Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufnahme verwendet werden, überkleben Sie vor dem Einlegen der
Cassette die Löschschutzöffnung mit einem Streifen Klebeband.
Einfache Aufnahme
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und wählen Sie den Videokanal
oder den AV-Modus.
A
Legen Sie eine Cassette ein
Vergewissern Sie sich, dass die Löschschutzzunge vorhanden ist. Falls
Sie nicht vorhanden ist, überkleben Sie vor dem Einlegen der Cassette
die Löschschutzöffnung mit einem Streifen Klebeband.
● Der Recorder schaltet sich automatisch ein, und der Zähler wird auf
Null zurückgestellt.
B
Wählen Sie den Aufnahmekanal
Drücken Sie die Taste PR R/T oder die Zifferntasten auf der
Fernbedienung oder PR+/– am Recorder.
● Sie können den Kanal im Stoppmodus oder im Aufnahmepause-
Modus wählen.
C
Stellen Sie die Bandlaufgeschwindigkeit ein
Drücken Sie die Taste p(SP/LP). Die gegenwärtige Einstellung der
Bandlaufgeschwindigkeit wird auf dem Displayfeld und dem
Bildschirm ungefähr 5 Sekunden lang angezeigt. Drücken Sie die Taste
p(SP/LP) erneut, um die Einstellung zu ändern, während die
Bandlaufgeschwindigkeit angezeigt wird.
D
Beginnen Sie mit der Aufnahme
Drücken Sie die Taste 7 am Recorder. Oder drücken Sie die Taste 4
auf der Fernbedienung, während Sie die Taste 7 gedrückt halten.
HINWEISE:
● Falls Sie "B.E.S.T." auf "EIN" (
benötigt der Recorder etwa 7 Sekunden, um die Qualität des
eingelegten Bandes zu ermitteln, bevor er die Aufzeichnung mit
optimierten Bildpegeln beginnt.
● Falls das Bandende während der Aufnahme erreicht wird, stoppt die
Aufnahme, und die Anzeige "
Displayfeld. Drücken Sie die Taste 0 am Recorder, um die
Cassette auszustoßen, bzw. die Taste 3, um das Band
zurückzuspulen.
Während der Aufnahme
Unterbrechen Sie die Aufnahme
Drücken Sie die Taste 9.
● Drücken Sie die Taste 4, um die Aufnahme fortzusetzen.
● Sie können den Kanal auch im Aufnahmepause-Modus wählen.
Stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie die Taste 8 auf
der Fernbedienung.
Aufnahme-Funktionen
Aufnahmefortsetzungs-Funktion
Tritt während der Aufnahme (oder der Sofortaufnahme bzw. der Timer-
Aufnahme) ein Stromausfall auf, so wird die Aufnahme nach
Wiederherstellung der Stromzufuhr automatisch fortgesetzt. (Für diese
Funktion ist keine Einstellung erforderlich.)
HINWEIS:
Falls die Dauer des Stromausfalls die Speichersicherungszeit des
Recorders überschreitet, kann die Aufnahmefortsetzungs-Funktion
nicht verwendet werden.
Bandrestzeit/Zeitzähler
Drücken Sie die Taste – –:– –, damit die Bandrestzeit und der
Zeitzähler auf dem Bildschirm oder dem Displayfeld angezeigt
werden. Um den Zeitzähler auf Null zurückzustellen, drücken Sie die
Taste 0000.
● Das Displayfeld zeigt die Zähleranzeige gemeinsam mit dem
leuchtenden Symbol ":" an.
● Das Displayfeld zeigt die Bandrestzeit gemeinsam mit dem
blinkenden Symbol ":" an.
11) (Voreinstellung) gestellt haben,
" und " $" blinken auf dem
ODER Drücken Sie die Taste 0 am
Recorder.
HINWEISE:
● Stellen Sie "O.S.D." auf "EIN" ein, damit die Anzeigen auf dem
Bildschirm eingeblendet werden. (
● Je nach der Art der verwendeten Cassette wird die Bandrestzeit unter
Umständen nicht sofort bzw. nicht richtig angezeigt. Manchmal
kann die Anzeige "– –:– –" erscheinen, oder das Display blinkt
gelegentlich.
Betrachten eines Fernsehprogramms, während ein
anderes Programm aufgenommen wird
Bei AV-Anschluss (
die Taste TV/VCR. Danach erlischt die VCR-Anzeige am Recorder, und
das Bild des aufzunehmenden Fernsehprogramms verschwindet vom
Bildschirm. Sobald die Aufnahme begonnen hat, brauchen Sie einfach
nur den gewünschten Sender mit Hilfe der Senderwahltasten am
Fernsehgerät zu wählen.
● Das mit den Senderwahltasten gewählte Programm wird auf dem
Bildschirm wiedergegeben, während das mit der Taste PR R/T auf
der Fernbedienung oder PR+/– am Recorder gewählte Programm
aufgezeichnet wird.
● Falls ein Decoder an den Recorder angeschlossen ist, können Sie mit
den Senderwahltasten auch einen verschlüsselten Kanal wählen.
Festlegen der Aufnahmedauer
— Sofortaufnahme
Drücken Sie während der Aufnahme die Taste 7 am Recorder
wiederholt, bis die gewünschte Aufnahmedauer auf dem Displayfeld
angezeigt wird. Die Anzeige "
blinken.
● Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, nimmt die Aufnahmedauer
in 30-Minuten-Intervallen (bis zu insgesamt 6 Stunden) zu.
● Der Recorder schaltet sich aus, wenn die Aufnahme beendet ist.
● Um eine Sofortaufnahme abzubrechen, drücken Sie die Taste 8 auf
der Fernbedienung oder 0 am Recorder.
Empfang von Stereo- und zweisprachigen Sendungen
Ihr Recorder ist mit einem Sound-Multiplex-Decoder (A2) und einem
Digital-Stereo-Decoder (NICAM) ausgestattet, um den Empfang von
Stereo- und zweisprachigen Sendungen zu ermöglichen.
Bei jeder Kanalumschaltung wird die Art der empfangenen Sendung
einige Sekunden lang auf dem Bildschirm eingeblendet.
Art des empfangenen Programms
A2 Stereo
A2 Zweisprachig
Monaural
NICAM Stereo
NICAM Zweisprachig
NICAM Monaural
● Zum Empfang einer Stereosendung tippen Sie die Taste AUDIO so
oft an, bis "HIFI L j h R" auf dem Bildschirm erscheint.
● Zum Empfang einer zweisprachigen Sendung tippen Sie die Taste
AUDIO so oft an, bis "HIFI L j" oder "HIFI h R" auf dem
Bildschirm erscheint.
● Soll bei Empfang einer NICAM-Sendung das monaurale NICAM-
Signal gehört werden, tippen Sie die Taste AUDIO so oft an, bis
"NORM" auf dem Bildschirm erscheint.
HINWEIS:
Stellen Sie "O.S.D." auf "EIN" ein, damit die Anzeigen auf dem
Bildschirm eingeblendet werden. (
Aufnahme von stereophonen und zweisprachigen Sendungen
(A2)
● Stereosendungen werden automatisch stereophon auf den beiden
Hi-Fi-Tonspuren aufgezeichnet (auf der Audio-Normalspur werden
beide Kanäle gemischt monaural aufgezeichnet).
● Zweisprachige Sendungen werden automatisch zweisprachig auf
den beiden Hi-Fi-Tonspuren aufgezeichnet. Der Hauptkanal wird
auf der Audio-Normalspur aufgenommen.
— 7 —
12)
4) zwischen Recorder und TV-Gerät drücken Sie
" beginnt auf dem Displayfeld zu
Bildschirmanzeige
ST
BIL.
(keine Anzeige)
ST NICAM
BIL. NICAM
NICAM
12)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hr-s5971eHr-s5972e

Inhaltsverzeichnis