Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Opel Navi CD 600 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Navi CD 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPEL CASCADA
Infotainment System

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Opel Navi CD 600

  • Seite 1 OPEL CASCADA Infotainment System...
  • Seite 3 Inhalt Navi 950/650 / CD 600 ....5 Navi 900/600, CD 400plus/ 400/300 ........81...
  • Seite 5 Navi 950/650 / CD 600 Einführung ........6 Grundsätzliche Bedienung ... 17 Radio ........... 25 CD-Player ........32 Externe Geräte ......35 Navigation ........42 Sprachsteuerung ......63 Mobiltelefon ......... 67 Stichwortverzeichnis ....78...
  • Seite 6 Einführung Einführung Allgemeine Informationen Das Infotainment System kann je nach Wunsch über die Bedienele‐ Das Infotainment System bietet Ihnen mente der Instrumententafel, die Be‐ modernstes In-Car-Infotainment. dienelemente am Lenkrad oder die Am Radio können über die Preset- Sprachsteuerung bedient werden. Allgemeine Informationen ....
  • Seite 7: Einführung

    Einführung Wichtige Hinweise zur Radioempfang Sollte eine Anweisung des Navi‐ Bedienung und Der Radioempfang kann durch Knis‐ gationssystems den Verkehrsre‐ Verkehrssicherheit tern, Rauschen, Verzerrungen oder geln widersprechen, gelten stets Aussetzer gestört werden. Ursachen die Verkehrsregeln. dafür sind: 9 Warnung ■ Abstandsänderungen zum Sender 9 Warnung Das Infotainment System ist so zu ■...
  • Seite 8: Bedienelementeübersicht

    Einführung Bedienelementeübersicht Navi 950 / 650...
  • Seite 9 Einführung Taste ; Sendertasten 1...6 Taste FAV 1/2/3 Kurz drücken: Sender Favoritenliste öffnen ..... 27 Zugriff auf die Startseite ..17 auswählen ......27 Taste TP SRCE (Quelle) Lang drücken: Sender Verkehrsfunk aktivieren Drücken, um zwischen speichern ......27 oder deaktivieren ....28 den verschiedenen Knopf m Audioquellen zu wechseln...
  • Seite 10 Einführung CD/MP3/WMA, externe 17 Taste BACK Geräte: Informationen Menü: eine Ebene zurück ..17 zum aktuellen Titel Eingabe: letztes Zeichen Navigation: Informationen, oder gesamte Eingabe z. B. zum aktuellen Standort löschen ........17 14 Multifunktionsknopf 18 Taste RPT Drehen: Menüoptionen Letzte Navigations‐...
  • Seite 11 Einführung CD 600...
  • Seite 12 Einführung Taste ; Sendertasten 1...6 Taste FAV 1/2/3 Lang drücken: Sender Favoritenliste öffnen ..... 27 Zugriff auf die Startseite ..17 speichern ......27 Taste TP SRCE (Quelle) Kurz drücken: Sender Verkehrsfunk aktivieren Drücken, um zwischen auswählen ......27 oder deaktivieren ....28 den verschiedenen Knopf m Audioquellen zu wechseln...
  • Seite 13: Audio-Bedienungselemente Am Lenkrad

    Einführung 13 Multifunktionsknopf 18 Taste r Audio-Bedienungselemente am Lenkrad Drehen: Menüoptionen CD/MP3/WMA: markieren oder Wiedergabe starten/ alphanumerische Werte anhalten ........ 33 einstellen ......17 Externe Geräte: Drücken: markierte Option Wiedergabe starten/ anwählen/aktivieren; anhalten ........ 37 eingestellten Wert bestätigen; Funktion ein-/ ausschalten;...
  • Seite 14: Benutzung

    Einführung Benutzung SRC (Quelle) Bei aktivem Mobiltelefon: zum Anwählen des Drücken: Audioquelle nächsten/vorherigen Bedienelemente auswählen ......25 Eintrags in der Rufliste Das Infotainment System wird über nach oben/unten drehen ..70 Bei aktivem Funktionstasten, einen Multifunk‐ Radioempfang: zum tionsknopf und Menüs auf dem Bild‐ Bei aktivem Mobiltelefon Auswählen des nächsten/ schirm bedient.
  • Seite 15: Lautstärke Einstellen

    Einführung Abschaltautomatik Die automatische Betriebsarten Lautstärkeregelung Falls das Infotainment System bei Audio-Player ausgeschalteter Zündung mit der X- Bei aktivierter automatischer Laut‐ Taste SRCE wiederholt drücken, um stärkeeinstellung 3 21 wird die Taste eingeschaltet wird, wird es zwischen den Hauptmenüs AM, FM, Lautstärke zum Ausgleich von Abroll- 10 Minuten danach automatisch wie‐...
  • Seite 16 Einführung Mobiltelefon Taste PHONE drücken, um das Tele‐ fon-Hauptmenü mit Optionen zur Ein‐ gabe und Auswahl von Rufnummern anzuzeigen. Ausführliche Beschreibung der Mobil‐ telefonfunktionen 3 67. Hinweis Über die Anwendung Kurzinfo kön‐ nen zusammenfassende Informatio‐ nen zu den Audioquellen und zur ak‐ tuellen Navigationssitzung ange‐...
  • Seite 17: Grundsätzliche Bedienung

    Grundsätzliche Bedienung Grundsätzliche Grundsätzliche Taste ; Bedienung Bedienung Taste ; drücken, um die Homepage zu öffnen. Multifunktionsknopf Grundsätzliche Bedienung ..17 Der Multifunktionsknopf ist das zen‐ trale Bedienelement für die Menüs. Klangeinstellungen ...... 20 Den Multifunktionsknopf drehen: Lautstärkeeinstellungen ....21 ■...
  • Seite 18: Beispiele Zur Menübedienung

    Grundsätzliche Bedienung Taste BACK Schaltfläche oder eines Menüpunk‐ tes wie folgt beschrieben: „...die Taste BACK drücken: Schaltfläche...auswählen“ oder ■ Menü oder Bildschirm schließen. „...den Menüpunkt...auswählen“. ■ Von einem Untermenü in die Bildlauf in Listen nächsthöhere Menüebene zurück‐ kehren. ■ Das letzte Zeichen in einer Zei‐ chenfolge löschen.
  • Seite 19 Grundsätzliche Bedienung Hinweis Hinweis Hinweis In den nachfolgenden Kapiteln wer‐ In den nachfolgenden Kapiteln wer‐ In den nachfolgenden Kapiteln wer‐ den die Bedienungsschritte zum den die Bedienungsschritte zum An‐ den die Bedienungsschritte zum Ak‐ Ausführen eines Bildlaufs in einer passen einer Einstellung wie folgt tivieren eines Menüpunktes wie folgt Liste wie folgt beschrieben: „...zum beschrieben: „...die Einstellung...an‐...
  • Seite 20: Klangeinstellungen

    Grundsätzliche Bedienung Klangeinstellungen Hinweis Mitten In den nachfolgenden Kapiteln wer‐ Mit dieser Einstellung können die Taste ; drücken und dann unten am den die Bedienungsschritte zum mittleren Frequenzen der Audio‐ Bildschirm die Taste Mehr auswäh‐ Eingeben von Zeichen wie folgt be‐ quelle verstärkt oder gedämpft wer‐...
  • Seite 21: Lautstärkeeinstellungen

    Grundsätzliche Bedienung Wird einer der vordefinierten Klang‐ Fahrzeuglautsprechern anzupassen. Audiosignal-Lautstärke auswählen, stile ausgewählt, werden die Einstel‐ Die Einstellungen wie gewünscht an‐ um das entsprechende Untermenü lungen für Bässe, Mitten und Höhen passen. anzuzeigen. Die Einstellungen wie vom System angepasst. gewünscht anpassen. Den Menüeintrag Balance auswäh‐...
  • Seite 22: Lautstärke Der Verkehrsdurchsagen Anpassen

    Grundsätzliche Bedienung Maximale Einschaltlautstärke aus‐ Hinweiston-Lautstärke Um die Lautstärke einer gegebenen‐ wählen, um das entsprechende Menü falls im Hintergrund wiedergegebe‐ einstellen aufzurufen. nen Audioquelle einzustellen, Beim Betrieb der Bedienelemente im Hintergrund auswählen und die Laut‐ Die Einstellungen wie gewünscht an‐ Fahrzeug werden die Aktionen durch stärke wie gewünscht regeln.
  • Seite 23: Spracheinstellungen

    Softwareaktualisierung zum Anzeigen des entsprechenden Zum Anpassen der Datumseinstel‐ Zum Aktualisieren der Systemsoft‐ Untermenüs den Menüpunkt Datum lungen den Menüeintrag Datum ware wenden Sie sich an Ihren Opel- und Uhrzeit wählen. einstellen auswählen. Die Einstellun‐ Servicepartner. gen wie gewünscht anpassen.
  • Seite 24: Anzeigeeinstellungen

    Grundsätzliche Bedienung Protokolldatei Um über die Homepage auf das Den Menüeintrag Sortieren auswäh‐ Menü zuzugreifen, unten am Bild‐ len, um die Startseiten im Bearbei‐ Zum Generieren einer Protokolldatei schirm die Taste Menü auswählen. tungsmodus anzuzeigen. der aktuellen Softwareversion den Menüeintrag Log-File erstellen aus‐ Die Homepage kann je nach Ihren Das zu verschieben Symbol auswäh‐...
  • Seite 25: Inhaltsverzeichnis

    Radio Radio Benutzung Manuelle Sendereinstellung Im FM- oder DAB-Frequenzband den Radio aktivieren Multifunktionsknopf drücken, um das entsprechende Menü zu öffnen, und Taste ; drücken und dann das Sym‐ Benutzung ........25 dann Manuelle Einstellung auswäh‐ bol AM, FM oder DAB auswählen. len.
  • Seite 26: Aktualisieren Der Senderlisten

    Radio Hinweis richten). Bei einigen Sendern wird der Aktualisieren der Senderlisten Falls zuvor noch keine Senderliste PTY-Code außerdem abhängig vom Wenn die in der Senderliste eines angelegt wurde, führt das Infotain‐ gerade gesendeten Inhalt geändert. Frequenzbands gespeicherten Sen‐ ment System einen automatischen der nicht mehr empfangen werden Das Infotainment System speichert Sendersuchlauf durch.
  • Seite 27: Radio

    Radio Autostore-Listen Automatisches Speichern von Hinweis Manuell gespeicherte Sender wer‐ Sendern Die Sender eines Frequenzbands mit den bei einer automatischen Sen‐ Die AS-Taste gedrückt halten, bis dem besten Empfang können in den derspeicherung überschrieben. eine Autostore-Meldung erscheint. Autostore-Listen gespeichert und aus Die 12 stärksten Sender des aktuel‐...
  • Seite 28: Sender Speichern

    Radio Radio Data System (RDS) Speichern des Senders auf einer Lis‐ tenposition: Die entsprechende Sen‐ RDS ist ein von FM-Sendern ange‐ dertaste 1...6 drücken, bis eine Be‐ botener Dienst, der das Auffinden des stätigungsmeldung angezeigt wird. gewünschten Senders und dessen störungsfreien Empfang erheblich Sender aufrufen vereinfacht.
  • Seite 29 Radio RDS-Optionsmenü Regional Radiotext Zum Öffnen des RDS-Konfigurations‐ Manchmal strahlen RDS-Sender auf Bei aktiviertem RDS und Empfang menüs die Taste CONFIG drücken verschiedenen Frequenzen regional eines RDS-Senders werden unter‐ und dann den Menüpunkt Radioein‐ unterschiedliche Programme aus. halb des Programmnamens Informa‐ stellungen auswählen.
  • Seite 30: Automatische Zeiteinstellung

    Radio ■ Wenn der Radio-Verkehrsservice Die Taste TP drücken oder in der Ver‐ Allgemeine Informationen eingeschaltet ist, wird am Display kehrsmeldung die Bildschirmtaste ■ DAB-Sender werden durch den [ ] angezeigt. Abbrechen auswählen. Programmnamen und nicht durch die Sendefrequenz gekennzeich‐ ■...
  • Seite 31 Radio ■ Die Überlagerung von Sendern be‐ Empfang nicht von FM-Verkehrs‐ nachbarter Frequenzen (ein Phä‐ durchsagen unterbrochen werden nomen, das für den AM- und FM- soll. Empfang typisch ist) findet bei DAB DAB-Ansagen nicht statt. Neben ihren Musikprogrammen Wenn das DAB-Signal zu schwach strahlen zahlreiche DAB-Sender ist, um empfangen zu werden, auch verschiedene Arten von Mel‐...
  • Seite 32: Allgemeine Informationen

    CD-Player CD-Player Allgemeine Informationen MP3-CDs Folgende Dateiformate werden unter‐ stützt: ISO9660 Level 1, Level 2 (Ro‐ Wichtige Hinweise zu Audio- meo, Joliet). CDs und MP3/WMA-CDs Allgemeine Informationen .... 32 MP3- und WMA-Dateien in anderen Der CD-Player des Infotainment Sys‐ als den oben aufgeführten Formaten Benutzung ........
  • Seite 33: Cd-Wiedergabe Starten

    CD-Player Benutzung Wird die CD nach dem Ausschub nicht entnommen, wird sie nach eini‐ gen Sekunden automatisch wieder CD-Wiedergabe starten eingezogen. Die CD mit der beschrifteten Seite nach oben in den CD-Schacht hinein‐ Titel-Liste schieben, bis sie eingezogen wird. Multifunktionsregler drehen, um eine Die CD-Wiedergabe startet automa‐...
  • Seite 34: Audiomenü

    CD-Player Wiedergabe anhalten Taste r drücken, um die Wieder‐ gabe anzuhalten. Audiomenü Den Multifunktionsknopf drücken, um das CD- oder MP3-Menü zu öffnen. Hinweis Ausführliche Beschreibung der Funktionen im MP3-Menü 3 37. Zufallswiedergabe Den Menüeintrag Zufällig aktivieren, um die Titel auf der CD in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben.
  • Seite 35: Externe Geräte

    Externe Geräte Externe Geräte Allgemeine Informationen Gerät verbinden Zum Anschluss eines Zusatzgerätes Buchsen für den Anschluss externer an den AUX-Eingang des Infotain‐ Geräte befinden sich in der Mittelkon‐ ment Systems das folgende Kabel sole. verwenden: Allgemeine Informationen .... 35 Hinweis 3-polig für die Audioquelle.
  • Seite 36 Externe Geräte Hinweis Dateiformate Achtung Nicht alle MP3-Player, USB-Lauf‐ Audiodateien werke, iPod-Modelle und Smartpho‐ Das Gerät während der Wieder‐ nes werden vom Infotainment Sys‐ Es werden nur Geräte mit den Datei‐ gabe nicht abschließen. Dies tem unterstützt. systemen FAT32, NTFS und HFS+ könnte das Gerät oder das Info‐...
  • Seite 37: Audio Abspielen

    Externe Geräte Bilddateien Die Gracenote-Normalisierungsfunk‐ Funktionstasten tion aktivieren. Die anzeigbaren Formate für Bildda‐ Die Wiedergabe der Mediendateien teien sind .jpg, .jpeg, .bmp, .png eines USB-oder Bluetooth-Geräts und .gif. Audio abspielen kann über die Tasten an der Instru‐ mententafel bedient werden. Es werden Bilder mit einer maximalen Breite von 2048 Pixel und einer ma‐...
  • Seite 38 Externe Geräte Um innerhalb einer Struktur nach auswählen. Eine Liste aller generier‐ einem Titel zu suchen, einen der Me‐ ten Wiedergabelisten wird angezeigt. nüeinträge auswählen, z. B. Ordner, Die zu löschende Wiedergabeliste Wiedergabelisten abspielen oder auswählen. Die Wiedergabeliste wird Alben. gelöscht.
  • Seite 39 Externe Geräte Diaschau Interval auswählen. Das entspre‐ chende Untermenü wird angezeigt. Um eine Diaschau mit allen im Ordner Die gewünschte Option auswählen. enthaltenen Bilder zu starten, unten am Bildschirm die Taste 6 auswäh‐ Bilder in zufälliger Reihenfolge len. Die Diaschau wird gestartet. wiedergegeben Beim Startende Diaschau wechselt Um die Bilder in der Diaschau in einer...
  • Seite 40: Übertragungsfunktion Auf Dem Smartphone Aktivieren

    Externe Geräte Übertragungsfunktion auf dem Zunächst wird eine Liste aller mit dem Das Apps-Hauptmenü wird ange‐ System gekoppelten Telefone ange‐ zeigt. Smartphone aktivieren zeigt. Wählen Sie das Telefon aus, Die Übertragungs- und die Bluetooth- Neue Apps installieren mit dem eine Internetverbindung zum Funktion auf dem Smartphone akti‐...
  • Seite 41: Einstellungen

    Externe Geräte Hinweis Hinweis Unten am Bildschirm die Taste Die im Infotainment System instal‐ Die im Infotainment System instal‐ Settings (Einstellungen) auswählen, lierten Apps werden als Symbole auf lierten Apps werden als Symbole auf um das entsprechende Untermenü den Startseiten angezeigt. den Startseiten angezeigt.
  • Seite 42 Navigation Navigation Allgemeine Informationen ein Zielführungshinweis den Ver‐ kehrsregeln widersprechen, so Die Navigationsanwendung führt Sie gelten immer die Verkehrsregeln. zuverlässig ans Ziel, ohne dass Sie Karten lesen müssen. Allgemeine Informationen .... 42 Funktionsweise der Die aktuelle Verkehrslage wird bei Benutzung ........43 Navigationsanwendung der Routenberechnung berücksich‐...
  • Seite 43: Navigation

    Navigation Nach Eingabe der Zieladresse oder Zielführung nicht aktiv ■ Sonderziele, z. B. Tankstellen, eines Sonderziels (nächste Tank‐ Parkplätze oder Restaurants: wer‐ stelle, Hotel etc.) wird die Route vom den durch entsprechende Symbole aktuellen Standort zum gewählten gekennzeichnet (sofern aktiviert). Ziel berechnet.
  • Seite 44: Kartenhandhabung

    Navigation ■ Unterhalb der obersten Zeile: ■ Links: Richtungspfeil und Entfer‐ Um erneut die Karte zur Umgebung Name der nach der nächsten Kreu‐ nung zum nächsten Abbiegemanö‐ des aktuellen Standorts anzuzeigen, zung zu fahrenden Straße. ver. BACK drücken. ■ Obere linke Ecke: Kompasssym‐ ■...
  • Seite 45: Karteneinrichtung

    Navigation Karteneinrichtung Folgende Optionen stehen zur Aus‐ Kartenausschnitt wahl: Den Multifunktionsknopf drücken, um Kartenausrichtung das Navigationsmenü anzuzeigen. ■ Vollbildkarte („normale“, oben be‐ Den Multifunktionsknopf drücken, um Den Menüpunkt Karteneinstellungen schriebene Ansicht): Kartenan‐ das Navigationsmenü anzuzeigen. und dann Kartenanzeige auswählen, zeige auf dem vollständigen Bild‐ Den Menüpunkt Kartenausrichtung um das entsprechende Untermenü...
  • Seite 46 Navigation Um nur bestimmte Sonderziele anzu‐ Wegpunkt/Ziel wechseln auswählen, Rechts auf den Bildschirm wird das zeigen, den Menüeintrag Benutzer‐ um diese Einstellung zu ändern. Eine Ziel auf der Karte angezeigt. Links definiert aktivieren und dann die an‐ Liste aller Ziele der aktuell aktiven werden die Adresse und die GPS-Ko‐...
  • Seite 47 Navigation Startposition Simulationsmodus abbrechen Um das nächste simulierte Abbiege‐ manöver auf der Karte anzuzeigen, Im Simulationsmodus wird der aktu‐ Um den Simulationsmodus zu been‐ den Menüpunkt Nächstes Manöver elle Fahrzeugstandort nicht über ein den, die Taste CONFIG drücken und auswählen. GPS-Signal erfasst.
  • Seite 48: Manuelle Adresseingabe

    Navigation Manuelle Adresseingabe Das Eingabefeld für die Straße aus‐ Tastatur wählen, um erneut die Tastatur ein‐ Die Darstellung der Tastatur hängt Adresseingabemenü zublenden. Den gewünschten Stra‐ von der ausgewählten Funktion ab. ßennamen eingeben (siehe unten). Die Taste DEST drücken, um das Menü...
  • Seite 49 Navigation Hinweis Um bereits eingegebene Zeichen zu Im Infotainment System ist eine große Bei der Adresseingabe arbeitet die löschen, rechts an der entsprechen‐ Zahl vordefinierter Sonderziele ge‐ Tastatur mit einer intelligenten den Tastatur die Bildschirmtaste speichert. Die Sonderziele werden Buchstabierfunktion, die automa‐ Löschen auswählen oder auf die durch Symbole auf der Karte ange‐...
  • Seite 50 Navigation Das Eingabefeld für die Sortierme‐ Am unteren Bildschirmrand die Taste thode auswählen, um das entspre‐ Suche auswählen. Die Tastatur wird chende Untermenü anzuzeigen. erneut eingeblendet. Nach Entfernung oder Nach Name Den Namen des gewünschten Son‐ auswählen. derziels eingeben. Am unteren Bildschirmrand die Taste Telefonnummer-Suchmaske Suche auswählen.
  • Seite 51 Navigation Kategorienlisten Ein Bestätigungsmenü wird ange‐ zeigt. Wählen Sie den Menüpunkt Die Taste NAV und dann den Multi‐ Zielführung starten, um die Zielfüh‐ funktionsknopf drücken, um das rung zu starten. Navigationsmenü anzuzeigen. POIs in der Nähe oder POIs entlang der Adressbuch Route auswählen.
  • Seite 52: Telefonbuch

    Navigation Je nach verfügbaren Informationen Durch die Liste blättern und das ge‐ Ein Bestätigungsmenü wird ange‐ sind bestimmte Eingabefelder bereits wünschte Symbol auswählen. zeigt. Wählen Sie den Menüpunkt ausgefüllt. Zielführung starten, um die Zielfüh‐ Unten in der Eingabemaske die Taste rung zu starten.
  • Seite 53 Navigation Die Taste DEST drücken, um das Hinweis Menü Zieleingabe anzuzeigen. Dann Wenn das Infotainment System das Symbol Telefonbuch auswählen. keine gültige Adresse finden kann, Das Menü Telefonbuch-Suche wird wird eine entsprechende Meldung angezeigt. wiedergegeben. Den gewünschten Bereich für den Ein Bestätigungsmenü...
  • Seite 54 Navigation Zuhause Routen mit Wegpunkten Zwischenziele hinzufügen Zum Hinzufügen eines Zwischenziels Sie können Ihre eigene Heimatsad‐ Wenn ein Ziel eingegeben wurde und den Menüpunkt Zwischenziel resse dauerhaft im System spei‐ die Zielführung aktiv ist, können Zwi‐ hinzufügen auswählen. Die Weg‐ chern.
  • Seite 55 Navigation Menüpunkt Hinzuf. auswählen. Die Wegpunkte verschieben Als Favoriten-Route speichern wäh‐ Route wird neu berechnet und die len. Eine Tastatur wird angezeigt. Um die Reihenfolge der Wegpunkte Wegpunkteliste mit dem Zwischen‐ in der Route zu ändern, die Bild‐ Einen Namen für die bevorzugte ziel an der ausgewählten Position schirmtaste Zwischenziele sortieren Route eingeben und die Eingabe be‐...
  • Seite 56 Navigation Bevorzugte Route auswählen Die Taste DEST drücken, um das Menü Zieleingabe anzuzeigen. Dann das Symbol Favoriten-Routen aus‐ wählen, um die Liste der gespeicher‐ ten bevorzugten Routen anzuzeigen. Die gewünschte Route aus der Liste auswählen. Das Routenbestäti‐ gungsmenü wird angezeigt. Zum Starten der Zielführung den Me‐...
  • Seite 57: Gespeicherte Ziele Löschen

    Navigation Zielführung Wenn alle GPS-Koordinaten einge‐ geben sind, unten am Bildschirm die Taste Suche auswählen. Zielführung starten und Ein Bestätigungsmenü wird ange‐ abbrechen zeigt. Start der Zielführung Zum Starten der Zielführung den Me‐ Die gewünschte Adresse eingeben nüpunkt Zielführung starten auswäh‐ oder auswählen.
  • Seite 58: Zielführungsanweisungen

    Navigation Zielführung abbrechen Wenn akustisch auf das nächste Ab‐ Hinweise zur Zielführung biegemanöver hingewiesen werden Bei aktiver Zielführung die Taste Beim Annähern an eine Kreuzung, an soll, Navigations-Sprachausgabe ak‐ DEST drücken, um das der Sie abbiegen müssen, werden in tivieren. Routenmenü...
  • Seite 59 Navigation Verkehrseinstellungen Verkehrsereignisse auf der Karte an‐ TMC-Sender zeigen Die TMC-Sender, die Verkehrsmel‐ Taste CONFIG drücken und dann Verkehrsereignisse können durch dungen ausstrahlen, können automa‐ den Menüpunkt Navigationseinstel‐ entsprechende Symbole auf der tisch oder manuell eingestellt werden. lungen wählen. Karte angezeigt werden. Den Menüeintrag TMC-Sender aus‐...
  • Seite 60: Routenverfolgung

    Navigation Um eine Liste aller Verkehrsereig‐ Taste CONFIG drücken und dann Eingabeaufforderung wird angezeigt. nisse anzuzeigen, die für die Umge‐ den Menüpunkt Navigationseinstel‐ Bestätigen Sie die Meldung, um den bung des aktuellen Fahrzeugstand‐ lungen wählen. Den Menüpunkt Stre‐ gesamten Ariadnepfad zu löschen. orts bekannt sind, den Menüeintrag ckenaufzeichnung auswählen, um Um die Nachverfolgungssitzung zu...
  • Seite 61: Routenbestimmung

    Navigation Den Menüeintrag Laden auswählen, Um alle gemiedenen Straßen anzu‐ um das Ariadnepfad-Hauptmenü an‐ zeigen, den Menüeintrag Liste zuzeigen. Wenn die Nachverfol‐ anzeigen auswählen. gungssitzung dauerhaft auf der Karte Um alle gemiedenen Abschnitte zu angezeigt werden soll, den Menüein‐ löschen und die ursprüngliche Route trag Anzeigen aktivieren.
  • Seite 62 Navigation Liste der Ausfahrten Um festzulegen, welche Straßenar‐ ten bei der Routenberechnung be‐ Um während der Fahrt auf einer Au‐ rücksichtigt werden sollen, die ge‐ tobahn eine Liste der Ausfahrten und wünschten Optionen aktivieren: Au‐ Raststätten anzuzeigen, die Taste tobahn, mautpflichtige Straßen, Fäh‐ NAV und dann den Multifunktionsreg‐...
  • Seite 63: Sprachsteuerung

    Sprachsteuerung Sprachsteuerung Allgemeine Informationen Wenn zum Ausführen einer Aufgabe mehr als ein Befehl erforderlich ist, Die Sprachsteuerung des Infotain‐ folgendermaßen vorgehen: ment Systems ermöglicht die Bedie‐ Geben Sie im ersten Befehl die Art nung verschiedener Funktionen des Allgemeine Informationen .... 63 der auszuführenden Aktionen an, Infotainment Systems per Sprachein‐...
  • Seite 64: Benutzung

    Sprachsteuerung Benutzung Sprachsteuerung unterstützt ist, ist Ausnahmen: Zur Eingabe einer Ziel‐ die Sprachsteuerung nicht verfüg‐ adresse in Belgien über die Sprach‐ bar. steuerung kann die Display-Sprache Sprachsteuerung aktivieren entweder Französisch oder Nieder‐ In einem solchen Fall müssen Sie Hinweis ländisch sein. Zu Eingabe einer Ziel‐ eine andere Sprache für das Dis‐...
  • Seite 65: Anpassen Der Lautstärke Der Aufforderungsansagen

    Sprachsteuerung Nach Beendigung der Dialogsequenz Eine Dialogsequenz abbrechen Bedienung über Sprachbefehle wird die Sprachsteuerung automa‐ Zum Abbrechen einer Dialogsequenz Die Sprachsteuerung erkennt Be‐ tisch ausgeschaltet. Zum Starten und Deaktivieren der Sprachsteue‐ fehle, die auf natürliche Weise in einer neuen Dialogsequenz müssen rung stehen verschiedene Methoden Satzform gesprochen werden, und di‐...
  • Seite 66 Sprachsteuerung „Wiedergabe“ gefolgt von einem In‐ Namen und einem Ort gespeichert Wenn innerhalb von 15 Sekunden terpreten oder Titelnamen oder „Ein‐ wurde, sollte der direkte Befehl beide keine manuelle Auswahl getroffen stellen“ gefolgt von der Sendefre‐ Angaben enthalten, beispielsweise wird, wird die Sprachsteuerungssit‐ quenz und dem Frequenzbereich.
  • Seite 67: Wichtige Hinweise Zur Bedienung Und Verkehrssicherheit

    Mobiltelefon Mobiltelefon Allgemeine Informationen Wichtige Hinweise zur Bedienung und Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen Verkehrssicherheit die Möglichkeit, über ein Fahrzeug‐ mikrofon und die Fahrzeuglautspre‐ Allgemeine Informationen .... 67 9 Warnung cher Telefongespräche zu führen so‐ Bluetooth-Verbindung ....68 wie die wichtigsten Mobiltelefon- Mobiltelefone haben Auswirkun‐...
  • Seite 68: Bluetooth-Verbindung

    Mobiltelefon Weitere Informationen zu den techni‐ Hinweise 9 Warnung schen Daten finden Sie im Internet ■ Es können bis zu fünf Geräte mit unter http://www.bluetooth.com dem System gekoppelt werden. Die Verwendung der Freisprech‐ ■ Wobei allerdings immer nur ein ge‐ einrichtung kann gefährlich sein, Bluetooth-Verbindung koppeltes Gerät mit dem Infotain‐...
  • Seite 69: Bluetooth-Menü

    Mobiltelefon Bluetooth-Menü Den Kopplungsvorgang am Blue‐ Wenn erforderlich, die entspre‐ tooth-Gerät initiieren. Wenn erforder‐ chende Meldung am Bluetooth-Gerät Für den Zugriff auf das Bluetooth- lich, den Infotainment System-Code bestätigen. Menü stehen folgende Möglichkeiten am Bluetooth-Gerät eingeben. zur Verfügung: Geräteliste Am Infotainment System wird ein ■...
  • Seite 70: Notruf

    Mobiltelefon Schaltfläche Auswähl. wählen. Antworten, wenn das Service- 9 Warnung Personal Fragen zum Notfall stellt. Das zuvor verbundene Gerät wird ge‐ trennt und das neue Gerät verbun‐ Denken Sie daran, dass Sie mit 9 Warnung den. dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können, Gerät löschen Beenden Sie das Gespräch erst,...
  • Seite 71 Mobiltelefon Nicht jedes Telefon unterstützt alle Einen Anruf tätigen Die Bildschirmtaste OK auswählen, Funktionen der Telefonanwendung. um den Wählvorgang zu starten. Rufnummer eingeben Daher kann der Funktionsumfang von Hinweis der Beschreibung abweichen. Taste PHONE drücken und dann den Durch Drücken der Taste Menüpunkt Nummer eingeben wäh‐...
  • Seite 72: Ankommender Anruf

    Mobiltelefon Den gewünschten Bereich für den Telefonbuchsortierung Die gewünschte Rufliste auswählen. Anfangsbuchstaben auswählen, um Die Telefonbucheinträge können Je nach ausgewählter Liste werden eine Vorauswahl der entsprechenden nach dem Vornamen oder dem Nach‐ die letzten eingehenden, ausgehen‐ Telefonbucheinträge anzuzeigen. namen sortiert werden. den oder verpassten Anrufe ange‐...
  • Seite 73: Funktionen Während Eines Telefongesprächs

    Mobiltelefon Um den Anruf abzuweisen, die Bild‐ Die Bildschirmtaste Anruf stumm Zweiter eingehender Anruf schirmtaste Ablehnen auswählen. deaktivieren, um die Stummschal‐ Bei einem zweiten eingehenden An‐ tung des Mikrofons aufzuheben. ruf wird unten auf dem Bildschirm Funktionen während eines eine Meldung angezeigt. Übertragen zum Handgerät Telefongesprächs Die gewünschte Option auswählen.
  • Seite 74: Textnachrichten

    Mobiltelefon Telefonkonferenz Nachrichtenanwendung auf Anhören Die Bildschirmtaste Wenn das System die Nachricht vor‐ dem Mobiltelefon aktivieren Zusammenführen auswählen, um lesen soll, die Bildschirmtaste Die Übertragung von Textnachrichten beide Anrufe gleichzeitig zu aktivie‐ Vorlesen auswählen. an das Infotainment System muss auf ren.
  • Seite 75: Mobiltelefone Und Funkgeräte

    Mobiltelefon Mobiltelefone und Hinweis Die gewünschte Nachricht auswäh‐ Über das Einstellungsmenü können len. Die Nachricht wird auf dem Bild‐ Funkgeräte neue vordefinierte Nachrichten er‐ schirm angezeigt. stellt werden. Hinweis Einbau- und Anrufen Nachrichten werden nur auf dem Betriebsvorschriften Bildschirm angezeigt, wenn das Um den Absender der Textnachrich‐...
  • Seite 76 Mobiltelefon Lassen Sie sich über vorgegebene Achtung Einbauorte für Außenantenne bzw. Gerätehalter und Möglichkeiten zur Bei Missachtung der aufgeführten Nutzung von Geräten mit einer Sen‐ Vorschriften kann es bei Verwen‐ deleistung von mehr als 10 Watt be‐ dung von Mobiltelefonen und raten.
  • Seite 77 Mobiltelefon...
  • Seite 78 Stichwortverzeichnis Bedienelementeübersicht....8 Bedienung........70 Adressbuch........47 AUX........... 37 Allgemeine Informationen..Bluetooth-Musik......37 ......32, 35, 42, 63, 67 CD..........33 AUX........... 35 Infotainment System....14 Bluetooth-Musik......35 Menü......... 17 CD..........32 Mobiltelefon....... 70 Infotainment System....6 Navigationssystem....43 Mobiltelefonportal...... 67 Radio.........
  • Seite 79 Die automatische Klangeinstellungen....... 20 Telefonbuch......70 Lautstärkeregelung....21 Koppeln........68 Telefonkonferenz...... 70 Diebstahlschutz ......7 Textnachrichten......74 Digital Audio Broadcasting... 30 Mobiltelefone und Funkgeräte ..75 Lautstärke Display.......... 22 Mobiltelefonportal aktivieren..70 Die automatische Multifunktionsknopf....... 17 Lautstärkeregelung....21 EQ..........20 Lautstärke Signaltöne....
  • Seite 80 Zieleingabe........ 47 Route mit Wegpunkten....47 Zielführung........ 57 Routensimulation......43 Uhrzeit.......... 22 Navigationslautstärke....21 Uhrzeitformat........ 22 Navigationssystem....... 42 USB..........35 Senderliste........25 Navigationssystem aktivieren..43 USB-Audio aktivieren....37 Sendersuche........ 25 Notruf..........70 USB-Bild aktivieren....... 38 Softwareaktualisierung....22 Sonderziele........47 Radio Sprache........
  • Seite 81 Navi 900/600, CD 400plus/400/300 Einführung ........82 Radio ......... 107 CD-Player ........124 AUX-Eingang ......131 USB-Anschluss ......133 Digitaler Bilderrahmen ....137 Navigation ........140 Sprachsteuerung ....... 189 Mobiltelefon ....... 205 Stichwortverzeichnis ....224...
  • Seite 82: Allgemeine Informationen

    Einführung Einführung Allgemeine Informationen an Ihr Ziel und leitet Sie auf Wunsch automatisch an Verkehrsstaus oder Das Infotainment System bietet Ihnen anderen Verkehrsproblemen vorbei. modernstes In-Car-Infotainment. Alternativ dazu kann das Infotain‐ Für die Frequenzbänder AM, FM und Allgemeine Informationen .... 82 ment-System auch über die Bedien‐...
  • Seite 83: Wichtige Hinweise Zur Bedienung Und Verkehrssicherheit

    Einführung Diebstahlschutz Wichtige Hinweise zur Sollte eine Anweisung des Navi‐ Bedienung und gationssystems den Verkehrsre‐ Das Infotainment System ist mit Verkehrssicherheit geln widersprechen, gelten stets einem elektronischen Sicherheitssys‐ die Verkehrsregeln. tem zur Diebstahlabschreckung aus‐ 9 Warnung gestattet. 9 Warnung Das Infotainment System funktioniert Das Infotainment System ist so zu deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐...
  • Seite 84 Einführung Bedienelementeübersicht Navi 600 / Navi 900...
  • Seite 85 Einführung RADIO (BAND) ....107 Vorwärtssuche ....107 12 TONE ........100 Radio aktivieren oder Radio: Vorwärtssuche ..107 Klangeinstellungen ..... 100 Wellenbereich wechseln ..107 13 INFO ........84 CD/MP3/WMA: Titel CD/AUX ......131 vorwärts überspringen ..126 Radio: Information zum CD/MP3/WMA- AS (1/2) .......
  • Seite 86 Einführung 14 Multifunktionsknopf ....95 19 DEST ........141 Drehen: Menüoptionen Zieleingabe Navigation ..141 markieren oder 20 PHONE ....... 205 Zahlenwerte einstellen ..95 Telefonmenü öffnen .... 216 Drücken (des äußeren Stummschaltung Ringes): Markierte Option aktivieren/deaktivieren ..93 anwählen/aktivieren; eingestellten Wert 21 NAVI ........
  • Seite 87 Einführung CD 400/CD 400plus...
  • Seite 88 Einführung RADIO (BAND) ....107 Vorwärtssuche ....107 TP ........116 Radio aktivieren oder Radio: Vorwärtssuche ..107 Verkehrsfunk aktivieren Wellenbereich wechseln ..107 oder deaktivieren ....116 CD/MP3/WMA: Titel CD ........131 vorwärts überspringen ..126 Wenn das Infotainment System ausgeschaltet ist: CD/MP3/WMA- AS (1/2) .......
  • Seite 89 Einführung 13 Multifunktionsknopf ....95 Drehen: Menüoptionen markieren oder Zahlenwerte einstellen ..95 Drücken: markierte Option auswählen/aktivieren; eingestellten Wert bestätigen; Funktion ein-/ ausschalten ......95 14 CD-Schacht ......126 15 BACK ........95 Menü: eine Ebene zurück ..95 Eingabe: letztes Zeichen oder gesamte Eingabe löschen ........
  • Seite 90 Einführung CD 300...
  • Seite 91 Einführung RADIO (BAND) ....107 Vorwärtssuche ....107 TP ........116 Radio aktivieren oder Radio: Vorwärtssuche ..107 Verkehrsfunk aktivieren Wellenbereich wechseln ..107 oder deaktivieren ....116 CD/MP3/WMA: Titel CD ........131 vorwärts überspringen ..126 Wenn das Infotainment System ausgeschaltet ist: CD/MP3/WMA- AS (1/2) .......
  • Seite 92 Einführung 14 Multifunktionsknopf ....95 20 AUX ........131 Audio-Bedienungselemente am Lenkrad Drehen: Menüoptionen Audioquelle wechseln ..131 markieren oder Zahlenwerte einstellen ..95 Drücken: markierte Option auswählen/aktivieren; eingestellten Wert bestätigen; Funktion ein-/ ausschalten ......95 15 CD-Schacht ......126 16 BACK ........
  • Seite 93: Benutzung

    Einführung Benutzung Lang drücken: Anrufliste Wenn Mobiltelefon Portal anzeigen ......216 aktiv: nach oben/unten drehen, um nächsten/ Bedienelemente oder Sprachsteuerung vorherigen Eintrag in der Das Infotainment System wird über deaktivieren (sofern Anrufliste anzuwählen ..216 Funktionstasten, Multifunktions‐ verfügbar) ......189 knöpfe und im Display angezeigte Bei aktivem Mobiltelefon SRC (Quelle) ......
  • Seite 94 Einführung Lautstärke einstellen Stummschaltung Multifunktionsknopf drücken, um ein Untermenü mit Optionen für die Sen‐ Die Taste PHONE drücken (wenn das Den Knopf X drehen. Die aktuelle derauswahl aufzurufen. Mobiltelefon Portal verfügbar ist: ei‐ Einstellung wird im Display ange‐ nige Sekunden drücken), um die Au‐ zeigt.
  • Seite 95: Grundsätzliche Bedienung

    Einführung Zum Öffnen des Navigationsmenüs Den Multifunktionsknopf drücken Beispiele zur Menübedienung die NAVI-Taste und dann den Multi‐ (Navi 600 / Navi 900: den äußeren Navi 600 / Navi 900 funktionsknopf drücken. Ring drücken): Auswählen einer Option Detaillierte Beschreibung der Navi‐ ■...
  • Seite 96 Einführung Aktivieren einer Einstellung Einstellen eines Wertes Ein- bzw. Ausschalten einer Funktion Multifunktionsknopf drehen, um die Multifunktionsknopf drehen, um den Multifunktionsknopf drehen, um die gewünschte Einstellung zu markie‐ aktuellen Wert der Einstellung zu än‐ ein- oder auszuschaltende Funktion ren. dern. zu markieren.
  • Seite 97 Einführung Eingeben einer Zeichenfolge CD 400/CD 400plus Aktivieren einer Einstellung Auswählen einer Option Zur Eingabe von Zeichenfolgen, Multifunktionsknopf drehen, um die z. B. Telefonnummern oder Straßen‐ gewünschte Einstellung zu markie‐ Multifunktionsknopf drehen, um den namen: ren. Cursor (= farbliche Hinterlegung) auf die gewünschte Option zu bewegen.
  • Seite 98 Einführung Einstellen eines Wertes Ein- bzw. Ausschalten einer Funktion Eingeben einer Zeichenfolge Multifunktionsknopf drehen, um den Multifunktionsknopf drehen, um die Zur Eingabe von Zeichenfolgen, aktuellen Wert der Einstellung zu än‐ ein- oder auszuschaltende Funktion z. B. Telefonnummern: dern. zu markieren. Multifunktionsknopf Multifunktionsknopf drehen, um das drücken, um zwischen den Einstel‐...
  • Seite 99 Einführung CD 300 Multifunktionsknopf drücken, um die Multifunktionsknopf drehen, um die angezeigte Option auszuwählen und gewünschte Einstellung anzuzeigen. Menüelemente und Symbole das entsprechende Untermenü auf‐ Multifunktionsknopf drücken, um die zurufen. Einstellung zu aktivieren. Der Pfeil nach rechts 3 zeigt an: die Einstellen eines Wertes erste Untermenüebene ist aktiv (zwei Pfeile = zweite Untermenüebene ak‐...
  • Seite 100 Einführung Klangeinstellungen Ein- bzw. Ausschalten einer Funktion Eingeben einer Zeichenfolge Navi 600 / Navi 900 Im Klangeinstellungsmenü kann die Klangcharakteristik für jeden Radio- Wellenbereich und jede Audio-Player Quelle jeweils unterschiedlich einge‐ stellt werden. Den Multifunktionsknopf drücken, um Multifunktionsknopf drücken, um das das entsprechende Menü...
  • Seite 101 Einführung Einstellen von Bässen, Mitten und Lautstärkenverteilung vorne - hinten Lautstärkenverteilung rechts - links Höhen einstellen einstellen Bässe, Mitten oder Höhen auswäh‐ Fader wählen. Balance wählen. len. Gewünschten Wert einstellen. Gewünschten Wert einstellen. Gewünschten Wert für die gewählte Setzen einer individuellen Einstellung Option einstellen.
  • Seite 102 Einführung Optimierung des Klangs für den Einstellen von Bässen, Mitten und jeweiligen Musikstil Höhen Taste TONE drücken, um das Klang‐ einstellungsmenü aufzurufen. EQ auswählen (Equalizer). Bässe:, Mitten: oder Höhen: auswäh‐ len. Die angezeigten Optionen bieten für den jeweiligen Musikstil optimierte Den gewünschten Wert für die ge‐...
  • Seite 103 Einführung Lautstärkenverteilung vorne - hinten Lautstärkenverteilung rechts - links Optimierung des Klangs für den einstellen einstellen jeweiligen Musikstil Fader: wählen. Balance: wählen. EQ: auswählen (Equalizer). Gewünschten Wert einstellen. Gewünschten Wert einstellen. Die angezeigten Optionen bieten für den jeweiligen Musikstil optimierte Setzen einer individuellen Einstellung Voreinstellungen der Bässe, Mitten auf "0"...
  • Seite 104 Einführung Lautstärkeeinstellungen Geschwindigkeitsabhängige Laut‐ Lautstärke der Verkehrsdurchsagen stärkeanhebung (TA) Die Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐ Navi 600 / Navi 900 gen kann im Verhältnis zur normalen Maximale Einschaltlautstärke Audio-Lautstärke proportional ange‐ hoben oder gesenkt werden. Die CONFIG-Taste drücken, um das Menü mit Systemeinstellungen zu öff‐ nen.
  • Seite 105 Einführung CD 300 / CD 400 / CD 400plus Geschwindigkeitsabh. Lautstärke Lautstärke der Verkehrsdurchsagen (TA) Max. Einschaltlautstärke Die Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐ gen kann im Verhältnis zur normalen Audio-Lautstärke proportional ange‐ hoben oder gesenkt werden. Die CONFIG-Taste drücken, um das Menü mit Systemeinstellungen zu öff‐ Die CONFIG-Taste drücken, um das nen.
  • Seite 106: Personalisierung

    Einführung Den gewünschten Wert für die Laut‐ (sofern vorhanden) gespeichert: Personalisieren durch Fahrer auf Ein stärkeanhebung oder -senkung ein‐ AM, FM, DAB, CD-Player, AUX, oder Aus stellen. stellen. ■ Zuletzt aktive Audioquelle Personalisierung ■ Letzter aktiver Radiosender (sepa‐ rat für jeden Wellenbereich) (nur CD 400plus) ■...
  • Seite 107: Benutzung

    Radio Radio Benutzung Sendersuche Bedientasten Automatische Sendersuche Die wichtigsten Tasten für die Bedie‐ Die s- oder u-Taste kurz Benutzung ......... 107 nung des Radios sind Folgende: drücken, um den nächsten Sender im Sendersuche ......107 Senderspeicher einzustellen. ■ RADIO: Radio aktivieren Autostore-Listen ......
  • Seite 108: Manuelle Sendereinstellung

    Radio Hinweis AM-Wellenbereich Navi 600 / Navi 900: Manuelle Sendersuche: Wenn das Multifunktionsknopf drehen und auf Radio keinen Sender findet, schaltet der eingeblendeten Frequenzan‐ es automatisch auf eine empfindli‐ zeige die optimale Empfangsfre‐ chere Suchlaufstufe. Wenn es auch quenz einstellen. dann keinen Sender findet, wird die DAB-Wellenbereich zuletzt aktive Frequenz wieder ein‐...
  • Seite 109: Automatisches Speichern Von Sendern

    Radio CD 400 / CD 400plus: Automatisches Speichern von Hinweis Manuell gespeicherte Sender wer‐ Sendern den bei einer automatischen Sen‐ Die AS-Taste gedrückt halten, bis derspeicherung überschrieben. eine Autostore-Meldung erscheint. Die 12 stärksten Sender des aktuel‐ Sender aufrufen len Wellenbereiches werden in den 2 Kurz auf die AS-Taste drücken, um Autostore-Listen gespeichert.
  • Seite 110 Radio Navi 600 / Navi 900 Zur Speicherung des Senders an Taste CONFIG drücken. einem Listenplatz: die entsprechende Radioeinstellungen und dann Radio- Stationstaste 1...6 drücken, bis eine Favoriten auswählen. Bestätigungsmeldung angezeigt Die gewünschte Anzahl von verfüg‐ wird. baren Favoritenlisten wählen. Sender aufrufen CD 300 / CD 400 / CD 400plus Kurz auf die FAV-Taste drücken, um...
  • Seite 111 Radio Hinweis Hinweis Der aktuell empfangene Sender ist Die folgenden FM-spezifischen An‐ durch i gekennzeichnet. zeigen sind als Beispiel angegeben. Navi 600 / Navi 900 Sender speichern Den zu speichernden Sender einstel‐ len. Kurz auf die FAV-Taste drücken, um eine Favoritenliste zu öffnen, oder um zu einer anderen Favoritenliste zu wechseln.
  • Seite 112 Radio Alle zu empfangenden AM/FM-Sen‐ Hinweis der im aktuellen Empfangsgebiet Der aktuell empfangene Sender ist werden angezeigt. durch i gekennzeichnet. DAB-Wellenbereich Aktualisieren der Senderlisten Den Multifunktionsknopf drehen. Falls die in einer wellenbereichspezi‐ fischen Senderliste gespeicherten Alle zu empfangenden DAB-Sender Sender nicht länger empfangen wer‐ 3 121 im aktuellen Empfangsgebiet den können: werden angezeigt.
  • Seite 113 Radio Der Doppeltuner des Infotainment Das Infotainmentsystem speichert Systems aktualisiert die Senderliste diese Sender nach Programmtyp sor‐ fortlaufend im Hintergrund. Dies ge‐ tiert in der entsprechenden Katego‐ währleistet, dass z. B. bei längerer rienliste. Autobahnfahrt die Senderlisten im‐ Die Suche nach einem durch einen mer die im aktuellen Empfangsgebiet Sender festgelegten Programmtyp: empfangbaren Sender enthalten.
  • Seite 114 Radio Der momentan empfangene DAB- Hinweis Dienst (das Programm) wird unter‐ DAB-Mitteilungen können nur emp‐ brochen, wenn Mitteilungen zuvor ak‐ fangen werden, wenn der DAB- tivierter Kategorien ausstehen. Wellenbereich aktiviert ist. Aktivieren von Mitteilungskategorien CD 300 / CD 400 / CD 400plus DAB-Meldungen im DAB-Menü...
  • Seite 115 Radio Den Multifunktionsknopf drehen. Aktualisieren der Senderlisten Kategorienlisten Zahlreiche RDS-Sender 3 116 sen‐ Alle zu empfangenden DAB-Sender Falls die in einer wellenbereichspezi‐ den einen PTY-Code, der den Typ 3 121 im aktuellen Empfangsgebiet fischen Senderliste gespeicherten des gesendeten Programms angibt werden angezeigt.
  • Seite 116 Radio Eine Liste von momentan verfügba‐ Die Kategorienliste wird mit dem Ak‐ ren Programmtypen wird angezeigt. tualisieren der Liste wellenbereich‐ spezifischer Sender ebenfalls aktua‐ Wählen Sie den gewünschten Pro‐ lisiert. grammtyp aus. Hinweis Eine Liste von Sendern, die ein Pro‐ Der aktuell empfangene Sender ist gramm vom gewählten Typ ausstrah‐...
  • Seite 117 Radio Vorteile von RDS Navi 600 / Navi 900 ■ Auf dem Display erscheint der Pro‐ grammname des eingestellten Senders anstelle von seiner Fre‐ quenz. ■ Bei der Sendersuche stellt das In‐ fotainment System ausschließlich RDS-Sender ein. ■ Das Infotainment System stellt mit‐ tels AF (Alternative Frequenz) stets die am besten zu empfangende Sendefrequenz des eingestellten...
  • Seite 118 Radio Regional auf Ein oder Aus stellen. die momentan ausgestrahlten Musik‐ ■ Es werden ausschließlich Ver‐ titel unterhalb des Programmnamens kehrsfunksender empfangen. Bei eingeschalteter Regionalisierung angezeigt. werden nur Alternativfrequenzen ■ Falls der aktuelle Sender kein Ver‐ (AF) derselben Regionalprogramme Um die Informationen anzeigen zu kehrsfunksender ist, wird automa‐...
  • Seite 119 Radio Abbruch-Meldung auf dem Display Konfigurieren von RDS Die Option RDS auf Ein oder Aus ein‐ durch Drücken der Taste TP oder des stellen. Um das Menü zur RDS-Konfiguration Multifunktionsknopfes bestätigen. zu öffnen: Hinweis Die Verkehrsdurchsage wird abge‐ Taste CONFIG drücken. Ist RDS ausgeschaltet, wird es beim brochen, der Verkehrsfunkdienst Wechsel des Radiosenders (über...
  • Seite 120 Radio Falls die Regionalisierung ausge‐ Verkehrsfunk ■ Verkehrsdurchsagen werden in der schaltet ist, werden alternative Fre‐ voreingestellten TA-Lautstärke (TP = Traffic Programme) quenzen der Sender ohne Rücksicht wiedergegeben 3 104. Verkehrsfunksender, sind RDS-Sen‐ auf regionale Programme ausge‐ ■ Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk der, die Verkehrsnachrichten senden.
  • Seite 121 Radio Sender eingestellt ist, wird wie bei CD 400plus: ■ Solange der DAB-Empfänger das Verkehrsfunksendern TP schwarz vom Rundfunksender ausge‐ hervorgehoben angezeigt. strahlte Signal auffangen kann (auch wenn das Signal sehr schwach ist), ist die Audiowieder‐ Digital Audio Broadcasting gabe sichergestellt. (sofern verfügbar) ■...
  • Seite 122 Radio ■ Falls das DAB-Signal von natürli‐ Konfigurieren von DAB stärke des Infotainment Systems chen Hindernissen oder Gebäuden auf einen Pegel angehoben wer‐ Navi 600 / Navi 900 reflektiert wird, verbessert sich die den, bei dem die leisen Töne wahr‐ Empfangsqualität von DAB, wohin‐...
  • Seite 123 Radio Die folgenden Optionen sind im Kon‐ den, bei dem die leisen Töne wahr‐ figurationsmenü verfügbar: nehmbar sind, ohne dass dabei die lauten Töne zu laut werden. ■ Autom. Ensemble Wechsel: mit dieser Funktion aktiviert, schaltet ■ Frequenzband: nach dem Auswäh‐ das Gerät zum selben Service (Pro‐...
  • Seite 124 CD-Player CD-Player Allgemeine Informationen ■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handhabung anfälliger als Kauf-CDs. Die richtige Navi 600 / Navi 900 Handhabung besonders bei selbst‐ Der CD-Player des Infotainment Sys‐ gebrannten CD-Rs und CD-RWs ist Allgemeine Informationen ..124 tems kann Audio- und MP3/WMA- zu beachten;...
  • Seite 125 CD-Player ■ Für die auf einer MP3/WMA-CD ge‐ CD mit WMA-Dateien geladen ist, CD-ROM XA Mode 2, Form 1 und speicherten Daten gelten folgende werden MP3-bezogene Menüs an‐ Form 2. Einschränkungen: gezeigt. ■ Die folgenden Dateiformate wer‐ Maximale Verzeichnisstrukturtiefe: den unterstützt: CD 300 / CD 400 / CD 400plus 11 Ebenen.
  • Seite 126: Benutzung

    CD-Player Benutzung ■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD- Anzahl von Titeln: max. 999. RWs werden möglicherweise nicht Anzahl von Verzeichnissen: max. oder nicht richtig abgespielt. In die‐ Navi 600 / Navi 900 255. sen Fällen trägt nicht die Anlage die Verzeichnisstrukturtiefen: max. 64 Schuld.
  • Seite 127 CD-Player Taste CD/AUX drücken. Schneller Vor- oder Rücklauf Um einen Titel von der Audio-CD aus‐ zuwählen: Titelliste und anschließend Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf Das Audio-CD- oder Audio-MP3- den gewünschten Titel wählen. des aktuellen Titels die s- oder Menü wird geöffnet und die CD-Wie‐ u-Taste drücken und halten.
  • Seite 128 CD-Player Ein Verzeichnis oder eine Playliste Die CD wird aus dem CD-Schacht he‐ Abhängig von den auf der Audio-CD und anschließend den gewünschten rausgeschoben. oder MP3-CD gespeicherten Daten Titel wählen. werden im Display unterschiedliche Wird die CD nach dem Ausschub Informationen zur CD und zum aktu‐...
  • Seite 129 CD-Player Zum nächsten oder vorherigen Titel Um alle Titel in zufälliger Reihenfolge Um einen Titel aus einem Verzeichnis springen abspielen zu lassen: Zufallswieder‐ oder aus einer Playliste (sofern vor‐ gabe auf Ein einstellen. handen) auszuwählen: Wiedergabe‐ Die s- oder u-Taste kurz listen/Ordner wählen.
  • Seite 130 CD-Player Wird die CD nach dem Ausschub nicht entnommen, wird sie nach eini‐ gen Sekunden automatisch wieder eingezogen.
  • Seite 131: Aux-Eingang

    AUX-Eingang AUX-Eingang Allgemeine Informationen In der Mittelkonsole befindet sich eine AUX-Buchse zum Anschluss exter‐ Navi 600 / Navi 900: ner Audioquellen. Dort lässt sich beispielsweise ein Allgemeine Informationen ..131 tragbarer CD-Player mit einem 3,5-mm-Klinkenstecker anschließen. Benutzung ......... 131 Hinweis Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
  • Seite 132 AUX-Eingang CD 300 / CD 400 / CD 400plus: Eine Audioquelle, die an den AUX- Eingang angeschlossen ist, kann ausschließlich mit den Bedienele‐ menten der Audioquelle bedient wer‐ den.
  • Seite 133: Usb-Anschluss

    USB-Anschluss USB-Anschluss Allgemeine Informationen Hinweis Nicht alle MP3-Player, USB-Lauf‐ werke und iPod-Modelle werden Navi 600 / Navi 900 vom Infotainment System unter‐ stützt. Allgemeine Informationen ..133 Hinweise Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ........135 MP3-Player und USB-Laufwerke ■ Die angeschlossenen MP3-Player und USB-Laufwerke müssen der Spezifikation von USB Mass Sto‐...
  • Seite 134 USB-Anschluss Maximale Anzahl von MP3/WMA- CD 400plus Hinweise Dateien, die gespeichert werden Folgende Geräte können mit dem können: 1000. USB-Anschluss verbunden werden: WMA-Dateien mit Digital Rights ■ iPod Management (DRM) aus Online- ■ Zune Musikshops können nicht wieder‐ ■ Plays ForSure Device (PFD) gegeben werden.
  • Seite 135 USB-Anschluss Gespeicherte Audio- Die Bedienung der über USB ange‐ Auf den folgenden Seiten werden nur schlossenen Datenquellen ist mit der Abweichungen und zusätzliche Be‐ Dateien abspielen einer MP3/WMA-Audio-CD identisch dienaspekte beschrieben. 3 126. iPod-Funktionen Navi 600 / Navi 900 iPod MP3-PLayer / USB-Laufwerke Abhängig von den gespeicherten Da‐...
  • Seite 136 USB-Anschluss CD 400plus Die Bedienung und die Bildschirmdis‐ Der Suchvorgang kann auf der USB- plays werden ausschließlich für USB- Einheit einige Minuten in Anspruch Laufwerke beschrieben. Die Bedie‐ nehmen. In dieser Zeit wird der zu‐ nung von anderen Geräten wie iPod letzt wiedergegebene Sender emp‐...
  • Seite 137: Digitaler Bilderrahmen

    Digitaler Bilderrahmen Digitaler Bilderrahmen Allgemeine Informationen ■ Zum Download werden nur die ers‐ ten 100 Bilder (in der Reihenfolge Über die Funktion "Digitaler Bilder‐ ihrer Speicherung im Stammver‐ rahmen" (nur Navi 600 / Navi 900) zeichnis des USB-Sticks sortiert) können Sie sich Ihre Lieblingsbilder angeboten.
  • Seite 138 Digitaler Bilderrahmen Benutzung Wählen Sie zum Öffnen des unten Wenn "alte" Bilder entfernt werden abgebildeten Menüs Bilder sollen, müssen Sie diese vor dem He‐ hinzufügen / entfernen. runterladen von neuen Bildern ab‐ Bilder herunterladen und/oder wählen. entfernen Stecken Sie einen USB-Stick mit Ih‐ ren darauf gespeicherten Lieblings‐...
  • Seite 139 Digitaler Bilderrahmen Wenn Sie mit dem Herunterladen Drücken Sie mehrmals die Taste und/oder Entfernen beginnen möch‐ INFO, bis das ausgewählte Bild auf ten, wählen Sie Weiter. dem Display zu sehen ist. Wenn Sie wieder zum Infotainment- Bilder anzeigen Ausgangsmenü zurück möchten, Die im Speicher des Infotainment- drücken Sie eine beliebige Taste des Systems abgelegten Bilder können...
  • Seite 140: Funktionsweise Des Navigationssystems

    Navigation Navigation Allgemeine Informationen tung im Straßenverkehr. Die gel‐ tenden Verkehrsregeln müssen Das Navigationssystem führt Sie zu‐ immer eingehalten werden. Sollte verlässig und sicher, ohne dass Sie ein Zielführungshinweis den Ver‐ Karten lesen müssen, zum ge‐ Allgemeine Informationen ..140 kehrsregeln widersprechen, so wünschten Fahrziel, auch wenn Sie gelten immer die Verkehrsregeln.
  • Seite 141: Tmc-Verkehrsinformationssystem Und Dynamische Zielführung

    Navigation Das System ist grundsätzlich auch dass Verkehrsbehinderungen gemäß Kartendaten bei schwachem GPS-Empfang funk‐ voreingestellten Kriterien umfahren Alle benötigten Kartendaten sind auf tionsfähig, dabei verringert sich aller‐ werden. einer mit dem Infotainment System dings die Genauigkeit der mitgelieferten SD-Karte gespeichert. Liegt eine aktuelle Verkehrsbehinde‐...
  • Seite 142: Navigationssystem Aktivieren

    Navigation Achtwegeschalter: Anzeigefenster in Wiederholen der zuletzt angesagten ■ Kartendarstellung des Bereichs um der Navigationskartenansicht ver‐ Zielführungsnachricht: die Taste RPT den aktuellen Standort. schieben; zur Auswahl des Ziels in NAV drücken. ■ Auf der Karte: aktuelle Position, die erforderliche Richtung drücken, markiert durch ein rotes Dreieck.
  • Seite 143 Navigation Informationen in der obersten Zeile ■ Straßen, die von der zu fahrenden ■ Beim Erreichen einer Straßenkreu‐ Straße abzweigen. zung werden Informationen zum Fahrspurassistenten angezeigt: ■ Unter dem Pfeilsymbol: Name der momentan zu fahrenden Straße. ■ Über dem Pfeilsymbol: Name der nach der nächsten Kreuzung zu fahrenden Straße.
  • Seite 144: Das Navigationssystem Einrichten

    Navigation Auf der rechten Seite des Displays Hinweis erscheinen folgende Informationen: Um zur vollen Kartenansicht zu wechseln, zweimal Taste NAV ■ Die Nordrichtung wird durch ein drücken. Kompasssymbol angezeigt. ■ Falls in der aktuellen Position kein Das Navigationssystem GPS-Signal verfügbar ist (siehe einrichten Kapitel "Allgemeine Informationen"...
  • Seite 145 Navigation Navi-Lautstärke ob und welche Verkehrsnachrichten- Listen löschen Infotypen auf der aktiven Zielfüh‐ Die relative Lautstärke der Navigati‐ rungskarte angezeigt werden sollen. onsmeldungen (Ansage) und der Au‐ dioquelle (Hintergrund) während Wenn Benutzerdefiniert ausgewählt einer Navigationsmeldung können wurde, können die anzuzeigenden In‐ voreingestellt werden.
  • Seite 146: Exportieren Und Importieren Von Sonderzieldaten

    Navigation Alle importierten Sonderziele löschen Sonderziele exportieren Sonderziele" abgelegt ist. Siehe "An‐ sage 'Persönliche Sonderziele' " un‐ Nur anwendbar, wenn Sonderzielda‐ Exportiert alle Sonderzieldaten im ten. ten zum Infotainment System impor‐ Speicher "myPOIs" des Infotainment tiert wurden, siehe unten "Exportieren Systems zu einem USB-Laufwerk, Exportieren und Importieren von und Importieren von Sonderzielda‐...
  • Seite 147 Navigation ■ Eigene Sonderziele: Favoriten- Vorteile des Exports und Imports von Siehe unten "Organisieren der Zieladressen, die im Speicher Sonderzielen Sonderzieldaten in verschiedenen "myPOIs" gespeichert wurden. Der Export und Import von Sonder‐ Unterordnern". zieldaten bietet die folgenden Vor‐ Diese persönlichen Sonderzielda‐ Exportieren und Importieren teile: ten können zur späteren Verwen‐...
  • Seite 148 Navigation Exportieren von Sonderzieldaten zu Standardmäßig werden alle persönli‐ Hinweis einem USB-Laufwerk chen Sonderziele im Speicher Wenn Dateien mit Sonderzieldaten Ein USB-Laufwerk am USB-An‐ "myPOIs" gespeichert und alle derselben Kategorie bereits auf dem schluss des Infotainment Systems Adressbucheinträge werden expor‐ USB-Laufwerk im Ordner myPOIs anschließen, siehe Kapitel "USB-An‐...
  • Seite 149 Navigation Alle auf dem USB-Laufwerk gespei‐ 3. Die Textdateien mit den Sonder‐ Die Textdateien können z.B. mit einer cherten Sonderzieldaten werden zum zieldaten auf einem USB-Lauf‐ einfachen Texteditor-Software er‐ Speicher "myPOIs" des Infotainment werk speichern. stellt werden. Systems importiert. 4. Das USB-Laufwerk am USB-An‐ Hinweis Nach Abschluss des Imports können schluss des Infotainment Sys‐...
  • Seite 150 Navigation (14) Freizeit, (15) Kultur, (16) Längengrad, Breitengrad, Beispiel: F:\myPOIs\Haus & Nachtleben, (17) Kommunikation, "Sonderzielname", "Zusätzliche Wohnen_8.poi, wobei F:\ das Root- (18) Nachrichten & Börse, (19) Informationen", "Telefonnummer Verzeichnis des USB-Laufwerks ist. Behörde, (20) Allgemein. (optional)" Nachdem die persönlichen Sonder‐ Beispiel: 7.0350000, 50.6318040, zieldaten zum Infotainment System Sonderzieldaten in Textdateien ein‐...
  • Seite 151 Navigation Beispiele: F:\myPOIs\AnnsPOIs oder Rückimportieren der Sonderzieldaten ten) und Piepton informieren lassen, F:\myPOIs\MyJourney, wobei F:\ das zum Infotainment System wenn sich das Fahrzeug einem Son‐ Root-Verzeichnis des USB-Lauf‐ Das USB-Laufwerk mit den persönli‐ derziel (POI) nähert, das im Speicher werks ist. chen Sonderzieldaten am USB-An‐...
  • Seite 152 Navigation Ist sie ausgeschaltet, werden Sie in‐ formiert, wenn sich das Fahrzeug einem POI nähert, das sich neben der momentan von Ihnen befahrenen Straße befindet. Außerdem werden Sie informiert, wenn sich das Fahr‐ zeug einem POI nähert, das nahe einer benachbarten Straße liegt, und das System es für sehr wahrschein‐...
  • Seite 153: Zieleingabe

    Navigation Fahrzeug schon relativ nahe (ca. ■ Adressbuch: Auswahl einer im 200 m) am Standort des betreffenden Adressbuch gespeicherten POI befindet. Adresse. Siehe unten "Auswahl einer Adresse aus dem Adress‐ Wenn Sie die gewünschte Option buch". ausgewählt haben, wird die Liste mit den POI-Kategorien erneut ange‐...
  • Seite 154: Auswahl Einer Tankstelle Als Ziel Nach Einem Kraftstoffstand Niedrig-Alarm

    Navigation ■ Sonderziele: Auswahl von Sonder‐ zielen (z.B. Adressen von Restau‐ rants, Tankstellen, Krankenhäu‐ sern usw.), die auf der Karten-SD- Karte des Infotainment Systems gespeichert sind. Siehe "Auswahl eines Sonderziels" weiter unten. ■ Aus Karte auswählen: Auswahl eines Ziels aus dem Kartenaus‐ schnitt mit Hilfe des 8-Wege-Schal‐...
  • Seite 155 Navigation Navigation starten auswählen, um die Zielführung zur angezeigten Adresse zu starten. Die Navigation wird im Kapitel "Ziel‐ führung" eingehend beschrieben 3 172. Eine Adresse direkt eingeben Die Taste DEST drücken und Adresseingabe auswählen, um das unten abgebildete Menü zu öffnen. Das gewünschte Land auswählen.
  • Seite 156: Eine Adresse Aus Dem Adressbuch Auswählen

    Navigation j: Listenfunktion - sobald zwei Buch‐ Speichern der Adresse staben eingegeben wurden (in eini‐ Speichern auswählen, wenn die an‐ gen Fällen schon nach Eingabe eines gezeigte Adresse im Adressbuch Zeichens), werden alle verfügbaren oder im Speicher "myPOIs" gespei‐ Namen mit diesen Buchstaben ange‐ chert werden soll.
  • Seite 157: Auswahl Einer Im Speicher "Mypois" Gespeicherten Adresse

    Navigation Den gewünschten Adressbuchein‐ Eine Liste der zuletzt am häufigsten Auswahl einer im Speicher trag auswählen. verwendeten Zieladressen wird an‐ "myPOIs" gespeicherten gezeigt. Adresse Das Menü Navigation wird angezeigt. Das gewünschte Ziel auswählen. Die Taste DEST drücken und Start der Zielführung myPOIs auswählen, um das unten Das Menü...
  • Seite 158 Navigation Die gewünschte Option auswählen. Ein Menü mit den folgenden Sortier‐ optionen wird angezeigt. Gewünschte Kategorie auswählen. Unter der Liste werden detaillierte In‐ formationen zum markierten Sonder‐ Ein Menü mit einer Liste aller verfüg‐ ziel angezeigt: die ungefähre Fahrt‐ baren Sonderzielen der ausgewähl‐ richtung zum Sonderziel, die Adresse ten Kategorie (z.B.
  • Seite 159 Navigation Die Navigation wird im Kapitel "Ziel‐ Nachdem die Option ausgewählt kriterien siehe "Einstellen von Filtern führung" eingehend beschrieben wurde, wird eine Liste aller verfügba‐ zur Verfeinerung der Suche" weiter 3 172. ren Sonderziele angezeigt. unten). Es wird z. B. eine Tankstelle gesucht: Nach der abgeschlossenen Suche Ein Sonderziel auswählen wird eine Liste aller gefundenen...
  • Seite 160 Navigation Einstellen von Filtern für die der Suche Mit nächstem Filter Start der Zielführung Verfeinerung der Suche fortfahren (Kraftstoffsorten) auswäh‐ Navigation starten auswählen, um die Nach dem Auswählen von Kette wird len. Zielführung zur angezeigten Adresse eine Liste mit allen verfügbaren Tank‐ zu starten.
  • Seite 161 Navigation Umkreis Ziel Die gewünschte Stadt mit Hilfe der Buchstabierfunktion eingeben, siehe Auswahl von Sonderzielen im Um‐ "Eine Adresse mit der Buchstabie‐ kreis des eingegebenen Ziels. rungsfunktion eingeben" weiter oben. Auswahl eines Sonderziels: siehe Wenn die Eingabe spezifisch genug Beispiel oben für "Umkreis aktuelle ist, wird eine Liste mit möglichen Position".
  • Seite 162 Navigation Start der Zielführung Start der Zielführung Navigation starten auswählen, um die Navigation starten auswählen, um die Zielführung zur angezeigten Adresse Zielführung zur angezeigten Adresse zu starten. zu starten. Die Navigation wird im Kapitel "Ziel‐ Die Navigation wird im Kapitel "Ziel‐ führung"...
  • Seite 163 Navigation Die Navigation wird im Kapitel "Ziel‐ führung" eingehend beschrieben 3 172. Speichern der Adresse Speichern auswählen, wenn die an‐ gezeigte Adresse im Adressbuch oder im Speicher "myPOIs" gespei‐ chert werden soll. Das Menü Speichern wird angezeigt, siehe "Speichern einer Adresse im Adressbuch oder im Speicher myPOIs"...
  • Seite 164 Navigation 5. Den Multifunktionsknopf drücken, Die Navigation wird im Kapitel "Ziel‐ ■ Wenn eine Adresse im Adressbuch um die Eingabe zu bestätigen. führung" eingehend beschrieben gespeichert werden soll, muss die 3 172. Adresse den Kategorien Privat 6. Die gewünschten Werte für die oder Geschäftlich zugewiesen wer‐...
  • Seite 165 Navigation Das Menü Speichern wird angezeigt; Die angezeigte Kategorie auswählen, OK wählen, um die Zieladresse unter sein Standardname ist die zuvor ein‐ um ein Menü mit einer Liste aller ver‐ dem angezeigten Namen und der an‐ gegebene oder ausgewählte Ziel‐ fügbaren Adressenkategorien zu öff‐...
  • Seite 166: Bearbeiten Oder Löschen Einer Gespeicherten Adresse

    Navigation Bearbeiten oder Löschen einer Folgende Optionen stehen zur Aus‐ ■ Name hinzufügen (nur Navi 900): wahl: Der angezeigten Adresse wird ein gespeicherten Adresse Name (Voice Tag) zugewiesen. ■ Adresse: öffnet das Menü Adressendaten (einschließlich der Wenn die betreffende Adresse spä‐ Adresseingabe.
  • Seite 167: Festlegen Der Heimatadresse

    Navigation Hinweise zu Importierte Sonderziele Aktualisierte Sonderzieldaten zum In‐ Importierte Sonderziele (Sonderziele, fotainment System importieren, die die von einem USB-Laufwerk herun‐ die zu löschenden Adressendaten tergeladen wurden) können nicht di‐ der Sonderziele nicht enthalten. rekt bearbeitet werden. Um alle importierten Sonderziele Bearbeiten der Adressdaten eines einer bestimmten Kategorie zu lö‐...
  • Seite 168 Navigation Festlegen eines Adressbucheintrags Hinweise zu Importierte Sonderziele als Heimatadresse Importierte Sonderziele (Sonderziele, die von einem USB-Laufwerk herun‐ Die DEST-Taste drücken, tergeladen wurden) können nicht di‐ Adressbuch wählen, den gewünsch‐ rekt als Heimatadresse eingerichtet ten Adresseintrag wählen, werden. Bearbeiten wählen und anschließend Als "Nach Hause"...
  • Seite 169 Navigation regelmäßig wiederholende Touren, ohne dass man einzelne Ziele immer wieder neu eingeben muss. Touren werden unter einem Namen abge‐ speichert. Es können maximal zehn Touren mit jeweils 9 Zwischenzielen gespeichert werden. Eine beste‐ hende Tour kann in der Reihenfolge der Ziele oder durch Hinzufügen oder Löschen von Zielen verändert wer‐...
  • Seite 170 Navigation Die neue Tour und dann Neues Neue Zwischenziele werden stan‐ Zwischenziel hinzufügen auswählen. dardmäßig am Ende der Liste hinzu‐ gefügt. Wenn eine andere Position Im Untermenü Zwischenziel gewünscht wird, den Multifunktions‐ hinzufügen werden folgende Optio‐ knopf drehen, um einen anderen Ein‐ nen zur Auswahl/Eingabe von Zwi‐...
  • Seite 171 Navigation Zum Starten der Zielführung: Tour Das gewünschte nächste Ziel aus‐ Tour anzeigen starten auswählen. Für die Routen‐ wählen. Es wird eine direkte Route Zeigt eine Liste mit allen Zwischen‐ berechnung werden alle vordefinier‐ zum ausgewählten Zwischenziel be‐ zielen auf der ausgewählten Tour an. ten Zwischenziele berücksichtigt.
  • Seite 172: Zielführung

    Navigation Zum Einfügen des ausgeschnittenen Abhängig davon, ob die Zielführung Ziels vor einem anderen Ziel: Dieses gerade inaktiv oder aktiv ist, sind un‐ Ziel markieren und dann den Multi‐ terschiedliche Menüoptionen verfüg‐ funktionsknopf drücken. bar. Zwischenziele löschen Funktionen mit Zielführung Zeigt eine Liste mit allen Zwischen‐...
  • Seite 173 Navigation im Speicher "myPOIs" speichern" im Kapitel "Zieleingabe" weiter oben. ■ Bearbeiten: Ändern bzw. Bearbei‐ ten der angezeigten Adresse, siehe "Bearbeiten oder Löschen einer ge‐ speicherten Adresse" im Kapitel "Zieleingabe" weiter oben. ■ Routenkriterien: Einstellen bzw. Ändern der Kriterien für die Berech‐ nung der Route, siehe "Navigati‐...
  • Seite 174 Navigation Wenn Sie die Zündung nach dem Ein‐ ■ Die festgelegte Art der Fahrt. setzen des Zündschlüssels erstmals ■ Ein optionaler Text zur Beschrei‐ einschalten, sehen Sie eine Mittei‐ bung (siehe "Fahrtenbuch-Einstel‐ lung mit der Aufforderung, die Art der lungen" unten). bevorstehenden Fahrt festzulegen: Beginn einer Fahrt: wird durch das Einsetzen des Zündschlüssels und...
  • Seite 175 Navigation ■ Dateiname vergeben: Mit Hilfe der dern, wird sie den Fahrtenbuch-Da‐ 0000000023; N 52° 07' 01"; E 009° Buchstabierungsfunktion (siehe ten der aktuellen Fahrt hinzugefügt. 53' 31"; 22.09.2011; 13:53; 013550; N Kapitel "Zieleingabe") können Sie 52° 07' 00"; E 009° 53' 00"; ■...
  • Seite 176 Navigation Routenkriterien Fahrzeugparameter wählen, um ein Für Informationen über dynamische Menü für die Auswahl fahrzeugspezi‐ Zielführung siehe das Kapitel "Dyna‐ fischer Parameter aufzurufen. mische Zielführung" 3 182. Die Berechnung der Route kann durch verschiedene Kriterien gesteu‐ ert werden. Die ausgewählten Einstellungen wer‐ Dynamische Zielführung für die Akti‐...
  • Seite 177 Navigation Neuberechnung mit Rückfrage aus‐ ■ Fähren meiden wählen, wenn eine entsprechende ■ Zeitweise gesperrte Straßen Meldung bestätigt werden muss, be‐ berücksichtigen vor die Route neu berechnet wird. Darstellung Zielführung Einstellungen übernehmen wählen, Für die Darstellung der Zielführung um die angezeigte Einstellung zu ak‐ stehen folgende Optionen zur Aus‐...
  • Seite 178 Navigation Mit der Einblendautomatik-Option Anzeige der Ankunftszeit oder der können Sie einstellen, ob die Zielfüh‐ Fahrzeit rungsinformationen des Navigations‐ Nach der Auswahl der Option systems in anderen Anwendungen Anzeige voraussichtliche Fahrtzeit (beispielsweise beim Radio) in Pop‐ oder Anzeige voraussichtliche upfenstern erscheinen sollen. Die In‐ Ankunftszeit im Menü...
  • Seite 179: Funktionen Für Aktive Zielführung

    Navigation Funktionen für aktive Nach dem Wählen von TMC- Meldungen wird das Filterungs-Menü Zielführung angezeigt. Wählen Sie, ob Alle Verkehrsmeldun‐ gen oder lediglich Verkehrsmeldun‐ gen entlang der Route in der TMC- Meldungen-Liste angezeigt werden sollen, siehe weiter unten. Die aktuelle Position kann mittels Speichern in das Adressbuch oder den Speicher "myPOIs"...
  • Seite 180 Navigation Routen-Informationen Mit einem "+"-Symbol gekennzeich‐ nete Routenlisteneinträge können Die folgenden Informationen sind durch Wählen des entsprechenden über das Routen-Informationen- Listeneintrags ausgeklappt werden. Menü verfügbar: Nach der Auswahl werden weitere ■ Streckenliste Details des entsprechenden Listen‐ ■ Aktuelle Positions-Informationen eintrags angezeigt. ■...
  • Seite 181 Navigation Entfernung Durch Einstellen einer Entfernung kann der Abschnitt der Route zwi‐ schen der aktuellen Position und dem eingestellten Punkt von der Zielfüh‐ rung ausgeschlossen werden. Streckenliste Um eine Straße aus der Zielführung In der Liste der Straßennamen auf auszuschließen: der aktuell berechneten Route kön‐...
  • Seite 182: Dynamische Zielführung

    Navigation Hinweis eine Ansage verweist auf die Ursache Die eingegebenen Streckensper‐ des Problems. Der Fahrer kann ent‐ rungen bleiben bis zu einer neuen scheiden, ob er durch Einschlagen Routenberechnung aktiv. der geänderten Route das Verkehrs‐ problem umfahren oder ob er weiter‐ Alle Streckensperrungen aufheben hin auf das Verkehrsproblem zusteu‐...
  • Seite 183: Kartendarstellung

    SD-Karte ein weiches Tuch ver‐ lichen Namen und Straßen unter‐ wenden. scheiden. ■ Die SD-Karte nicht knicken. Verbo‐ Bitte wenden Sie sich an Ihren Opel- gene oder gesprungene SD-Karten Servicepartner, um zusätzliche SD- keinesfalls verwenden. Karten oder aktualisierte Kartendaten ■ Keine Aufkleber auf die Oberflä‐...
  • Seite 184 Navigation Zum Entriegeln auf die eingelegte SD-Karte drücken und diese dann vorsichtig aus dem Schlitz herauszie‐ hen. Einsetzen der SD-Karte Die SD-Karte mit dem Kantenaus‐ schnitt auf der rechten Seite (siehe Abbildung oben) vorsichtig in den SD- Kartensteckplatz einschieben, bis die Karte einrastet.
  • Seite 185: Symboleübersicht

    Navigation Symboleübersicht...
  • Seite 186 Navigation Erklärung Erklärung Standort Geschlossene Liste Ziel Einkaufszentrum nicht verfügbar Mautstraße nicht verfügbar Touristeninformation nicht verfügbar Sehenswürdigkeit Nebel Sport & Freizeit Baustelle Ausgehen Straßenglätte Museum Smog Autovermietung Schnee Reiseinformationen Sturm Freizeitangebot Vorsicht/Warnung Dienstleistungen Straßensperre Bankautomat Dichter Verkehr Busbahnhof Stau Campingplatz Schmale Fahrbahnen Offene Liste...
  • Seite 187 Navigation...
  • Seite 188 Navigation Nr. Erklärung Nr. Erklärung Apotheke Tankstelle Kino Raststätte Flughafen Restaurant Vergnügungspark Stadt Historisches Monument Bank Krankenhaus Verkehrsmeldung Notfall Fähre Polizei Grenze Hafen Tunnel Gebirgspass Kiosk Öffentlicher Platz Lebensmittel Rund ums Auto Hotel/Motel Werkstatt Autobahnausfahrt Friedhof Parkplatz Park & Ride Parkgarage...
  • Seite 189: Sprachsteuerung

    Sprachsteuerung Sprachsteuerung Allgemeine Informationen fehls auf. Außerdem quittiert die Sprachsteuerung wichtige Befehle Über die Sprachsteuerung des Info‐ und fragt gegebenenfalls nach. tainment-Systems lassen sich ver‐ Damit Gespräche im Fahrzeug nicht schiedene Funktionen des Navigati‐ Allgemeine Informationen ..189 zu einer versehentlichen Ansteue‐ onsssystems (nur Navi 900;...
  • Seite 190: Steuerung Der Navigation

    Sprachsteuerung Um Sprachbefehle auf Englisch gehört, steht die Sprachsteuerung Die Audio-Anlage wird stumm ge‐ eingeben zu können, müssen Sie anschließend zur Verfügung. schaltet, Neben einer Sprachaus‐ zunächst das Mobiltelefon-Haupt‐ gabe-Meldung, in der Sie aufgefor‐ Hinweis menü aktivieren, indem Sie die dert werden, einen Befehl anzusa‐...
  • Seite 191: Lautstärke Der Sprachausgabe-Mitteilungen Einstellen

    Sprachsteuerung einer neuen Dialogsequenz müssen In den folgenden Situationen werden fehl klar und deutlich zu sprechen Sie die Sprachsteuerung wieder ein‐ Dialogsequenzen automatisch abge‐ bzw. warten Sie einen kurzen Mo‐ schalten. brochen: ment nach dem Piepton. ■ Wenn Sie eine Zeit lang keine Be‐ ■...
  • Seite 192 Sprachsteuerung Beispiel: Hilfe-Menüs zum Radio Sollen diese zusätzlichen Befehle Wenn das allgemeine Hilfe-Menü an‐ Bei eingeschaltetem Radio wird das angezeigt werden, sagen Sie gezeigt werden soll, sagen Sie Hilfemenü zum Radio (Teil 1) ange‐ "Weitere Hilfe". Das Hilfemenü zum "Allgemeine Hilfe". zeigt.
  • Seite 193 Sprachsteuerung ■ Für die in den Hilfe-Menüs ange‐ Beispiel: Möchten Sie den Befehl Listen mit wählbaren Elementen zeigten Befehle stehen verschie‐ "Frequenz <87.5..108.0>" verwen‐ Während der Dialogsequenzen wer‐ dene synonyme Varianten zur Ver‐ den, müssen Sie "<87.5..108.0>" den Sie oft zur Auswahl eines Ele‐ fügung.
  • Seite 194 Sprachsteuerung "Seite" zu einer anderen wechseln Beispiel: Speichern eines Rundfunk‐ Danach erhalten Sie vom System möchten, müssen Sie "Weiter" oder senders mit Namen eine visuelle und akustische Rück‐ "Zurück" sagen. meldung, aus der hervorgeht, ob der Befehl erfolgreich ausgeführt werden Die Listenelemente sind auf jeder konnte oder nicht.
  • Seite 195 Sprachsteuerung Um eine bestimmte Radio-Funktion System: Wechselt zur entsprechen‐ Damit einem voreingestellten Sender über die Sprachsteuerung ausführen den Frequenz. ein Name zugewiesen werden kann, zu können, muss der Benutzer die muss der entsprechende Sender ak‐ Einen voreingestellten Sender aus‐ Sprachsteuerung noch einmal akti‐ tuell abgespielt werden.
  • Seite 196 Sprachsteuerung voreingestellten Sendern und/oder Ein Album auf einer MP3-CD aus‐ Beispiele für die Zieladressen aktuell zugewiesenen wählen Navigationssteuerung Namen gelöscht. Benutzer: Aktiviert die Sprachsteue‐ Situation: Die Navigation ist einge‐ rung. schaltet, die Zielführung nicht. Einen voreingestellten Sender an‐ Benutzer: "Alben". Routenoptionen ändern hand des zugewiesenen Namens Aktion: Der Benutzer möchte vor...
  • Seite 197 Sprachsteuerung Benutzer: "Zieleingabe" (wenn Menü Eine Adresse eingeben "Zieleingabe" nicht bereits aktiv ist). Aktion: Der Benutzer möchte für eine anstehende Fahrt eine Zieladresse Benutzer: "Sonderziele". eingeben. System: Zeig eine Liste mit Suchop‐ Benutzer: Aktiviert die Sprachsteue‐ tionen. rung. Benutzer: "In der Nähe". Benutzer: "Zieleingabe"...
  • Seite 198 Sprachsteuerung Hinweis Benutzer: Sagt den gewünschten System: Zeigt die eingegebene Haus‐ Für den zuletzt berechneten Zielort Straßennamen. nummer im Menü für die Adresse‐ stehen möglicherweise keine gülti‐ neingabe. System: Zeigt eine alphabetisch ge‐ gen Adressenelemente zur Verfü‐ ordnete Liste der Straßennamen, die Benutzer: Der Benutzer kann nun gung, die als Grundlage für eine Ad‐...
  • Seite 199 Sprachsteuerung nächstgelegenen Buchstaben des Al‐ "2. BAD MÜNSTER" Benutzer: Kann einen beliebigen Na‐ phabets der aktuell gewählten Dis‐ men sagen. "3.." usw. playsprache (z. B. "U" oder "N") be‐ Der entsprechende Zieladresse kann Benutzer: "1" (oder "Ja"). nutzen. Die Anpassung an den Son‐ nun jederzeit einfach durch Ansagen System: Setzt Stadt auf derbuchstaben wird dann vom Sys‐...
  • Seite 200: Steuerung Des Telefons

    Sprachsteuerung Allgemeine Informationen Lautstärke der Sprachausgabe Bedienung Wenn Sie am Lenkrad die Taste w einstellen Mit Hilfe der Sprachsteuerung kann drücken und das Mobiltelefon-Portal das Mobiltelefon per Spracheingabe Den Lautstärkeknopf des Infotain‐ aktuell aktiviert ist (es wird ein auf das sehr komfortabel bedient werden.
  • Seite 201 Sprachsteuerung ■ "Gerät wählen" einer halben Sekunde gemacht wird. Um ein Auslandsgespräch zu führen, Das Infotainment System wiederholt können Sie am Anfang Ihrer Nummer ■ "Sprach-Feedback" dann die erkannten Ziffern. das Wort "Plus" (+) sprechen. Das Plus erlaubt Ihnen, von jedem Land Häufig verfügbare Befehle Danach können Sie weitere Ziffern aus anzurufen, ohne die dortige Aus‐...
  • Seite 202 Sprachsteuerung Namen eingeben Verfügbare Befehle: Speichern Mit dem Befehl "Anrufen" wird eine Mit dem Befehl "Speichern" wird eine ■ "Senden": Manuelle Tonwahl Rufnummer eingegeben, die im Tele‐ Rufnummer unter einem Namen (DTMF) aktivieren, z. B. für Voice- fonbuch unter einem Namen (Voice (Voice Tag) im Telefonbuch gespei‐...
  • Seite 203 Sprachsteuerung Verfügbare Befehle: Löschen Mobiltelefon in Geräteliste speichern oder löschen Mit dem Befehl "Löschen" wird ein zu‐ ■ "Speichern": Die Eingaben werden vor gespeicherter Voice Tag ge‐ Mit dem Befehl "Gerät verbinden" übernommen. löscht. kann ein Mobiltelefon in der Geräte‐ ■...
  • Seite 204 Sprachsteuerung Sprachausgabe: "Das Gerät ist als Sprachausgabe: "Das Gerät mit der Nummer <Gerät_Nummer> Nummer <Geräte_nummer> wurde verbunden" ausgewählt." Mobiltelefon in Geräteliste auswählen Sprach-Feedback Mit dem Befehl "Gerät wählen" kann Jede Spracheingabe wird vom Info‐ ein Mobiltelefon in der Geräteliste für tainment System durch eine der Situ‐...
  • Seite 205: Allgemeine Informationen

    Mobiltelefon Mobiltelefon Allgemeine Informationen Wichtige Hinweise zur Bedienung und Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen Verkehrssicherheit die Möglichkeit, über ein Fahrzeug‐ mikrofon und die Fahrzeuglautspre‐ Allgemeine Informationen ..205 9 Warnung cher Telefongespräche zu führen so‐ Bluetooth-Verbindung ....206 wie die wichtigsten Mobiltelefon- Mobiltelefone haben Auswirkun‐...
  • Seite 206: Die Sprachsteuerung Bedienen

    Mobiltelefon Bluetooth-Verbindung Weitere Informationen zu den techni‐ 9 Warnung schen Daten finden Sie im Internet Bluetooth ist ein Funkstandard für die unter http://www.bluetooth.com Die Verwendung der Freisprech‐ drahtlose Verbindung von z. B. einem einrichtung kann gefährlich sein, Telefon zu anderen Geräten. Es kön‐ Die Sprachsteuerung bedienen weil Ihre Konzentration beim Tele‐...
  • Seite 207 Mobiltelefon Navi 600 / Navi 900 Geräteliste Freisprechmodus Wird das Mobiltelefon als Freisprech‐ Wird ein Mobiltelefon erstmals über Bluetooth-Menü gerät angemeldet, kann der Nutzer Bluetooth mit dem Mobiltelefon Portal Anrufe tätigen und entgegennehmen verbunden, wird das Mobiltelefon in sowie andere Funktionen des Mobil‐ der Geräteliste gespeichert.
  • Seite 208 Mobiltelefon Bluetooth-Verbindung und die SIM- Sobald das Mobiltelefon das Mobilte‐ Wenn erstmalig eine Bluetooth- Karte sind aktiv. Das bedeutet einen lefon Portal erkannt hat, kann der Verbindung zum Mobiltelefon Portal geringeren Energieverbrauch des Bluetooth-Code am Mobiltelefon ein‐ eingerichtet wird, erscheint ein Stan‐ verbundenen Mobiltelefons.
  • Seite 209 Mobiltelefon Ein Mobiltelefon über SAP (SIM Access Profile) verbinden Gerät (SIM-Kartenzugriff) hinzufügen (SAP) auswählen. Das Mobiltelefon Portal sucht nach verfügbaren Gerä‐ ten und zeigt eine Liste mit den ge‐ fundenen Geräten an. Hinweis Beim Mobiltelefon muss Bluetooth aktiviert und auf sichtbar eingestellt sein.
  • Seite 210 Mobiltelefon In Geräteliste gespeichertes Mobilte‐ Ein Mobiltelefon aus der Geräteliste Sicherheitseinstellungen ändern lefon verbinden löschen Taste CONFIG drücken. Das gewünschte Mobiltelefon aus der Telefoneinstellungen und dann Geräteliste auswählen. Im angezeig‐ Sicherheit auswählen. ten Menü Löschen auswählen und Der Dialog "Sicherheit" wird ange‐ anschließende Meldung bestätigen.
  • Seite 211 Mobiltelefon Netzdienste konfigurieren SMS-Center-Nummer konfigurieren CD 300 / CD 400plus Telefoneinstellungen und dann Die SMS-Center-Nummer ist eine Bluetooth-Menü Netzdienste auswählen. Der Dialog Rufnummer, die als Gateway für die "Netzdienste" wird angezeigt. Übermittlung von SMS-Nachrichten zwischen Mobiltelefonen dient. Diese In Abhängigkeit vom Netzbetreiber Nummer wird in der Regel vom Mo‐...
  • Seite 212 Mobiltelefon Geräteliste Freisprechmodus Karte sind aktiv. Das bedeutet einen Wird ein Mobiltelefon erstmals über Wird das Mobiltelefon als Freisprech‐ geringeren Energieverbrauch des Bluetooth mit dem Mobiltelefon Portal gerät angemeldet, kann der Nutzer verbundenen Mobiltelefons. verbunden, wird das Mobiltelefon in Anrufe tätigen und entgegennehmen Ein Mobiltelefon als Freisprechgerät der Geräteliste gespeichert.
  • Seite 213 Mobiltelefon Sobald das Mobiltelefon das Mobilte‐ Wenn erstmalig eine Bluetooth- Gerät (SIM-Kartenzugriff) zufügen lefon Portal erkannt hat, kann am Mo‐ Verbindung zum Mobiltelefon Portal wählen. biltelefon der Bluetooth-Code einge‐ eingerichtet wird, erscheint ein Stan‐ Das Mobiltelefon Portal sucht nach geben werden. dardcode.
  • Seite 214 Mobiltelefon In Geräteliste gespeichertes Mobilte‐ lefon verbinden Den angezeigten SAP-Passcode am Den PIN-Code der SIM-Karte des Mobiltelefon eingeben (ohne Leerzei‐ Mobiltelefons eingeben. Das Mobilte‐ chen). Im Infotainment-Display wird lefon wird mit dem Mobiltelefon Portal Gewünschtes Mobiltelefon auswäh‐ der PIN-Code des Mobiltelefons an‐ gepaart.
  • Seite 215 Mobiltelefon Mobiltelefon aus Geräteliste entfer‐ Sicherheitseinstellungen ändern Netzdienste konfigurieren Taste CONFIG drücken. Telefoneinstellungen und dann Das gewünschte Mobiltelefon aus der Netzdienste auswählen. Der Dialog Telefoneinstellungen und dann Geräteliste auswählen. Im angezeig‐ "Netzdienste" wird angezeigt. Sicherheit auswählen. ten Menü Löschen auswählen und In Abhängigkeit vom Mobilnetzbetrei‐...
  • Seite 216 Mobiltelefon SMS-Center-Nummer konfigurieren es um lebenswichtige Kommuni‐ Die Notrufnummer kann je nach Die SMS-Center-Nummer ist eine kation (z. B. medizinische Notfälle) Region und Land unterschiedlich Rufnummer, die als Gateway für die geht. sein. Erkundigen Sie sich vorher Übermittlung von SMS-Nachrichten über die richtige Notrufnummer In einigen Netzen kann es erfor‐...
  • Seite 217 Mobiltelefon ist, können Sie viele Funktionen Ihres Navi 600 / Navi 900 Anruflisten sowie die Anzeige und Mobiltelefons auch über das Infotain‐ Bearbeitung von Nachrichten verfüg‐ Lautstärke der Freisprecheinrichtung ment System bedienen. bar. einstellen So können Sie z. B. über das Info‐ Mit dem Befehl Telefon aus kann das Den Knopf m des Infotainment Sys‐...
  • Seite 218 Mobiltelefon Telefonbuch Telefonbuch wählen. Nach Durchführung der Vorauswahl: Gewünschten Eintrag im Telefon‐ Nach Herstellung einer Verbindung Im Menü Suche den gewünschten buch auswählen, um die unter die‐ wird das Telefonbuch mit dem zwi‐ Anfangsbuchstabenbereich auswäh‐ sem Eintrag gespeicherten Nummern schengespeicherten Telefonbuch ab‐ len, um eine Vorauswahl der anzu‐...
  • Seite 219 Mobiltelefon Um einen Wählvorgang zu starten: Zum Verfassen einer Nachricht: Neue ■ Anruf trennen: Bei einer Telefon‐ Die gewünschte Rufliste, einen Ruf‐ Nachricht auswählen. konferenz die Verbindung zu einem listeneintrag und abschließend die Konferenzteilnehmer trennen. Hinweis gewünschte Rufnummer auswählen. ■ Anrufe zusammenführen: Bei meh‐ Meldungen sind auf 70 Zeichen be‐...
  • Seite 220 Mobiltelefon Rufnummer wählen Nummer manuell eingeben Telefon handelt. In dieser Zeit werden neu hinzugekommene Einträge nicht angezeigt. Bei einer anderen SIM Karte und einem anderen Telefon wird das Te‐ lefonbuch neu geladen. Dieser Vor‐ gang kann je nach Telefonmodell ei‐ nige Minuten dauern.
  • Seite 221 Mobiltelefon Ruflisten Hinweis Wenn das Mobiltelefon mittels SAP- Die Telefonbucheinträge werden bei Modus gepaart wurde, kann der Nut‐ Über das Menü Anruflisten kann der der Übertragung vom Mobiltelefon zer über das Mobiltelefon Portal Benutzer eingehende, ausgehende übernommen. Die Darstellung und Nachrichten anzeigen, verfassen und und verpasste Anrufe anzeigen und Reihenfolge der Telefonbuchein‐...
  • Seite 222 Mobiltelefon Hinweis ■ Anrufe zusammenführen: Bei meh‐ Empfehlungen für störungsfreien Be‐ Meldungen sind auf 70 Zeichen be‐ reren aktiven Anrufen zwei Anrufe trieb: grenzt. zusammenführen. ■ Fachgerecht installierte Außenan‐ ■ Anruf umschalten: Bei mehreren tenne, um die maximale Reichweite Ankommender Anruf aktiven Anrufen zwischen den An‐...
  • Seite 223 Mobiltelefon Aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt telefonieren. Auch die Nutzung von Freisprecheinrich‐ tungen kann vom Straßenverkehr ab‐ lenken. 9 Warnung Funkgeräte und Mobiltelefone, die den genannten Mobiltelefon‐ standards nicht entsprechen, dür‐ fen nur mit außen am Fahrzeug angebrachter Antenne verwendet werden.
  • Seite 224 Stichwortverzeichnis CD-Player aktivieren....126 CD-Player verwenden....126 Abrufen von Sendern..108, 109 CD-Wiedergabe starten....126 Adressbuch......... 153 Adresseneingabe....... 153 Aktualisieren der Senderlisten..111 DAB..........121 Allgemeine Informationen..Diebstahlschutz ......83 . 82, 124, 131, 133, 137, 140, Digital Audio Broadcasting..121 189, 205 Dynamische Zielführung.....
  • Seite 225 Lautstärke der Freisprechmodus....206 Heimatadresse......153 Verkehrsdurchsagen....104 Funktionen während des importierte Sonderziele Lautstärkeeinstellungen..104 Gesprächs....... 216 löschen........141 Maximale Anfangslautstärke... 104 Klingeltöne einstellen....206 Letzte Navigationsmeldung Personalisierung..... 106 Lautstärke einstellen....216 wiederholen......172 Infotainment-System ein- oder Nachrichtenfunktionen.... 216 Löschen der ausschalten.......
  • Seite 226 Navigationssystem verwenden... 141 SD-Karte mit Landkarte Notruf.......... 216 Austausch....... 183 Zieleingabe ........ 153 Umgang........183 Zielführung ......172, 182 Sendersuche......107 Personalisierung......106 SIM Access Profile (SAP)... 206 Persönliche Sonderziele..... 141 Speichern von Sendern..108, 109 Sprachsteuerung..189, 190, 200 aktivieren......
  • Seite 227 Die in dieser Publikation enthaltenen Angaben entsprechen dem unten angegebenen Stand. Änderungen der Technik, Ausstattung und Form der Fahrzeuge gegenüber den Angaben in dieser Publikation sowie Änderungen dieser Publikation selbst bleiben der Adam Opel AG vorbehalten. Stand: , ADAM OPEL AG, Rüsselsheim.

Diese Anleitung auch für:

Navi cd 300Navi cd 400Navi 900Navi 600, navi cd 400plusNavi 950Navi 650

Inhaltsverzeichnis