Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

N
Benutzerhandbuch
S e r i e V G N - S / S e r i e V G N - T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Serie VGN-S

  • Seite 1 Benutzerhandbuch S e r i e V G N - S / S e r i e V G N - T...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Bitte unbedingt zuerst lesen ..............................5 Hinweis ....................................5 ..................................6 NERGY Gerätekennung ..................................6 Willkommen ....................................7 Dokumentationssatz ................................8 Ergonomische Gesichtspunkte ............................11 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer ............................13 Anschließen einer Stromquelle............................14 Verwendung des Akkus ..............................15 Festlegen des Passworts..............................
  • Seite 3 Anschließen an ein Netzwerk (LAN)..........................127 Anpassen Ihres Computers ..............................128 Einrichten Ihrer Sprache mit Windows XP Professional ....................129 Konfigurieren Ihres Modems............................132 Einrichten eines Sony-Hintergrundbilds........................... 134 Installieren und Aktualisieren von Anwendungen ......................135 Treiberverwaltung ................................140 Erweitern Ihres VAIO-Computers ............................150 Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen*......................
  • Seite 4 e-Support ..................................169 Vorsichtsmaßnahmen ................................171 Umgang mit der Festplatte .............................. 172 Umgang mit dem LCD-Display ............................173 Umgang mit der Stromquelle ............................174 Umgang mit Ihrem Computer ............................175 Umgang mit Disketten ..............................176 Umgang mit Discs................................177 Umgang mit dem Akku ..............................178 Umgang mit Kopfhörern..............................
  • Seite 5: Bitte Unbedingt Zuerst Lesen

    Auszügen kopiert, übersetzt oder in eine maschinenlesbare Form gebracht werden. Die Sony Corporation übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben in diesem Handbuch sowie für die Software oder andere darin enthaltene Angaben. Jede konkludente Gewährleistung, Zusicherung marktgängiger Qualität oder Eignung für einen bestimmten Zweck hinsichtlich des Handbuchs, der Software und anderer Angaben wird hiermit ausdrücklich abgelehnt.
  • Seite 6: Energy Star

    USA eingetragenes Warenzeichen. NERGY Gerätekennung Die Serien-, Modellnummer und der Produktschlüssel befinden sich auf der Unterseite Ihres Sony-Notebooks. Halten Sie zu jedem Anruf bei VAIO-Link bitte die Modellbezeichnung und die Seriennummer Ihres Computers bereit. Siehe auch das Beiblatt Technische Daten.
  • Seite 7: Willkommen

    ❑ Außergewöhnlich hohe Leistungsfähigkeit. ❑ Mobilität – Der wiederaufladbare Akku gewährleistet einen mehrstündigen netzunabhängigen Betrieb. ❑ Sony Audio- und Videoqualität – Mit dem hochauflösenden Flüssigkristalldisplay (LCD) kommen Sie in den vollen Genuss der heutigen anspruchsvollen Multimedia-Anwendungen, Spiele und Unterhaltungssoftware. ❑ Multimedia – Genießen Sie Audio- und Video-CDs/DVDs.
  • Seite 8: Dokumentationssatz

    Willkommen Dokumentationssatz Die Dokumentation besteht aus einer gedruckten Broschüre und Handbüchern, die Sie auf dem VAIO Computer lesen können. Die im PDF-Format vorliegenden Anleitungen lassen sich leicht durchsuchen und ausdrucken. Das Portal Mein Info-Center ist ein perfekter Ausgangspunkt zur Benutzung Ihres VAIO — eine umfassende Sammlung von Informationen, die Sie benötigen, um das Potential Ihres PC voll auszuschöpfen.
  • Seite 9: Gedruckte Dokumentation

    Willkommen Gedruckte Dokumentation ❑ Das Beiblatt Technische Daten, das eine Tabelle der Spezifikationen, eine Liste der mitgelieferten Software, eine Übersicht über alle Anschlüsse sowie, auf der Rückseite, eine Anleitung zur Einrichtung Ihres VAIO-Computers enthält. ❑ Fehlerbehebung, in der Sie Lösungen zu häufig auftretenden Problemen finden. ❑...
  • Seite 10: Weitere Informationsquellen

    Willkommen Mein Info-Center enthält außerdem Folgendes: Meine Software Sie möchten kreativ tätig werden? Dann klicken Sie auf dieses Symbol, um eine Übersicht über unsere Software zu erhalten und sich über Upgrade-Optionen zu informieren. Mein Zubehör Möchten Sie die Funktionen Ihres VAIO-Computers erweitern? Klicken Sie auf dieses Symbol, um kompatible Zubehörteile anzuzeigen.
  • Seite 11: Ergonomische Gesichtspunkte

    Willkommen Ergonomische Gesichtspunkte Sie werden Ihren Computer als tragbares Gerät in einer Vielzahl von Umgebungen einsetzen. Sie sollten die folgenden Hinweise zum sicheren und angenehmen Arbeiten sowohl beim stationären als auch beim mobilen Betrieb beachten: ❑ Position Ihres Computers – Stellen Sie Ihren Computer unmittelbar vor sich auf (1). Bei Eingaben über die Tastatur, das Touchpad oder die externe Maus achten Sie darauf, dass Ihre Unterarme mit Ihren Handgelenken eine Linie bilden (2) und sich in einer neutralen, entspannten Position (3) befinden.
  • Seite 12 Willkommen ❑ Betrachtungswinkel des Computer-Displays – Das Display kann zur Einstellung der besten Position geneigt werden. Die Belastung Ihrer Augen und Ermüdung Ihrer Muskeln können Sie durch Einstellen des richtigen Betrachtungswinkels verringern. Stellen Sie auch die richtige Helligkeit des Bildschirms ein. ❑...
  • Seite 13: Arbeiten Mit Ihrem Vaio-Computer

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Wenn Sie die Informationen und Anweisungen im gedruckten Beiblatt Technische Daten lesen und befolgen, können Sie Ihren Computer sicher und problemlos verwenden. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie Sie Ihren VAIO-Computer optimal nutzen. ❑...
  • Seite 14: Anschließen Einer Stromquelle

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Anschließen einer Stromquelle Als Stromquelle können Sie entweder den Netzadapter oder einen wiederaufladbaren Akku verwenden. Verwendung des Netzadapters So verwenden Sie den Netzadapter: Verbinden Sie das eine Ende des Netzkabels (1) mit dem Netzadapter. Verbinden Sie das andere Ende des Netzkabels mit einer Netzsteckdose (2). Verbinden Sie das vom Netzadapter (3) kommende Kabel mit dem Netzanschluss (DC In) (4) am Computer.
  • Seite 15: Verwendung Des Akkus

    Verwendung des Akkus Der mit Ihrem Computer gelieferte Akku ist zum Zeitpunkt des Kaufs nicht vollständig geladen. Installieren des Akkus Serie VGN-S Um den Akku zu installieren, gehen Sie folgendermaßen vor: Schalten Sie den Computer aus, und schließen Sie das LCD-Display.
  • Seite 16 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Serie VGN-T Um den Akku zu installieren, gehen Sie folgendermaßen vor: Schalten Sie den Computer aus, und schließen Sie das LCD-Display. Schieben Sie den Akku in das Akkufach ein, bis er einrastet. ✍ Wenn der Computer direkt an den Netzstrom angeschlossen und ein Akku eingesetzt ist, wird der Computer über die Netzsteckdose versorgt.
  • Seite 17: Laden Des Akkus

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Laden des Akkus So laden Sie den Akku auf: Installieren Sie den Akku. Schließen Sie den Netzadapter an den Computer an. Der Akku wird im Computer automatisch geladen (Die Akku-Kontrollleuchte blinkt während des Ladevorgangs im Doppelblinktakt). Zustand der Akku-Kontrollleuchte Bedeutung Der Computer verbraucht Strom aus dem Akku.
  • Seite 18 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer ✍ Wenn der Akku nahezu entladen ist, blinken Akku- und Betriebs-Kontrollleuchte. Lassen Sie den Akku während des Netzstrombetriebs im Computer. Der Akku wird während des Computerbetriebs geladen. Fällt die Akkuladung unter einen Wert von 10% ab, sollten Sie entweder den Netzadapter zum Wiederaufladen des Akkus anschließen oder den Computer ausschalten und einen voll geladenen Akku installieren.
  • Seite 19: Entfernen Des Akkus

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Entfernen des Akkus Serie VGN-S So nehmen Sie den Akku heraus: Schalten Sie den Computer aus, und schließen Sie das LCD-Display. Schieben Sie den Verriegelungshebel (1) auf die Position UNLOCK. Halten Sie den Freigabehebel (2) in verschobener Stellung, und schieben Sie den Akku vom Computer weg.
  • Seite 20 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Serie VGN-T So nehmen Sie den Akku heraus: Schalten Sie den Computer aus, und schließen Sie das LCD-Display. Halten Sie den Freigabehebel (1) in verschobener Stellung, und schieben Sie den Akku vom Computer weg. ✍ Wenn Sie den Akku herausnehmen, während der Computer eingeschaltet und vom Netzadapter getrennt ist oder sich im Standby-Modus befindet, kann Datenverlust auftreten.
  • Seite 21: Festlegen Des Passworts

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Festlegen des Passworts Verwenden Sie eine der BIOS-Funktionen, um das Passwort festzulegen. Nachdem das Passwort festgelegt worden ist, müssen Sie dieses Passwort nach dem Erscheinen des VAIO-Logos eingeben. Auf diese Weise können Sie Ihren Computer vor unbefugtem Zugriff schützen. Der Computer kann ohne Eingabe des Passworts nicht gestartet werden.
  • Seite 22: Ändern/Löschen Des Passworts

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Ändern/Löschen des Passworts Um das Passwort zu ändern oder zu löschen, gehen Sie folgendermaßen vor: Schalten Sie Ihren Computer ein. Drücken Sie F2, wenn das VAIO-Logo erscheint. Der BIOS-Setup-Bildschirm erscheint. Geben Sie das aktuelle Passwort in Enter Password: ein. Wählen Sie Security mit <...
  • Seite 23: Einrichten Ihres Computers Mit Dem Vaio Control Center

    , Anwendung starten, VAIO Zone, Bass-Verstärker, VAIO Power Management Viewer S-Taste Sie können die Funktionen, die den S-Tasten des Computers zugewiesen sind, ändern. Die folgenden vordefinierten (nur Serie VGN-S) Zuweisungen sind verfügbar: Stumm , Standby, Ruhemodus, Maximale Helligkeit, Externes Display...
  • Seite 24 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Steuerposten Beschreibung Bass-Verstärker Sie können Einstellungen für die Bass Boost-Funktion angeben, um den Bassklang im Kopfhörer zu verstärken. (nur Serie VGN-T) Leistung Dient zur Wahl einer Arbeitsspeicher/Grafikspeicher-Konfiguration für die Leistungssteuerung. (nur Serie VGN-T) VAIO Power Management Viewer Sie können Energieverwaltungseinstellungen ändern.
  • Seite 25: Ändern Der Leistungseinstellung (Serie Vgn-T)

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Ändern der Leistungseinstellung (Serie VGN-T) Um die Arbeitsspeicher/Grafikspeicher-Konfiguration, die den Stromverbrauch während des Normalbetriebs beeinflusst, zu ändern, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start. Klicken Sie in Alle Programme auf VAIO Control Center. Das Fenster VAIO Control Center erscheint.
  • Seite 26: Sicheres Ausschalten Des Computers

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Sicheres Ausschalten des Computers Um ungespeicherte Daten nicht zu verlieren, müssen Sie den Computer unbedingt ordnungsgemäß herunterfahren. So fahren Sie Ihren Computer herunter: Schalten Sie alle an Ihren Computer angeschlossenen externen Geräte aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start. Klicken Sie auf Ausschalten.
  • Seite 27: Verwendung Der Tastatur

    Stellt die Lautstärke der eingebauten Lautsprecher ein. Zum Erhöhen der Lautstärke drücken Sie die Tasten <Fn>+<F4> und dann M oder ,, oder halten Sie (nur Serie VGN-S) die Tasten <Fn>+<F4> gedrückt. Zum Verringern der Lautstärke drücken Sie die Tasten <Fn>+<F3> und dann m oder <, oder halten Sie die Tasten <Fn>+<F3>...
  • Seite 28 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Kombinationen/Funktion Funktionen Dient zum Ändern der Bildschirmauflösung zum Vergrößern/Wiederherstellen der Bildschirmanzeige. <Fn> + (F10): Zoom (nur Serie VGN-T) ✍ Die Standardauflösungen von Normalansicht und Vergrößerungsansicht sind wie folgt: Normalansicht: 1.280 × 768 Pixel Vergrößerungsansicht: 1.024 × 600 Pixel Die Vergrößerungsansicht ist nicht so klar wie die Normalansicht, da sie erzielt wird, indem das höher auflösende LCD-Display mit einer niedrigeren Auflösung angesteuert wird.
  • Seite 29 Leuchtet auf, wenn der Memory Stick benutzt wird. Erlischt, wenn der Memory Stick nicht mehr benutzt wird. Memory Stick Pro/Duo Leuchtet auf, wenn das optische Laufwerk benutzt wird. Erlischt, wenn das optische Laufwerk nicht mehr benutzt wird. Optisches Laufwerk (Serie VGN-S) Optisches Laufwerk (Serie VGN-T) Stummschaltung % Leuchtet auf, wenn die Lautsprecher ausgeschaltet werden.
  • Seite 30 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Anzeige Funktionen Leuchtet auf, wenn Daten von der Festplatte gelesen bzw. auf die Festplatte geschrieben werden. Erlischt, wenn nicht auf Festplatte die Festplatte zugegriffen wird. Leuchtet auf, wenn die Zifferntasten im Zehnerblockfeld aktiv sind. Erlischt, wenn die alphanumerischen Tasten der Num-Taste Tastatur aktiv sind.
  • Seite 31: Fehlerbehebung Bei Problemen Mit Der Tastafur

    Eine Tastenkappe hat sich gelöst ❑ Falls sich die Kappe einer der folgenden Tasten löst, bringen Sie die Tastenkappe nach dem folgenden Verfahren wieder an. Serie VGN-S: Rücktaste, Eingabetaste, Umschalttaste, Feststelltaste oder Leertaste Serie VGN-T: Rücktaste, Eingabetaste, rechte/linke Umschalttaste, Feststelltaste, Leertaste Falls sich eine andere Tastenkappe löst, setzen Sie sie wieder auf, und drücken Sie sie von oben an, bis sie einrastet.
  • Seite 32 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer ❑ Leertaste...
  • Seite 33 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Serie VGN-T ❑ Feststelltaste, linke Umschalttaste, Rücktaste, Eingabetaste ❑ Rechte Umschalttaste...
  • Seite 34 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer ❑ Leertaste Nehmen Sie die Tastenkappe nicht absichtlich ab, weil dadurch eine Funktionsstörung verursacht werden kann. Drücken Sie die Tastenkappe beim Wiederanbringen nicht gewaltsam an, weil dadurch eine Funktionsstörung verursacht werden kann. Behandeln Sie die Tastenkappen sorgfältig.
  • Seite 35: Verwendung Des Touchpads

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Verwendung des Touchpads Die Tastatur ist mit einem berührungsempfindlichen Zeigegerät ausgerüstet, dem Touchpad (1). Mit Hilfe dieses integrierten Touchpads können Sie den Mauszeiger bewegen sowie Objekte anklicken und ziehen. Vorgang Beschreibung Mauszeiger positionieren Fahren Sie mit einem Finger über das Touchpad, und positionieren Sie den Mauszeiger (2) auf ein Element oder Objekt. Klicken Drücken Sie die linke Taste (3) einmal.
  • Seite 36: Verwendung Der Sondertasten

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Verwendung der Sondertasten Ihr Computer besitzt Sondertasten, die Ihnen bei der Benutzung des Computers helfen. Serie VGN-S S1/S2-Tasten Die Taste S1 dient normalerweise zum Ein- und Ausschalten der Lautsprecher, während mit der Taste S2 die Displayausgabe zwischen dem LCD und dem externen Gerät umgeschaltet wird.
  • Seite 37: Rücksprung-Taste

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer ❑ Rücksprung-Taste Dient zum Abspielen des vorhergehenden Kapitels/Films auf einer DVD bzw. des vorhergehenden Songs auf einer CD während der DVD/CD-Wiedergabe mit VAIO Zone. Wenn Sie diese Taste gedrückt halten, erfolgt ein schneller Rücklauf. ❑ Vorsprung-Taste Dient zum Abspielen des nächsten Kapitels/Films auf einer DVD bzw.
  • Seite 38: Verwendung Des Optischen Laufwerks

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Verwendung des optischen Laufwerks Ihr Computer ist mit einem optischen Laufwerk ausgestattet. Weitere Informationen zu Ihrem Modell finden Sie im gedruckten Beiblatt Technische Daten. So legen Sie eine Disc ein: Schalten Sie den Computer ein. Drücken Sie die Auswurftaste (1), um das Laufwerk zu öffnen. Die Schublade wird herausgefahren.
  • Seite 39 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Schließen Sie die Schublade durch behutsames Hineinschieben. ✍ Falls Sie Probleme mit Discs haben, schlagen Sie in der gedruckten Fehlerbehebung nach. Die Lage der Auswerftaste ist je nach Computermodell unterschiedlich. Einzelheiten über Ihr Modell finden Sie auf dem Beiblatt Technische Daten.
  • Seite 40: Lesen Und Schreiben Von Cds Und Dvds

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Lesen und Schreiben von CDs und DVDs Um beim Schreiben von Daten auf eine Disc (auch „Brennen“ genannt) eine optimale Leistung zu erzielen, beachten Sie die folgenden Empfehlungen: ❑ Damit die auf eine Disc geschriebenen Daten mit einem optischen Laufwerk gelesen werden können, müssen Sie die Session (Sitzung) vor dem Auswerfen der Disc schließen.
  • Seite 41 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer ✍ Ultra-Speed CD-RW wird unterstützt. Schreiben auf DVD-RW-Discs, die der DVD-RW-Version 1.1/1.2 entsprechen, wird unterstützt.* Kann 8-cm-Disc lesen, aber nicht beschreiben. * Abhängig vom jeweiligen Modell. Stellen Sie anhand des Beiblatts Technische Daten fest, ob Ihr Modell mit einem optischen Laufwerk ausgestattet ist, das DVDs brennen kann.
  • Seite 42: Abspielen Von Dvds

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Abspielen von DVDs Zur Gewährleistung einer optimalen Wiedergabequalität Ihrer DVDs sollten Sie die folgende Empfehlungen beachten. ❑ Sie können DVDs auf dem optischen Laufwerk mit Hilfe der Software VAIO Zone abspielen. Einzelheiten dazu finden Sie in der Hilfe-Datei der Software VAIO Zone.
  • Seite 43: Fehlerbehebung Bei Problemen Mit Dem Optischen Laufwerk

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Fehlerbehebung bei Problemen mit dem optischen Laufwerk Die Disclade meines optischen Laufwerks wird nicht ausgefahren ❑ Vergewissern Sie sich, dass der Computer eingeschaltet ist, und drücken Sie die Auswerftaste*. ❑ Klicken Sie auf Start > Arbeitsplatz. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das optische Laufwerk und wählen Sie die Option Auswerfen.
  • Seite 44: Ich Kann Keine Dvd Abspielen

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Ich kann keine DVD abspielen ❑ Falls bei Benutzung Ihres DVD-Players eine Regionalcode-Warnung erscheint, kann es sein, dass die DVD, die Sie abspielen wollen, mit dem optischen Laufwerk Ihres Computers nicht kompatibel ist. Die Regionalcodes sind auf der DVD-Verpackung aufgeführt.
  • Seite 45: Ich Kann Keine Dvd Wiedergeben, Wenn Ich Zwei Bildschirme Verwende

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Ich kann keine DVD wiedergeben, wenn ich zwei Bildschirme verwende ❑ In folgenden Situationen treten keine Probleme auf: ❑ Wenn Sie ein CRT- oder ein LCD-Display alleine verwenden. ❑ Wenn Sie auf der Festplatte aufgezeichnete MPEG-Dateien mit Windows Media Player 10 oder VAIO Zone wiedergeben. Die CD/DVD-RW-Lesegeschwindigkeit ist sehr langsam Im Allgemeinen ist die Lesegeschwindigkeit einer CD/DVD-RW langsamer im Vergleich zu einer -ROM oder -R.
  • Seite 46: Verwendung Von Pc Cards

    Vor dem Einsetzen oder Entfernen einer PC Card müssen Sie Ihren Computer nicht herunterfahren. Einsetzen einer PC Card Serie VGN-S So setzen Sie eine PC Card ein: Schieben Sie die PC Card mit dem Etikett nach oben in den PC Card-Steckplatz ein.
  • Seite 47 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Führen Sie die PC Card sachte in den Steckplatz ein. Die PC Card wird automatisch von Ihrem System erkannt. Das Symbol Hardware sicher entfernen wird in der Systemleiste angezeigt. ✍ Einige Geräte funktionieren nicht einwandfrei, wenn Sie wiederholt aus dem Standby-Modus oder Ruhezustand auf den Normalmodus zurückschelten. Der Computer kehrt aber auf jeden Fall in seinen Ausgangszustand zurück, wenn Sie ihn neu starten.
  • Seite 48: Entfernen Einer Pc Card

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Entfernen einer PC Card Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um die PC Card bei eingeschaltetem Computer zu entnehmen. Wenn die Karte nicht ordnungsgemäß entnommen wird, arbeitet das System u. U. nicht mehr einwandfrei. Wenn Sie eine PC Card bei ausgeschaltetem Computer herausnehmen möchten, können Sie die Schritte 1 bis 7 überspringen.
  • Seite 49: Fehlerbehebung Bei Problemen Mit Pc Cards

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer ✍ Wenn Sie die PC Card bei eingeschaltetem Computer herausnehmen, kann das Betriebssystem abstürzen, was den Verlust ungesicherter Daten zur Folge haben kann. Klicken Sie vor dem Herausnehmen der PC Card in der Taskleiste auf das PC Card-Symbol, und schließen Sie die PC Card-Verbindung. Vor dem Entfernen der Karte müssen alle Anwendungen geschlossen werden, die auf die PC Card zugreifen.
  • Seite 50: Verwendung Des Memory Stick

    Anhand des Beiblatts Technische Daten können Sie feststellen, welche Memory Stick-Typen mit Ihrem VAIO kompatibel sind, und ob es irgendwelche Einschränkungen gibt. ❑ Sie können Memory Sticks auf der Sony Style-Website (www.sonystyle-europe.com) oder bei Ihrem Fachhändler erwerben. ❑ Ausführliche Informationen darüber, welche VAIO-Computern mit welchen Memory Sticks kompatibel sind, finden Sie hier: www.vaio-link.com.
  • Seite 51: Einsetzen Eines Memory Stick

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Einsetzen eines Memory Stick Es gibt 2 Möglichkeiten, einen Memory Stick in Ihren Computer einzusetzen: ❑ Verwendung des Memory Stick-Steckplatzes; ❑ Verwendung eines PC Card-Steckplatzes. Bei letzterer Möglichkeit benötigen Sie einen optionalen PC Card-Adapter. Sie können jeweils nur einen Memory Stick einsetzen. So setzen Sie einen Memory Stick in den Memory Stick-Steckplatz ein: Speichern Sie die Daten Ihres Digitalgeräts und setzen Sie den Memory Stick mit dem Pfeil nach oben und auf den Memory Stick- Steckplatz weisend ein.
  • Seite 52: Entfernen Eines Memory Stick

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer ✍ Die Lage des Memory Stick-Steckplatzes ist je nach Computermodell unterschiedlich. Weitere Informationen zu Ihrem Modell finden Sie im gedruckten Beiblatt Technische Daten. Achten Sie beim Einführen des Memory Stick in den Steckplatz darauf, dass der Pfeil in die richtige Richtung zeigt. Drücken Sie den Memory Stick nicht gewaltsam in den Steckplatz, wenn er sich nicht leicht einschieben lässt, denn er könnte dabei beschädigt werden.
  • Seite 53: Verwendung Des Modems

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Verwendung des Modems Ihr VAIO Computer ist mit einem internen Modem ausgestattet. Um Mitglied in einem Online-Dienst zu werden, im Internet zu surfen, Ihren Computer mitsamt Software registrieren zu lassen und Verbindung mit VAIO-Link aufnehmen zu können, müssen Sie Ihren Computer an eine Telefonleitung anschließen. So schließen Sie den Computer an eine Telefonleitung an: Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels (1) an die Modembuchse des Computers an.
  • Seite 54: Fehlerbehebung Bei Modem-Problemen

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Fehlerbehebung bei Modem-Problemen Mein Modem funktioniert nicht oder kann keine Verbindung herstellen ❑ Prüfen Sie, ob das Telefonkabel an Ihren Computer angeschlossen ist. ❑ Prüfen Sie, ob das Modem das einzige Gerät ist, das diese Telefonleitung benutzt. ❑...
  • Seite 55: Die Datenübertragungsrate Meines Modems Ist Zu Niedrig

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer ❑ Das interne Modem ist für Daten- und Faxkommunikation mit DTMF-(Mehrfrequenzwahlverfahren)-Signalübertragung (Tonwahlverfahren) auf öffentlichen Fernsprechnetzen (PSTN)-Netzen in den folgenden Ländern vorgesehen: Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Deutschland, Island, Irland, Italien, Luxemburg, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz, Niederlande und Großbritannien. ❑...
  • Seite 56: Verwendung Der Bluetooth-Funktion

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Verwendung der Bluetooth-Funktion Falls Ihr VAIO-Computer über die Bluetooth-Funktion* verfügt, können Sie eine drahtlose Verbindung zwischen Ihrem Computer und anderen Bluetooth-Geräten, wie z.B. einem anderen Computer oder einem Mobiltelefon, herstellen. Diese Funktion ermöglicht drahtlose Datenübertragung zwischen diesen Geräten über Entfernungen bis zu 10 m im freien Raum. * Abhängig vom jeweiligen Modell.
  • Seite 57: Bluetooth-Sicherheit

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Bluetooth-Sicherheit Die Bluetooth-Funktechnologie verwendet eine Authentifizierungsfunktion, durch die Sie sicherstellen können, mit wem Sie kommunizieren. Mit Hilfe dieser Authentifizierungsfunktion können Sie den Zugriff anonymer Bluetooth-Geräte auf Ihren Computer verhindern. Bei der erstmaligen Kommunikation zwischen zwei Bluetooth-Geräten sollte ein gemeinsamer Kennwort (ein für die Authentifizierung erforderliches Passwort) für beide zu registrierenden Geräte festgelegt werden.
  • Seite 58: Kommunizieren Mit Einem Anderen Bluetooth-Gerät

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Kommunizieren mit einem anderen Bluetooth-Gerät Sie können eine drahtlose Verbindung zwischen Ihrem Computer und einem Bluetooth-Gerät, wie z.B. einem anderen Computer oder einem Mobiltelefon, herstellen. Um mit einem anderen Bluetooth-Gerät zu kommunizieren, gehen Sie folgendermaßen vor: Schalten Sie den Schalter Wireless ein.
  • Seite 59 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Wählen Sie eine der folgenden Optionen: ❑ Möchten Sie, dass Windows ein Passwort für Sie auswählt, dann wählen Sie Hauptschlüssel automatisch auswählen. ❑ Falls die Dokumentation des anderen Bluetooth-Gerätes ein Passwort enthält, klicken Sie auf Hauptschlüssel aus der Dokumentation verwenden, und geben Sie den Hauptschlüssel ein.
  • Seite 60 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Kommunizieren mit einem anderen Bluetooth-Gerät mit Hilfe des Assistenten für Bluetooth- Dateitransfer Daten, wie z.B. Dateien oder Bilder, lassen sich leicht zu einem anderen Bluetooth-Gerät übertragen. Um Daten von oder zu einem anderen Bluetooth-Gerät zu übertragen, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie auf Start >...
  • Seite 61: Verbindung Mit Einem Netzwerk Von Bluetooth-Geräten

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Verbindung mit einem Netzwerk von Bluetooth-Geräten Mit Hilfe von Bluetooth-Verbindungen können Sie einem PAN (Personal Area Network), einem Netzwerk auf Internet Protocol (IP)- Basis, beitreten. Schalten Sie den Schalter Wireless ein. Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerk- und Internetverbindungen > Netzwerkverbindungen > Bluetooth Netzwerkverbindung.
  • Seite 62: Beenden Der Bluetooth-Verbindung

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Beenden der Bluetooth-Verbindung Um die Bluetooth-Verbindung zu beenden, schalten Sie den Schalter Wireless aus. Die Bluetooth-LED erlischt. Zusatzinformationen ❑ Die Datenübertragungsgeschwindigkeit hängt von den folgenden Bedingungen ab: ❑ Hindernisse, wie z.B. Wände, zwischen den Geräten ❑ Abstand zwischen den Geräten ❑...
  • Seite 63: Fehlerbehebung Bei Problemen Mit Der Bluetooth-Funktion

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer ❑ Alle Bluetooth-Geräte müssen zertifiziert sein, um zu gewährleisten, dass die zutreffenden Normenvorschriften eingehalten werden. Selbst wenn alle Normen erfüllt sind, können Leistung, Spezifikationen und Betriebsverfahren einzelner Geräte unterschiedlich sein. In manchen Situationen ist eventuell kein Datenaustausch möglich. Fehlerbehebung bei Problemen mit der Bluetooth-Funktion Ich kann die Bluetooth-Funktion nicht benutzen ❑...
  • Seite 64: Die Datenübertragungsgeschwindigkeit Ist Zu Niedrig

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Die Datenübertragungsgeschwindigkeit ist zu niedrig Die Datenübertragungsgeschwindigkeit hängt vom Vorhandensein von Hindernissen und/oder der Entfernung zwischen den beiden Geräten, aber auch von der Qualität der Funkwellen, dem Betriebssystem oder der verwendeten Software ab. Versuchen Sie, den Standort Ihres Computers zu ändern oder den Abstand zwischen den beiden Geräten zu verkleinern.
  • Seite 65: Die Meldung "Das Bluetooth-Gerät Erfordert Eine Authentifizierung" Erscheint Im Mitteilungsbereich

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Die Meldung „Das Bluetooth-Gerät erfordert eine Authentifizierung“ erscheint im Mitteilungsbereich Das Bluetooth-taugliche Zielgerät fordert eine Verbindungsauthentifizierung an. Um die Bluetooth-Kommunikation mit diesem Gerät zu ermöglichen, ist eine gegenseitige Authentifizierung erforderlich. Die Verbindung mit einem vom Bluetooth-Zielgerät unterstützten Service ist nicht möglich Die Verbindung ist nur möglich für Services, die auch von dem mit der Bluetooth-Funktion ausgestatteten Computer unterstützt werden.
  • Seite 66: Verwendung Eines Wireless Lan (Wlan)

    Wände und Decken zu verlegen. Das Sony WLAN unterstützt alle normalen Ethernet-Aktivitäten und ermöglicht zudem eine größere Mobilität und Flexibilität. Somit haben Sie selbst während einer Sitzung oder auf dem Weg durch das Gebäude noch Zugang zu Informationen, Internet-/Intranet- und Netzwerk-Ressourcen.
  • Seite 67: Kommunikation Ohne Access Point (Ad-Hoc)

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer WLAN-Geräte, die nach dem IEEE 802.11a-Standard arbeiten, können nicht mit Geräten nach dem IEEE 802.11b- oder IEEE 802.11g-Standard kommunizieren, da jeweils unterschiedliche Frequenzen genutzt werden. WLAN-Geräte, die den IEEE 802.11g-Standard verwenden, können nur mit Geräten nach IEEE 802.11b- Standard kommunizieren, nach IEEE 802.11a-Standard ist nicht möglich.
  • Seite 68 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Doppelklicken Sie auf das Netzwerk-Symbol in der Taskleiste, in der Funknetzwerkverbindungen anzeigt wird. Das Dialogfeld Drahtlose Netzwerkverbindung wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterte Einstellungen ändern. Das Dialogfeld Drahtlose Netzwerkeigenschaften wird angezeigt. Wählen Sie die Registerkarte Drahtlose Netzwerke. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen….
  • Seite 69 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer 16 Klicken Sie auf Schließen. 17 Klicken Sie auf OK. Jetzt kann Ihr Computer mit einem anderen Computer kommunizieren. * Weitere Informationen finden Sie auf dem Beiblatt Technische Daten. ** Wenn Sie mit zwei oder mehr Computern kommunizieren möchten, müssen Sie alle Computer nach genau dieser Vorgehensweise konfigurieren. Das heißt, Sie müssen bei allen Computern den gleichen Netzwerknamen und den gleichen Netzwerkschlüssel wie beim ersten Computer eingeben, den Sie konfiguriert haben.
  • Seite 70: Kommunikation Mit Access Point (Infrastruktur)

    Kommunikation mit Access Point (Infrastruktur) Bei einem Infrastrukturnetz wird ein vorhandenes verkabeltes LAN über einen Access Point, wie z.B. den Sony Access Point, auf drahtlose Geräte erweitert. Der Access Point verbindet das drahtlose und das verkabelte LAN und fungiert als zentraler Steuerungsmechanismus für das WLAN.
  • Seite 71 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Geben Sie den Netzwerkschlüssel ein. Wenn Sie standardmäßig den Sony Access Point verwenden, müssen Sie keinen WEP/WPA-Schlüssel verwenden. Damit Ihr Computer kommunizieren kann, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Verbindungsherstellung mit dem drahtlosen Netzwerk ermöglichen, auch wenn das Netzwerk nicht sicher ist.
  • Seite 72: Verwendung Von Wifi Protected Access (Wpa)

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Verwendung von WiFi Protected Access (WPA) WPA ist eine Sicherheitsverbesserung für WLANs, mit der Sie Daten äußerst sicher übertragen können*. * Weitere Informationen über den Zugriffspunkt entnehmen Sie bitte der Dokumentation Ihres Zugriffspunkts. Um WPA auf Ihrem Computer zu benutzen, gehen Sie folgendermaßen vor: Schalten Sie den Schalter Wireless (an Modellen mit Bluetooth-Funktion*) bzw.
  • Seite 73 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer WLAN-Kanalauswahl In einer 802.11b/g-Konfiguration können die kanäle 1 bis 13 verwendet werden. (a) Mit Access Point („Infrastruktur“) ❑ Es wird der vom Access Point gewählte Kanal verwendet. Einzelheiten über die Wahl des vom Zugangspunkt verwendeten Kanals entnehmen Sie bitte der Dokumentation Ihres Zugangspunkts. (b) Ohne Access Point („Ad-Hoc“) ❑...
  • Seite 74 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Die von WLAN-kompatiblen Geräten verwendete 2,4-GHz-Bandbreite wird auch von verschiedenen anderen Geräten verwendet. Obwohl WLAN-kompatible Geräte mit Technologien zur Minimierung von Störungen durch andere Geräte, welche dieselbe Bandbreite benutzen, ausgestattet sind, können solche Störungen eine Verringerung der Kommunikationsgeschwindigkeit, eine Verengung des Kommunikationsbereichs oder eine Unterbrechung von Funkverbindungen verursachen. Die Kommunikationsgeschwindigkeit hängt vom Abstand zwischen den Kommunikationsgeräten, dem Vorhandensein von Hindernissen zwischen solchen Geräten, der Gerätekonfiguration, den Übertragungsbedingungen und der verwendeten Software ab.
  • Seite 75: Fehlerbehebung Bei Wlan-Problemen

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Fehlerbehebung bei WLAN-Problemen Ich kann die WLAN-Funktion nicht verwenden Prüfen Sie nach, ob der Schalter Wireless (an Modellen mit Bluetooth-Funktion*) bzw. WLAN (an Modellen ohne Bluetooth-Funktion) eingeschaltet ist. * Weitere Informationen finden Sie auf dem Beiblatt Technische Daten. Der WLAN Access Point und mein Computer können nicht kommunizieren ❑...
  • Seite 76: Ich Habe Keinen Internetzugang

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Die Datenübertragungsgeschwindigkeit ist zu niedrig ❑ Die maximale Kommunikationsgeschwindigkeit kann abhängig von störenden Gegenständen oder der Entfernung zwischen den Kommunikationsgeräten, Funkwellen und dem jeweils verwendeten Betriebssystem oder Programm unterschiedlich sein. Entfernen Sie störende Gegenstände, oder verringern Sie den Abstand zwischen dem Access Point und Ihrem Computer. ❑...
  • Seite 77: Ich Kann Kein Wlan-Netzwerk Benutzen

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Ich kann kein WLAN-Netzwerk benutzen Prüfen Sie, ob der Dienst Wireless Zero Configuration aktiv ist. Um den Status des Dienstes Wireless Zero Configuration zu überprüfen, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie auf Start und dann auf Systemsteuerung. Das Fenster Systemsteuerung erscheint.
  • Seite 78: Verwendung Der Energiesparmodi

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Verwendung der Energiesparmodi Wenn Sie Ihren Computer mit einem Akku betreiben, dann können Sie zum Verlängern der Betriebsdauer die Energiesparfunktionen nutzen. Zusätzlich zur normalen Betriebsart (Normalmodus), in der Sie bestimmte Geräte abschalten können, verfügt Ihr Computer über zwei verschiedene Energiesparstufen: Standby und Ruhezustand.
  • Seite 79 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer ✍ Wenn Sie den Netzschalter länger als vier Sekunden drücken, wird der Computer automatisch ausgeschaltet. Alle nicht gesicherten Daten gehen verloren. Sie können keine Disc einlegen, wenn sich der Computer im Standby-Modus befindet. Der Computer schaltet aus dem Standby-Modus schneller zurück als aus dem Ruhezustand. Im Standbyzustand verbraucht der Computer mehr Strom als im Ruhezustand.
  • Seite 80: Verwendung Des Ruhezustands

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Verwendung des Ruhezustands Der Zustand des Systems wird auf der Festplatte gespeichert, und anschließend wird die Stromversorgung abgeschaltet. Selbst wenn der Akku erschöpft wird, gehen keine Daten verloren. Die Betriebs-Kontrollleuchte ist in diesem Modus ausgeschaltet. So aktivieren Sie den Ruhezustand: Drücken Sie gleichzeitig die Tasten <Fn>+<F12>.
  • Seite 81: Fehlerbehebung Bei Problemen Mit Der Energieverwaltung

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Fehlerbehebung bei Problemen mit der Energieverwaltung Die Energieverwaltungseinstellung ist unwirksam Das Betriebssystem Ihres Computers kann instabil werden, falls ein Stromsparzustand, wie z.B. der Ruhezustand, eingeleitet und dann wieder aufgehoben wird, bevor der Computer vollständig in den Stromsparmodus versetzt worden ist. So stellen Sie die normale Betriebsstabilität des Computers wieder her: Schließen Sie alle laufenden Anwendungen.
  • Seite 82: Energieverwaltung Mit Vaio Power Management

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Energieverwaltung mit VAIO Power Management Mithilfe der Energieverwaltung können Sie Energieschemas Ihres im Netz- oder Akkubetrieb ausgeführten Computers einstellen, damit diese Ihren Anforderungen für den Energieverbrauch entsprechen. VAIO Power Management ist eine ausschließlich für VAIO Computer entwickelte Software. Mit dieser Software können Sie die Energieverwaltung unter Windows verbessern, um den Betrieb des Computers zu optimieren und die Akkulebensdauer zu verlängern.
  • Seite 83: Aktivieren Der Vaio Power Management-Energieschemas

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Aktivieren der VAIO Power Management-Energieschemas VAIO Power Management bietet mehrere vordefinierte Energieschemas. Jedes Energieschema besteht aus einer Gruppe von Energiespareinstellungen, mit denen bestimmte Energiesparziele erreicht werden sollen. Die Energiesparziele reichen von höchstmöglicher Energieeinsparung bis hin zu keinerlei Energieeinsparung. So aktivieren Sie das VAIO Power Management-Energieschema: Öffnen Sie Energieverwaltungseigenschaften einstellen.
  • Seite 84 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer ✍ Sie müssen Administratorrechte auf Ihrem Computer besitzen, um ein Energieschema einzurichten. Weitere Informationen über VAIO Power Management und Energieschemas entnehmen Sie bitte den Online-Hilfedateien der Software. Energieschema Beschreibung Stromsparfunktion aus Schaltet alle Energieverwaltungsfunktionen wie den Standby- und Ruhemodus aus. VAIO Optimiert Standard-Energieverwaltungszustand für beide Stromquellen.
  • Seite 85: Wiederherstellen Der Standardeinstellungen

    Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer Wiederherstellen der Standardeinstellungen Die Einstellungen für das Energieschema, die Sie auf der Registerkarte VAIO Power Management geändert haben, können auf die Standardwerte zurückgesetzt werden. So überprüfen Sie die Standardeinstellungen: Wählen Sie im Fenster Eigenschaften von Energieoptionen die Registerkarte VAIO Power Management. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert.
  • Seite 86 Arbeiten mit Ihrem VAIO-Computer VAIO Power Management Viewer So starten Sie VAIO Power Management Viewer: Klicken Sie auf auf der Registerkarte VAIO Power Management. Alternativ klicken Sie auf Start > Alle Programme > VAIO Control Center > VAIO Power Management Viewer, um den Viewer zu starten.
  • Seite 87: Anschließen Von Peripheriegeräten

    ✍ Angaben zur Kennzeichnung und Lage der verschiedenen Anschlüsse Ihres Computers finden Sie auf dem Beiblatt Technische Daten. Sie können Computerbedarf, Zubehör und Peripheriegeräte von Sony bei Ihrem Händler oder auf der Sony-Website erwerben: www.sonystyle-europe.com Weitere Informationen über Anschlüsse und Kompatibilität finden Sie auf der VAIO-Link-Website unter:...
  • Seite 88: Anschließen Eines Schnittstellenreplikators

    Ihr Computer ist für das Andocken eines optionalen Schnittstellenreplikators eingerichtet. Nach dem Andocken eines Schnittstellenreplikators können Sie zusätzliche Peripheriegeräte, wie z.B. einen Drucker und ein externes Display, an Ihren Computer anschließen. Schnittstellenreplikator für Serie VGN-S 3 Hi-Speed USB-Buchsen (Seite 113)
  • Seite 89: Andocken Ihres Computers An Den Schnittstellenreplikator

    Benutzung des Schnittstellenreplikators nicht vom Schnittstellenreplikator oder der Netzsteckdose ab, weil dies Datenbeschädigung oder Hardware- Funktionsstörungen zur Folge haben kann. Andocken Ihres Computers an den Schnittstellenreplikator Serie VGN-S Um Ihren Computer an den Schnittstellenreplikator anzudocken, gehen Sie folgendermaßen vor: Trennen Sie alle Peripheriegeräte vom Computer ab.
  • Seite 90 Anschließen von Peripheriegeräten Öffnen Sie die Abdeckung des Schnittstellenreplikatoranschlusses an der Unterseite Ihres Computers. Ziehen Sie den Fronthebel heraus. Richten Sie den Anschluss an der Unterseite des Computers auf den Anschluss am Schnittstellenreplikator aus, und drücken Sie den Computer nach unten, bis er einrastet.
  • Seite 91 Anschließen von Peripheriegeräten Schalten Sie den Computer ein. Serie VGN-T Um Ihren Computer an den Schnittstellenreplikator anzudocken, gehen Sie folgendermaßen vor: Trennen Sie alle Peripheriegeräte vom Computer ab. Schließen Sie das Netzkabel (1) an den Netzadapter und eine Netzsteckdose an. Schließen Sie das vom Netzadapter (2) kommende Kabel an den Gleichstromeingang (3) des Schnittstellenreplikators (4) an.
  • Seite 92 Schalten Sie den Computer ein. ✍ Verwenden Sie den mit Ihrem Computer gelieferten Netzadapter oder einen optionalen Sony-Adapter. Unterlassen Sie das Transportieren Ihres Computers mit angedocktem Schnittstellenreplikator, weil sonst die Gefahr besteht, dass sich der Schnittstellenreplikator löst, was eine Beschädigung des Schnittstellenreplikators und des Computers zur Folge haben kann.
  • Seite 93: Trennen Ihres Computers Vom Schnittstellenreplikator

    Trennen Ihres Computers vom Schnittstellenreplikator Schalten Sie Ihren Computer unbedingt aus, bevor Sie ihn vom Schnittstellenreplikator trennen, um den Verlust ungesicherter Daten zu vermeiden. Serie VGN-S Um Ihren Computer vom Schnittstellenreplikator zu trennen, gehen Sie folgendermaßen vor: Schalten Sie den Computer und die angeschlossenen Peripheriegeräte aus.
  • Seite 94 Anschließen von Peripheriegeräten Serie VGN-T Um Ihren Computer vom Schnittstellenreplikator zu trennen, gehen Sie folgendermaßen vor: Schalten Sie den Computer und die angeschlossenen Peripheriegeräte aus. Heben Sie den Computer vom Schnittstellenreplikator ab. Bringen Sie die Abdeckung wieder am Schnittstellenreplikatoranschluss an der Unterseite Ihres Computers an. ✍...
  • Seite 95: Anschließen Eines Externen Monitors

    Anschließen von Peripheriegeräten Anschließen eines externen Monitors Sie können ein externes Display an Ihren VAIO-Computer anschließen. Sie können beispielsweise Ihren Computer mit einem Computer-Monitor oder einem Projektor verwenden. ✍ Schließen Sie das Netzkabel erst nach Anschluss aller anderen Kabel an. Angeschlossene externe Monitore können als zweiter Bildschirm verwendet werden.
  • Seite 96: Anschließen Eines Computermonitors

    Möchten Sie einen VGA-Monitor anschließen, dann schließen Sie das Displaykabel (2) (nicht mitgeliefert) an den Monitor/VGA- Anschluss (3) a des Computers oder des Schnittstellenreplikators an. Möchten Sie einen TFT/DVI-Monitor an Ihren Computer der Serie VGN-S anschließen, dann schließen Sie das Displaykabel (nicht mitgeliefert) an den DVI-D-Anschluss des Schnittstellenreplikators an.
  • Seite 97: Anschließen Eines Multimedia-Computermonitors

    Anschließen von Peripheriegeräten Anschließen eines Multimedia-Computermonitors Sie können ein Multimedia-Computerdisplay mit eingebauten Lautsprechern und Mikrofon entweder direkt oder über den optionalen Schnittstellenreplikator an Ihren Computer anschließen. So schließen Sie einen Multimedia-Computermonitor an: Schließen Sie das Netzkabel des Multimedia-Computerdisplays (1) an eine Netzsteckdose an. Schließen Sie das Displaykabel (2) (nicht mitgeliefert) an den Monitor/VGA-Anschluss (3) a des Computers oder des Schnittstellenreplikators an.
  • Seite 98: Anschließen Eines Projektors

    Anschließen von Peripheriegeräten Anschließen eines Projektors Sie können einen Projektor (z.B. einen Sony LCD-Projektor) entweder direkt oder über den optionalen Schnittstellenreplikator an Ihren Computer anschließen. So schließen Sie einen Projektor an: Verbinden Sie das Netzkabel (1) des Projektors mit einer Steckdose.
  • Seite 99: Fehlerbehebung Bei Problemen Mit Externen Displays

    Anschließen von Peripheriegeräten Fehlerbehebung bei Problemen mit externen Displays Ich kann die Plug-and-Display-Funktion nicht benutzen Je nach dem Typ des externen Displays oder der Anschlussart ist die Plug-and-Display-Funktion eventuell nicht verfügbar. Drücken Sie die Schnelltaste zusammen mit der Taste Fn, um das Ausgabeziel zu wählen. Ich kann den Inhalt nicht auf zwei oder mehr Displays gleichzeitig anzeigen Es ist nicht möglich, Inhalte auf mehreren externen Displays gleichzeitig anzuzeigen.
  • Seite 100: Modelle Mit Intel Grafikcontroller

    Anschließen von Peripheriegeräten Modelle mit Intel Grafikcontroller Um das Display auszuwählen, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie auf Start, und dann auf Systemsteuerung. Die Systemsteuerung wird angezeigt. Klicken Sie auf Darstellung und Designs, und wählen Sie dann Anzeige. Das Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige wird angezeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
  • Seite 101: Modelle Mit Nvidia Grafikcontroller

    Anschließen von Peripheriegeräten Modelle mit nVIDIA Grafikcontroller Um das Display auszuwählen, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie auf Start, und dann auf Systemsteuerung. Die Systemsteuerung wird angezeigt. Klicken Sie auf Darstellung und Designs, und wählen Sie dann Anzeige. Das Dialogfeld Eigenschaften von Anzeige wird angezeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
  • Seite 102: Verwendung Der Multi-Monitor-Funktion

    Anschließen von Peripheriegeräten Verwendung der Multi-Monitor-Funktion Die Multi-Monitor-Funktion gestattet es Ihnen, Teile Ihres Desktops über getrennte Displays zu verteilen. Wenn Sie beispielsweise ein externes Display an den Monitor/VGA-Anschluss angeschlossen haben, können Sie das LCD Ihres Computers und das externe Display als zusammenhängendes Desktop verwenden. Sie können den Cursor dann von einem Display in das andere bewegen.
  • Seite 103: Aktivieren Des Multi-Monitor-Modus

    Anschließen von Peripheriegeräten Aktivieren des Multi-Monitor-Modus Modelle mit Intel Grafikcontroller Um den Multi-Monitor-Modus zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start. Klicken Sie auf Systemsteuerung. Klicken Sie auf Darstellung und Designs. Klicken Sie auf das Symbol Anzeige. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
  • Seite 104 Die Multi-Monitor-Funktion wird eventuell nicht von Ihrem externen Display unterstützt. Bei der Serie VGN-S können Sie den Multi-Monitor-Modus auch durch Drücken einer der S-Tasten aktivieren, wenn Sie ihre Belegung mit VAIO Control Center zu Mehrere Monitore geändert haben. Einzelheiten über das Ändern der Tastenbelegung finden Sie unter Einrichten Ihres Computers mit dem VAIO Control Center (Seite 23).
  • Seite 105: Einstellen Der Farben Und Auflösung Für Beide Displays

    Anschließen von Peripheriegeräten Einstellen der Farben und Auflösung für beide Displays Sie können die Displayfarben und die Auflösung für jedes Display, das Teil des Multi-Monitor-Systems ist, getrennt einstellen. So stellen Sie die Farben und Auflösung für jedes Display separat ein: Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start.
  • Seite 106 Anschließen von Peripheriegeräten Anpassen des Multi-Monitor-Modus Sie können den Multi-Monitor-Modus anpassen, indem Sie die Position der beiden Monitore, die das Multi-Monitor-System bilden, ändern. Um den Multi-Monitor-Modus anzupassen, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start. Klicken Sie auf Systemsteuerung. Klicken Sie auf Darstellung und Designs.
  • Seite 107: Deaktivieren Der Multi-Monitor-Funktion

    99). Bei der Serie VGN-S können Sie den Multi-Monitor-Modus auch durch Drücken einer der S-Tasten aktivieren, wenn Sie ihre Belegung mit VAIO Control Center zu Mehrere Monitore geändert haben. Einzelheiten über das Ändern der Tastenbelegung finden Sie unter Einrichten Ihres Computers mit dem VAIO Control Center (Seite 23).
  • Seite 108: Anschließen Externer Lautsprecher

    Anschließen von Peripheriegeräten Anschließen externer Lautsprecher Durch den Anschluss externer Lautsprecher können Sie die Tonqualität des Computers wesentlich verbessern. So schließen Sie externe Lautsprecher an: Schließen Sie das eine Ende des Lautsprecherkabels (1) an die Kopfhörerbuchse (2) i des Computers an. Schließen Sie das andere Ende des Lautsprecherkabels an die externen Lautsprecher (3) an.
  • Seite 109: Fehlerbehebung Bei Problemen Mit Dem Sound

    Anschließen von Peripheriegeräten Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Sound Meine Lautsprecher geben keinen Ton wieder ❑ Serie VGN-S ❑ Die eingebauten Lautsprecher können abgeschaltet sein. Drücken Sie die Tastenkombination <Fn>+<F2> oder die Taste S1 (Standardbelegung), um die Lautsprecher einzuschalten. ❑ Die Lautstärkeregelung ist u. U. auf ganz leise eingestellt. Drücken Sie <Fn>+<F4> und dann M oder ,, oder halten Sie <Fn>+<F4>...
  • Seite 110: Anschließen Eines Externen Mikrofons

    Anschließen von Peripheriegeräten Anschließen eines externen Mikrofons Wenn Sie ein Gerät für die Toneingabe benötigen, um beispielsweise im Internet zu chatten, müssen Sie ein externes Mikrofon anschließen. So schließen Sie ein externes Mikrofon an: Verbinden Sie das Mikrofonkabel (1) mit dem Mikrofonanschluss (2) m am Computer. ✍...
  • Seite 111 Anschließen von Peripheriegeräten Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Sound Mein Mikrofon funktioniert nicht Wenn Sie ein externes Mikrofon anschließen, achten Sie darauf, dass dieses korrekt am Mikrofonanschluss angeschlossen ist. Die Mikrofonlautstärke ist zu stark oder zu schwach Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Lautstärke einzustellen. Klicken Sie auf Start und dann auf Systemsteuerung.
  • Seite 112: Nur Der Linke Audiokanal Wird Mit Einem Mono-Mikrofon Aufgezeichnet (Serie Vgn-S)

    Anschließen von Peripheriegeräten Nur der linke Audiokanal wird mit einem Mono-Mikrofon aufgezeichnet (Serie VGN-S) Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Audiokanal-Einstellung zu ändern. Klicken Sie auf Start und dann auf Systemsteuerung. Das Fenster Systemsteuerung erscheint. Klicken Sie auf Sounds, Sprachein-/ausgabe und Audiogeräte, und dann auf Sounds und Audiogeräte.
  • Seite 113: Anschließen Von Usb-Geräten (Universal Serial Bus)

    Anschließen von Peripheriegeräten Anschließen von USB-Geräten (Universal Serial Bus) Sie können ein USB-Gerät (z.B. Maus, Diskettenlaufwerk, Tastatur, Drucker usw.) an Ihren Computer anschließen. Bei USB-Geräten handelt es sich um Hot Plug & Play-Geräte. Sie müssen Ihren Computer vor dem Anschluss solcher Geräte nur dann herunterfahren, wenn dies im zugehörigen Bedienerhandbuch so angegeben ist.
  • Seite 114: Anschließen Einer Usb-Maus

    Anschließen von Peripheriegeräten Anschließen einer USB-Maus So schließen Sie eine USB-Maus an: Wählen Sie den gewünschten USB-Anschluss (1) aus. Schließen Sie das Kabel der USB-Maus (2) am USB-Anschluss an. Nun können Sie Ihre USB-Maus (3) benutzen. ✍ Der VAIO-USB-Maustreiber ist auf Ihrem Computer vorinstalliert. Zur Verwendung Ihrer USB-Maus müssen Sie also nur deren Kabel mit dem USB-Anschluss verbinden.
  • Seite 115: Anschließen Eines Usb-Diskettenlaufwerks

    Anschließen von Peripheriegeräten Anschließen eines USB-Diskettenlaufwerks Als Sonderzubehör können Sie ein USB-Diskettenlaufwerk kaufen und an Ihren Computer anschließen. So schließen Sie ein USB-Diskettenlaufwerk an: Wählen Sie den gewünschten USB-Anschluss aus. Schließen Sie das Kabel für das USB-Diskettenlaufwerk am USB-Anschluss an. Das VAIO-Logo auf dem Diskettenlaufwerk sollte nach oben zeigen.
  • Seite 116: Einlegen Einer Diskette

    Anschließen von Peripheriegeräten Einlegen einer Diskette So legen Sie eine Diskette ein: Halten Sie die Diskette (1) mit dem Etikett nach oben. Schieben Sie die Diskette vorsichtig in das Laufwerk (2), bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 117: Herausnehmen Einer Diskette

    Anschließen von Peripheriegeräten Herausnehmen einer Diskette So entfernen Sie eine Diskette: Wenn Sie die Diskette nicht mehr benötigen, warten Sie, bis die LED-Anzeige (1) des Diskettenlaufwerks erlischt, und drücken Sie dann die Auswerftaste (2). ✍ Drücken Sie nicht die Auswerftaste, solange die LED-Anzeige leuchtet. Trennen Sie das Diskettenlaufwerk vom Computer, wenn die Diskette durch Drücken der Auswerftaste nicht ausgeworfen wird.
  • Seite 118: Fehlerbehebung Bei Problemen Mit Disketten

    Anschließen von Peripheriegeräten Fehlerbehebung bei Problemen mit Disketten Ich kann mit meinem USB-Diskettenlaufwerk keine Disketten beschreiben ❑ Die Diskette ist schreibgeschützt. Deaktivieren Sie den Schreibschutz, oder verwenden Sie eine nicht schreibgeschützte Diskette. ❑ Achten Sie darauf, dass die Diskette richtig in das Diskettenlaufwerk eingelegt ist. ❑...
  • Seite 119: Anschließen Eines Druckers

    Anschließen von Peripheriegeräten Anschließen eines Druckers Sie können einen Windows-kompatiblen Drucker an Ihren Computer anschließen. Anschließen eines Druckers am USB-Anschluss Sie können einen mit Ihrer Windows-Version kompatiblen USB-Drucker an Ihren Computer anschließen. So schließen Sie einen Drucker am USB-Anschluss an: Schließen Sie das Netzkabel des Druckers an einer Netzsteckdose an (1).
  • Seite 120: Anschließen Eines Druckers Am Druckeranschluss

    Anschließen von Peripheriegeräten Anschließen eines Druckers am Druckeranschluss So schließen Sie einen Drucker am Druckeranschluss an: Schließen Sie das Netzkabel (1) des Druckers an einer Netzsteckdose an. Schließen Sie das mit Ihrem Drucker gelieferte Druckerkabel (2) an den Druckeranschluss (3) des Computers oder des optionalen Schnittstellenreplikators an.
  • Seite 121: Fehlerbehebung Bei Problemen Mit Druckern

    Anschließen von Peripheriegeräten Fehlerbehebung bei Problemen mit Druckern ❑ Vergewissern Sie sich, dass der Druckertreiber Windows XP unterstützt. Holen Sie sich beim Hersteller Ihres Druckers den Treiber für Windows XP. ❑ Der Druckeranschluss am Schnittstellenreplikator ist intern mit USB verbunden. Wenn Ihr Drucker an den Druckeranschluss des Schnittstellenreplikators angeschlossen ist, überprüfen Sie die Einstellungen der Druckerschnittstelle wie folgt.
  • Seite 122 Anschließen von Peripheriegeräten ❑ Falls Ihr Drucker über bidirektionale Kommunikationsfunktionen verfügt, können Sie den Druckbetrieb möglicherweise wiederherstellen, indem Sie die Funktionen an Ihrem Computer deaktivieren. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Klicken Sie auf Start und dann auf Systemsteuerung. Klicken Sie auf das Symbol Drucker und andere Hardware. Klicken Sie auf das Drucker und Faxgeräte.
  • Seite 123: Anschließen Eines I.link-Geräts

    Anschließen von Peripheriegeräten Anschließen eines i.LINK-Geräts Ihr Computer besitzt einen i.LINK-Anschluss (IEEE1394), an den Sie ein i.LINK-Gerät, wie z.B. einen digitalen Camcorder, oder einen zweiten VAIO-Computer anschließen können, um Dateien zu kopieren, zu löschen und zu bearbeiten. Der i.LINK-Anschluss Ihres Computers versorgt externe Geräte, die in der Regel von i.LINK-Anschlüssen betrieben werden, nicht mit Strom.
  • Seite 124: Anschließen Eines Digitalcamcorders

    Anschließen von Peripheriegeräten Anschließen eines Digitalcamcorders So schließen Sie einen Digitalcamcorder an: Schließen Sie ein Ende des i.LINK-Kabels (1) am i.LINK-Anschluss (2) des Computers und das andere Ende am DV-Ein-/Ausgang (3) des Digitalcamcorders an. Starten Sie DVgate Plus.
  • Seite 125: Verbinden Von Zwei Vaio-Computern

    Anschließen von Peripheriegeräten ✍ Bei den Digitalcamcordern von Sony sind die Anschlüsse mit der Bezeichnung DV Out (DV-Ausgang), DV In/Out (DV-Ein-/Ausgang) oder i.LINK i.LINK- kompatibel. In der Abbildung ist der Digitalcamcorder von Sony als Beispiel dargestellt. Ihr Digitalcamcorder muss u. U. anders angeschlossen werden.
  • Seite 126: Ich Kann Keine Digitalen Geräte Verwenden

    In diesem Fall schalten Sie alle angeschlossenen Geräte aus und entfernen nicht verwendete Geräte. Überprüfen Sie die Verbindungen, und schalten Sie die Geräte danach wieder ein. ❑ Es wird dringend empfohlen, nur i.LINK-Kabel von Sony zu verwenden, da andernfalls Probleme mit den i.LINK-Geräten auftreten können.
  • Seite 127: Anschließen An Ein Netzwerk (Lan)

    Anschließen von Peripheriegeräten Anschließen an ein Netzwerk (LAN) Sie können Ihren Computer mit Hilfe eines Ethernet-Kabels an ein Netzwerk des Typs 10BASE-T/100BASE-TX/1000BASE-T* anschließen. Fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator nach den erforderlichen Einstellungen und Geräten für den Netzwerkanschluss. ✍ Mit den Standardeinstellungen lässt sich der Computer an das Netzwerk anschließen. Falls Ihr Computer angedockt ist, können Sie nur die Ethernet-Netzwerkbuchse am optionalen Schnittstellenreplikator benutzen.
  • Seite 128: Anpassen Ihres Computers

    In den folgenden Abschnitten wird kurz beschrieben, wie Sie die Haupteinstellungen Ihres Computers ändern können. Sie lernen u.a., wie Sie Ihr Modem einsatzbereit machen und das Erscheinungsbild Ihrer Sony-Software und Dienstprogramme anpassen. ❑ Einrichten Ihrer Sprache mit Windows XP Professional (Seite 129) ❑...
  • Seite 129: Einrichten Ihrer Sprache Mit Windows Xp Professional

    Anpassen Ihres Computers Einrichten Ihrer Sprache mit Windows XP Professional Computer mit Windows XP Professional verfügen über die Funktion Multilingual User Interface (MUI). Sie gestattet Ihnen, die Sprache des Betriebssystems, bestimmter Software-Anwendungen und des Tastaturlayouts in die Sprache Ihrer Wahl zu ändern: Französisch, Deutsch, Japanisch, Holländisch, Italienisch, Spanisch, Tschechisch, Finnisch, Griechisch, Portugiesisch und Schwedisch.
  • Seite 130 Anpassen Ihres Computers Wählen Sie auf der Registerkarte Erweitert im Fenster Regions- und Sprachoptionen Ihre Sprache im Dropdownmenü unter Sprache für Programme, die Unicode nicht unterstützen aus. Um die Sprache der Menüs, Dialogfelder und Online-Hilfedateien von Microsoft Windows zu ändern, wählen Sie die Registerkarte Sprachen im Fenster Regions- und Sprachoptionen aus.
  • Seite 131 Anpassen Ihres Computers Um das Tastaturlayout zu ändern, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie auf Start und dann auf Systemsteuerung. Doppelklicken Sie im Fenster Systemsteuerung auf das Symbol Regions- und Sprachoptionen. Ist dieses Symbol nicht vorhanden, klicken Sie auf Zur klassischen Ansicht wechseln auf der linken Seite. Klicken Sie auf der Registerkarte Sprachen im Fenster Regions- und Sprachoptionen auf die Schaltfläche Details.
  • Seite 132: Konfigurieren Ihres Modems

    Anpassen Ihres Computers Konfigurieren Ihres Modems Vergewissern Sie sich vor der ersten Benutzung des internen Modems (nicht alle Modelle besitzen ein eingebautes Modems) bzw. vor jeder Benutzung des Modems auf Reisen, dass das im Dialogfeld Telefon- und Modemoptionen definierte Land des aktiven Standorts mit dem Land, von dem aus Sie anrufen, übereinstimmt.
  • Seite 133: Aktualisieren Des Modemtreibers

    Anpassen Ihres Computers Prüfen Sie, ob Ihr Modem auf der Registerkarte Modems aufgeführt ist. Ist Ihr Modem nicht aufgeführt, klicken Sie auf Hinzufügen, und folgen Sie dem Assistenten. Klicken Sie auf Übernehmen/OK. Ihr Modem ist konfiguriert. ✍ Bevor Sie neue Ländereinstellungen anwenden, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihre Telefonleitung von Ihrem VAIO-Computer abgetrennt ist. Aktualisieren des Modemtreibers Sollte aus irgendeinem Grund eine Aktualisierung des Modemtreibers notwendig sein, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie auf Start, und öffnen Sie Systemsteuerung.
  • Seite 134: Einrichten Eines Sony-Hintergrundbilds

    Anpassen Ihres Computers Einrichten eines Sony-Hintergrundbilds Ihr Sony VAIO-Computer bietet Ihnen, unter vielen anderen Merkmalen, eine Auswahl an Hintergrundbildern an. Sie können das Wallpaper, den Hintergrund Ihres Desktops, beliebig oft wechseln. Mehrere VAIO-spezifische Hintergrundbilder stehen zur Auswahl. Um ein anderes VAIO-Hintergrundbild auszuwählen, gehen Sie folgendermaßen vor: Fahren Sie Systemsteuerung an, klicken Sie auf das Symbol Darstellung und Designs, und dann auf das Symbol Anzeige.
  • Seite 135: Installieren Und Aktualisieren Von Anwendungen

    Anpassen Ihres Computers Installieren und Aktualisieren von Anwendungen Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie eine Software installieren, ausführen oder deinstallieren. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie die neusten Updates von unserer Website herunterladen. ❑ Installieren von Software (Seite 136) ❑ Ändern oder Entfernen von Software (Seite 137) ❑...
  • Seite 136: Installieren Von Software

    Anpassen Ihres Computers Installieren von Software Einzelheiten über die Installation der Gratissoftware von der mitgelieferten Wiederherstellungsdisc oder Ihrer Festplatte finden Sie in der gedruckten Wiederherstellungshandbuch. Um die mit Zubehör gelieferte Gratissoftware zu installieren, lesen Sie zuerst die Installationsanleitung des Zubehörs durch. Um andere Software zu installieren, benutzen Sie das folgende Verfahren.
  • Seite 137: Ändern Oder Entfernen Von Software

    Anpassen Ihres Computers Ändern oder Entfernen von Software Sie können eine Software-Anwendung jederzeit entfernen oder ändern. Bevor Sie beginnen, schließen Sie die Anwendung, die Sie ändern/entfernen möchten. Um Software zu ändern oder zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie auf Start, und dann auf Systemsteuerung. Das Fenster Systemsteuerung erscheint.
  • Seite 138: Überprüfung Der Dateisignatur

    Anpassen Ihres Computers Vorsicht Windows-Dateischutz Bei der Installation eines Programms besteht die Möglichkeit, dass gemeinsam genutzte Systemdateien, wie z.B. Dynamic Link Libraries (DLL-Dateien)* und ausführbare Dateien (EXE-Dateien), überschrieben werden. Wenn Systemdateien überschrieben werden, besteht die Gefahr, dass das Systemverhalten unberechenbar wird, Programme sprunghaft reagieren und das Betriebssystem ausfällt.
  • Seite 139: Herunterladen Von Software

    Anpassen Ihres Computers Herunterladen von Software Bitte beachten Sie, dass es möglich ist, die neusten Software-Upgrades für Ihren Computer von unserer Website herunterzuladen. Um die neusten Upgrades herunterzuladen, gehen Sie folgendermaßen vor: Besuchen Sie die Website www.vaio-link.com, und wählen Sie Ihre Sprache aus. Wählen Sie den Link Treiber und Updates, und folgen Sie den Anweisungen.
  • Seite 140: Treiberverwaltung

    Anpassen Ihres Computers Treiberverwaltung Ein Treiber ist eine Software, die den Gebrauch von Hardware-Geräten ermöglicht. Damit Sie beispielsweise in der Lage sind, einen Drucker zu benutzen, müssen Sie zuerst seinen Treiber installieren. Viele Treiber, wie z.B. der Maustreiber, sind bereits im Betriebssystem enthalten.
  • Seite 141: Installieren Eines Treibers

    Anpassen Ihres Computers Installieren eines Treibers Weitere ausführliche Informationen über die erstmalige bzw. erneute Installation von Treibern finden Sie in der gedruckten Wiederherstellungshandbuch. Um einen auf dem Laufwerk C: gespeicherten Treiber zu installieren, gehen Sie folgendermaßen vor: Suchen Sie den Ordner C:\Drivers auf. Wählen Sie den korrekten Ordner aus.
  • Seite 142 Anpassen Ihres Computers Klicken Sie auf Weiter, um den Treiber zu installieren. Ein neues Fenster erscheint, wenn der Treiber installiert worden ist. Klicken Sie auf Fertig stellen. Sie werden möglicherweise aufgefordert, Ihren Computer neu zu starten. Klicken Sie auf Ja. Der Treiber wird installiert.
  • Seite 143: Überprüfen Der Treiberinstallation

    Anpassen Ihres Computers Überprüfen der Treiberinstallation Überprüfen Sie nach dem Neustart des Computers, ob das Gerät einwandfrei funktioniert. Um die Treiberinstallation zu überprüfen, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie auf Start, und dann auf Systemsteuerung. Das Fenster Systemsteuerung erscheint. Klicken Sie auf Leistung und Wartung. Klicken Sie auf das Symbol System.
  • Seite 144 Anpassen Ihres Computers ❑ Wird die Meldung Das Gerät ist betriebsbereit nicht angezeigt, funktioniert das Gerät nicht richtig. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Eigenschaften zu schließen, und nehmen Sie dann eine Neuinstallation des Treibers vor, wie folgt: ❑ Rechtsklicken Sie auf Deinstallieren. ❑...
  • Seite 145: Aktualisieren Eines Treibers

    Anpassen Ihres Computers Aktualisieren eines Treibers Um den Treiber zu aktualisieren, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie auf Start auf der Taskleiste. Klicken Sie auf Systemsteuerung. Klicken Sie auf das Symbol Drucker und andere Hardware. Und klicken Sie dann auf das Gerät, das Sie in den vorherigen Zustand zurückversetzen wollen. Klicken Sie auf der Registerkarte Hardware auf Eigenschaften.
  • Seite 146: Deinstallieren Eines Treibers

    Anpassen Ihres Computers Deinstallieren eines Treibers Lassen Sie das Gerät an Ihrem Computer angeschlossen, während Sie den Treiber deinstallieren. Um den Treiber zu deinstallieren, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie auf Start auf der Taskleiste. Klicken Sie auf Systemsteuerung. Klicken Sie auf das Symbol Drucker und andere Hardware. Und klicken Sie dann auf das Gerät, das Sie in den vorherigen Zustand zurückversetzen wollen.
  • Seite 147 Anpassen Ihres Computers Wenn das Dialogfeld Entfernen des Gerätes bestätigen erscheint, klicken Sie auf OK. Der Treiber wird deinstalliert. ✍ Um einen Gerätetreiber zu deinstallieren, müssen Sie auf Ihrem Computer als Benutzer mit Administratorrechten angemeldet sein.
  • Seite 148: Wiederherstellen Eines Treibers

    Anpassen Ihres Computers Wiederherstellen eines Treibers Die Systemwiederherstellung ist eine Funktion von Microsoft Windows XP, die Ihren Computer im Falle einer Störung in den vorherigen Zustand zurückversetzt, ohne dass Ihre persönlichen Datendateien verloren gehen. Die Systemwiederherstellung registriert am System vorgenommene Änderungen und erzeugt automatisch leicht identifizierbare Wiederherstellungspunkte.
  • Seite 149: Herunterladen Von Treibern

    Anpassen Ihres Computers Doppelklicken Sie zuerst auf den Eintrag, der dem installierten Gerät entspricht, und dann auf Ihr Gerät. Das Dialogfeld Eigenschaften wird eingeblendet. Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber. Klicken Sie auf der Registerkarte Treiber auf Installierter Treiber. Dadurch wird der vorherige Treiber wiederhergestellt. ✍...
  • Seite 150: Erweitern Ihres Vaio-Computers

    Erweitern Ihres VAIO-Computers Ihr Computer und die Arbeitsspeichermodule verwenden hochpräzise Bauteile und spezielle elektronische Anschlüsse. Zur Vermeidung von Beschädigungen und zur Wahrung Ihrer Garantieansprüche empfiehlt Sony Ihnen: ❑ neue Speichermodule nur von Ihrem Fachhändler zu beziehen und installieren zu lassen, ❑...
  • Seite 151: Hinzufügen Und Entfernen Von Speichermodulen

    Erweitern Ihres VAIO-Computers Hinzufügen und Entfernen von Speichermodulen* Möglicherweise möchten Sie zu einem späteren Zeitpunkt neue Speichermodule installieren, um die Funktionen Ihres Computers zu erweitern. Durch Installation optionaler Speichermodule können Sie die Speicherkapazität erweitern. Seien Sie beim Ändern von Speichermodulen äußerst vorsichtig. Fehler bei der Installation oder Deinstallation eines Speichermoduls können zum Ausfall des Computers führen.
  • Seite 152 Erweitern Ihres VAIO-Computers Verwenden Sie die mit dem Speichermodul gelieferte Spezialhülle, oder wickeln Sie das Speichermodul in Aluminiumfolie ein, um es vor elektrostatischer Entladung zu schützen. Das Eindringen von Flüssigkeiten oder anderen Fremdstoffen in die Speichererweiterungssteckplätze oder anderer interner Komponenten kann den Computer beschädigen.
  • Seite 153: Entfernen Und Installieren Eines Speichermoduls

    Erweitern Ihres VAIO-Computers Entfernen und Installieren eines Speichermoduls Serie VGN-S Um ein Speichermodul auszuwechseln oder in den Speichermodul-Steckplatz auf der Unterseite des Computers einzusetzen, gehen Sie folgendermaßen vor: Fahren Sie Ihren Computer herunter, und trennen Sie die Verbindung aller externen Geräte.
  • Seite 154 Erweitern Ihres VAIO-Computers Entfernen Sie das Speichermodul: ❑ Ziehen Sie die Rasten in Richtung der Pfeile (1). Daraufhin wird das Speichermodul entriegelt. ❑ Ziehen Sie das nach oben geneigte Speichermodul in Richtung des Pfeils (2) heraus. Führen Sie das Speichermodul in den Speichermodul-Steckplatz ein, und drücken Sie es an, bis es einrastet.
  • Seite 155 Erweitern Ihres VAIO-Computers Berühren Sie keine anderen Komponenten der Hauptplatine. Führen Sie die mit einer Kerbe versehene Speichermodulkante in den Speichermodul-Steckplatz ein. Schließen Sie den Speichermodulfachdeckel, und ziehen Sie dann die Schrauben an der Unterseite des Computers an. Setzen Sie den Akku wieder ein, und schalten Sie den Computer ein. Um ein Speichermodul unter der Tastatur auszuwechseln oder hinzuzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor: Fahren Sie Ihren Computer herunter, und trennen Sie die Verbindung aller externen Geräte.
  • Seite 156 Erweitern Ihres VAIO-Computers Schieben Sie die Rasten im Akkufach nach oben, um die Tastatur zu entriegeln. Drehen Sie den Computer um, und klappen Sie das LCD auf. Heben Sie die Tastatur auf der Seite des LCD-Displays an, klappen Sie sie über das Touchpad, und legen Sie sie sachte auf den Computer.
  • Seite 157 Erweitern Ihres VAIO-Computers Beachten Sie Folgendes beim Umklappen der Tastatur: - Entfernen Sie die Tastatur nicht gewaltsam, weil sie sonst verformt werden kann. - Ziehen Sie nicht gewaltsam am Tastaturkabel, weil es sonst beschädigt werden kann. Achten Sie darauf, dass sich keine Tastenkappen lösen. Drehen Sie die zwei Schrauben neben dem Speichermodul-Steckplatz heraus, und entfernen Sie die Speichermodul- Steckplatzabdeckung.
  • Seite 158 Erweitern Ihres VAIO-Computers 10 Entfernen Sie das Speichermodul: ❑ Ziehen Sie die Rasten in Richtung der Pfeile (1). Daraufhin wird das Speichermodul entriegelt. ❑ Ziehen Sie das nach oben geneigte Speichermodul in Richtung des Pfeils (2) heraus. 11 Nehmen Sie das neue Speichermodul aus der Verpackung.
  • Seite 159 Erweitern Ihres VAIO-Computers 12 Installieren Sie das Speichermodul. ❑ Führen Sie das Speichermodul in den Steckplatz ein. ❑ Drücken Sie das Speichermodul an, bis es einrastet. Berühren Sie keine anderen Komponenten der Hauptplatine. Führen Sie die mit einer Kerbe versehene Speichermodulkante in den Speichermodul-Steckplatz ein. 13 Schließen Sie die Modulabdeckung, und ziehen Sie dann die Schrauben an.
  • Seite 160 Erweitern Ihres VAIO-Computers 14 Führen Sie die Tastatur wieder sachte zurück, und drücken Sie sie dann in den Computer. ✍ Die Tastatur lässt sich leichter anbringen, wenn Sie die mit (1) gekennzeichnete Stelle leicht andrücken. Beachten Sie Folgendes beim Wiederanbringen der Tastatur: - Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf die Tastatur aus, weil sie sonst verformt werden kann.
  • Seite 161 Erweitern Ihres VAIO-Computers 15 Schließen Sie das LCD, und ziehen Sie dann die Schrauben an der Unterseite des Computers an. Legen Sie ein weiches Tuch zwischen LCD und Tastatur, um Beschädigung des LCD zu vermeiden. 16 Setzen Sie den Akku wieder ein, und schalten Sie den Computer ein.
  • Seite 162 Erweitern Ihres VAIO-Computers Serie VGN-T So tauschen Sie ein Speichermodul aus oder fügen ein neues hinzu: Fahren Sie Ihren Computer herunter, und trennen Sie die Verbindung aller externen Geräte. Ziehen Sie den Netzstecker des Computers ab, und entnehmen Sie den Akkus. Lassen Sie den Computer abkühlen.
  • Seite 163 Erweitern Ihres VAIO-Computers Führen Sie einen spitzen Gegenstand (z.B. einen kleinen Schraubenzieher) zwischen die in der Abbildung (1) gekennzeichneten Tasten ein, und drücken Sie die Tastatur sachte nach oben.
  • Seite 164 Erweitern Ihres VAIO-Computers ✍ Falls sich das Anheben der Tastatur als schwierig erweist, führen Sie einen dünnen Gegenstand (z.B. eine Büroklammer) durch die Schraubenöffnung an der Unterseite des Computers ein, wie unten dargestellt, um die Tastatur hochzudrücken.
  • Seite 165 Erweitern Ihres VAIO-Computers Heben Sie die Tastatur auf der Seite des LCD-Displays an, klappen Sie sie über das Touchpad, und legen Sie sie sachte auf den Computer. Achten Sie beim Anheben der Tastatur darauf, dass sich das Kabel nicht löst. Berühren Sie einen Metallgegenstand (z.B.
  • Seite 166 Erweitern Ihres VAIO-Computers 11 Führen Sie das Speichermodul in den Speichermodul-Steckplatz ein, und drücken Sie es an, bis es einrastet. Berühren Sie keine anderen Komponenten der Hauptplatine. Führen Sie die mit einer Kerbe versehene Speichermodulkante in den Speichermodul-Steckplatz ein.
  • Seite 167: Anzeigen Der Speicherkapazität

    Erweitern Ihres VAIO-Computers 12 Führen Sie die Tastatur wieder sachte zurück, und drücken Sie sie dann in den Computer. ✍ Die Tastatur lässt sich leichter anbringen, wenn Sie die mit (1) gekennzeichnete Stelle leicht andrücken. 13 Schließen Sie das LCD, und ziehen Sie dann die Schrauben an der Unterseite des Computers an. 14 Setzen Sie den Akku wieder ein, und schalten Sie den Computer ein.
  • Seite 168: Problem? - Hier Ist Die Lösung

    Problem? - Hier ist die Lösung Problem? - Hier ist die Lösung In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie von Sony Hilfe erhalten können. Ebenfalls enthalten sind Hinweise zur Fehlerbehebung. Sony bietet verschiedene Kundendienstoptionen für Ihren Computer. Sony-Kundendienstoptionen Weitere Informationen zu der gedruckten und Online-Dokumentation, die mit Ihrem Computer geliefert wurde, finden Sie unter...
  • Seite 169: E-Support

    Problem? - Hier ist die Lösung e-Support Was ist e-Support? Sie haben in Ihren Benutzerhandbüchern und auf der Website (www.vaio-link.com) gesucht, aber keine Antwort auf Ihre Frage oder Ihr Problem gefunden? Dann ist e-Support die ideale Lösung für Sie! Unser e-Support-Webportal ist eine interaktive Website, auf der Sie alle möglichen technischen Fragen zu Ihrem VAIO stellen können, die unser qualifiziertes Support-Team dann beantwortet.
  • Seite 170 Problem? - Hier ist die Lösung Kann ich meine Fragen jederzeit stellen? Sie können Ihre Fragen jeden Tag rund um die Uhr stellen. Denken Sie aber daran: Unser e-Support-Team kann die Fragen nur von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr bearbeiten. Entstehen mit e-Support Kosten für mich? Nein, dieser Service ist völlig kostenlos und steht allen registrierten VAIO-Kunden zur Verfügung! Wie erfahre ich, dass meine Anfrage/mein Problem vom e-Support-Team bearbeitet wurde?
  • Seite 171: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Vorsichtsmaßnahmen Dieser Abschnitt beschreibt Sicherheitsrichtlinien und Vorsichtsmaßnahmen, die Ihnen dabei helfen, Ihren Computer vor potentieller Beschädigung zu schützen. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an VAIO-Link. ❑ Umgang mit der Festplatte (Seite 172) ❑ Umgang mit dem LCD-Display (Seite 173) ❑...
  • Seite 172: Umgang Mit Der Festplatte

    Vorsichtsmaßnahmen Umgang mit der Festplatte Die Festplatte hat eine hohe Speicherdichte und liest oder schreibt Daten in kürzester Zeit. Sie ist jedoch sehr anfällig gegen mechanische Erschütterungen, Stöße oder Staub. Obwohl die Festplatte über eine Sicherheitsvorrichtung verfügt, die Datenverluste durch mechanische Erschütterung, Stöße oder Staub vermeiden soll, sollten Sie vorsichtig mit Ihrem Computer umgehen.
  • Seite 173: Umgang Mit Dem Lcd-Display

    Vorsichtsmaßnahmen Umgang mit dem LCD-Display ❑ Setzen Sie das Display zur Vermeidung von Beschädigung nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie den Computer in Fensternähe benutzen. ❑ Kratzen oder drücken Sie nicht auf das LCD-Display. Dies kann Fehlfunktionen verursachen. ❑...
  • Seite 174: Umgang Mit Der Stromquelle

    ❑ Achten Sie darauf, dass die Netzsteckdose leicht zugänglich ist. ❑ Wird der Netzadapter nicht verwendet, ziehen Sie den Netzstecker heraus. ❑ Verwenden Sie den mit Ihrem Computer gelieferten Netzadapter oder Original-Sony-Produkte. Verwenden Sie keinen anderen Netzadapter, weil es sonst zu einer Funktionsstörung kommen kann.
  • Seite 175: Umgang Mit Ihrem Computer

    Vorsichtsmaßnahmen Umgang mit Ihrem Computer ❑ Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch, das trocken oder leicht mit einer milden Reinigungsmittellösung angefeuchtet ist. Verwenden Sie unter keinen Umständen Scheuerschwämme, Scheuermittel oder Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin, da diese die Oberfläche Ihres Computers beschädigen können. ❑...
  • Seite 176: Umgang Mit Disketten

    Vorsichtsmaßnahmen ❑ Der Computer erzeugt Hochfrequenzsignale, die den Rundfunk- oder Fernsehempfang stören können. Sollte dies der Fall sein, stellen Sie den Computer in ausreichendem Abstand zu den betroffenen Geräten auf. ❑ Benutzen Sie nur die angegebenen Peripheriegeräte und Verbindungskabel; andernfalls können Probleme auftreten. ❑...
  • Seite 177: Umgang Mit Discs

    Vorsichtsmaßnahmen Umgang mit Discs ❑ Berühren Sie die Oberfläche der Disc nicht. ❑ Biegen Sie die Disc nicht, und lassen Sie sie nicht fallen. ❑ Fingerabdrücke und Staub auf der Oberfläche der Disc können zu Lesefehlern führen. Halten Sie die Disc, wie abgebildet, stets am Rand oder Mittelloch fest: ❑...
  • Seite 178: Umgang Mit Dem Akku

    Vorsichtsmaßnahmen Umgang mit dem Akku ❑ Setzen Sie den Akku niemals Temperaturen von über 60°C aus, wie sie z.B. in einem in der Sonne abgestellten Auto oder bei direkter Sonnenstrahlung auftreten können. ❑ Die Akku-Betriebsdauer ist bei niedrigen Temperaturen geringer, da seine Leistungsfähigkeit bei niedrigen Temperaturen abnimmt.
  • Seite 179: Umgang Mit Kopfhörern

    Vorsichtsmaßnahmen Umgang mit Kopfhörern ❑ Verkehrssicherheit – Tragen Sie beim Autofahren, Radfahren oder Fahren anderer Kraftfahrzeuge keine Kopfhörer. Dies kann zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen und ist in einigen Ländern gesetzlich verboten. Das Abspielen lauter Musik kann auch beim Spazierengehen, insbesondere beim Überqueren von Fußgängerüberwegen, eine potenzielle Gefahr darstellen. ❑...
  • Seite 180: Warenzeichen

    Warenzeichen Warenzeichen Sony, Battery Checker, Click to DVD, DVgate Plus, HotKey Utility, Keyboard Utility, Memory Stick Formatter, PictureGear Studio, Prepare your VAIO, SonicStage, SonicStage Mastering Studio, VAIO Control Center, VAIO Edit Components, VAIO Launcher, VAIO Media, VAIO Power Management, VAIO Power Management Viewer, VAIO System Information, VAIO Zone, Memory Stick, the Memory Stick logo, VAIO und das VAIO Logo sind Warenzeichen der Sony Corporation.
  • Seite 181 Warenzeichen Der Bluetooth-Schriftzug und die Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., und jeder Gebrauch dieser Zeichen von der Sony Corporation erfolgt unter Lizenz. Die übrigen Warenzeichen und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle übrigen Namen von Systemen, Produkten und Diensten sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Auf die Kennzeichnung ™...

Diese Anleitung auch für:

Serie vgn-t

Inhaltsverzeichnis