprache, Feedback und Berührung in TalkBack zu ändern, tippen Sie auf Einstellungen.
  • Seite 131: Support Und Wartung

    Dies wird in den einzelnen Anwendungen in der Regel durch angezeigt. Unterstützen Sie uns dabei, unsere Software zu verbessern Sie können das Senden von Nutzungsdaten von Ihrem Gerät erlauben, sodass Sony Mobile anonyme Fehlerberichte und Statistiken erhält, mit denen wir unsere Software verbessern.
  • Seite 132: Aktualisieren Des Geräts

    Mac unter http://support.sonymobile.com/tools/xperia-companion-mac herunterladen und mehr erfahren. Aktualisieren des Geräts Damit Ihnen die neuesten Funktionen und Verbesserungen zur Verfügung stehen und das Gerät Ihnen dank Fehlerbehebungen optimale Leistung bietet, sollten Sie die Gerätesoftware aktualisieren. Wenn ein Softwareupdate verfügbar ist, wird in der Statusleiste angezeigt.
  • Seite 133: Aktualisieren Sie Ihr Gerät Mit Einem Computer

    So planen Sie ein Softwareupdate: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Über das Telefon > Softwareupdate. Tippen Sie auf und anschließend auf Einstellungen > Automatische Installation > Uhrzeit festlegen. Legen Sie die gewünschte Zeit für das Softwareupdate fest und tippen Sie auf Aktualisieren Sie Ihr Gerät mit einem Computer Sie können über einen Computer mit Internetverbindung Software-Updates herunterladen und auf Ihrem Gerät installieren.
  • Seite 134: Verwalten Von Dateien Mithilfe Eines Computers

    • Löschen Sie den Cache aller Anwendungen. • Deinstallieren Sie heruntergeladene Anwendungen, die Sie nicht verwenden. • Verschieben Sie Anwendungen auf die Speicherkarte, wenn der interne Speicher voll ist. • Übertragen Sie Fotos, Videos und Musik vom internen Speicher auf die Speicherkarte. •...
  • Seite 135: Usb-Verbindungsmodus

    ® ® Wenn Sie über einen PC oder einen Apple -Computer verfügen, können Sie Xperia™ Companion verwenden, um auf das Dateisystem Ihres Geräts zuzugreifen. USB-Verbindungsmodus Ihr Gerät verwendet den Medienübertragungsmodus (MTP). Sie können MTP zum Verwalten von Dateien und Aktualisieren der Gerätesoftware ®...
  • Seite 136 So sichern Sie Ihre Daten mit einem Computer: Vergewissern Sie sich, dass die Software „Xperia™ Companion“ auf dem PC oder ® ® dem Apple -Computer installiert ist. Verbinden Sie das Gerät über ein USB-Kabel mit dem Computer. Computer: Öffnen Sie die Xperia™ Companion-Software. Nach wenigen Augenblicken erkennt der Computer das Gerät.
  • Seite 137 So sichern Sie Inhalte in einem Online-Konto: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Sichern & Zurücksetzen. Um die automatische Sicherungsfunktion zu aktivieren, tippen Sie auf Automat. Sicherung und dann auf den Ein/Aus-Schalter. Um die manuelle Sicherungsfunktion zu aktivieren, tippen Sie auf Mehr > Manuelle Sicherung.
  • Seite 138 So bearbeiten Sie eine Sicherungsdatei: Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Tippen Sie auf Einstellungen > Sichern & Zurücksetzen. Tippen Sie unter Xperia™ Sicherung & Wiederherstellung auf Mehr. Tippen Sie auf Sicherungsdatei bearb. und wählen Sie anschließend eine Sicherungsquelle und die zu löschenden Datentypen aus. Tippen Sie auf Daten löschen.
  • Seite 139: Durchführen Von Diagnosetests Auf Ihrem Gerät

    • Installierte Software identifizieren und nützliche Details über Ihr Gerät bereitstellen Die Anwendung „Xperia™ Diagnostics“ ist auf den meisten Android™-Geräten von Sony vorinstalliert. Wenn die Option „Diagnostics“ unter Einstellungen > Über das Telefon nicht verfügbar ist, können Sie eine Demoversion über die „Play Store™“-Anwendung herunterladen.
  • Seite 140: So Reparieren Sie Ihre Gerätesoftware

    Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt. Tippen Sie in dem sich öffnenden Menü auf Neustart. Das Gerät wird automatisch neu gestartet. So erzwingen Sie den Neustart und das Herunterfahren des Geräts: Halten Sie die Ein/Aus-Taste und die Lautstärketaste (aufwärts) gleichzeitig 10 Sekunden lang gedrückt. Ihr Gerät vibriert einmal.
  • Seite 141: Recycling Ihres Geräts

    Dies gilt unter anderem für Beschränkungen nach geltendem Urheberrecht. Die Verantwortung für solche Inhalte, die Sie mit Ihrem Mobilgerät herunterladen oder weiterleiten, liegt ausschließlich bei Ihnen und nicht bei Sony. Stellen Sie deshalb vor Verwendung dieser Inhalte sicher, dass für die angestrebte Verwendung eine ausreichende Lizenz oder anderweitige Berechtigung vorliegt.
  • Seite 142 VERTRAGSBRUCH ODER UNRECHTMÄSSIGE HANDLUNGEN, INSBESONDERE FAHRLÄSSIGKEIT ODER ANDERE UMSTÄNDE) IHNEN GEGENÜBER ÜBERSTEIGT IN KEINEM FALL DEN TATSÄCHLICH VON IHNEN FÜR DAS GERÄT GEZAHLTEN PREIS. © 2016 Sony Mobile Communications Inc. Alle Rechte vorbehalten. Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.

Inhaltsverzeichnis