Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Medien&Tinte
Verwenden dieses Handbuchs
Einführung
In diesem Benutzerhandbuch wird erläutert, wie der D/A1-Format oder A0+/E+-Format HP DesignJet 800PS Drucker
verwendet wird.
Das Register "Einführung" befaßt sich mit den folgenden Themen:
Verwenden dieses Handbuchs
Hier finden Sie Informationen zur Verwendung dieses Handbuchs. Dies umfaßt Erläuterungen dazu, wann dieses
Handbuch zu verwenden ist und Erklärungen zu den Funktionen der einzelnen Navigationsschaltflächen, wenn
Sie auf diese klicken.
Einführung zu Ihrem HP DesignJet 800PS Drucker
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über den Drucker. Dies umfaßt Informationen über die Merkmale des
Druckers und dessen Funktionsumfang.
Vorderansicht des Druckers
Hier ist der Drucker von vorne dargestellt. Die Abbildung enthält auch das Verbrauchsmaterial des Druckers.
Anschlüsse am Drucker
Hier sind alle Anschlüsse des Druckers dargestellt: Stromversorgung,
Netzwerkkarte.
Lösungen
Bedienfeld
Einführung zu Ihrem
HP DesignJet 800PS Drucker
Drucker-
Sonstiges
optionen
Vorderansicht des Druckers
parallele
Index
Anschlüsse am Drucker
Schnittstelle,
USB
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP DesignJet 800PS

  • Seite 1 Vorderansicht des Druckers Anschlüsse am Drucker HP DesignJet 800PS Drucker Einführung In diesem Benutzerhandbuch wird erläutert, wie der D/A1-Format oder A0+/E+-Format HP DesignJet 800PS Drucker verwendet wird. Das Register “Einführung” befaßt sich mit den folgenden Themen: Verwenden dieses Handbuchs •...
  • Seite 2: Verwenden Dieses Handbuchs

    Verwenden dieses Handbuchs Vorderansicht des Druckers Anschlüsse am Drucker HP DesignJet 800PS Drucker Verwenden dieses Handbuchs Diese Themen befassen sich detailliert mit dem Inhalt des Benutzerhandbuchs . Außerdem finden Sie hier Informationen zu weiteren Dokumentationen und Verweise auf weiteres Material für den Drucker.
  • Seite 3 Anschlüsse am Drucker HP DesignJet 800PS Drucker Wie ist dieses Handbuch zu verwenden? In diesem Benutzerhandbuch werden sowohl D/A1-Format als auch A0+/E+-Format HP DesignJet 800PS Drucker detailliert erläutert. Dieses Handbuch soll als detailliertes Nachschlagewerk für den Drucker dienen. Informationen zu Prozeduren für den täglichen Einsatz finden Sie auch in der Kurzreferenz.
  • Seite 4: Weitere Informationen

    Sonstiges Index optionen Einführung zu Ihrem Verwenden dieses Handbuchs Vorderansicht des Druckers Anschlüsse am Drucker HP DesignJet 800PS Drucker Weitere Informationen • Das Einrichtungsposter Schrittweise Informationen dazu, wie Sie den Drucker in einen betriebsbereiten Zustand bringen können (ist im Lieferumfang des Druckers enthalten).
  • Seite 5 Einführung zu Ihrem Verwenden dieses Handbuchs Vorderansicht des Druckers Anschlüsse am Drucker HP DesignJet 800PS Drucker Navigieren im Benutzerhandbuch Die Schaltflächen unten links und rechts am Bildschirm ermöglichen ein schnelles Navigieren in dieser Dokumentation. Anfang Um zum Begrüßungsbildschirm der...
  • Seite 6 Einführung zu Ihrem HP DesignJet 800PS Drucker • Die Hauptmerkmale des Druckers Ein allgemeiner Überblick über die Hauptmerkmale des Druckers. • HP Tintenzubehör Eine Beschreibung des HP Tintenzubehörs, das für den Drucker benötigt wird. • Druckauflösung Spezifikationen zur Druckauflösung des Druckers. • Medien Eine Beschreibung der verschiedenen Medienarten, die für den Drucker verfügbar sind.
  • Seite 7: Die Hauptmerkmale Des Druckers

    “echten” 2400 x 1200 dpi. Dies ermöglicht Grafikern, die Endausgabe (vom Brief- bis zum Posterformat) zu überprüfen, zu drucken und zu präsentieren. Mit den 12,7 mm breiten HP Druckköpfen werden in Kombination mit der HP Farbschichtentechnologie helle Pastellfarben mit natürlichen Hauttönen und auch helle, leuchtende Farben hervorragend gedruckt.
  • Seite 8 Bilder werden auf glänzenden Medien bis zu zweimal schneller gedruckt als dies bei den Vorgängermodellen, den HP DesignJet 700 Series Druckern, der Fall war. Da der Drucker mit einem virtuellen Computer ausgestattet ist und die Druckausgabe fortlaufend erfolgt, werden die Daten über die Netzwerkkarte empfangen und mit den integrierten Prozessoren und aufgrund des großen Speichers im Drucker (160 MB...
  • Seite 9 Vorderansicht des Druckers Anschlüsse am Drucker HP DesignJet 800PS Drucker HP Tintenzubehör HP Tintenzubehör für den Drucker umfaßt zwei Komponenten: Druckköpfe und Tintenpatronen. Der HP DesignJet 800PS Drucker verwendet das folgende HP Tintenzubehör: • Schwarze Tintenpatronen sind HP Nr. 10 Zubehör.
  • Seite 10 Anschlüsse am Drucker HP DesignJet 800PS Drucker Druckauflösung Der HP DesignJet 800PS Drucker verfügt über zwei verschiedene Druckmodi, die die Druckauflösungen der einzelnen Druckqualitätsmodi entsprechend beeinflussen. Diese verschiedenen Druckmodi sind für folgende Bereiche optimiert: Linienzeichnungen/Text oder Bilder. Sie können dann in Ihrer Software oder im Bedienfeld des Druckers zwischen drei verschiedenen Druckqualitäten je Druckmodus wählen: Beste, Normal oder Schnell.
  • Seite 11 Sie können auf Rollenmedien oder Blattmedien mit einer Breite von bis zu 42 Zoll (1066,8 mm) mit dem A0+/E+-Format HP DesignJet 800PS Drucker und von bis zu 24 Zoll (609,6 mm) mit dem Modell für D/A1-Format drucken . Auf dem HP DesignJet 800PS Drucker werden die folgenden Medienarten unterstützt: •...
  • Seite 12 Einführung zu Ihrem Verwenden dieses Handbuchs Vorderansicht des Druckers Anschlüsse am Drucker HP DesignJet 800PS Drucker Bedienfeld Das Bedienfeld des Druckers umfaßt eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche mit einer Anzeige. Dieses Bedienfeld ermöglicht den Zugriff auf viele verschiedene Druckerfunktionen. Im Abschnitt Navigieren im Menüsystem...
  • Seite 13 HP DesignJet 800PS Drucker Speicher Die D/A1-Format und A0+/E+-Format HP DesignJet 800PS Drucker sind mit 160 MB RAM (Random Access Memory) ausgestattet. Zusätzlich zu diesem Speicher verfügt der Drucker über eine 6 GB große interne Festplatte, die als Erweiterungsspeicher für die PostScript- und HP-GL/2-Ausgabe und für die Druckverwaltung verwendet wird.
  • Seite 14 Drucker geeignet ist, um so zu gewährleisten, daß Ihr Drucker die Druckausgaben exakt so druckt, wie Sie dies erwarten. Dies betrifft folgende Aspekte: Größe, Position, Ausrichtung, Farbe und Qualität. HINWEIS: Viele Software-Anwendungen verfügen über ihre eigenen Treiber. Im Lieferumfang des HP DesignJet 800PS Druckers sind enthalten: • Adobe PostScript®-Treiber für Macintosh® (QuickDraw™) •...
  • Seite 15: Vorderansicht Des Druckers

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einführung zu Ihrem Verwenden dieses Handbuchs Vorderansicht des Druckers Anschlüsse am Drucker HP DesignJet 800PS Drucker Vorderansicht des Druckers Tintenpatrone Druckkopf Netzschalter/ Bedienfeld Netzbetriebsanzeige...
  • Seite 16: Anschlüsse Am Drucker

    Verwenden dieses Handbuchs Vorderansicht des Druckers Anschlüsse am Drucker HP DesignJet 800PS Drucker Anschlüsse am Drucker Der HP DesignJet 800PS Drucker kann über die Anschluß herkömmliche parallele Schnittstelle oder über den Universal Serial Bus (USB) Anschluß direkt mit dem Computer verbunden werden.
  • Seite 17: Medien Und Tinte

    Tintenpatronen Druckköpfe Medien und Tinte Die D/A1-Format und A0+/E+-Format HP DesignJet 800PS Drucker unterstützen viele verschiedene Medien. Die empfohlenen Medien sind so konzipiert, daß Sie in Verbindung mit dem Drucker und dem Tintensystem des Druckers zu optimalen Druckergebnissen führen. Das Register “Medien&Tinte” enthält die folgenden Themen: •...
  • Seite 18 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Medienauswahl • Auswählen von Papier oder anderen Medien Ihr Drucker unterstützt viele verschiedene Papierarten. Um eine einwandfreie Bildqualität zu gewährleisten, ist die Auswahl der optimalen Papierart für Ihre Anforderungen ein wichtiger Schritt. Die nachfolgenden Themen helfen Ihnen bei der Auswahl der optimalen Medien für Ihre speziellen Druckaufgaben.
  • Seite 19: Auswählen Von Papier Oder Anderen Medien

    Anwendungen nicht die korrekten Papierarten verwendet werden. Beispielsweise ist das Druckergebnis von Bildern mit großen farbintensiven Flächen (Bereiche mit hoher Tintendichte, um die Farbe vollständig wiedergeben zu können) auf HP Inkjet-Papier, hochweiß, nicht optimal. Gestrichenes Papier führt dazu, daß...
  • Seite 20 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Papierarten Die folgenden Themen befassen sich mit den verschiedenen, verfügbaren Medienarten und deren speziellen Einsatzbereichen. Weiterhin finden Sie auch Angaben, wie Sie Informationen hierzu anfordern können. •...
  • Seite 21: Physische Eigenschaften Von Papierarten

    Druckköpfe Physische Eigenschaften von Papierarten In der folgenden Tabelle sind die physischen Eigenschaften und Teilenummern der unterstützten HP Premium- Druckmaterialien angegeben. Drucken Sie stets auf der Bildseite mit der speziellen Beschichtung. Bei allen Rollenmedien von Hewlett-Packard befindet sich die Beschichtung auf der Außenseite der Rolle.
  • Seite 22 6 mil (158 g/m2) - 100 ft. (30 m) HP Fotopapier, seidenmatt C3884A C3883A 6 mil (158 g/m2) - 100 ft. (30 m) HP Injektpapier seidenmatt, auf Papierbasis C6782A C6783A 6 mil (158 g/m2) - 100 ft. (30 m) HP Transparentfolie, klar...
  • Seite 23: Weitere Informationen Über Papierarten

    Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Weitere Informationen über Papierarten Das folgende HP Premium-Druckmaterial kann für das Ausrichten der Druckköpfe verwendet werden (siehe Ausrichten Druckköpfe). • HP Inkjet-Papier, hochweiß • HP Gestrichenes Papier • HP Gestrichenes Papier, schwer •...
  • Seite 24: Kombinationen Von Medienart Und Einstellung Der Druckqualität

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Kombinationen von Medienart und Einstellung der Druckqualität Die folgende Tabelle hilft Ihnen bei der Auswahl Ihrer Papierart und der Einstellung der Druckqualität (Schnell, Normal, Beste). • CAD-Zeichnungen - Monochrom •...
  • Seite 25: Cad-Zeichnungen - Monochrom

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe CAD-Zeichnungen - Monochrom In der folgenden Tabelle sind die empfohlenen Einstellungen für die Druckqualität für spezielle Einsatzbereiche mit typischen Medien aufgelistet. Unterstützte Papierarten - MONOCHROM Empfohlene Anwendung Typische Medienauswahl Einstellung für die...
  • Seite 26: Cad-Zeichnungen Und Gis - Farbe (Linien Und Niedrige Tintendichte)

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe CAD-Zeichnungen und GIS - FARBE (Linien und niedrige Tintendichte) In der folgenden Tabelle sind die empfohlenen Einstellungen für die Druckqualität für spezielle Einsatzbereiche mit typischen Medien aufgelistet. Unterstützte Papierarten - FARBE Empfohlene Anwendung...
  • Seite 27 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe CAD-Ausgabe, GIS und Bilder - FARBE und CAD (hohe Tintendichte) In der folgenden Tabelle sind die empfohlenen Einstellungen für die Druckqualität für spezielle Einsatzbereiche mit typischen Medien aufgelistet. Unterstützte Papierarten - FARBE und CAD Empfohlene Anwendung...
  • Seite 28: Umgang Mit Papier Oder Anderen Medienarten

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Umgang mit Papier oder anderen Medienarten Beachten Sie beim Umgang mit Papier oder anderen Medienarten die folgenden Vorsichtsmaßnahmen: • Fassen Sie Folien und glänzende Medien nur an den Rändern an, oder tragen Sie Baumwollhandschuhe. Hautfette können mit der Tinte reagieren und zum Verschmieren führen.
  • Seite 29: Abfragen Von Informationen Zu Rollen- Und Einzelblattpapieren

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Abfragen von Informationen zu Rollen- und Einzelblattpapieren Wenn Rollenmedien oder Blattmedien geladen sind, wird beim Aufrufen des Papiermenüs im Bedienfeld die Medienart angezeigt. Inkjet-Papier, hochweiß Papier, normal Velinpapier Pauspapier, transparent Transparentpapier...
  • Seite 30: Druckzeiten Bei Einer Ausgewählten Druckqualität

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Druckzeiten bei einer ausgewählten Druckqualität In der nachfolgenden Tabelle sind einige typische Druckzeiten für das D/A1-Format aufgelistet . Typische Druckzeiten Druckqualität Zeit (in Sekunden) Farbige Monochrome Bilder auf Bilder auf Linien auf...
  • Seite 31 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Druckfläche Die folgenden Themen befassen sich detailliert mit den Druckflächen der verschiedenen Papierformatstandards: • ANSI-Papier Der Imperial-Papierformatstandard gemäß “American National Standards Institute”. • Architekturpapier Der Papierformatstandard für den Architekturbereich. •...
  • Seite 32 15,7 21,6 21,6 15,7 Hochformat 32,7 21,6 21,6 32,7 Querformat 20,7 33,6 33,6 20,7 Hochformat 33,6 42,7 1084 Querformat 32,7 43,6 1108 Gibt an, daß diese Druckfläche nur verfügbar ist, wenn Sie mit dem A0+/E+-Format HP DesignJet 800PS Drucker arbeiten.
  • Seite 33 Hochformat 40,7 29,6 29,6 40,7 1033 1033 Querformat 28,7 41,6 41,6 28,7 1057 1057 Hochformat 35,6 46,7 1185 Querformat 34,7 47,6 1209 Gibt an, daß diese Druckfläche nur verfügbar ist, wenn Sie mit dem A0+/E+-Format HP DesignJet 800PS Drucker arbeiten.
  • Seite 34 16,1 16,1 22,0 Querformat 15,2 23,0 23,0 15,2 Hochformat 31,7 23,0 23,0 31,7 Querformat 22,0 32,7 32,7 22,0 Hochformat 32,7 45,4 1154 Gibt an, daß diese Druckfläche nur verfügbar ist, wenn Sie mit dem A0+/E+-Format HP DesignJet 800PS Drucker arbeiten.
  • Seite 35 Durch die Verwendung von ICC-Profilen von HP für die HP DesignJet Medien wird eine optimale Farbwiedergabe auf dem HP DesignJet 800PS Drucker gewährleistet. Um ein ICC-Profil zu verwenden, müssen Sie zuerst die Profile herunterladen. Diese Profile finden Sie auf der Treiberseite für die jeweiligen Druckermodelle. Klicken Sie zuerst auf der Hauptseite http//www.hp.com/go/designjet...
  • Seite 36 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Rollenmedien Die folgenden Prozeduren werden detailliert beschrieben. Teilweise stehen auch Animationen zur Verfügung: • Installieren einer neuen Rolle im Drucker • Laden von Rollenmedien • Entnehmen von Rollenmedien •...
  • Seite 37: Installieren Einer Neuen Rolle Im Drucker

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Installieren einer neuen Rolle im Drucker In der Animationssequenz wird gezeigt, wie eine neue Rolle Papier im Drucker installiert wird. VORSICHT: Vergewissern Sie sich, daß die Fußrollen des Druckers arretiert sind (der Arretier- hebel ist an jeder Fußrolle nach unten gedrückt), so daß...
  • Seite 38: Laden Von Rollenmedien

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Laden von Rollenmedien In der Animationssequenz wird gezeigt, wie eine neue Rolle Papier in den Drucker geladen wird. HINWEIS: Bevor Sie eine Rolle Papier laden können, müssen Sie diese zuerst im Drucker installieren.
  • Seite 39: Entnehmen Von Rollenmedien

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Entnehmen von Rollenmedien In der Animationssequenz wird gezeigt, wie eine Rolle Papier aus dem Drucker entnommen wird. Klicken Sie auf dieses Symbol , um die Animationssequenz zu starten. Es steht auch eine druckbare Version der Sequenz zur Verfügung, so daß...
  • Seite 40: Entfernen Von Rollenmedien Aus Dem Drucker

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Entfernen von Rollenmedien aus dem Drucker In der Animationssequenz wird gezeigt, wie eine Rolle Papier aus dem Drucker entfernt wird. HINWEIS: Bevor Sie die Rolle Papier entfernen können, müssen Sie diese zuerst aus dem Drucker entnehmen.
  • Seite 41: Entfernen Von Rollenmedien Von Der Spindel

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Entfernen von Rollenmedien von der Spindel In der Animationssequenz wird gezeigt, wie eine Rolle Papier von der Rollen-Spindel entfernt wird. HINWEIS: Bevor Sie die Rolle Papier von der Spindel entfernen können, müssen Sie diese zuerst aus dem Drucker entfernen.
  • Seite 42: Austauschen Der Schnittvorrichtung

    Austauschen der Schnittvorrichtung im Drucker gezeigt. Vorbereitung Bevor Sie die Schnittvorrichtung austauschen, müssen Sie sich für folgende Punkte mit Ihrem lokalen HP Customer Care Center in Verbindung setzen: • Bestellen der neuen Schnittvorrichtung. • Anweisungen zum Aufrufen des Serivcemenüs im Bedienfeld.
  • Seite 43 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Blattmedien • Welche Seite nach oben? Hier finden Sie Anweisungen, wie Sie die zu bedruckende Seite des Blattmediums ermitteln können. • Welche Kante zuerst? Hier wird erläutert, mit welcher Kante das Blatt in den Drucker einzuführen ist (kurze oder lange Kante). •...
  • Seite 44 Der Drucker bedruckt das Blatt auf der Oberseite. Es ist wichtig, das Blatt mit der korrekten Seite nach oben zu laden. Beachten Sie hierzu die nachfolgende Tabelle. Zu bedruckende Seite der einzelnen Medienarten Medienart Matt oder glänzend HP Inkjet-Papier, hochweiß Beide Seiten sind identisch. Wenn das Blatt gewölbt ist, laden Sie es HP Velinpapier mit der Wölbung nach unten.
  • Seite 45 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Welche Kante zuerst? Sie können ein Blatt im Hochformat oder im Querformat einlegen. Sofern Sie nicht die Option “Rotieren” verwenden, laden Sie das Blatt in der gleichen Ausrichtung, wie in Ihrer Software spezifiziert. Wenn Sie eine PostScript-Datei drucken, laden Sie das Blatt stets mit der kurzen Kante zuerst - auch dann, wenn Ihr Bild breiter als lang ist.
  • Seite 46: Laden Von Blattmedien

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Laden von Blattmedien In der Animationssequenz wird gezeigt, wie ein neues Blatt Papier in den Drucker geladen wird. Wichtig • Wenn im Drucker eine Rolle Papier geladen ist, müssen Sie diese zuerst aus dem Drucker entnehmen.
  • Seite 47: Entnehmen Von Blattmedien

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Entnehmen von Blattmedien In der Animationssequenz wird gezeigt, wie ein Blatt Papier aus dem Drucker entnommen wird. Wichtig • Damit die Tinte ausreichend trocknen kann, gibt der Drucker das Papier erst nach einer entsprechenden Verzögerung frei.
  • Seite 48 Diese Themen befassen sich mit verschiedenen Elementen des Tintensystems. • Was ist das HP Tintenzubehör? Hier finden Sie Details zu den Komponenten des HP Tintenzubehörs. • Identifizieren der Komponenten Hier wird dargestellt, wo die verschiedenen Komponenten des Tintensystems angeordnet sind.
  • Seite 49 Für jede der vier im Drucker verwendeten Farben sind zwei separate Komponenten vorhanden, der Druckkopf und die Tintenpatrone. All diese Komponenten werden zusammen als HP Tintenzubehör bezeichnet. Sie tragen eine Hewlett-Packard Auswahlnummer, um Ihnen eine Nachbestellung des korrekten Tintenzubehörs zu erleichtern. Ihr HP DesignJet 800PS Drucker verwendet das folgende HP Tintenzubehör: •...
  • Seite 50: Identifizieren Der Komponenten

    Tintenpatronen Die Hewlett-Packard Auswahlnummer auf den Tintenpatronen und Druckköpfen vereinfacht die Erkennung des korrekten HP Tintenzubehörs für Ihren Drucker. Ermitteln Sie die Farbe des benötigten Druckkopfs oder der benötigten Tintenpatrone, und vergewissern Sie sich dann, daß Sie einen Druckkopf oder eine Tintenpatrone von Hewlett-Packard kaufen bzw. bestellen. Jede Tintenpatrone und jeder Druckkopf kann separat bei Ihrem Hewlett-Packard Fachhändler gekauft...
  • Seite 51: Richtlinien Für Das Tintenzubehör

    Richtlinien für das Tintenzubehör Um mit Ihrem Drucker und mit dem Tintensystem optimale Ergebnisse zu erzielen, beachten Sie beim Umgang mit dem HP Tintenzubehör stets die folgenden Richtlinien: • Installieren Sie Tintenpatronen und Druckköpfe stets vor dem Verfalldatum, das auf der Verpackung angegeben ist.
  • Seite 52: Vorsichtsmaßnahmen

    Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Vorsichtsmaßnahmen Gehen Sie mit dem HP Tintenzubehör vorsichtig um. Besonders der Druckkopf ist ein Präzisionsteil und muß vorsichtig behandelt werden. VORSICHT: Berühren Sie nicht die Düsen am Druckkopf, und wischen Sie diese nicht ab. Hierdurch kann der Druckkopf beschädigt werden.
  • Seite 53 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Farbkalibrierung Sie können das Tintensystem für das jeweils im Drucker geladene Medium kalibrieren. Hierdurch wird gewährleistet, daß die Farben in der Druckausgabe mit den Farben des Originalbildes so nahe wie möglich übereinstimmen. Der Drucker speichert die Kalibrierungsdaten für jedes einzelne Medium, für das Sie seit dem Einschalten eine Kalibrierung durchgeführt haben.
  • Seite 54 Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Wann ist eine Komponente auszutauschen? Wenn eine Komponente des HP Tintenzubehörs auszutauschen ist, wird dies meistens im Bedienfeld angezeigt. Diese Informationen erscheinen für: • Tintenpatronen • Druckköpfe...
  • Seite 55 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Trockenzeit Die folgenden Themen befassen sich detailliert mit der Funktion für die Trockenzeit. Außerdem wird beschrieben, wie mit dieser Funktion gewährleistet werden kann, daß die Druckausgaben unter allen Bedingungen immer mit der gleichen hohen Qualität erstellt werden.
  • Seite 56: Einstellungen Für Die Trockenzeit

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Einstellungen für die Trockenzeit Bei einigen Papierarten und in bestimmten Betriebsumgebungen muß die Tinte zuerst trocknen, bevor das Papier aus dem Drucker entnommen werden kann. Der Drucker verfügt hierfür über drei Einstellungen, die am Bedienfeld festgelegt werden können.
  • Seite 57: Typische Trockenzeiten

    Papierart Schnell Normal Beste HP Inkjet-Papier, hochweiß HP Velinpapier HP Pauspapier, transparent HP Gestrichenes Papier HP Gestrichenes Papier, schwer HP Transparentfolie, matt HP Fotopapier, glänzend HP Fotopapier, seidenmatt HP Injektpapier seidenmatt, auf Papierbasis HP Transparentfolie, klar HP Transparentpapier, weiß HP Studio Leinwand...
  • Seite 58 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Trockenprozedur Die Trockenprozedur funktioniert wie folgt: 1. Das gedruckte Bild ist im Druckerfenster sichtbar, und das Papier wird auf der Einzugsfläche des Druckers durch Luftansaugung festgehalten. 2.
  • Seite 59 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Tintenpatronen • Fehler in Tintenpatronen Hier finden Sie Details zu verschiedenen Fehlermeldungen, die im Bedienfeld für Tintenpatronen erscheinen können. • Tintenstände der Tintenpatronen Hier finden Sie Details zu verschiedenen Informationen zu Tintenständen, die im Bedienfeld für Tintenpatronen angezeigt werden können.
  • Seite 60: Fehler In Tintenpatronen

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Fehler in Tintenpatronen Im Bedienfeld können die folgenden Fehlermeldungen für Tintenpatronen erscheinen: Patrone Patrone fehlt fast verbraucht Fehlerhafte Patrone Patrone leer HINWEIS: Wenn eine Patrone ihr Ablaufdatum überschritten hat, wird diese als fehlerhafte Patrone dargestellt und muß...
  • Seite 61: Tintenstände Der Tintenpatronen

    Druckköpfe Tintenstände der Tintenpatronen Die Bedienfeldanzeige informiert darüber, wenn der Tintenstand einer Patrone niedrig oder extrem niedrig ist bzw. wenn diese Patrone leer ist. Dies bedeutet, daß Sie stets über den aktuellen Status Ihres HP Tintenzubehörs informiert sind: Patrone Wenig...
  • Seite 62: Informationen Zu Tintenpatronen

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Informationen zu Tintenpatronen Gehen Sie anhand der folgenden Prozedur vor, um die Anzeige mit den Informationen zu den Tintenpatronen in der Bedienfeldanzeige aufzurufen. Im Bedienfeldmenü erscheinen folgende Optionen: Drücken Sie Wählen Sie (mit den Tasten dann:...
  • Seite 63: Austauschen Einer Tintenpatrone

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Austauschen einer Tintenpatrone In der Animationssequenz wird gezeigt, wie eine Tintenpatrone ausgetauscht wird. WARNUNG:Vergewissern Sie sich, daß die Fußrollen des Druckers arretiert sind (der Arretier- hebel ist an jeder Fußrolle nach unten gedrückt), so daß...
  • Seite 64 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Druckköpfe • Fehler in Druckköpfen Hier finden Sie Details zu verschiedenen Fehlermeldungen, die in der Bedienfeldanzeige für Druckköpfe erscheinen können. • Informationen zu Druckköpfen Hier wird erläutert, wie der aktuelle Status der Druckköpfe in der Bedienfeldanzeige dargestellt wird. •...
  • Seite 65: Fehler In Druckköpfen

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Fehler in Druckköpfen Im Bedienfeld können die folgenden Fehlermeldungen für Druckköpfe erscheinen: Druckkopf Druckkopf fehlt verbraucht Fehlerhafter Unbekannter Druckkopf Fehler HINWEIS: Ein unbekannter Fehler erscheint dann, wenn einer der Druckköpfe ein Problem verursacht, das System jedoch die Fehlerursache nicht ermitteln kann.
  • Seite 66 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Informationen zu Druckköpfen Gehen Sie anhand der folgenden Prozedur vor, um die Anzeige mit den Informationen zu den Druckköpfen in der Bedienfeldanzeige aufzurufen. Im Bedienfeldmenü erscheinen folgende Optionen: Drücken Sie Wählen Sie (mit den Tasten dann:...
  • Seite 67: Austauschen Der Druckköpfe

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Medienauswahl Rollenmedien Blattmedien Tintensystem Tintenpatronen Druckköpfe Austauschen der Druckköpfe In der Animationssequenz wird gezeigt, wie ein Druckkopf im Drucker auszutauschen ist. Im Bedienfeldmenü erscheinen folgende Optionen: Drucken Sie Wählen Sie (mit den Tasten dann: 1.
  • Seite 68: Ausrichten Der Druckköpfe

    Druckköpfe Ausrichten der Druckköpfe Vor dem Ausrichten der Druckköpfe sollte eine der folgenden Papierarten geladen sein: HP Inkjet-Papier, hochweiß, HP Gestrichenes Papier, HP Gestrichenes Papier, schwer, HP Fotopapier, glänzend, HP Satin-Posterpapier oder normales Papier. Wenn Sie bei der Ausrichtung eine andere Papierart geladen haben, werden Sie vor der Ausrichtung der Druckköpfe vom Drucker aufgefordert, eine für die Ausrichtung geeignete Papierart zu laden.
  • Seite 69 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Lösungen Diese Themen führen Sie durch die verschiedenen Prozeduren, die bei der Fehlerbehebung durchzuführen sind. Sie zeigen Lösungen zu verschiedenen Problemen auf, die während der Verwendung des Druckers auftreten können.
  • Seite 70: Beheben Von Problemen

    – Sonstige Probleme • Wenn das Problem mit Ihrem Software-Treiber zusammenhängen könnte und Sie einen HP Treiber verwenden, lesen Sie bitte die Dokumentation zur Fehlerbehebung und die Online-Hilfe Ihrer Anwendung. • Wenn Sie die Ursache des Problems nicht eindeutig definieren können, lesen Sie den Abschnitt Ermitteln der Fehlerquelle.
  • Seite 71: Ermitteln Der Fehlerquelle

    – Schalten Sie den Drucker am Netzschalter auf der Vorderseite aus. Vergewissern Sie sich, daß das Netzkabel fest am Drucker eingesteckt und an einer mit Strom versorgten Steckdose angeschlossen ist. – Schalten Sie den Drucker ein. Vergewissern Sie sich, daß in der Bedienfeldanzeige die HP Begrüßungsanzeige und dann nach einer kurzen Initialisierungsphase das Hauptmenü erscheint.
  • Seite 72: Probleme Mit Der Bildqualität

    Hilfe Probleme mit der Bildqualität Der HP DesignJet 800PS Drucker ist mit einem Dienstprogramm für die Fehlerbehebung ausgestattet, um so zu gewährleisten, daß Sie mögliche Probleme mit der Bildqualität sofort beheben können. Sie sollten dieses Dienstprogramm immer dann verwenden, wenn Sie (und nicht der Drucker) ein Problem mit der Druckqualität haben.
  • Seite 73: Berichtigen Der Konfiguration

    1. Um die optimale Leistung Ihres Druckers zu erzielen, verwenden Sie ausschließlich Zubehör und Druckmaterial von HP, dessen Zuverlässigkeit und Leistung ausgiebig getestet wurde, um so eine fehlerfreie Leistung und Ausdrucke in bester Qualität zu erhalten. Details zu HP Medien finden Sie im Abschnitt Papierarten.
  • Seite 74: Fehlerbehebungsprozedur

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Fehlerbehebungsprozedur Wenn Probleme mit der Bildqualität auftreten, sollten Sie immer zuerst die Fehlerbehebungsprozedur durcharbeiten. Eine Beschreibung des Ablaufs der Fehlerbehebungsprozedur finden Sie im Abschnitt Flußdiagramm für die Fehlerbehebung.
  • Seite 75: Interpretation Des Diagnoseausdrucks A

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Interpretation des Diagnoseausdrucks A Diagnoseausdruck A Der Diagnoseausdruck A enthält mehrere Farbblöcke und einen Block mit dünnen, schwarzen, unterbrochenen Linien (die Linien sind tatsächlich wesentlich enger angeordnet, als dies hier dargestellt ist).
  • Seite 76: Interpretation Des Diagnoseausdrucks B

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Interpretation des Diagnoseausdrucks B 1. Bei jeder Farbe im Muster des Diagnoseausdrucks B müssen Sie die Diagnoseausdruck B Qualität bestätigen - achten Sie auf fehlende Linien.
  • Seite 77: Flußdiagramm Für Die Fehlerbehebung

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Flußdiagramm für die Fehlerbehebung Im folgenden Diagramm ist der Verlauf der Fehlerbehebungsprozedur dargestellt. Drucker empfiehlt Drucker prüft, ob eine Ausrichten der...
  • Seite 78: Erweiterte Kalibrierung

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Erweiterte Kalibrierung Es ist wichtig, daß das für diese Kalibrierung geladene Papier exakt dem entspricht, das Sie üblicherweise für normale Ausdrucke verwenden.
  • Seite 79: Werte Der Erweiterten Kalibrierung

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Werte der erweiterten Kalibrierung Der Drucker speichert die Werte der erweiterten Kalibrierung der letzten beiden verschiedenen Medienarten, die bei der Kalibrierung verwendet wurden.
  • Seite 80 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Gestufte Linien Wenn Sie das von Ihnen gedruckte Bild betrachten, können Sie an den Kanten von Pfeilen und in diagonalen Linien ‘gestufte Linien’...
  • Seite 81 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Unvollständige Linien Wenn Sie das gedruckte Bild betrachten, können Sie folgendes erkennen: •...
  • Seite 82 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Farbausrichtung Beim Betrachten des gedruckten Bildes fällt Ihnen folgendes auf : Die farbigen Linien wurden Vertikale Linien sind fehlerhaft doppelt und mit den falschen ausgerichtet oder unscharf...
  • Seite 83: Horizontale Streifenbildung

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Horizontale Streifenbildung Das gedruckte Bild weist besonders in Bereichen mit hoher Tintendichte helle bzw. dunkle Linien auf. Dieses Problem wird als Streifenbildung bezeichnet.
  • Seite 84: Weitere Themen

    Überprüfen Sie, ob Sie die für Ihre Software korrekte Treibereinstellung verwenden. Überprüfen Sie, welcher Tintenemulationsmodus im Bedienfeld ausgewählt wurde; siehe Farbeinstellungen. Medien Vergewissern Sie sich, daß Medien von HP geladen sind und im Bedienfeld und im Treiber die korrekte Medienart ausgewählt ist. Weitere Themen •...
  • Seite 85: Probleme Mit Der Farbtreue

    (speziell bei hoher Luftfeuchtigkeit), können Sie dadurch Probleme mit der Farbtreue beseitigen. • Zwischen dem HP DesignJet 800PS und anderen HP DesignJet Druckern können Farbabweichungen auftreten. Dies ist normal, da die Drucker mit unterschiedlichen Tinten arbeiten. Langfristiges Verlaufen von Farben (bei glänzendem Papier) Hohe Luftfeuchtigkeit am Standort des Druckers kann zum Verlaufen von Farben führen, wodurch die Linien...
  • Seite 86: Konfiguration Der Farbgenauigkeit

    Farbkalibrierung > Papier kalibrieren Einstellung wählen, die mit dem im Drucker geladenen Medium übereinstimmt. Siehe Papierarten. Tintenmenü Farbeinstellungen > CMYK Art der von Ihrer Software generierten CMYK- Tinten einstellen. Wenn Sie mit HP Treibern arbeiten, wählen Sie die Einstellung “Keine”.
  • Seite 87: Weitere Informationen Zur Farbgenauigkeit

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Weitere Informationen zur Farbgenauigkeit Die Möglichkeiten zur exakten Verwaltung der von Ihrem Drucker gedruckten Farben ist von der verwendeten Software- Anwendung und vom eingesetzten Treiber abhängig.
  • Seite 88: Probleme Mit Dem Tintenzubehör

    Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Probleme mit dem Tintenzubehör Die meisten Probleme mit dem HP Tintenzubehör werden anhand der Anweisungen in der Bedienfeldanzeige Unbekannter Druckkopffehler behoben. Die einzige Ausnahme ist ein . Eine vollständige Liste der Erläuterung der Meldungen. Bedienfeldmeldungen finden Sie im Abschnitt Probleme nach dem Austauschen von Druckköpfen...
  • Seite 89: Unbekannter Druckkopffehler

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Unbekannter Druckkopffehler Ein unbekannter Druckkopffehler tritt dann auf, wenn einer der Druckköpfe ein Problem verursacht, jedoch vom System nicht ermittelt werden kann, um welches Problem es sich handelt.
  • Seite 90: Probleme Mit Medien

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Probleme mit Medien • Medien Hier finden Sie allgemeine Richtlinien zur Behebung von Medienproblemen. •...
  • Seite 91 Sie nur Medienarten, die für Ihren Drucker freigegeben sind. Bei Verwendung von Medien von Fremdherstellern oder von HP Medien, die nicht für Ihren Drucker freigegeben sind, kann sich die Farb- und Druckqualität Ihrer Druckausgaben erheblich verschlechtern. Informationen zu HP Medien...
  • Seite 92: Beseitigen Eines Medienstaus

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Beseitigen eines Medienstaus Wenn in der Bedienfeldanzeige die rechts dargestellte Meldung erscheint, hat sich wahrscheinlich Papier im Drucker gestaut.
  • Seite 93: Entfernen Von Gestautem Papier

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Entfernen von gestautem Papier 1. Öffnen Sie das Fenster. 2. Schalten Sie den Drucker auf der Vorderseite aus. 3.
  • Seite 94 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Entfernen von gestautem Papier (Fortsetzung) VORSICHT: Der Bereich, in dem der Druckkopfwagen geparkt ist, kann stark verschmutzt sein. Achten Sie darauf, daß...
  • Seite 95: Tintenmarken Auf Medien

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Tintenmarken auf Medien • Gebogene Linien • Verschwommene Linien (Tinte “verläuft” an den Linien) •...
  • Seite 96: Verschwommene Linien (Tinte "Verläuft" An Den Linien)

    Druckvorgangs abhängig. Berühren Sie das Papier nicht, und gehen Sie mit dem Ausdruck vorsichtig um, bis einige Zeit verstrichen ist. HINWEIS: Den HP Medien liegt das Buch “ Printer Tips ” bei. Es enthält einen Abschnitt zur Beseitigung von Problemen mit Papier.
  • Seite 97: Verschmierte Tinte Oder Kratzer Auf Dem Bedruckten Medium

    2. Brechen Sie den Druckjob über Ihre Anwendung am Computer ab. 3. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um bessere Ergebnisse zu erzielen: • Arbeiten Sie mit von HP empfohlenen Medien. Wenn das von Ihnen gedruckte Bild intensive Farben enthält, verwenden Sie HP Gestrichenes Papier, schwer. •...
  • Seite 98: Probleme Beim Laden Von Medien

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Probleme beim Laden von Medien Im Bedienfeld wird ständig angezeigt, daß die Medien falsch ausgerichtet oder falsch positioniert sind. Rollenmedien •...
  • Seite 99: Probleme Beim Ausgeben Von Medien

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Probleme beim Ausgeben von Medien Ausdrucke fallen nach dem Abschneiden auf den Boden •...
  • Seite 100 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Bildfehler • Bild ist nicht vollständig Hier finden Sie Informationen, wie vorzugehen ist, wenn der Ausdruck vollständig oder teilweise leer ist, oder wenn der Ausdruck Teilweise abgeschnitten ist.
  • Seite 101 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Bild ist nicht vollständig • Ausdruck ist vollständig unbedruckt • Ausdruck wird unvollständig ausgegeben •...
  • Seite 102: Ausdruck Ist Vollständig Unbedruckt

    Hilfe Ausdruck ist vollständig unbedruckt Wenn im Bedienfeld die Grafiksprache auf “Automatisch” (Standardeinstellung) eingestellt ist, verwenden Sie andere Einstellungen (PostScript für eine PostScript-Datei, HP-GL/2 für eine HP-GL/2-Datei), und senden Sie die Datei nochmals. Ausdruck wird unvollständig ausgegeben • Haben Sie die Taste Abbrechen oder Vorschub und Schneiden gedrückt, bevor der Drucker alle Daten empfangen konnte? Falls dies zutrifft, haben Sie die Datenübertragung abgebrochen und müssen den Ausdruck...
  • Seite 103: Ausdruck Ist Abgeschnitten

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Ausdruck ist abgeschnitten • Dies weist normalerweise auf eine Diskrepanz zwischen tatsächlicher Druckfläche auf dem geladenen Medium und der Druckfläche, die in Ihrer Anwendung eingestellt ist, hin.
  • Seite 104: Gedrucktes Bild Ist Fehlerhaft

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Gedrucktes Bild ist fehlerhaft • Bild belegt nur einen Teil der Druckfläche •...
  • Seite 105: Ausdruck Wird Seitenverkehrt Ausgegeben

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Bild belegt nur einen Teil der Druckfläche • Ist die Seitengröße in Ihrer Anwendung zu klein definiert? •...
  • Seite 106: Ausdruck Ist Verzerrt Oder Fehlerhaft

    • Wenn Ihr Computer über eine parallele Schnittstelle mit dem Drucker verbunden ist, vergewissern Sie sich, daß Sie ein paralleles Schnittstellenkabel von HP verwenden. • Abhängig von Software, Treibern und RIPs, die Sie mit Ihrem Drucker verwenden, kann dieses Problem auf unterschiedliche Weise behoben werden.
  • Seite 107: Weitere Informationsquellen

    Beispielsweise die Online-Dokumentation und die gedruckte Dokumentation zu den folgenden Treibern, die im Lieferumfang des Druckers enthalten sind: – HP DesignJet PostScript®-Treiber für Power Macintosh® und Macintosh® (QuickDraw™) – HP DesignJet PostScript®-Treiber für Microsoft® Windows™-Anwendungen – AutoCAD™ -Windows-Treiber – Windows-Treiber • Die Dokumentation zum HP-GL/2-Treiber, der im Lieferumfang Ihrer Software-Anwendung enthalten ist.
  • Seite 108: Sonstige Probleme

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Sonstige Probleme • Kommunikationsprobleme Hier werden typische Probleme beschrieben, die bei der Kommunikation zwischen Ihrem Computer und dem Drucker auftreten können.
  • Seite 109: Dateigröße Und Speicherbedarf

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Kommunikationsprobleme Dies kann sich wie folgt äußern: • Beim Senden eines Ausdrucks an den Drucker erscheint in der Bedienfeldanzeige nicht die Meldung Verarbeitung läuft.
  • Seite 110: Drucker Druckt Nicht

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Drucker druckt nicht • Überprüfen Sie die Stromversorgung. Wenn der Drucker überhaupt nicht reagiert und die Netzbetriebsanzeige auf der Vorderseite nicht aufleuchtet, prüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt angeschlossen ist und ob die Steckdose mit Strom versorgt wird.
  • Seite 111: Drucker Arbeitet Zu Langsam

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Beheben von Probleme mit der Probleme mit dem Probleme mit Sonstige Anfordern von Bildfehler Problemen Bildqualität Tintenzubehör Medien Probleme Hilfe Drucker arbeitet zu langsam • Haben Sie im Bedienfeld den Druckmodus Beste ausgewählt? Bei einer höheren Druckqualität dauert die Druckausgabe länger.
  • Seite 112: Anfordern Von Hilfe

    Hilfe Anfordern von Hilfe • HP Customer Care Hier finden Sie Details über das HP Customer Care Programm. • Bevor Sie anrufen Hier finden Sie Informationen darüber, welche Schritte durchzuführen sind, bevor Sie sich an Ihr örtliches HP Customer Care Center wenden.
  • Seite 113: Hp Customer Care

    Als Ihr strategischer Unterstützungspartner liegt es in unserer Verantwortung, Sie dabei zu unterstützen, daß Ihr Geschäft reibungslos läuft. HP Customer Care bietet eine Unterstützung an (für die bereits Auszeichnungen verliehen wurden), um so die optimale Nutzung Ihres HP DesignJets sicherzustellen.
  • Seite 114: Bevor Sie Anrufen

    2. Falls das Problem mit Ihrer Anwendung zusammenhängt, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Software- Händler. 3. Falls die Probleme danach noch bestehen sollten, schlagen Sie in der Broschüre HP Unterstützungs-Services nach, die im Lieferumfang Ihres Druckers enthalten ist. Dort finden Sie eine umfassende Liste der verfügbaren Unterstützungsdienste, die Ihnen bei der Behebung von Problemen mit Ihrem Drucker behilflich sind.
  • Seite 115: Hp Designjet Online

    Direkte Verbindung zu HP und den erforderlichen Informationen, wenn Sie diese benötigen. Jetzt registrieren! www.hp.com/go/designjet HP DesignJet Online ist ein kostenloser, Web-basierter “Benutzerclub”, der sich ausschließlich an Benutzer von HP DesignJet Produkten richtet. Nach der Registrierung verfügt der Benutzer über den uneingeschränkten Zugriff auf eine Reihe hilfreicher Dienstleistungen.
  • Seite 116 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Bedienfeld Das Bedienfeld des Druckers ist eine benutzerfreundliche Oberfläche, die Ihnen den Zugriff auf viele Druckerfunktionen ermöglicht. Hier stehen auch Informationen über das Verbrauchsmaterial des Tintenzubehörs zur Verfügung. Diese Informationen werden permanent aktualisiert.
  • Seite 117: Das Bedienfeld

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Das Bedienfeld Abgesehen von Software-gesteuerten Funktionen, die über die verwendete Anwendung vorgegeben werden, wird das Verhalten Ihres Druckers über sein Bedienfeld festgelegt. Das Bedienfeld des Druckers ist in die nachfolgend dargestellten Funktionsbereiche unterteilt: Aktionstasten Anzeige...
  • Seite 118: Navigationstasten

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Navigationstasten Der Anzeigebereich des Bedienfeldes besteht aus einer LCD-Anzeige und den folgenden fünf Navigationstasten: Die folgenden Navigationstasten stehen für das Navigieren in den in der Bedienfeldanzeige angezeigten Menüs zur Verfügung: •...
  • Seite 119 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Anzeige In der Bedienfeldanzeige erscheint das Hauptmenü (der angezeigte Text kann am Drucker anders lauten). HINWEIS: Sie können das Hauptmenü stets direkt durch Drücken der Taste “Menü” aufrufen. Nach einer kurven Verzögerung erscheint in der Bedienfeldanzeige stets das Hauptmenü, wobei das Jobverwaltungsmenü...
  • Seite 120 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Aktionstasten Mit der Taste Abbrechen wird die aktuelle Druckeroperation abgebrochen (der eigentliche Druckvorgang oder die Vorbereitung eines Druckvorgangs). Außerdem wird die aktuelle Menüauswahl verworfen und zum Hauptmenü zurückgekehrt, sofern eine Menüoption markiert ist.
  • Seite 121 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Menüstruktur In der Bedienfeldanzeige stehen vier verschiedene Kategorien von Menüoptionen zur Verfügung, die jeweils durch spezifische Symbole dargestellt werden. Klicken Sie auf das Symbol, um die dazugehörige Menüstruktur anzuzeigen. •...
  • Seite 122 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Papiermenü Klicken Sie auf eine Menüoption, um zum entsprechenden Thema zu wechseln. Rolle laden/entnehm. Papier Blatt laden/entnehm. Papierart auswählen Inkjet-Pap. hochweiss Schnittvorrich. EIN/AUS Papier, normal Seitenform.
  • Seite 123 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Tintenmenü Klicken Sie auf eine Menüoption, um zum entsprechenden Thema zu wechseln. Tinte Tintenstand Informationen Tintenpatronen Druckkopf, zyan Druckköpfe Tintenpatrone, zyan Farbkalibrierung Druckkopf, magenta Status Tintenpatrone, magenta Fehlerbehebung...
  • Seite 124: Jobverwaltungsmenü

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Jobverwaltungsmenü Klicken Sie auf eine Menüoption, um zum entsprechenden Thema zu wechseln. Job- verwaltung 1, 2, … , 99 Warteschl./Kopien # Jobname Zu druck.Kopien (# Zu druck.Kopien) / Warteschl.
  • Seite 125 Tintenverbrauch Anzeigen Druckerinformationen Drucken Automat. Grafikspr. PS-Einstellungen Skalieren 100% - 419%, Seitengr. PostScript Codierung Automat. HP-GL/2 ASCII2 CALS/G4 Binär HP-GL/2-Einstellung. Palette Software, Werkseinst., Pal.A,B Palette definieren Palette A, Palette B Stift 0 … 15 Stiftbr. 0,13 ... 12,0 mm Werkseinst.
  • Seite 126 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Setup-Menü - Fortsetzung Klicken Sie auf eine Menüoption, um zum entsprechenden Thema zu wechseln. Vorherige Menüoptionen E/A-Setup Karten-ID Keine E/A-Karte vorh. / Angaben von Karte Karten-Setup Keine E/A-Karte vorh.
  • Seite 127: Navigieren Im Menüsystem

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Navigieren im Menüsystem Über das Hauptmenü des Menüsystems können Sie mit den Tasten im Bedienfeld durch sämtliche Menüs navigieren. Wenn hinter einer Menüoption ein Größer-als-Zeichen (>) erscheint, steht ein Untermenü mit weiteren Menüoptionen zur Verfügung.
  • Seite 128: Einstellen Der Trockenzeit Der Tinte Auf Drei Minuten

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Navigationsbeispiel Dieser Abschnitt enthält ein typisches Beispiel dafür, wie Sie durch die Menüs navigieren, um eine spezifische Druckoption zu konfigurieren. Einstellen der Trockenzeit der Tinte auf drei Minuten In der Darstellung der Bedienfeldmenüs für das Tintenmenü...
  • Seite 129 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Navigationsbeispiel für das Einstellen der Trockenzeit (Fortsetzung) Zu drückende Tasten Anzeige Ergebnis 3. Markieren Sie mit den In der Anzeige wird die Option Trockenzt.
  • Seite 130 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Navigationsbeispiel für das Einstellen der Trockenzeit (Fortsetzung) Zu drückende Tasten Anzeige Ergebnis 6. Drücken Sie die Taste In der Anzeige erscheint das Eingabe, um in das Menü...
  • Seite 131 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Navigationsbeispiel für das Einstellen der Trockenzeit (Fortsetzung) Zu drückende Tasten Anzeige Ergebnis 9. Drücken Sie die Taste In der Anzeige erscheint das Menü, um zum Tintenmenü.
  • Seite 132: Erläuterung Der Meldungen

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Erläuterung der Meldungen Nachfolgend finden Sie eine Liste der Fehlermeldungen, die im Bedienfeld angezeigt werden. Zu beachtende Anweisungen sind in der Spalte Erläuterungen und Anweisungen kursiv hervorgehoben. Die Meldungen sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
  • Seite 133 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Meldungen in der Bedienfeldanzeige (Fortsetzung) Meldung Erläuterungen und Anweisungen Blatt nicht geladen. Der Drucker versucht, das Kalibrierungsmuster zu scannen. Es Blatt mit gedrucktem Muster wurde jedoch kein Blatt erkannt.
  • Seite 134 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Meldungen in der Bedienfeldanzeige (Fortsetzung) Meldung Erläuterungen und Anweisungen Druckkopfaustausch jetzt Sie haben am Drucker das Austauschen von einem oder mehreren nicht möglich. Druckjobs vor Druckköpfen gestartet.
  • Seite 135 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Meldungen in der Bedienfeldanzeige (Fortsetzung) Meldung Erläuterungen und Anweisungen Druckköpfe nicht ausge- Sie haben einen oder mehrere Druckköpfe ausgetauscht. Der richtet. Papier für Drucker hat jedoch erkannt, daß...
  • Seite 136 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Meldungen in der Bedienfeldanzeige (Fortsetzung) Meldung Erläuterungen und Anweisungen Druckkopfwarnung. An einem oder mehreren Druckköpfen ist ein Problem aufgetreten. Schlechte Druckqual. Die Druckköpfe sind noch funktionsfähig. Das Problem wurde entweder während der Druckkopfausrichtung oder während der Fehlerbehebung erkannt.
  • Seite 137 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Meldungen in der Bedienfeldanzeige (Fortsetzung) Meldung Erläuterungen und Anweisungen Fehlerbehebung Der Drucker hat die Fehlerbehebungsprozedur abgeschlossen und abgeschlossen. wird an dieser Stelle keine weiteren Reinigungen an den Fahren Sie mit dem Druckköpfen durchführen, da hierdurch die anderen beschädigt normalen Druckbetrieb fort.
  • Seite 138 Der Drucker hat ermittelt, daß ein oder mehrere Druckköpfe von Druckköpfe von Fremdherst. einem Fremdhersteller stammen. Ihre Produktgarantie gilt nur dann, verantw. wenn Sie mit HP Tinte arbeiten. Für Schäden, die an Ihrem Drucker Ersetzen durch die Verwendung von Druckköpfen von Fremdherstellern Weiter verursacht werden, übernimmt Hewlett-Packard keine...
  • Seite 139 Der Drucker hat ermittelt, daß eine oder mehrere Tintenpatronen Tinte von Fremdherstellern von einem Fremdhersteller stammen. Ihre Produktgarantie gilt nur verantwortl. dann, wenn Sie mit HP Tinte arbeiten. Für Schäden, die an Ihrem Ersetzen Drucker durch die Verwendung von Tintenpatronen von Weiter Fremdherstellern verursacht werden, übernimmt Hewlett-Packard...
  • Seite 140 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Meldungen in der Bedienfeldanzeige (Fortsetzung) Meldung Erläuterungen und Anweisungen Kein Papier vorhanden. Die Kalibrierung der Papierachse wurde gestartet, es ist jedoch kein Papier für Druck des Kalibr.- Papier geladen.
  • Seite 141 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Meldungen in der Bedienfeldanzeige (Fortsetzung) Meldung Erläuterungen und Anweisungen Papier extrem schräg Beim Laden von Papier hat der Drucker erkannt, daß das Papier zu eingezogen schräg eingezogen wurde - d.h., es wurde nicht gerade geladen.
  • Seite 142 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Meldungen in der Bedienfeldanzeige (Fortsetzung) Meldung Erläuterungen und Anweisungen Papier für Druckkopf- Das geladene Papier ist zu klein. Das Ausrichtungsmuster paßt ausrichtung zu klein. Für die nicht vollständig auf das Papier.
  • Seite 143 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Meldungen in der Bedienfeldanzeige (Fortsetzung) Meldung Erläuterungen und Anweisungen Papier zu gross. Beim Laden von Papier in den Drucker (Rolle oder Blatt) hat der EINGABE drücken, um zu Drucker erkannt, daß...
  • Seite 144 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Meldungen in der Bedienfeldanzeige (Fortsetzung) Meldung Erläuterungen und Anweisungen Papierformat unbekannt. Das Format (Rolle oder Blatt) des im Drucker geladenen Papiers ist Papier neu einlegen unbekannt.
  • Seite 145 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Meldungen in der Bedienfeldanzeige (Fortsetzung) Meldung Erläuterungen und Anweisungen Papiervorschub muss Sie sollten die erweiterte Kalibrierung durchführen, um eine kalibriert werden. optimale Druckqualität zu gewährleisten. EINGABE drücken, um Drücken Sie die Taste Eingabe, um das Kalibrierungsmuster zu erstellen.
  • Seite 146 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Meldungen in der Bedienfeldanzeige (Fortsetzung) Meldung Erläuterungen und Anweisungen Rechte Blattkante zu weit von Beim Laden von einem Blatt Papier hat der Drucker erkannt, daß der Ladelinie entfernt sich das Papier zu weit links befindet.
  • Seite 147 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Meldungen in der Bedienfeldanzeige (Fortsetzung) Meldung Erläuterungen und Anweisungen Rollenkante nicht gefnd. Beim Laden einer Rolle kann der Drucker die seitliche Papierkante Rollenkanten prüfen nicht erkennen.
  • Seite 148 Wenden Sie sich bezüglich Kundendienst an HP. HP Kundendienst kontaktieren Unbekannte Druckköpfe. Die Druckköpfe werden vom Drucker nicht als von HP freigegebene EINGABE drücken, um Druckköpfe erkannt. Der Drucker kann diese jedoch verwenden. Drücken Sie die Taste Eingabe. fortzufahren Unbekannte Tintenpatronen.
  • Seite 149 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Meldungen in der Bedienfeldanzeige (Fortsetzung) Meldung Erläuterungen und Anweisungen Warnung: Druckköpfe nicht Der Drucker hat erkannt, daß die Druckköpfe seit dem letzten ausgerichtet Austauschen nicht mehr ausgerichtet wurden.
  • Seite 150 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Das Bedienfeld Menüstruktur Navigieren im Menüsystem Erläuterung der Meldungen Meldungen in der Bedienfeldanzeige (Fortsetzung) Meldung Erläuterungen und Anweisungen Zuerst leere Patronen Sie haben das Austauschen von Druckköpfen zugelassen. Der ersetzen und danach Drucker hat jedoch erkannt, daß...
  • Seite 151 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Druckeroptionen Der Drucker verfügt über viele Optionen, mit welchen Sie sicherstellen können, daß die Druckausgaben so aussehen, wie Sie sich dies vorstellen. Sie können Druckereinstellungen entweder im Bedienfeld des Druckers oder im Druckertreiber vornehmen.
  • Seite 152 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Seitenformat • Im Abschnitt Erläuterungen zu einer Seite wird erläutert, wie Sie sicherstellen können, daß die Ausdrucke Ihres Druckers in dem von Ihnen gewünschten Format erstellt werden. •...
  • Seite 153: Erläuterungen Zu Einer Seite

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Erläuterungen zu einer Seite In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie sicherstellen können, daß der Drucker Ihren Ausdruck in dem von Ihnen gewünschten Seitenformat erstellt. Blattvorderkante 5 mm Ränder...
  • Seite 154 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Seitengröße Die Seitengröße kann im Bedienfeld oder über die Software etwa unter "Seitengröße", "Mediengröße" oder "Papiergröße" definiert werden, wobei Sie aus Formaten wie ISO A3, ANSI Letter oder benutzerdefinierten Größen wählen können.
  • Seite 155: Drehen Eines Bildes

    Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Drehen eines Bildes Diese Themen befassen sich mit dem Drehen eines Bildes: • Drehen eines Bildes mit dem HP PostScript-Treiber • Drehen eines Bildes (HP-GL/2) • Seitengröße und Drehen • Was wird gedreht?
  • Seite 156: Drehen Eines Bildes Mit Dem Hp Postscript-Treiber

    Wenn Sie das Drehen aktivieren, wird die Seite und das Bild um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Beachten Sie, daß der HP Treiber die Einstellung im Bedienfeld aufhebt. HINWEIS: Informationen zum Einstellen der Drehfunktion im PostScript-Treiber finden Sie in der Dokumentation zum Treiber.
  • Seite 157: Was Wird Gedreht

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Was wird gedreht? Bei Rollenpapier werden Zeichnung und Seitenausrichtung gedreht. 0 º 90 º Beachten Sie, daß sich die schmalen Ränder stets seitlich links und rechts befinden - unabhängig von der Ausrichtung. Die Seitengröße wird angepaßt, um den Druckbereich zu erhalten ohne daß...
  • Seite 158: Drucken Eines Gespiegelten Bildes

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Drucken eines gespiegelten Bildes Wenn Sie mit klaren Bildpapierarten arbeiten (auch als Backlit bezeichnet), möchten Sie eventuell einen gespiegelten Ausdruck Ihres Bildes erstellen. Das Papier ist dann korrekt ausgerichtet, wenn es von der Unterseite betrachtet “leuchtet”.
  • Seite 159: Skalieren Des Bildes

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Skalieren des Bildes Bei einer PostScript-Druckausgabe können Sie Ihre Druckausgabe mit der Option Skalieren im Bedienfeld des Druckers vergrößern. Diese Option können Sie über Setup > PS-Einstellungen aufrufen. Die Funktion “...
  • Seite 160 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Skalierfaktoren Skalieren einer ANSI A PostScript-Datei auf: Benötigte ANSI ANSI Arch ANSI Arch Arch ANSI Arch Größe 129% 200% 210% 258% 282% 352% 400% 419% Faktor...
  • Seite 161: Einstellen Der Seitengröße Im Bedienfeld

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Einstellen der Seitengröße im Bedienfeld • Einstellen der Seitengröße im Bedienfeld Hier finden Sie Details darüber, wie und warum die Seitengröße im Bedienfeld einzustellen ist. •...
  • Seite 162 Skalieren des Bildes. • Wenn Sie nicht den mit Ihrem Drucker gelieferten HP Treiber verwenden. Wenn Sie z.B. eine PostScript-Datei aus einer UNIX-Anwendung senden. • Wenn Sie Papier einsparen möchten, indem nur der Druckbereich Ihres Ausdrucks zuzüglich der Ränder gedruckt wird.
  • Seite 163 Skalieren des Bildes). Alle PostScript-Dateien, die mit den im Lieferumfang des Druckers enthaltenen HP DesignJet PostScript-Treibern erstellt werden, enthalten diese Informationen. Wenn Sie die Option Seitenform. → Skalieren → Seitengr. im Bedienfeld verwenden, wird bei der Druckausgabe die im Bedienfeld des Druckers eingestellte Seitengröße wie folgt berücksichtigt: •...
  • Seite 164: Seitengröße Und Abgeschnittene Bilder

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Seitengröße und abgeschnittene Bilder Wenn Sie in Ihrer Anwendung eine Seitengröße definieren, die größer ist als die Größe des geladenen Papiers, druckt der Drucker die empfangenen Daten soweit möglich, schneidet aber einen Teil des Ausdrucks ab. A2-Papier im Drucker Abge- schnittener...
  • Seite 165: Seitengröße Und Schachtelung (Nur Bei Rollenpapier)

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Seitengröße und Schachtelung (nur bei Rollenpapier) Schachtelung bedeutet, daß zwei oder mehr Seiten auf einem Rollenpapier nebeneinander plaziert werden, um den Verbrauch des Papiers zu reduzieren. In bestimmten Fällen ist keine Schachtelung möglich. Eine umfassende Schachteln von Seiten Erläuterung der Schachtelung finden Sie im Abschnitt Wenn die Optionen...
  • Seite 166 Bilddarstellung In diesen Themen wird erläutert, wie Sie die Gesamtdarstellung Ihrer Ausdrucke festlegen können. • Bildoptionen im Bedienfeld Hier wird erläutert, wie die HP-GL/2-Farbpaletten geändert werden können. • Drucken von Bildern in Graustufen Hier wird beschrieben, wie Farbbilder in Graustufen gedruckt werden.
  • Seite 167 Attribute über den Drucker einstellen möchten, können Sie verschiedene Auswirkungen ausprobieren bzw. temporäre Änderungen vornehmen, ohne dabei Ihre Zeichnung selbst oder die Treiberkonfiguration ändern zu müssen. Beim Großteil der Windows-Anwendungen wirken sich einige dieser Einstellungen nicht auf die Ausgabe aus, wenn der Druckjob mit einem HP-GL/2-Treiber erstellt wird.
  • Seite 168: Stiftstärken Und Farben In Den Internen Paletten

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Stiftstärken und Farben in den internen Paletten Mit “Stifte” sind in diesem Abschnitt die “logischen” Stifte der Software-Palette gemeint, nicht die physischen Druckköpfe des Druckers. Der Drucker verfügt über drei Stiftpaletten: •...
  • Seite 169: Auswählen Einer Palette

    Druckerkonfiguration im Bedienfeld Auswählen einer Palette Zur Auswahl einer Palette im Bedienfeldmenü rufen Sie unter “HP-GL/2-Einstellungen” die Option “Palette definieren” auf. Wählen Sie dann die gewünschte Palette aus. Siehe Setup-Menü. In der nachfolgenden Tabelle sind die vorhandenen Paletten beschrieben. Palette Erläuterungen...
  • Seite 170: Ändern Der Paletteneinstellungen

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Ändern der Paletteneinstellungen Sie können die Palette “Werkseinst” nicht verändern. Die Paletten A und B dagegen können Sie beliebig definieren. Folgende Breiten sind in den Paletten voreingestellt: Menüpunkt Verfügbare Optionen Voreinstellungen...
  • Seite 171: Definieren Der Palette A

    Die folgenden Schritte erläutern, wie Sie Palette A definieren können . Anweisungen Drücken Sie dann: Wählen Sie (mit den Tasten Eingabe Setup-Menü Eingabe HP-GL/2 Wählen Sie “Palette A”. Eingabe Palette definieren Eingabe Palette A Wählen Sie die zu ändernde Stiftnummer...
  • Seite 172: Festlegen Der Darstellung Von Sich Überlappenden Linien (Funktion "Überlagern")

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Festlegen der Darstellung von sich überlappenden Linien (Funktion “Überlagern”) Die Einstellung “Überlagern” steuert die Darstellung sich überlappender Linien. Es gibt zwei alternative Einstellungen: Aus und Ein.
  • Seite 173: Drucken Von Bildern In Graustufen

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Drucken von Bildern in Graustufen Nachfolgend sind einige Beispiele für Situationen angegeben, in denen Sie einen Farbausdruck in Graustufen ausgeben möchten, da dieser schneller erstellt wird: •...
  • Seite 174: Druckgeschwindigkeiten Und Druckqualität

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Druckgeschwindigkeiten und Druckqualität º In der folgenden Tabelle sind typische Druckzeiten angegeben (Linienzeichnungen bei 20 - 25 C und 30 - 60% relativer Luftfeuchtigkeit). Typische Druckzeiten ANSI-D- ANSI-E-...
  • Seite 175 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Typische Druckzeiten (Fortsetzung) ANSI-D- ANSI-E- Format Format Papier Farbe/Graustufen Qualität Zeit (in Sek.) Zeit (in Sek.) Gestrichenes Farbe Beste Papier, Normal schwer Schnell Graustufen Beste Normal...
  • Seite 176 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Druckqualität Sie können die komplette Druckqualität im Bedienfeld einstellen ( Setup > Druckqualität ). Generell sollte folgende Auswahl getroffen werden: • Wählen Sie Schnell für maximale Produktivität. Ideal für Kontrollausdrucke geeignet, wenn die Druckqualität nicht im Vordergrund steht.
  • Seite 177: Weitere Optionen

    Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Weitere Optionen Ihr HP DesignJet 800PS Drucker verfügt über verschiedene weitere Funktionen zur Optimierung und Qualitätsverbesserung, damit Sie die von Ihnen gewünschten Druckergebnisse erzielen können. • Verbessern der Linienqualität und von Grafikdetails • Beste - Einstellungen •...
  • Seite 178: Verbessern Der Linienqualität Und Von Grafikdetails

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Verbessern der Linienqualität und von Grafikdetails Mit der Option Optimieren für im Setup-Menü können Sie den korrekten Modus für die zu druckende Jobart auswählen. Es stehen zwei Modi zur Verfügung: Linienzeichnungen/Text und Bilder .
  • Seite 179: Beste - Einstellungen

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Beste - Einstellungen Wenn Sie für Ihre Drucksitzung die Einstellung Druckqualität auf die Option “Beste” eingestellt haben, jedoch für Ihren Druckjob eine noch höhere Auflösung benötigen, müssen Sie die “Beste - Einstellungen” ändern. Die Option für die Druckqualität “Beste”...
  • Seite 180: Schnelleinstellungen

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Schnell - Einstellungen Wenn Sie für Ihre Drucksitzung die Einstellung Druckqualität auf die Option “Schnell” eingestellt haben und dieser Hochgeschwindigkeitsmodus zu einer unerwarteten Druckqualität führt, müssen Sie die Druckgeschwindigkeit verringern.
  • Seite 181 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Druckverwaltung Diese Themen befassen sich mit den optimalen Verfahren, mit welchen die vom Drucker durchzuführenden Aufgaben verwaltet werden können. • Abbrechen der Druckausgabe einer Seite Hier wird gezeigt, wie Sie den laufenden Ausdruck einer Seite abbrechen können.
  • Seite 182: Abbrechen Der Druckausgabe Einer Seite

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Abbrechen der Druckausgabe einer Seite Um den laufenden Ausdruck einer Seite abzubrechen, gehen Sie wie folgt vor. 1. Drücken Sie im Bedienfeld die Taste “Abbrechen” . Taste “Abbrechen”...
  • Seite 183: Abbrechen Der Trockenzeit

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Abbrechen der Trockenzeit VORSICHT: Gehen Sie bei dieser Prozedur achtsam vor, da ein Ausdruck, der nicht ausreichend trocken ist, beschädigt werden kann. Um die Trockenzeit für einen Job, dessen Trockenzeit noch nicht abgelaufen ist, abzubrechen, gehen Sie wie folgt vor. 1.
  • Seite 184: Verwalten Der Warteschlange

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Verwalten der Warteschlange Diese Themen befassen sich mit der Funktionsweise der Warteschlange und mit deren Verwendung zur Verwaltung Ihrer Druckjobs. • Was ist die Warteschlange? •...
  • Seite 185: Was Ist Die Warteschlange

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Was ist die Warteschlange? Während der Drucker eine Datei ausdruckt, kann er weitere Dateien in die Warteschlange stellen. Er verwaltet die Dateien seitenweise, auch wenn die Datei nur aus einer Seite besteht. Die Größe der Warteschlange ist hinsichtlich der Anzahl an Jobs (maximal 32 Jobs) und des Speicherplatzes begrenzt.
  • Seite 186: Drucken Mit Aktivierter Warteschlange

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Drucken mit aktivierter Warteschlange • Sie können Seiten zum Drucker senden, ohne dabei auf die Beendigung der aktuellen Seite warten zu müssen. • Seiten werden in der Warteschlange in der Reihenfolge gespeichert, wie sie empfangen werden.
  • Seite 187: Drucken Mit Deaktivierter Warteschlange

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Drucken mit deaktivierter Warteschlange Wenn die Warteschlange deaktiviert ist und der Drucker Druckdateien empfängt, werden die Dateien bei Empfang gedruckt und nicht in der Warteschlange gespeichert. Die Einstellung für die Zeitsperre für die Schachtelung hat bei deaktivierter Warteschlange keine Auswirkung.
  • Seite 188: Starten Der Druckausgabe Einer Datei Trotz Zeitsperre

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Starten der Druckausgabe einer Datei trotz Zeitsperre Wenn eine Datei, die Sie vom Computer an den Drucker geschickt haben, nicht gedruckt wird, obwohl alle Anforderungen erfüllt sind (Papier geladen, alle Tintenkomponenten installiert und kein Dateifehler), kann dies zwei Gründe haben: •...
  • Seite 189: Identifizieren Eines Jobs In Der Warteschlange

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Identifizieren eines Jobs in der Warteschlange Im Menü “Ausgabe-Steuerung” können Sie durch die Jobs in der Warteschlange blättern. Die Jobs werden wie folgt in der Warteschlange positioniert: •...
  • Seite 190: Einem Job In Der Warteschlange Eine Höhere Priorität Einräumen

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Einem Job in der Warteschlange eine höhere Priorität einräumen Um einen beliebigen Job in der Warteschlange als nächstes zu drucken, wählen Sie diesen aus, und drücken Sie die Taste Eingabe.
  • Seite 191: Kopieren Eines Jobs In Der Warteschlange

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Kopieren eines Jobs in der Warteschlange Möchten Sie eine oder Wurde der Job bereits mehrere Kopien Gehen Sie wie folgt vor gedruckt? erstellen? Eine Einem Job in der Wählen Sie “Vorziehen”...
  • Seite 192: Schachteln Von Seiten

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Schachteln von Seiten • Was ist die Schachtelung? • Wann versucht der Drucker Seiten zu schachteln? • Welche Seiten eignen sich für die Schachtelung? •...
  • Seite 193 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Was ist die Schachtelung? Schachtelung bedeutet, daß Seiten auf dem Papier nebeneinander (statt nacheinander) ausgedruckt werden, um den Papierverbrauch zu reduzieren. HINWEIS: Die Schachtelung kann nur in Verbindung mit Rollenpapier verwendet werden. Laufrichtung Laufrichtung des Papiers...
  • Seite 194 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Wann versucht der Drucker Seiten zu schachteln? Wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind: • Im Drucker ist ein Rollenpapier (kein Blatt Papier) geladen. •...
  • Seite 195: Ein- Und Ausschalten Der Schachtelung

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Ein- und Ausschalten der Schachtelung Um die Schachtelung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, wählen Sie im Menü “Jobverwaltung” die Option “Schachteln” aus, und wählen Sie “Ein” oder “Aus”. •...
  • Seite 196: Wie Wirkt Sich Das Deaktivieren Der Warteschlange Auf Die Schachtelung Aus

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Wie wirkt sich das Deaktivieren der Warteschlange auf die Schachtelung aus? Das Deaktivieren der Warteschlange wirkt sich nicht auf die Schachtelung der Seiten aus, die sich bereits in der Warteschlange befinden.
  • Seite 197 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Druckerkonfiguration Diese Themen erläutern, wie die Konfiguration Ihres Druckers geändert werden kann. • Druckerinformationen • Bedienfeldkonfiguration • Höheneinstellung • Ändern der Grafiksprache • Grafiksprachen im Netzwerk •...
  • Seite 198 Bedienfeld Druckerinformationen Der HP DesignJet 800PS Drucker verfügt über eine Informationsanzeige im Bedienfeld, in der die aktuelle Konfiguration des Systems angegeben wird. Sie können diese Informationen auch direkt am Drucker ausdrucken. Wählen Sie Setup > Druckerinformationen > Anzeigen , um die Information anzuzeigen oder Druckerinformationen >...
  • Seite 199 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Bedienfeldkonfiguration Sie können die folgenden Parameter für das Bedienfeld konfigurieren: • Sprache, in der die Menüs und Meldungen angezeigt werden • Alarmsummer • Anzeigekontrast...
  • Seite 200: Sprache, In Der Die Menüs Und Meldungen Angezeigt Werden

    Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Sprache, in der die Menüs und Meldungen angezeigt werden Alle Menüs und Meldungen können im Bedienfeld des HP DesignJet 800PS Druckers in den folgenden Sprachen angezeigt werden : • Englisch • Deutsch •...
  • Seite 201 Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Alarmsummer Der HP DesignJet 800PS Drucker ist mit einem Alarmsummer ausgestattet, der Sie in bestimmten Situationen warnt: • Eine Aufgabe wurde abgeschlossen. • Es wurde ein Fehler erkannt. • Sie haben einen Parameter im Bedienfeld geändert.
  • Seite 202 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Anzeigekontrast Sie können den Anzeigekontrast der Bedienfeldanzeige den Lichtverhältnissen an Ihrem Standort anpassen. Der Kontrast kann in Schritten von jeweils 5% zwischen 0% und 100% eingestellt werden. Die Standardeinstellung ist 50%. Sie ist für die meisten Situationen geeignet.
  • Seite 203 Bedienfeld Höheneinstellung Der HP DesignJet 800PS Drucker ist mit einer Luftansaugpumpe ausgestattet, mit der die Medien auf der Einzugsfläche festgehalten werden. Die Höhe des Aufstellungsortes wirkt sich auf die Funktionsweise dieser Pumpe aus, so daß Sie die Höhe spezifizieren müssen, um eine korrekte Funktion der Pumpe zu gewährleisten.
  • Seite 204: Ändern Der Grafiksprache

    Drucker eingestellte Sprache (Einstellung lautet “Automatisch”) funktioniert mit den meisten Software-Anwendungen. Im Modus “Automatisch” ermittelt der Drucker, welchen Dateityp er empfängt (d.h. PostScript oder HP-GL/2) und druckt diesen. Sie müssen diese Standardeinstellung nur zur Behebung von Druckproblemen ändern.
  • Seite 205: Ändern Der Einstellung Für Die Grafiksprache

    “PostScript” sollten Sie verwenden, wenn Sie ausschließlich PostScript- PostScript Dateien drucken und Ihre PostScript-Jobs keine PJL- Sprachumschaltbefehle enthalten. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie nicht mit PostScript-Dateien HP-GL/2 arbeiten und: • wenn Probleme bei der Bildpositionierung auftreten, • wenn Probleme mit der Zeitablaufsteuerung auftreten.
  • Seite 206: Grafiksprachen Im Netzwerk

    Ausdrucke zu verarbeiten. Informationen über PJL finden Sie im Abschnitt Bestellen von Zubehör. Der im Lieferumfang Ihres Druckers enthaltene HP PostScript-Druckertreiber für Windows fügt Ihrer Ausgabedatei die PJL-Sprachumschaltbefehle hinzu. Somit kann der Drucker automatisch zwischen den Grafiksprachen umschalten.
  • Seite 207: Einrichten Der E/A-Karte

    Bedienfeld Einrichten der E/A-Karte Netzwerk Wenn Sie mit einer Netzwerkschnittstelle (z.B. dem HP JetDirect Druckserver) arbeiten, entnehmen Sie die Informationen zur Konfiguration des Bedienfeldes bitte der Dokumentation der Netzwerkschnittstelle. Das Bedienfeldmenü lautet: “E/A-Setup > Karten-Setup”. Ändern der eingestellten E/A-Zeitsperre Einige Anwendungen setzen kein korrektes Abschlußzeichen ans Ende von Dateien.
  • Seite 208: Konfigurieren Der Schnittvorrichtung

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Konfigurieren der Schnittvorrichtung Wenn eine Rolle im Drucker geladen ist und ein von Ihnen an den Drucker gesendeter Druckjob fertig ist, wird die Rolle automatisch abgeschnitten, und der Ausdruck fällt in die Medienablage.
  • Seite 209 Von Zeit zu Zeit stellt Hewlett-Packard Erweiterungen der System-Software zur Verfügung. Diese Erweiterungen vergrößern die Funktionalität des Druckers und verbessern dessen Eigenschaften. Erweiterungen der System-Software können aus dem Internet heruntergeladen werden. Aktuellste Erweiterungen finden Sie unter http//www.hp.com/go/designjet. Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
  • Seite 210: Farbeinstellungen

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld Farbeinstellungen Ihr Drucker kann das Farbverhalten von Offset-Druckmaschinen emulieren. Hierdurch können Sie mit Ihrem Drucker farbige Probedrucke erstellen. Um bei Ihren Probedrucken die bestmögliche Farbgenauigkeit zu erzielen, wählen Sie im Tintenmenü...
  • Seite 211: Postscript-Kodierung

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Einstellen der Seitengröße Seitenformat Bilddarstellung Druckverwaltung Druckerkonfiguration im Bedienfeld PostScript-Kodierung Am Drucker kann die Art der Dateikodierung für PostScript-Dateien manuell ausgewählt werden. Normalerweise sollten Sie die voreingestellte automatische Kodierung nicht ändern müssen. Bei dieser Einstellung wird die Art der Dateikodierung bei Empfang der Datei im Drucker erkannt.
  • Seite 212: Druckkopfprotokoll

    Druckerkonfiguration im Bedienfeld Protokolle Der HP DesignJet 800PS Drucker führt ein Protokoll für die Druckköpfe und ein Fehlerprotokoll. Diese Protokolle werden üblicherweise von Servicetechnikern verwendet. Druckkopfprotokoll Das Druckkopfprotokoll enthält eine Liste der letzten fünf Druckköpfe pro Farbe zusammen mit Informationen über den Verbrauchszustand der einzelnen Druckköpfe.
  • Seite 213 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Sonstiges Das Register “Sonstiges” enthält verschiedene Prozeduren und Informationen, mit deren Hilfe gewährleistet werden kann, daß sich der Drucker stets in einem voll funktionsfähigen Zustand befindet. Das Register “Sonstiges”...
  • Seite 214: Pflege Des Druckers

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Pflege des Druckers Dieser Abschnitt enthält Informationen zur generellen Wartung des Druckers. • Reinigen des Druckers Hier finden Sie Anweisungen zum Reinigen des Druckergehäuses. •...
  • Seite 215: Reinigen Des Druckers

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Reinigen des Druckers WARNUNG:Um eine Gefahr durch elektrischen Stromschlag zu vermeiden, vergewissern Sie sich vor dem Reinigen, daß der Drucker ausgeschaltet und der Netzstecker abgezogen ist. Es darf auf keinen Fall Wasser in das Innere des Druckers gelangen.
  • Seite 216: Lagerung Und Transport Des Druckers

    4. Für den Transport des Druckers benötigen Sie die Originalverpackung. Sofern benötigt, können Sie ein Kit mit dem Verpackungsmaterial bestellen. Wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Dort können Sie dieses Kit bestellen. Der HP Kundendienst kann den Drucker auch für Sie wieder verpacken.
  • Seite 217: Installieren Von Erweiterungskarten

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Installieren von Erweiterungskarten Für den HP DesignJet 800PS Drucker stehen die folgenden Optionen zur Verfügung: • Installation einer Netzwerkkarte...
  • Seite 218: Installation Einer Netzwerkkarte

    Glossar Erweiterungskarten Installation einer Netzwerkkarte Werkseitig ist in Ihrem Drucker eine HP JetDirect-Netzwerkkarte installiert. Wenn Sie eine andere Netzwerkkarte verwenden möchten, installieren Sie diese gemäß der nachfolgenden Prozedur. Installation einer HP JetDirect-Netzwerkkarte 1. Bevor Sie eine Karte installieren, schalten Sie den Drucker aus und ziehen ihn vom Stromnetz ab.
  • Seite 219 Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Installation einer HP JetDirect-Netzwerkkarte (Fortsetzung) 3. Nehmen Sie die Abdeckung vollständig ab. In diesem Fach befinden sich zwei Steckplätze für eine Netzwerkkarte und für eine Zubehörkarte. Jede der Karten kann in einem beliebigen Steckplatz installiert werden.
  • Seite 220 Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Installation einer HP JetDirect-Netzwerkkarte (Fortsetzung) 6. Schließen Sie das Netzwerkkabel an der Netzwerkkarte an. Dies müssen Sie einfach in den Anschluß hineindrücken. Das Kabel rastet hörbar ein. 7. Bringen Sie die Kunststoffabdeckung vorsichtig an.
  • Seite 221: Installation Einer Hp-Gl/2-Zubehörkarte

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Installation einer HP-GL/2-Zubehörkarte Für Ihr Druckermodell nicht verfügbar.
  • Seite 222: Spezifikationen

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Spezifikationen • Funktionsdaten • Angaben zum Speicher • Angaben zur Stromversorgung des Druckers • Ökologische Angaben • Umgebungsbedingungen • Akustische Angaben •...
  • Seite 223 Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Funktionsdaten HP DesignJet 800PS Funktionsdaten Funktionsdaten Vier Farben: Zyan, Magenta, Gelb und Schwarz 36 kHz (Zyan, Magenta, Gelb) Druckköpfe: 600 dpi 36 kHz (Schwarz) Zyan Tintenzubehör Magenta...
  • Seite 224 Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten HP DesignJet 800PS Funktionsdaten (Fortsetzung) Funktionsdaten Unterstützte HP Medien HP Inkjet-Papier, hochweiß HP Velinpapier HP Pauspapier, transparent HP Gestrichenes Papier HP Gestrichenes Papier, schwer HP Transparentfolie, matt HP Fotopapier, glänzend...
  • Seite 225 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten HP DesignJet 800PS Funktionsdaten (Fortsetzung) Funktionsdaten Auflösung Druckmodus Linienzeichnung/ Bild Text Schnell Ausgabe 300x300dpi 150x150 dpi Halbton 600x300 dpi 600x300 dpi...
  • Seite 226 0,2% der spezifizierten Vektorlänge bei 23º (73ºF), 50-60% relativer Luftfeuchtigkeit auf HP Spezial-Polyesterfolie Zurück … a. Von Zeit zu Zeit werden neue Medienarten angeboten. Aktuelle Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem HP Fachhändler oder auf der HP Web-Site: www.designjet-online.hp.com. b. Nur bei glänzenden Fotomedien...
  • Seite 227: Abmessungen Und Gewicht

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Abmessungen und Gewicht Abmessungen und Gewicht Gewicht Breite Tiefe Höhe D/A1- 38,5 kg 1253 mm 470 mm 349 mm Formatdrucker 49 Zoll 19 Zoll 14 Zoll A0+/E+-...
  • Seite 228: Angaben Zum Speicher

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Angaben zum Speicher Angaben zum Speicher Interner RAM 160 MB Festplatte 6 GB...
  • Seite 229: Angaben Zur Stromversorgung Des Druckers

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Angaben zur Stromversorgung des Druckers Angaben zur Stromversorgung des Druckers Netzspannung 100 - 240 V AC ±10% mit automatischer Bereichseinstellung Frequenz 50/60 Hz Strom max.
  • Seite 230: Ökologische Angaben

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Ökologische Angaben Ökologische Angaben Energieverbrauch Kompatibel mit dem Energy Star-Programm EPA (USA) Produktions- Frei von Ozon-schädlichen Chemikalien (Montreal-Protokoll) prozeß Kunststoffe Frei von bromierten feuerhemmenden Mitteln (PBB und PBDE) Alle Gehäuseteile sind aus dem gleichen Material: ABS Teile sind gemäß...
  • Seite 231: Umgebungsbedingungen

    Betriebs- Drucken: 15°C bis 35°C, RL 20% bis 70% umgebung Optimale Druckqualität auf 15°C bis 30°C, RL 20% bis 80% glänzenden HP Medien: Optimale Druckqualität auf 15°C bis 35°C, RL 20% bis 70% anderen HP Medien: Lagerung Drucker: -40°C bis 70°C Verbrauchsmaterial und -40°C bis 60°C...
  • Seite 232: Akustische Angaben

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Akustische Angaben Akustische Angaben Schalldruck im Betrieb 54 dB (aus 1 m Entfernung) Schalldruck im Ruhezustand <30dB (A) (aus 1 m Entfernung) Geräuschpegel im Betrieb 6,5 Bels (A) Geräuschpegel im Ruhezustand <4,3 Bels (A)
  • Seite 233: Anschlußspezifikationen

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Anschlußspezifikationen • Kabelspezifikationen • Empfohlene Kabel...
  • Seite 234: Kabelspezifikationen

    Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Kabelspezifikationen Der Anschluß am Drucker ist als 36-polige Buchse ausgeführt. Die meisten parallelen Kabel unterstützen eine IEEE-1284-kompatible Kommunikation. Jedoch muß für diesen Drucker das Kabel den Spezifikationen in der nachfolgenden Tabelle entsprechen: Parallele Schnittstelle (IEEE-1284-kompatibel/Centronics) Stift...
  • Seite 235: Empfohlene Kabel

    Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Empfohlene Kabel Die nachfolgend angegebenen Kabel werden empfohlen, um eine optimale Leistung und elektromagnetische Verträglichkeit zu erzielen: Empfohlene Kabel Schnittstellentyp (Computer) HP Teilenummer Kabellänge Anschluß am computerseitigen Kabelende IEEE-kompatible/Centronics- C2951A 3,0 m 25-poliger Stecker...
  • Seite 236: Bestellen Von Zubehör

    Sie können Verbrauchsmaterial und Zubehör wie folgt bestellen: • Wenden Sie sich telefonisch an Ihren HP Fachhändler. • Wenden Sie sich an Ihre örtliche HP Verkaufs- und Servicezentrale. • Schlagen Sie in der Broschüre Hewlett-Packard Unterstützungs-Services nach, die im Lieferumfang Ihres Druckers enthalten ist.
  • Seite 237 Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Dokumentation Sprache Kurzreferenz Benutzerhandbuch Aufbauposter HP Teilenummern Chinesisch C7769-90020 C7769-90131 C7769-90040 C7769-90021 Nicht verfügbar Nicht verfügbar Tschechisch Englisch C7769-90011 C7769-90131 C7769-90031 Französisch C7769-90015 C7769-90135...
  • Seite 238 Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Sprache Kurzreferenz Benutzerhandbuch Aufbauposter HP Teilenummern Taiwanesisch C7769-90013 C7769-90013 C7769-90033 Thailändisch C7769-90026 Nicht verfügbar Nicht verfügbar Türkisch C7769-90027 Nicht verfügbar Nicht verfügbar Zurück ...
  • Seite 239 Bedienfeld Sonstiges Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Hardware Artikel HP Teilenummer JetDirect EIO-Netzwerkkarten 10Base-T J3110A 10 Base2, 10-T J3111A LocalTalk J3112A Token Ring J4169A 10/100Base-TX Spindel 610 mm - 24 Zoll C2388A...
  • Seite 240: Verbrauchsmaterial

    Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Verbrauchsmaterial Artikel Farbe HP Zubehör- HP Teile- nummer Schwarz C4844A Tintenpatronen Zyan C4911A Gelb C4913A Magenta C4912A Schwarz C4810A Druckköpfe Zyan C4811A...
  • Seite 241 “Complementary Media Program”. Mit diesem Programm können HP Kunden ihren Geschäftsbereich erweitern. Hierfür stehen Referenzinformationen zu Druckmaterial von Fremdherstellern zur Verfügung, um so eine optimale Flexibilität und Drucklösung mit dem HP DesignJet Drucker zu erzielen. CMYK Cyan, Magenta, Yellow und Black. Die Farben der vier vom Drucker verwendeten Tinten.
  • Seite 242 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Begriff Erläuterung Druckaus- Die “Druckausgabe” ist ein Begriff, der gemäß Spec ICC.1:1998-09, “File gabe Format for Color Profiles” definiert wird. Auszug aus der Spezifikation: “Die Druckausgabe spezifiziert die Art der Reproduktion, die während der Auswertung dieses Profils in einer Profilsequenz verwendet wird.
  • Seite 243 Erweiterungskarten Begriff Erläuterung Gerät Eine externe Einheit, die am Computer angeschlossen ist: Drucker, Bandlaufwerk usw. Ihr HP DesignJet ist ein Gerät. Gestrichenes Papier, das auf einer Seite für das Bedrucken mit Tinte gestrichen ist. Papier Grafik- Eine Programmiersprache, die einem Druckgerät mitteilt, wie Grafikdaten sprache auszugeben sind.
  • Seite 244 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen Installieren von Pflege des Druckers Spezifikationen Bestellen von Zubehör Glossar Erweiterungskarten Begriff Erläuterung Papierachse Die vertikale Achse, wenn der Drucker von vorne betrachtet wird, in der das Papier transportiert wird. parallele Eine Schnittstellenart zwischen Computer und Gerät. Generell schneller als eine Schnittstelle serielle Schnittstelle.
  • Seite 245 Linien die Eigenschaften von einem Stift auf. Teilweise An den Kanten einer Zeichnung verlorengegangener Teil. abgeschnit- Tintenpa- Der Bestandteil des HP Tintenzubehörs, der die gesamte im Drucker trone verwendete Tinte enthält. Die Tintenpatronen befinden sich im rechten Teil des Druckers. Treiber Software, über die die Kommunikation zwischen einem Computer und einem...
  • Seite 246 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Index Auswählen von Medien Bedienfeld Abbrechen der Druckausgabe Aktionstasten Abbrechen der Trockenzeit Anzeige...
  • Seite 247 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Bild drehen Normal PostScript-Treiber von Fremdhersteller Schnell Seitengröße Druckausgabe abbrechen...
  • Seite 248 Gestufte Linien, Probleme aus dem Drucker Grafiksprache von der Spindel Ändern Entnehmen Grafiksprachen im Netzwerk Blattmedien Rollenmedien HP Tintenzubehör Ermitteln der Fehlerquelle Druckköpfe Erweiterte Kalibrierung HP Nr. 10 Erweiterungsspeicher HP Nr. 11 HP Nr. 82 Farbausrichtung, Probleme Tintenpatronen Farbeinstellungen Wann austauschen Farben...
  • Seite 249 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Langachsen-Ausdruck ist abgeschnitten Leinwand Identifizieren eines Jobs in der Warteschlange Lösungen zu Problemen Identifizieren von Komponenten Informationen...
  • Seite 250 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z weitere Informationen Menü, Taste Rolle Menüstruktur Entfernen aus dem Drucker Entfernen von der Spindel Navigation...
  • Seite 251 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Spezifikationen Entfernen von der Spindel Parallele Schnittstelle Entnehmen Pauspapier, transparent Informationen...
  • Seite 252 Drucker- Einführung Medien&Tinte Lösungen Bedienfeld Sonstiges Index optionen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Spezifikationen Schnittstellenkabel Abmessungen und Gewicht Schnittvorrichtung austauschen akustische Angaben Seitenaufbau Anschlüsse...
  • Seite 253 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Vorschub und Schneiden Automatisch Navigation Keine Eingabe Manuell Menü Tintenzubehör, Probleme Pfeil-nach-oben Tintenzubehör. Siehe HP Tintenzubehör Pfeil-nach-unten Transparentfolie, klar Zurück Transparentfolie, matt Tinte Transparentpapier System Treiber Vorsichtsmaßnahmen Trockenzeit Tinte verläuft...
  • Seite 254 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Velinpapier Verschwommene Linien Vorschub und Schneiden, Taste Wann ist ein HP Tintenzubehör auszutauschen Warteschlange Drucken einer Datei trotz Zeitsperre einem Job eine höhere Priorität einräumen Identifizieren eines Jobs Jobpriorität...

Inhaltsverzeichnis