Herunterladen Diese Seite drucken

Miele 10 200 890 Kurzgebrauchsanweisung Seite 2

Werbung

ProgrammManager / Optionen
Waschmittel
ProgrammManager
Optionen
Empfehlungen Miele Waschmittel
Der ProgrammManager bietet die Möglich-
Die Anwahl der Optionen geschieht über
Miele
keit, die Waschprogramme an Ihre individu-
die entsprechenden Tasten und das Dis-
Programme
UltraWhite
ellen Bedürfnisse anzupassen.
play.
Baumwolle
Vorbügeln 
Intensiv
Pflegeleicht
Für besonders stark verschmutzte und stra-
Zur Reduzierung der Knitterbildung wird
Feinwäsche
pazierfähige Wäsche. Durch eine Verstär-
die Wäsche am Programmende geglät-
Wolle 
kung der Waschmechanik und den Einsatz
tet. Für ein optimales Ergebnis reduzie-
von mehr Heizenergie wird die Reinigungs-
ren Sie die maximale Beladungsmenge um
Seide 
wirkung erhöht.
50 %. Beachten Sie die Angaben im Dis-
QuickPowerWash
play. Kleine Beladungsmengen verbessern
Express 20
ECO
das Endergebnis.
Der Energieverbrauch wird bei gleichblei-
net   und bügelfest   sein.
Die Oberbekleidung muss trocknergeeig-
Oberhemden
bender Reinigungswirkung gesenkt. Die-
Dunkles/Jeans
ses wird erreicht durch Verlängerung der
Waschzeit und gleichzeitige Absenkung der
Kurz
Pumpen/Schleudern
angewählten Waschtemperatur.
Für Textilien mit leichten Verschmutzungen
 = empfehlenswert; – = nicht empfehlenswert
 = Sport;  = Daunen;  = Outdoor;  = WoolCare;  = SilkCare;  = Weichspüler;
ohne erkennbare Flecken.
 = Imprägnieren;  = Booster
Extra schonend
Die Waschzeit wird verkürzt.
Die Waschmechanik wird reduziert, um die
Knitterbildung zu verringern.
Wasser plus
Der Wasserstand beim Waschen und beim
Weichspülen, Formspülen oder
Extra leise
Spülen wird erhöht.
Flüssigstärken am Ende des
Die Geräuschentwicklung während des
Sie können andere Funktionen für die Taste
Waschprogramms
Waschprogramms wird reduziert. Nutzen
Wasser plus wählen, wie in der Gebrauchs-
Sie diese Funktion, wenn Sie innerhalb von
anweisung im Kapitel "Einstellungen"
Ruhezeiten waschen möchten. Der Spül-
beschrieben.
stop wird aktiviert und die Programmdauer
verlängert sich
Flecken
Um verfleckte Wäsche besser zu reinigen,
AllergoWash
können Sie zwischen 7 verschiedenen Fle-
ĺ
Bei erhöhten hygienischen Anforderungen
ckenarten wählen. Das Waschprogramm
Füllen Sie den Weichspüler, den Form-
an den Wäscheposten. Durch einen erhöh-
wird dem Flecken entsprechend angepasst.
spüler oder die Flüssigstärke in die Kam-
ten Energieverbrauch werden die Tempe-
Es ist eine Fleckenart pro Waschgang wähl-
mer  oder setzen Sie die entspre-
raturhaltezeiten verlängert und durch einen
bar.
chende Cap ein. Beachten Sie die
erhöhten Wassereinsatz die Spülwirkung
maximale Einfüllhöhe.
erhöht. Der Wäscheposten muss trockner-
geeignet   und bügelfest   sein.
Mit dem letzten Spülgang wird das Mit-
tel eingespült. Am Ende des Waschpro-
gramms bleibt eine kleine Restmenge Was-
ser in der Kammer .
Reinigen Sie nach mehrmaligem automa-
tischen Stärken den Einspülkasten, insbe-
sondere den Saugheber.
Reinigung und Pflege
Die Dosierung ist abhängig von:
Trommelreinigung (Hygiene Info)
– dem Verschmutzungsgrad der Wäsche.
Beim Waschen mit niedrigen Temperatu-
Miele
Miele
Miele
Miele
ren und / oder Flüssigwaschmittel besteht
UltraColor
Cap 
Cap 
Cap 
Leicht:
die Gefahr von Keim- und Geruchsbildung
Keine Verschmutzungen und Flecken
in der Waschmaschine. Reinigen Sie die
erkennbar. Die Kleidungsstücke haben
Waschmaschine mit Hilfe des Programms
, , 
z. B. Körpergeruch angenommen.
Maschine reinigen. Dieses sollte spätes-
, 
tens nach der Meldung
Hygiene Info
Normal:
play erfolgen.
Verschmutzungen sichtbar und / oder
wenige leichte Flecken erkennbar.
Stark:
Verschmutzungen und / oder Flecken klar
erkennbar.
– der Wäschemenge.
– der Wasserhärte.
Wenn Sie den Härtebereich nicht
kennen, informieren Sie sich bei Ihrem
Wasserversorgungsunternehmen.
Separates Weichspülen, Formspülen
Gesamthärte
deutsche
Härtebereich
oder Stärken
in mmol / l
Härte °d
Die Stärke muss wie auf der Packung ange-
weich (I)
0 – 1,5
0 – 8,4
geben vorbereitet werden. Beim Weichspü-
mittel (II)
1,5 – 2,5
8,4 – 14
len die Option Wasser plus aktivieren.
ĺ
Füllen Sie Weichspüler in die Kammer 
hart (III)
über 2,5
über 14
oder stecken Sie die Cap auf.
ĺ
Füllen Sie flüssige Stärke / Formspü-
ler in die Kammer  und pulverförmige
oder zähflüssige Stärke/Formspüler in die
Kammer .
ĺ
Wählen Sie das Programm Nur Spülen/
Stärken.
ĺ
Korrigieren Sie wenn nötig die Schleuder-
drehzahl.
ĺ
Bei der Verwendung einer Cap aktivieren
Sie die Sensortaste Cap .
ĺ
Drücken Sie die Taste Start/Stop.
Was tun, wenn ...?
Waschmittel-Einspülkasten reinigen
Sitz des Waschmittel-Einspülkastens
Einige Hinweise im Display sind mehrzeilig und können durch Berühren der Sensortasten 
reinigen
ĺ
oder  vollständig gelesen werden.
Die Nutzung von niedrigen Waschtempe-
Entfernen Sie mit
raturen und Flüssigwaschmitteln begüns-
Probleme
Hilfe einer
tigt die Verkeimung des Waschmittel-Ein-
Das Display bleibt dun-
Flaschenbürste
spülkastens.
kel und die Kontrollleuchte
Waschmittelreste
ĺ
der Taste Start/Stop leuch-
Reinigen Sie aus hygienischen Gründen
und Kalkablage-
tet nicht.
im Dis-
regelmäßig den gesamten Waschmit-
rungen von den
tel-Einspülkasten.
Einspüldüsen des
ĺ
Ziehen Sie den
Waschmittel-Ein-
Waschmittel-Ein-
spülkastens.
ĺ
Sie werden im Display auf-
spülkasten bis
Setzen Sie den Waschmittel-Einspülkas-
gefordert, einen Pin-Code
zum Anschlag
ten wieder ein.
einzugeben.
heraus.
Lassen Sie den Waschmittel-Einspülkasten
einen Spalt geöffnet, damit er trocknen
kann.
ĺ
Das Display meldet:
Drücken Sie die Entriegelung und entneh-
men Sie den Waschmittel-Einspülkasten.
 Kundendienst  Türverrie-
ĺ
gelung
Reinigen Sie den Waschmittel-Einspülkas-
ten mit warmem Wasser.
Das Display meldet:
Saugheber und Kanal reinigen
ĺ
Ziehen Sie den
 Wasserablauf Siehe 
Saugheber aus
der Kammer
heraus und
Das Display meldet:
reinigen Sie ihn
unter fließendem
 Wasserzulauf Siehe 
warmen Wasser.
ĺ
Reinigen Sie ebenfalls das Rohr, über das
der Saugheber gesteckt wird.
ĺ
Stecken Sie den Saugheber wieder auf.
ĺ
Das Display meldet:
Reinigen Sie den
Weichspülkanal
 Waterproof Kundendienst 
mit warmem
Wasser und einer
Das Display meldet:
Bürste.
 Kundendienst  Fehler F
Das Display meldet:
ə
Nach mehrmaligem Gebrauch von
Flüssigstärke den Saugheber besonders
 Dosierung prüfen
gründlich reinigen. Flüssigstärke führt zum
Verkleben
Probleme
Ursache und Behebung
Das Display meldet:
Es wurde über einen längeren Zeitraum kein Waschpro-
gramm mit einer Temperatur über 60°C gestartet.
Ursache und Behebung
ĺ
 Hygiene-Info
Um eine Keim- und Geruchsbildung in der Wasch-
ĺ
Die Waschmaschine hat keinen Strom.
maschine zu verhindern, starten Sie das Programm
Prüfen Sie, ob der Netzstecker eingesteckt ist.
ĺ
Maschine reinigen mit dem Miele Maschinenreiniger
Prüfen Sie, ob die Sicherung in Ordnung ist.
oder einem pulverförmigen Universalwaschmittel.
Die Waschmaschine hat sich aus Energiespargründen
Das Display meldet:
Die Pumpen sind verunreinigt.
automatisch ausgeschaltet.
ĺ
ĺ
Reinigen Sie die Pumpen wie im Kapitel "Was tun,
Schalten Sie die Waschmaschine mit der Taste  wie-
 Filter + Düse prüfen
wenn ...", Abschnitt "Tür öffnen bei verstopftem Ablauf
der ein.
und/oder Stromausfall" beschrieben (siehe Gebrauchs-
Der Pin-Code ist aktiv.
ĺ
anweisung).
ĺ
Geben Sie den Code ein und bestätigen Sie diesen.
Starten Sie nach der Reinigung erneut ein Waschpro-
Deaktivieren Sie den Pin-Code, wenn die Abfrage beim
gramm.
nächsten Einschalten nicht erscheinen soll.
Die Düse oben im Einfüllring der Tür ist durch Flusen ver-
Die Tür ist nicht richtig verschlossen. Die Verriegelung der
stopft.
ĺ
Tür konnte nicht einrasten.
Entfernen Sie die Flusen mit Hilfe der Finger. Keine
ĺ
scharfkantigen Hilfsmittel verwenden.
Schließen Sie die Tür nochmals.
ĺ
ĺ
Starten Sie nach der Reinigung erneut ein Waschpro-
Starten Sie erneut das Programm. Erscheint die Fehler-
gramm.
meldung erneut, rufen Sie den Kundendienst.
Der Wasserablauf ist blockiert oder beeinträchtigt. Der
Erscheint die Fehlermeldung erneut, rufen Sie den Kun-
dendienst. Die Waschmaschine kann weiterhin mit einge-
Ablaufschlauch liegt zu hoch.
ĺ
schränkter Funktion betrieben werden.
ĺ
Reinigen Sie Laugenfilter und Laugenpumpe.
Überprüfen Sie, ob die maximale Abpumphöhe von
Nach einem Programmab-
Zum Schutz vor Verbrühungen lässt sich die Tür bei einer
Laugentemperatur von über 55 °C nicht öffnen.
1 m nicht überschritten wird.
bruch steht
Komfortkühlen
im
ĺ
Display
Warten Sie, bis die Temperatur in der Trommel gesun-
Der Wasserzulauf ist gesperrt oder beeinträchtigt.
ĺ
ken ist und die Anzeige im Display erlischt.
Prüfen Sie, ob der Wasserhahn weit genug geöffnet ist.
ĺ
Das Display meldet:
Das Türschloss ist blockiert.
Prüfen Sie, ob der Zulaufschlauch geknickt ist.
ĺ
ĺ
Rufen Sie den Kundendienst.
Prüfen Sie, ob der Wasserdruck zu niedrig ist.
 Kundendienst  Türentrie-
Das Sieb im Wasserzulauf ist verstopft.
ĺ
gelung
Reinigen Sie das Sieb (siehe Gebrauchsanweisung).
Um die Fehlermeldungen auszuschalten: Schalten Sie die Waschmaschine mit der Taste 
Das Wasserschutzsystem hat reagiert. Die Waschma-
aus.
schine ist ausgeschaltet.
ĺ
Die Hinweise werden am Programmende und beim Einschalten der Waschmaschine gemel-
Schließen Sie den Wasserhahn.
ĺ
det und müssen mit der Sensortaste OK bestätigt werden.
Rufen Sie den Kundendienst.
Ein Defekt liegt vor.
ĺ
Starten Sie das Programm nochmals. Erscheint die
Fehlermeldung erneut, rufen Sie den Kundendienst.
Es hat sich zu viel Schaum beim Waschen gebildet.
ĺ
Dosieren Sie beim nächsten Waschgang weniger
Waschmittel, und beachten Sie die Dosierhinweise auf
der Waschmittelpackung
Kurzgebrauchsanweisung
Waschmaschine
Diese Kurzgebrauchsanweisung ersetzt nicht die Gebrauchsanweisung! Es ist notwen-
dig, sich mit der Handhabung der Waschmaschine vertraut zu machen. Bitte lesen Sie
deshalb die Gebrauchsanweisung und beachten Sie das Kapitel Sicherheitshinweise und
Warnungen.
de - DE, AT
M.-Nr. 10 200 890

Werbung

loading