Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Data Projector
Bedienungsanleitung
Istruzioni per l'uso
VPL-PX11
 2002 Sony Corporation
4-088-988-21(3)
DE
IT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony VPL-PX11

  • Seite 1 4-088-988-21(3) Data Projector Bedienungsanleitung Istruzioni per l’uso VPL-PX11  2002 Sony Corporation...
  • Seite 2: Warnhinweis Zum Netzanschluß

    Hinweis Wenn die Fernbedienung Fehlfunktionen aufweist oder verursacht, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal von Sony. Die Fernbedienung wird gemäß den Garantiebestimmungen gegen eine neue ausgetauscht. Warnhinweis zum Netzanschluß Verwenden Sie das für die Stromversorgung in Ihrem Land geeignete Netzkabel.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Übersicht Sicherheitsmaßnahmen ..........5 (DE) Merkmale und Funktionen ........6 (DE) Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente ............ 7 (DE) Vorderseite / Linke Seite ..........7 (DE) Rückseite / Rechte Seite / Unterseite ......7 (DE) Bedienfeld ..............9 (DE) Anschlußfeld ............10 (DE) Fernbedienung ............
  • Seite 4 Wartung Wartung ..............30 (DE) Austauschen der Birne ..........30 (DE) Reinigen des Luftfilters .......... 31 (DE) Störungsbehebung ..........32 (DE) Sonstiges Technische Daten ............ 34 (DE) Index ................. 37 (DE) (DE)
  • Seite 5: Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheitsmaßnahmen Vermeiden eines internen Hitzestaus Sicherheitsmaßnahmen Nachdem Sie das Gerät mit der Taste I / 1 auf der Fernbedienung oder dem Bedienfeld ausgeschaltet Sicherheit haben, trennen Sie das Gerät nicht von der Netzsteckdose, solange der Ventilator noch läuft. • Achten Sie darauf, daß die Betriebsspannung des Geräts der lokalen Stromversorgung entspricht.
  • Seite 6: Merkmale Und Funktionen

    Merkmale und Funktionen Präsentationen leicht gemacht Merkmale und Funktionen • Multifunktionelle Fernbedienung mit Maussteuerungsfunktionen Große Bildhelligkeit - hohe Bildqualität Sie können mit der Fernbedienung die Mausfunktionen eines an diesen Projektor • Große Helligkeit angeschlossenen Computers ausführen, da das Gerät Das optische System mit der 200-W-UHP-Birne mit einem integrierten Receiver für Mausbefehle ermöglicht einen Helligkeitspegel von bis zu 2000 ausgestattet ist.
  • Seite 7: Lage Und Funktion Der Teile Und Bedienelemente

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente 1 Zoom-Ring Lage und Funktion der Zum Einstellen der Bildgröße. Teile und Bedienelemente 2 Fokussierring Zum Einstellen des Bildfokus. Vorderseite / Linke Seite 3 Fernbedienungsdetektor vorn 4 Lüftungsöffnungen (Auslaßöffnungen) 5 Objektiv Nehmen Sie vor dem Projizieren die Objektivschutzkappe ab.
  • Seite 8 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Halten Sie die Tasten gedrückt, und stellen Sie die qh Birnenabdeckung Höhe ein. Lassen Sie dann die Tasten los. qj Lüftungsöffnungen (Ansaugöffnungen) Die Einstellschrauben rasten ein, und die Höhe des Projektors ist fest eingestellt. Um die Höhe qk Rechter Lautsprecher genauer einzustellen, drehen Sie die Einstellschrauben nach rechts oder links.
  • Seite 9: Bedienfeld

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Bedienfeld 7 Taste INPUT Zum Auswählen des Eingangssignals. Mit jedem Tastendruck wechselt das Eingangssignal folgendermaßen: LAMP/ TEMP/ POWER COVER SAVING STANDBY EING.A EING.B HELP MENU INPUT S-VIDEO VIDEO VOLUME RESET ENTER Hinweis 2 3 4 5 6 7 8 Die Audiosignale sind bei VIDEO und S-VIDEO gleich.
  • Seite 10: Anschlußfeld

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Anschlußfeld POWER SAVING: Leuchtet auf, wenn sich der Projektor im Energiesparmodus befindet. Wenn P SAVE-MODUS im Menü EINSTELLUNG auf Linke Seite EIN gesetzt ist, wechselt der Projektor in den Energiesparmodus, wenn 10 Minuten lang kein Signal eingeht.
  • Seite 11: Fernbedienung

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Fernbedienung 3 INPUT B-Anschlüsse Zum Anschließen eines Computers. Die Tasten mit derselben Bezeichnung wie Tasten auf RGB-Anschluß (HD, D-Sub, 15polig, weiblich): dem Bedienfeld haben auch dieselbe Funktion. Zum Anschluß an den Monitorausgang eines Computers über das mitgelieferte Kabel.
  • Seite 12: Einlegen Der Batterien

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente 8 Tasten FUNCTION 1, 2 Einlegen der Batterien Diese Tasten stehen zur Verfügung, wenn die mitgelieferte Anwendungssoftware verwendet wird. Drücken Sie auf den Batteriefachdeckel, und Wenn Sie den Projektor mit einem Computer schieben Sie ihn zum Öffnen in Pfeilrichtung. Legen Sie anschließend die beiden R6-Batterien verbinden, können Sie eine Datei einfach mit einer der Größe AA (mitgeliefert) polaritätsrichtig ein.
  • Seite 13: Aufstellen Des Projektors

    Stellen Sie in diesem Fall den Wenn Sie den Projektor an der Decke montieren wollen, Computer so ein, daß das Signal nur auf dem wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Personal von Sony externen Monitor ausgegeben wird. (kostenpflichtiger Service).
  • Seite 14 Anschließen des Projektors Hinweis zur USB-Funktion So schließen Sie einen IBM PC/AT Wenn Sie den Projektor zum ersten Mal über das kompatiblen Computer an USB-Kabel an einen Computer anschließen, erkennt der Computer automatisch folgende Geräte: Wenn Sie eine USB-Maus verwenden 1 USB-Hub (allgemeine Verwendung) 2 USB-HID (Human Interface Device) (drahtlose Mausfunktion)
  • Seite 15: Anschließen An Einen Videorecorder, Ein Gerät Mit 15-K-Rgb-/Farbdifferenzsignalen Oder Einen Monitor

    Anschließen des Projektors Anschließen an einen So schließen Sie ein Gerät mit 15-K-RGB-/ Videorecorder, ein Gerät mit 15-K- Farbdifferenzsignalen an RGB-/Farbdifferenzsignalen oder einen Monitor Linke Seite Im folgenden wird erläutert, wie Sie den Projektor an einen Videorecorder, an ein Gerät mit 15-K-RGB-/ Farbdifferenzsignalen bzw.
  • Seite 16: Auswählen Der Sprache Für Das Menü

    Anschließen des Projektors / Auswählen der Sprache für das Menü So schließen Sie einen Monitor an Auswählen der Sprache Wenn Sie das projizierte Bild gleichzeitig an für das Menü einem externen Monitor anzeigen lassen wollen Sie können die Sprache, die für das Menü und andere Anzeigen auf dem Projektionsschirm verwendet werden soll, aus 9 Sprachen auswählen.
  • Seite 17: Betrieb Des Projektors

    Auswählen der Sprache für das Menü / Betrieb des Projektors Wählen Sie mit der Taste M oder m die Option Wenn alle Geräte vollständig angeschlossen sind, stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die LANGUAGE (SPRACHE) aus, und drücken Sie dann die Taste , oder die Taste ENTER.
  • Seite 18: So Erzielen Sie Eine Optimale Bildqualität

    Betrieb des Projektors So blenden Sie das Bild aus So korrigieren Sie eine Trapezverzerrung Drücken Sie die Taste PIC MUTING auf der Wenn das projizierte Bild trapezförmig verzerrt ist, Fernbedienung. Wenn Sie das Bild wieder anzeigen nehmen Sie die Korrektur mit der Taste D wollen, drücken Sie erneut die Taste PIC MUTING.
  • Seite 19: So Vergrößern Sie Das Bild (Digitale Zoom-Funktion)

    Betrieb des Projektors Wenn Sie die Meldung auf dem Drücken Sie die Taste D ZOOM + erneut. Projektionsschirm nicht bestätigen können Das Bild wird an dem Bereich, in dem sich das Wenn Sie die Bildschirmmeldung irgendwann nicht Symbol befindet, vergrößert. Der bestätigen können, können Sie das Gerät ausschalten, Vergrößerungsfaktor wird einige Sekunden lang indem Sie die Taste I / 1 etwa eine Sekunde lang...
  • Seite 20: Arbeiten Mit Dem Menü

    Arbeiten mit dem Menü So blenden Sie die Menüanzeige aus Arbeiten mit dem Menü Der Projektor verfügt über ein Menü für verschiedene Drücken Sie die Taste MENU. Einstell- und Anpassungsoptionen. Die Menüanzeige wird aber auch automatisch ausgeblendet, wenn eine Minute lang keine Taste gedrückt wird.
  • Seite 21: Das Menü Einst. Bild

    Das Menü EINST. BILD KONTRAST Das Menü EINST. BILD Zum Einstellen des Bildkontrasts. Auf dem Menü EINST. BILD (Bild einstellen) Je höher der Wert, desto stärker der Kontrast. können Sie die Bildqualität einstellen. Je niedriger der Wert, desto schwächer der Kontrast. Die Optionen, die bei einem bestimmten Eingangssignal nicht eingestellt werden können, HELLIGK...
  • Seite 22: Das Menü Eing.-Einst

    Das Menü EINST. BILD / Das Menü EING.-EINST FARBSYSTEM Das Menü EING.-EINST Zum Auswählen des Farbsystems des Im Menü EING.-EINST können Sie das Eingangssignals. Eingangssignal einstellen. AUTO: Wählt automatisch eins der folgenden Die Optionen, die bei einem bestimmten Signale aus: NTSC , PAL, SECAM, NTSC 3.58 4.43...
  • Seite 23 Das Menü EING.-EINST Hinweis PUNKT-PHASE Diese Option wird nicht angezeigt, wenn ein XGA- Zum Einstellen der Punktphase auf dem LCD-Display oder SXGA-Signal eingespeist wird. und des über die INPUT A/B-Anschlüsse eingespeisten Signals. Nehmen Sie damit die Feineinstellung vor, nachdem das Bild mit der Taste Eingangssignale und einstellbare Optionen APA eingestellt wurde.
  • Seite 24: Voreingestellte Signale

    640 × 400 PC-9801 Macintosh 21 ” Normal 24,823 56,416 H-neg V-neg 848 1456 VGA-Modus 2 31,469 70,086 H-neg V-pos 800 Sony News 1708 VGA VESA 85 Hz 37,861 85,080 H-neg V-pos 832 PC-9821 1600 1280 × 1024 640 × 480 VGA-Modus 3 31,469 59,940 H-neg V-neg 800 Macintosh 13 ”...
  • Seite 25: Ir-Receiver

    Das Menü EINSTELLUNG / Das Menü ANFANGSWERTE STATUS (Projektionsschirmanzeige) IR-RECEIVER Zum Einblenden der Projektionsschirmanzeigen. Zum Auswählen der Fernbedienungsdetektoren an der EIN: Zeigt alle Projektionsschirmanzeigen an. Vorder- und Rückseite des Projektors. VORN&HINTEN: Aktiviert die AUS: Schaltet die Projektionsschirmanzeigen außer den Menüs, einer Meldung beim Ausschalten des Fernbedienungsdetektoren vorn und hinten.
  • Seite 26 Das Menü ANFANGSWERTE TRAPEZSPEICHER MENÜFARBE EIN: Die Einstellung für TRAPEZ DIGITAL wird Sie können den Farbton der Menüanzeige wechseln. gespeichert. Dazu können Sie STANDARD, WARM, KALT, Die Daten werden abgerufen, wenn der Projektor GRÜN oder GRAU auswählen. eingeschaltet wird. Die Einstellung bleibt jedes Mal gleich.
  • Seite 27: Installationsbeispiel

    Installationsbeispiel Installationsbeispiel Abstand zwischen der Vorderseite des Wand Gehäuses und der Mitte des Objektivs a: Abstand zwischen dem Projektionsschirm und der Mitte des Objektivs b: Abstand zwischen dem Boden und der Mitte des Objektivs c: Abstand zwischen dem Boden und der Standfläche des Projektors x: Frei Standardobjektiv:...
  • Seite 28: Hinweise Zur Installation

    Hinweise zur Installation Starke Staubentwicklung Hinweise zur Installation Ungeeignete Aufstellung Stellen Sie den Projektor nicht so auf, daß er folgenden Bedingungen ausgesetzt ist. Ansonsten kann es zu Fehlfunktionen kommen, oder der Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem Projektor könnte beschädigt werden.
  • Seite 29: Freihalten Der Lüftungsöffnungen

    Hinweise zur Installation Freihalten der Lüftungsöffnungen Bedecken Sie die Lüftungsöffnungen (Auslaß-/ Ansaugöffnungen) nicht mit einem Tuch o. ä. Andernfalls kann es im Gerät zu einem Wärmestau kommen. Hinweis zum Entfernen der Einstellschrauben Verwenden Sie das Gerät nicht ohne die Einstellschrauben. Andernfalls können die Lüftungsöffnungen (Ansaugöffnungen) blockiert werden, so daß...
  • Seite 30: Wartung

    Sie die Schraube mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher gelöst haben. Hinweise • Wenn die Birne kaputt geht, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal von Sony. • Ziehen Sie die Birneneinheit auf jeden Fall am Griff heraus. Wenn Sie die Birneneinheit berühren, besteht Verbrennungs- oder Verletzungsgefahr.
  • Seite 31: Reinigen Des Luftfilters

    Wartung Nehmen Sie den Luftfilter heraus. Schließen Sie die Birnenabdeckung, und ziehen Sie die Schraube an. Drehen Sie den Projektor wieder um. Schließen Sie das Netzkabel an, und schalten Sie den Projektor in den Bereitschaftsmodus. Drücken Sie die folgenden Tasten auf dem Bedienfeld in der unten aufgeführten Reihenfolge innerhalb von weniger als 5 Sekunden: RESET, <, ,, ENTER.
  • Seite 32: Störungsbehebung

    • Ton: Der Ton wird nicht richtig ausgegeben. • Sonstiges: Eine Anzeige leuchtet auf/blinkt. Wenn Sie ein Problem nicht mit den Hilfeinformationen lösen können, schlagen Sie bitte in der folgenden Tabelle nach. Sollte die Störung bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler. Stromversorgung Symptom Abhilfemaßnahme...
  • Seite 33: Sonstiges

    (siehe Seite 18 (DE)) . Der Ventilator funktioniert nicht mehr. Wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Personal Die Anzeige TEMP/FAN von Sony. blinkt. Sorgen Sie dafür, daß die Lüftungsöffnungen nicht Die Anzeige TEMP/FAN Die Temperatur im Inneren des Geräts blockiert werden.
  • Seite 34: Technische Daten

    Technische Daten Zulässiger Bereich für Videosignale Technische Daten 15-kHz-RGB/Farbdifferensignal 50/60 Hz, FBAS-Videosignal, Y/C-Videosignal Optische Spezifikationen Lautsprecher Stereolautsprechersystem, 28 mm Durchmesser, max. 2 W × 2 Projektionssystem 3 LCD-Displays, 1 Objektiv, Ein-/Ausgang Projektionssystem LCD-Display 0,9-Zoll-TFT-LCD-Display mit VIDEO IN S VIDEO: Y/C, Mini-DIN, 4polig Mikroobjektivanordnung, (weiblich) 2.359.296 Pixel...
  • Seite 35 Technische Daten AUDIO: Stereominibuchse Allgemeines 500 mV effektiver Mittelwert, Impedanz über 47 kOhm 325 × 110 × 285 mm (B/H/T) Abmessungen INPUT B INPUT B: HD, D-Sub, 15polig (ohne vorstehende Teile) (weiblich) Gewicht ca. 4,9 kg Analoges RGB-Signal: Betriebsspannung R: 0,7 Vp-p ±2 dB 100 bis 240 V Wechselstrom, (75-Ohm-Abschlußwiderstand) 2,9 –...
  • Seite 36: Sonderzubehör

    Konverter VPLL-CT10 mit langer Brennweite Masse HD/Zusammen- gesetzte Sync. Einige der Zubehörteile sind in einigen Regionen Masse (R) möglicherweise nicht erhältlich. Einzelheiten dazu erfahren Masse (G) DDC/SCL Sie in Ihrer Sony-Niederlassung. Masse (B) Anschluß REMOTE (RS-232C-Steuerung) (D- Sub, 9polig, weiblich) RxDA TxDA Masse (DE)
  • Seite 37: Index

    Index P, Q Index GAMMA-MODUS 21 (DE) Projektionsschirmgröße 34 (DE) GRÖSSE H 23 (DE) Projizieren 17 (DE) P SAVE-MODUS 10 (DE), 25 (DE) PUNKT-PHASE 23 (DE) ANFANGSWERTE, Menü 25 (DE) HELLIGK 21 (DE) Anschließen Hinweise zur Installation Computer 13 (DE) beim Gebrauch zu vermeidende Fehler RGB-VERST.
  • Seite 38 Nota Se il telecomando non dovesse funzionare in modo corretto, rivolgersi al personale qualificato Sony, presso il quale verrà sostituito con un telecomando nuovo, in base alla garanzia. Avvertenza sul collegamento dell’alimentazione Utilizzare un cavo di alimentazione adeguato alla tensione operativa locale.
  • Seite 39: Presentazione

    Indice Presentazione Precauzioni ..............5 (IT) Funzioni ................6 (IT) Posizione e funzione dei comandi ......7 (IT) Parte anteriore / lato sinistro ........7 (IT) Parte posteriore / lato destro / parte inferiore .... 7 (IT) Pannello di controllo ..........9 (IT) Pannello dei connettori ..........
  • Seite 40 Manutenzione Manutenzione ............30 (IT) Sostituzione della lampada ........30 (IT) Pulizia del filtro dell’aria ......... 31 (IT) Soluzione dei problemi ..........32 (IT) Altro Caratteristiche tecniche ........... 34 (IT) Indice analitico ............37 (IT) (IT)
  • Seite 41: Precauzioni

    Precauzioni Prevenzione del surriscaldamento interno Precauzioni Dopo aver disattivato l’alimentazione con il tasto I / 1 del telecomando o del pannello di controllo, non Sicurezza scollegare l’apparecchio dalla presa di rete mentre la ventola di raffreddamento è ancora in funzione. •...
  • Seite 42: Funzioni

    Funzioni Presentazioni semplici Funzioni • Telecomando multi-funzione con funzione di controllo del mouse Alta luminosità alta qualità delle immagini È possibile utilizzare le funzioni mouse di un computer collegato al proiettore tramite il • Alta luminosità telecomando in quanto il presente apparecchio Grazie al sistema ottico con lampada UHP da 200 W, dispone di un ricevitore per mouse incorporato.
  • Seite 43: Posizione E Funzione Dei Comandi

    Posizione e funzione dei comandi 1 Regolatore dello zoom Posizione e funzione dei Regola le dimensioni delle immagini. comandi 2 Regolatore della focalizzazione Regola la focalizzazione dell’immagine. Parte anteriore / lato sinistro 3 Sensore anteriore del telecomando 4 Prese di ventilazione (scarico) 5 Obiettivo Rimuovere il copriobiettivo prima di avviare la proiezione.
  • Seite 44: Regolazione Dell'altezza

    Posizione e funzione dei comandi Tenendo premuti i tasti, regolare l’altezza, quindi qh Coprilampada rilasciare i tasti. qj Prese di ventilazione (aspirazione) Il dispositivo di regolazione si blocca e viene fissata l’altezza del proiettore. Per una regolazione qk Altoparlante di destra ottimale, ruotare i dispositivi di regolazione verso destra o verso sinistra.
  • Seite 45: Pannello Di Controllo

    Posizione e funzione dei comandi Pannello di controllo 7 Tasto INPUT Seleziona il segnale di ingresso. Ad ogni pressione del tasto, il segnale di ingresso cambia nell’ordine indicato dalla seguente figura: LAMP/ TEMP/ POWER COVER SAVING STANDBY INGRE A INGRE B HELP MENU S-VIDEO...
  • Seite 46: Pannello Dei Connettori

    Posizione e funzione dei comandi Pannello dei connettori POWER SAVING: si illumina se il proiettore è nel modo di risparmio energetico. Quando POWER SAVING nel menu REGOLAZ. è impostato su Lato sinistro INSER, il proiettore entra nel modo di risparmio energetico se non riceve alcun segnale per 10 minuti.
  • Seite 47: Telecomando

    Posizione e funzione dei comandi Telecomando 3 Connettori INPUT B Si collegano ad un computer. I tasti aventi gli stessi nomi di quelli del pannello di Connettore RGB (HD D-sub a 15 piedini, controllo funzionano allo stesso modo. femmina): si collega all’uscita del monitor di un computer utilizzando il cavo in dotazione.
  • Seite 48: Inserimento Delle Pile

    Posizione e funzione dei comandi 8 Tasti FUNCTION 1, 2 Inserimento delle pile Funziona quando si utilizza il software applicativo in dotazione. Quando si collega il proiettore ad un Per aprire il coperchio, spingerlo e farlo scorrere, computer è possibile aprire un file sullo schermo quindi inserire due pile R6 (formato AA) (in premendo semplicemente un tasto FUNCTION.
  • Seite 49: Installazione Del Proiettore

    Per ulteriori informazioni, consultare le istruzioni per Per ulteriori informazioni sull’installazione al soffitto, l’uso fornite con il computer. consultare personale Sony qualificato (spese non incluse). • Questo proiettore è compatibile con DDC2B (Display Data Channel 2B). Se il computer è...
  • Seite 50: Collegamento Ad Un Computer Macintosh

    Collegamento del proiettore Sulla funzione dell’USB Collegamento ad un computer IBM Quando si collega il proiettore a un computer compatibile utilizzando il cavo USB per la prima volta, il computer riconosce automaticamente i seguenti Quando si usa un mouse USB dispostivi.
  • Seite 51: Collegamento Ad Un Videoregistratore, Ad Un Apparecchio Con Uscita Rgb 15K/Componente O Ad Un Monitor

    Collegamento del proiettore Collegamento ad un Per connettere un apparecchio con uscita videoregistratore, ad un RGB 15k/componente apparecchio con uscita RGB 15k/ componente o ad un monitor Lato sinistro Questa sezione descrive come collegare il proiettore ad un videoregistratore, ad un apparecchio con uscita AUDIO AUDIO MONITOR...
  • Seite 52: Selezione Della Lingua Del Menu

    Collegamento del proiettore / Selezione della lingua del menu Per collegare un monitor Selezione della lingua del menu Per visualizzare contemporaneamente È possibile selezionare una delle 9 lingue disponibili l’immagine proiettata su un monitor esterno per la visualizzazione del menu e di altre indicazioni a schermo.
  • Seite 53: Proiezione

    Selezione della lingua del menu / Proiezione Premere il tasto M o m per selezionare il menu Una volta completati i collegamenti di tutti gli apparecchi, inserire il cavo di alimentazione CA LANGUAGE (LINGUA), quindi premere il tasto , o ENTER. nella presa di rete.
  • Seite 54 Proiezione Come eliminare l’immagine Correzione della distorsione trapezoidale Premere il tasto PIC MUTING del telecomando. Per Quando l’immagine proiettata appare in forma ripristinare l’immagine, premere di nuovo il tasto PIC trapezoidale, correggerla premendo il tasto D MUTING. KEYSTONE sul telecomando o regolando KEYST.DIGIT.
  • Seite 55 Proiezione Nel caso in cui non sia possibile confermare Spostare l’icona sul punto centrale della porzione il messaggio a schermo di immagine che si desidera ingrandire. Per Qualora non sia possibile confermare il messaggio a spostare l’icona, utilizzare i tasti direzionali (M/m/ </,).
  • Seite 56: Uso Del Menu

    Uso del menu Per annullare la visualizzazione del menu Uso del menu Il proiettore dispone di un menu a schermo che Premere il tasto MENU. permette di effettuare diverse regolazioni e La schermata del menu scompare automaticamente se impostazioni. non viene premuto alcun tasto per un minuto. Per selezionare la lingua del menu, vedere a pagina Per reimpostare voci precedentemente 16 (IT).
  • Seite 57: Menu Ctrl Immag

    Menu CTRL IMMAG. LUMINOS Menu CTRL IMMAG. Regola la luminosità dell’immagine. Il menu CTRL IMMAG. (controllo) viene usato per la Maggiore è il valore impostato, più chiara è l’immagine. regolazione dell’immagine. Minore è il valore impostato, più scura è l’immagine. Le voci che non è...
  • Seite 58: Menu Regol Ingr

    Menu CTRL IMMAG. / Menu REGOL INGR. STD COLORE (sistema) Menu REGOL INGR. Seleziona il sistema di colore del segnale di ingresso. Il menu REGOL INGR. viene usato per regolare il AUTO: seleziona automaticamente uno dei seguenti segnale di ingresso. segnali: NTSC , PAL, SECAM, NTSC 3.58...
  • Seite 59 Menu REGOL INGR. DISIN: visualizza l’immagine facendo corrispondere FASE PUNTO un pixel dell’immagine in ingresso a un pixel del pannello LCD. L’immagine risulta nitida ma le Regola la fase del punto del pannello LCD e sue dimensioni sono ridotte. l’ingresso del segnale dal connettore INPUT A/B. Consente una regolazione più...
  • Seite 60: Segnali Preimpostati

    640 × 400 PC-9801 Normale 24,823 56,416 H-neg V-neg 848 Macintosh 21 ” 1456 VGA modo 2 31,469 70,086 H-neg V-pos 800 Sony News 1708 VGA VESA 85 Hz 37,861 85,080 H-neg V-pos 832 PC-9821 1600 640 × 480 VGA modo 3 31,469 59,940 H-neg V-neg 800 1280 ×...
  • Seite 61: Menu Impost. Inst

    Menu REGOLAZ. / Menu IMPOST. INST. STATUS (visualizzazione su schermo) RICEVITORE IR Imposta la visualizzazione su schermo. Seleziona i sensori per il telecomando sulla parte INSER: attiva la visualizzazione sullo schermo. anteriore e posteriore del proiettore. DISIN: disattiva la visualizzazione sullo schermo, ANTER.&POSTER.: attiva sia il sensore anteriore ad eccezione dei menu, del messaggio che che quello posteriore.
  • Seite 62: Sfondo Menu

    Menu IMPOST. INST. MEM.KEY.DIG. SFONDO MENU INSER: l’impostazione di KEYST.DIGIT. viene È possibile modificare l’intensità dello sfondo del memorizzata. menu visualizzato selezionando SCURO, Quando il proiettore viene acceso, i dati vengono STANDARD e CHIARO. individuati. L’impostazione rimane sempre la stessa. LAMP TIMER DISIN: KEYST.DIGIT.
  • Seite 63: Esempi Di Installazione

    Esempi di installazione Esempi di installazione Distanza tra la parte anteriore dell’apparecchio e il centro Parete dell’obiettivo a: Distanza tra lo schermo e il centro dell’obiettivo b: Distanza tra il pavimento e il centro dell’obiettivo c: Distanza tra il pavimento e la base del proiettore x: A piacere Obiettivo standard: –25,4 mm...
  • Seite 64: Note Sull'installazione

    Note sull’installazione Polvere eccessiva Note sull’installazione Installazione non corretta Non installare il proiettore nelle seguenti situazioni. È possibile che queste installazioni compromettano il Non installare l’apparecchio in un luogo corretto funzionamento del proiettore o che lo eccessivamente polveroso, altrimenti il filtro dell’aria danneggino.
  • Seite 65 Note sull’installazione Bloccaggio delle prese di ventilazione Evitare di coprire le prese di ventilazione (aspirazione/scarico) onde evitare il surriscaldamento interno. Rimozione dei dispositivo di regolazione Evitare l’uso dell’apparecchio se i dispositivi di regolazione sono stati rimossi. Non bloccare le prese di ventilazione (aspirazione), onde evitare il surriscaldamento interno dell’apparecchio.
  • Seite 66: Manutenzione

    Phillips. Note • Se la lampada si rompe, contattare il personale qualificato Sony. • Tirare la lampada per la maniglia. Se si tocca la lampada, è possibile ustionarsi o ferirsi. • Quando si estrae la lampada, assicurarsi che rimanga in posizione orizzontale, quindi tirare verso l’alto.
  • Seite 67: Pulizia Del Filtro Dell'aria

    Manutenzione Chiudere il coperchio della lampada e stringere la Rimuovere il filtro dell’aria. vite. Riportare il proiettore nella posizione diritta. Collegare il cavo di alimentazione e impostare il proiettore sul modo di attesa. Premere i seguenti tasti del pannello di controllo nell’ordine descritto per meno di 5 secondi ciascuno: RESET, <, ,, ENTER.
  • Seite 68: Soluzione Dei Problemi

    • Altro: la spia si illumina/lampeggia. Nel caso in cui non si riesca a risolvere il problema dopo aver consultato i messaggi di aiuto, controllare quanto indicato di seguito. Se il problema persiste, rivolgersi a personale qualificato Sony. Alimentazione Soluzione...
  • Seite 69: Altro

    (vedere a pagina 18 (IT)) . La spia TEMP/FAN La ventola è rotta. Rivolgersi a personale qualificato Sony. lampeggia. La spia TEMP/FAN si La temperatura interna è troppo elevata. Controllare che nulla ostruisca le prese di illumina.
  • Seite 70: Caratteristiche Tecniche

    Caratteristiche tecniche Impostazioni accettabili per i segnali video Caratteristiche tecniche 15 kHz RGB/ componente 50/60 Hz, video composito, video Caratteristiche ottiche Diffusori Sistema diffusori stereo, 28 mm, Sistema di proiezione di diametro max. 2 W × 2 Sistema di proiezione a 3 pannelli LCD, 1 obiettivo Ingresso/uscita Pannello LCD...
  • Seite 71 Caratteristiche tecniche Norme sulla sicurezza Ingresso sincronizzazione UL1950 verticale: impedenza alta cUL (CSA No. 950) 1-5 Vp-p, positivo/negativo FCC Class A AUDIO: minipresa stereo IC Class A 500 mVrms, impedenza NEMKO (EN60950) superiore a 47 kilohm CE (LVD, EMC) INPUT B INPUT B: HD D-sub a 15 piedini C-Tick (femmina)
  • Seite 72: Accessori Opzionali

    GND (R) Alcuni componenti potrebbero non essere disponibili in GND (G) DDC/SCL alcune aree. Per ulteriori informazioni, rivolgersi al GND (B) rivenditore Sony più vicino. Connettore REMOTE (unità di controllo RS- 232C) (D-sub a 9 piedini, femmina) RxDA TxDA (IT)
  • Seite 73: Indice Analitico

    Indice analitico Indice analitico KEYST.DIGIT. 26 (IT) REG.NIT.RGB 21 (IT) Regolazione dimensioni dell’immagine/spostamento A, B 18 (IT), 23 (IT) LAMP TIMER 26 (IT) Accessori in dotazione 35 (IT) immagine 18 (IT), 21 (IT) LINGUAGGIO 25 (IT) Accessori opzionali 36 (IT) memoria delle impostazioni 20 (IT) LUMINOS 21 (IT) Alimentazione...
  • Seite 76 Sony Corporation Printed in China...

Inhaltsverzeichnis